Entwicklung der Schülerzahlen im Regierungsbezirk Karlsruhe

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com
3Bilder
  • Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Region. An den etwa 930 öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Karlsruhe beginnt am Montag, 15. September 2025, für etwa 327.000 Schülerinnen und Schüler und rund 32.500 Lehrerinnen und Lehrer wieder der Schulalltag. Mit Blick auf die Entwicklung der Schülerzahlen, das Thema Unterrichtsversorgung sowie die verschiedenen schulartbezogenen Entwicklungen im Regierungsbezirk Karlsruhe informieren Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und die Leiterin der Abteilung Schule und Bildung im
Regierungspräsidium, Anja Bauer.

Entwicklung der Schülerzahlen in den einzelnen Schularten der öffentlichen Schulen
Insgesamt werden im Schuljahr 2025/26 etwa 327.000 Schülerinnen und Schüler die allgemeinen und beruflichen öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Karlsruhe besuchen. Die Ausweitung der Vorbereitungsklassen in den letzten Jahren und der damit verbundene Übergang an die allgemeine Schule vor Ort haben noch spürbare Effekte, jedoch sind die Zahlen in den Vorbereitungsklassen insgesamt weiter deutlich rückläufig. Im Hinblick auf die Neuanmeldungen der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen kann festgestellt werden, dass sich die Bewegungen der Schülerzahlen zwischen den einzelnen Schularten weitgehend konsolidieren. Insgesamt scheinen sich die anderen weiterführenden Schulen auf dem aktuellen Niveau zu stabilisieren und das Gymnasium weiterhin die beliebteste Schulart der Sekundarstufe zu sein.

Foto: PM

Unterrichtsversorgung zum Beginn des Schuljahres 2025/26 im Regierungsbezirk Karlsruhe
Mitte Juli 2025 war bekannt geworden, dass in Baden-Württemberg 1440 freie Lehrerstellen fälschlicherweise als besetzt ausgewiesen worden waren. Von den 1440 Stellen hat das Kultusministerium dem Regierungspräsidium Karlsruhe 295,5 Stellenanteile zugewiesen. Für diese Stellen läuft das Einstellungsverfahren noch bis zum 31. Oktober 2025, weshalb die hier aufgeführten Zahlen als vorläufig zu betrachten sind. Die zusätzlichen 295,5 Stellenanteile im Regierungsbezirk Karlsruhe verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen Schularten:

  • Grundschule: 106,5 Stellen
  • Sekundarstufe I: 32 Stellen
  • SBBZ: 65,5 Stellen
  • Gymnasium: 81,5 Stellen - davon 36,5 Stellen zur Abordnung an RS/WRS, 10 Stellen zur Abordnung an GMS, 26 Stellen zur Abordnung an berufliche Schulen
  • Berufliche Schulen: 10 Stellen
Foto: PM

Grund-, Haupt-, Werkreal-, Gemeinschaftsschulen und SBBZ
Die Unterrichtsversorgung gestaltet sich je nach Schulart und Region unterschiedlich und ist zu Beginn dieses Schuljahres vor allem in ländlichen Regionen des Nordschwarzwaldes und im SBBZ-Bereich noch immer durch einen Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern geprägt. In den Regionen entlang des Rheins zeichnet sich dagegen eine ständig steigende Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern aller Schularten ab, die nur sehr eingeschränkt bereit sind, ihre Wohnorte zu Gunsten einer unbefristeten Anstellung zu verlassen. Die Bewerberinnen und Bewerber nahmen stattdessen lieber befristete Verträge an. Weiterhin ist der Zuzug der geflüchteten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine und anderen Ländern sehr groß, jedoch aufgrund ausgedehnter Fluktuation und der Verteilmechanismen des Landes nur eingeschränkt planbar.

Veränderte Rahmenbedingungen sowie neue Stellen zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben, die Pensionierungen der geburtenstarken Jahrgänge sowie ansteigende Schülerzahlen insbesondere in den SBBZ führen zusätzlich zu einem erhöhten Bedarf an Lehrkräften. Dieser konnte in vielen Regionen – vor allem entlang der Rheinschiene – durch Versetzungen gedeckt werden. Die zur Verfügung stehenden neuen Stellen wurden daher primär den ländlichen Regionen zugeteilt. Das landesweite Problem der geringen Zahl zur Verfügung stehender Bewerberinnen und Bewerber trifft für den Regierungsbezirk Karlsruhe nicht überall und nicht in allen Schularten zu. So gab es entlang der Rheinschiene auf ausgeschriebene Grundschulstellen bis zu 120 Bewerbungen, während im Raum Freudenstadt und Calw einige Stellen ohne eine Bewerbung blieben. Damit konnten in diesem Einstellungsjahr nicht alle zur Verfügung stehenden Stellen mit ausgebildeten Lehrkräften besetzt werden. Hier konnte der eingerichtete Direkteinstieg in den Grundschulen, in der Sekundarstufe I und in den SBBZ punktuell zu Entlastungen führen. Zur Gewährleistung der Unterrichtsversorgung wurden bereits sehr frühzeitig die mit dem Kultusministerium vereinbarten Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung umgesetzt.

Auch die übrigen Maßnahmen, wie vor allem die Bindung von Lehrkräften ohne formale Lehrbefähigung in Bedarfsregionen für den Unterricht in Vorbereitungsklassen und in der Krankheitsvertretung sowie die Deputatsaufstockungen von Lehrkräften in Teilzeit, tragen zur Entschärfung der angespannten Situation bei.

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com
Foto: PM
Foto: PM
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ