"Lounge76" trifft am Wochenende Medienkunst in Karlsruhe

- Foto: Jürgen Rösner
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Es ist ein kulinarischer, musikalischer und Kunstgenuss auf Schlossplatz und Marktplatz zum finalen Wochenende der Schlosslichtspiele in Karlsruhe - vom 12. bis 14. September 2025. Während abends ab 20 Uhr Projection Mappings über die Schlossfassade flimmern, laden „Weinleuchten“ mit Winzerinnen und Winzern aus der Region und „Lounge76“ bereits am Nachmittag zu Weingenuss, Afterwork-Lounge und Tanz. Dazu gibt es auf dem Schlossplatz außerdem ein erweitertes Gastronomieangebot mit Street Cookery und Exotischem. „Kultur und Genuss gehören zusammen“, so Markus Wiersch, stellvertretender Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Medienkunstgenuss für die Sinne, Leckereien für Magen und Seele – mit Weinleuchten erhöhen wir zum Finale noch einmal die Aufenthaltsqualität und runden einen gelungenen Medienkunst-Sommer, der ein unvergessliches Innenstadterlebnis für zigtausende Besucherinnen und Besucher bot, gebührend ab.“ Dazu sorgen "POCA" (Freitag, 17 bis 20 Uhr, House), DJ Giovanni (Samstag, 14 bis 20 Uhr, Mixed, 90er, 2000er) und nochmal "POCA" (Sonntag, 14 bis 20 Uhr, House, Afrohouse) für beste Stimmung, bevor um 20 Uhr die Schlosslichtspiele beginnen.
Die beliebte „Lounge76“ bietet letztmals in diesem Jahr, 12. und 13. September, rund um die Pyramide auf dem Marktplatz Afterwork und Lounge-Event bei DJ-Musik und Getränken. DJ Ketch sorgt am Freitag von 18 bis 23 Uhr für den richtigen Sound zum Start ins Wochenende, am Samstag sorgt ab 15 Uhr ein Nachwuchs-DJ, unterstützt von POCA, für Stimmung.
Wenige Meter weiter bietet noch einmal sich Gelegenheit, in der Evangelischen Stadtkirche ab 19 Uhr Medienkunst erleben – „Stellar Sanctuary“ von Maxin10sity ist wie die SCHLOSSLICHTSPIELE und „Media art is here“ nur noch bis einschließlich Sonntag, 14. September, zu sehen. "KME und die City-Initiative Karlsruhe arbeiten seit Jahren Hand in Hand miteinander für eine lebendige Karlsruher Innenstadt“, so CIK-Geschäftsführer Frank Theuer.
Wenn am Sonntag, 14. September, außerdem zahlreiche Denkmale in Karlsruhe und der Region zum „Tag des offenen Denkmals“ ihre Türen öffnen, bietet sich der Karlsruher Schlossplatz mit seinem kulinarischen Angebot ideal für ein Pause beim historischen Stadtrundgang an. Und wenn die Denkmäler ihre Pforten am Abend wieder schließen, legt das vielleicht bekannteste Denkmal Karlsruhes erst richtig los: Zum letzten Mal in diesem Jahr strahlt das Karlsruher Schloss ab 20 Uhr zum Finale der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe.



Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.