Startklar für (mehr) Bildung:
PHKA gratuliert ihren Bachelor- und Master-Absolvent:innen

Absolvent:innenfeier der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 2025. | Foto: Gustavo Alàbiso\PHKA
  • Absolvent:innenfeier der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 2025.
  • Foto: Gustavo Alàbiso\PHKA
  • hochgeladen von Regina Thelen

Rund 900 Student:innen haben ihr Bachelor- oder Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) von Anfang Oktober 2024 bis Ende September 2025 erfolgreich abgeschlossen. Sie werden Lehrer:innen für Grundschule und Sekundarstufe I oder haben sich für andere Bildungsberufe qualifiziert. Vergangene Woche ehrte die PHKA ihre Absolvent:innen in feierlichem Rahmen.

Rund 900 Student:innen haben von Anfang Oktober 2024 bis Ende September 2025 ihr Studium an der PHKA erfolgreich abgeschlossen. Rund 370 haben ihren Master für Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe I in der Tasche und können ein Referendariat beginnen. Rund 70 Studierende haben an der PHKA ihren Master in einem nichtlehramtsbezogenen Studiengang erworben, beispielsweise in Kulturvermittlung oder Biodiversität und Umweltbildung. Hinzukommen rund 80 Absolvent:innen, die ein nichtlehramtsbezogenes Bachelorstudium erfolgreich absolviert haben und damit über einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss verfügen. Rund 370 Student:innen haben ihr Bachelorstudium Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe I abgeschlossen und sind damit für ein Masterstudium in diesem Bereich qualifiziert. Dies ist Voraussetzung für Referendariat und anschließenden Schuldienst.

In feierlichem Rahmen gewürdigt hat die PHKA ihre Absolvent:innen vergangene Woche im Bürgerzentrum Südwerk. Es gab Festreden, exzellente Musik von PHKA-Big Band und -Combo unter Leitung von Marco Vincenzi – und Hochschulleitung sowie Dozierende überreichten allen anwesenden Absolvent:innen einzeln einen Blumengruß.

Wegbegleiter:innen für junge Menschen

Zum erfolgreichen Abschluss gratulierte den Absolventinnen auch Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich, PHKA-Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales, in ihrer Ansprache. „Einige unter Ihnen wollen Lehrerin oder Lehrer werden, andere werden in der frühkindlichen Bildung tätig oder in anderen bildungsbezogenen Berufen. Damit werden sie zu Bezugspersonen, Ansprechpartner:innen, Wegbegleiter:innen für junge Menschen“, so Kohl-Dietrich. Bezugsperson zu sein sei wichtig in einer von Krisen und Instabilität geprägten Welt. Der Wert von Bildungseinrichtungen könne deshalb nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Die Prorektorin unterstrich, dass „die Vermittlung demokratischer Werte und die Ermöglichung von Partizipation und Teilhabe wesentlich“ seien und wünschte den Absolvent:innen, „dass Sie als zukünftige Pädagog:innen mutig sind und danach handeln, auch wenn die Herausforderungen, die vor Ihnen liegen, groß sind.“

„Wir wollen Bildung verändern“

Für die Absolvent:innen sprach Alexandra Boltz, die erst mit Ende 40 ihr Studium der Kindheitspädagogik begonnen hat. Zusammen mit ihrer Tochter. „Dass wir beide heute hier sein dürfen, erfüllt mich mit Stolz und tiefer Dankbarkeit“, betonte die Alumna. „Wir haben an der PHKA gelernt, Bildungsprozesse zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Und vor allem haben wir gelernt, das Kind und seine Familie in seiner Lebenswelt ernst zu nehmen. Diese Haltung tragen wir hinaus.“ Jede pädagogische Begegnung sei eine Chance zum Wachsen. „Wir wollen Bildung verändern, gerechter, inklusiver, menschlicher machen“, formulierte Boltz klar und deutlich ihre Ziele. Veränderung beginne „im Kleinen, mit einer Haltung, mit einer Idee, mit einem Kind“.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ