ZKM Satellitenausstellung „BioMedien“ bei EnBW
Lebendige Kunst

"Handshake" heißt die Arbeit des Kollektivs AATP aus dem Jahr 2020 | Foto: Johannes Brümmer
4Bilder
  • "Handshake" heißt die Arbeit des Kollektivs AATP aus dem Jahr 2020
  • Foto: Johannes Brümmer
  • hochgeladen von Roland Kohls

Karlsruhe. Die Figuren spiegeln das Verhalten der Besucher: hebt man den rechten Arm, so hebt auch die Figur im Bildschirm auf dieser Seite ein Element. Die Figuren sind aus Stäben zusammengesetzt mit Gelenken wie bei einem Zollstock, nur dass die Stäbe verschiedene Längen haben. Und während man das Bein hebt oder mit den Armen rudert, wird die Figur, während sie unser Verhalten spiegelt, immer komplexer, bis sie schließlich zusammenbricht und das Spiel mit einer neuen Figur von vorne beginnt.

"Future You": Künstlerkollektiv Universal Everything von 2019 | Foto: Johannes Brümmer
  • "Future You": Künstlerkollektiv Universal Everything von 2019
  • Foto: Johannes Brümmer
  • hochgeladen von Roland Kohls

Satellitenausstellung des ZKM bei EnBW

„Future You“ heißt dieses interaktive Werk des Künstlerkollektivs Universal Everything aus dem Jahr 2019, das in der Empfangshalle von Energie Baden-Württemberg EnBW an der Durlacher Allee in Karlsruhe zu sehen ist. Es ist Teil der Ausstellung „BioMedien“ des Zentrums für Kunst und Medien ZKM. Mit der Ausstellung „BioMedien“ wird der Frage nachgegangen, wie wir in Zukunft mit Medien zusammenleben, die immer lebensähnlicheres Verhalten an den Tag legen. „Das 21. Jahrhundert wird die Epoche der biomimetischen Medien sein, die lebensähnliches Verhalten aufweisen“, sagt Peter Weibel, künstlerisch-wissenschaftlicher Leiter des ZKM und Kurator der Ausstellung. Vier Arbeiten zum Thema sind in der Empfangshalle der EnBW zu sehen.

"Crawler": Bots simulieren und manipulieren

Die Installation "Crawlers" von Alexander Schubert | Foto: Johannes Brümmer
  • Die Installation "Crawlers" von Alexander Schubert
  • Foto: Johannes Brümmer
  • hochgeladen von Roland Kohls

Wie relevant diese Frage ist, zeigt die Installation „Crawlers“ von Alexander Schubert. Der hat Bots entwickelt, Computerprogramme, die soziale Medien durchforsten, Beiträge und Inhalte übernehmen und manipulieren. Mit diesen Bots wird ein paralleles Netzwerk, eine zweite virtuelle Realität erschaffen, die nicht mehr die Wirklichkeit abbildet, sondern eine manipulierte Wirklichkeit. Aber wie kann man diese künstlichen Profile von den echten unterscheiden? Bei Schuberts aktueller Arbeit geht das relativ einfach, weil die Beiträge nicht wirklich Sinn ergeben.

"Handshake": Nähe bei Kontaktverbot

Auf einer anderen Ebene setzt „Handshake“ des Kollektivs AATP aus 2020 an. Zwei überdimensionale Hände, eine grün, die andere rot, werden von Industrierobotern angetrieben. Auf dem Handy-Bildschirm kann der Besucher, aber auch jeder auf der ganzen Welt über ein Computerprogramm durch Wischen die Hände bewegen. So kann der in der Pandemie peinlich vermiedene Handschlag simuliert werden. Und tatsächlich spürt man eine gewisse Verbundenheit, wenn sich die Hände berühren.

"New Species" atmen

Die "New Species" Günter Weseler atmen | Foto: Johannes Brümmer
  • Die "New Species" Günter Weseler atmen
  • Foto: Johannes Brümmer
  • hochgeladen von Roland Kohls

Noch einmal ganz anders erlebt man die Lebensähnlichkeit von künstlichen Wesen bei der Arbeit „New Species“ von Günter Weseler. In fünf Käfigen, die von der Decke hängen, sind jeweils struppige Wesen aus Fell, die ein wenig aussehen wie Quallen. Wenn man sie genau beobachtet, zeigen sie leichte Bewegungen, als würden sie atmen, beziehungsweise: vier atmen, eine atmet nicht. Welche nicht atmet, muss der Besucher selbst herausfinden. rk

Infos:

Der Ausstellungssatellit „BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten“ ist in der Empfangshalle von EnBW, Durlacher Allee 93, in Karlsruhe noch bis Sonntag, 31. Juli, mittwochs bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Da die EnBW systemrelevant ist, muss man sich aktuell anmelden, um die Ausstellung zu besuchen.
Die Hauptausstellung im ZKM, Lorenzstraße 19, in Karlsruhe ist noch bis Sonntag, 28. August, zu den gleichen Zeiten geöffnet. Nähere Informationen online unter www.zkm.de.

Punkte, Paare, Politik und Pop
"Handshake" heißt die Arbeit des Kollektivs AATP aus dem Jahr 2020 | Foto: Johannes Brümmer
"Future You": Künstlerkollektiv Universal Everything von 2019 | Foto: Johannes Brümmer
Die "New Species" Günter Weseler atmen | Foto: Johannes Brümmer
Die Installation "Crawlers" von Alexander Schubert | Foto: Johannes Brümmer
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ