Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Video

Stummfilm und Musik
"Eine Seite des Wahnsinns" Stummfilm & Live Musik Performance

Am 3.10.2021 ab 19:00 Uhr untermalt das Duo saiLento, bestehend aus Reiko Emura (Klavier) und Shinichi Minami (Schlagzeug), musikalisch den Stummfilm „Eine Seite des Wahnsinns“ 『狂った一頁』(60min) von Teinosuke Kinugasa aus dem Jahre 1926. Das Drehbuch entstand unter Mitwirkung des Literaturnobelpreisträgers Yasunari Kawabata. Die fantastische Erzähltechnik des Films wirkt auch noch fast 100 Jahre nach seiner Veröffentlichung ungeheuer atmosphärisch dicht und wird durch die lebendige Kombination aus...

Viele Objekte aus der Privatsammlung des Karlsruher Donald-Duck-Sammlers Martin Wacker sind in der Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum Leinfelden-Echterdingen zu sehen. Hier haben sie viel Platz, sich zu zeigen. | Foto: Harald Wacker
14 Bilder

Karlsruher Sammler bestückt große Ausstellung / Verlängert bis Dezember
Viele Donalds dürfen auf Reise gehen

Geschichte. „Klatsch“, „Klatsch“: Wenn das kein Anlass ist, dass geklatscht wird! In der Ausstellung „Entenhausen war in Stetten – 70 Jahre Ehapa-Verlag Deutschland“ geht’s um die Verlagsgeschichte, die eng mit den beliebten Figuren – und der Stadt Leinfelden-Echterdingen verbunden ist. Denn 1951 bekam der Verlag des Dänen Egmont Harald Petersen einen deutschen Ableger: Der Verlag in Stetten, bei Echterdingen und der heutigen Landesmesse, hatte die Rechte an Disney-Comics und erwarb in den...

Die neue Reihe: Leselust compact: Stefanie Wally und Thomas Herzsprung lesen im SANDKORN

DAS SANDKORN startet im Oktober seine neue Reihe Leselust compact: Hier geht es um die Lust an der Literatur – ob Klassiker oder Neuheit, ob ernst, humorvoll oder skurril. Im Rahmen der Reihe präsentiert das Theater spannende Autoren und unterhaltsame Texte, vorgetragen in der gemütlich-intimen Atmosphäre im neu bestuhlten SANDKORN-Studio. Den Anfang macht am 6. Oktober die Autorin Stefanie Wally: Sie liest aus ihrem autobiografischen Roman „Akte Luftballon“, am Piano begleitet von Paul Taube....

Lesung aus „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ und „Ich bin dein Mensch“
ZAK Talks: Lesung mit Emma Braslavsky

Berlin, in einer nahen Zukunft. Robotik-Unternehmen stellen künstliche Partnerinnen und Partner her, die von realen Menschen nicht zu unterscheiden sind. Jede Art von Beziehungswunsch ist erfüllbar und die vollständige Abschaffung der Einsamkeit ist kurz davor, Wirklichkeit zu werden. Doch der schöne Schein trügt… Emma Braslavskys Roman „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ ist Großstadtmärchen und Kriminalgeschichte. Er erzählt witzig und rasant von der Radikalisierung des Individuums,...

Die Beziehung zwischen Mensch und Technologie wird hinterfragt
ZAK Talks: Matinee „Mehr KI als Verstand – Technik im Dienste des Menschen?“

Die Matinee „Mehr KI als Verstand – Technik im Dienste des Menschen?“ hinterfragt die Beziehung zwischen Mensch und Technologie. Wird unser Leben mithilfe der Künstlichen Intelligenz besser oder steigert die KI-Entwicklung menschliche Ängste und Unsicherheiten? Unter dem Titel „Mehr KI als Verstand – Technik im Dienste des Menschen?“ diskutieren Dr. Ali Aslan Gümüsay, Leiter der Forschungsgruppe „Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft“ am Alexander von Humboldt Institut für Internet und...

Filmnacht mit fünf Dokumentar-, Kurz- und Wissensfilmen
ARTE-Filmnacht im Zuge der ZAK Talks

Film ab! Das ZAK präsentiert in Kooperation mit ARTE und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am Samstag, 9. Oktober 2021 ab 19 Uhr die ARTE-Filmnacht. Wie beeinflusst KI, wer wir Menschen sind? Und wie wollen wir mit dem technologischen Fortschritt umgehen? Die ARTE-Filmnacht betrachtet in fünf Dokumentar-, Kurz- und Wissensfilmen die Chancen und Bedrohungen einer der einflussreichsten Entwicklungen unserer Zeit. Der Dokumentarfilm „iHUMAN“ porträtiert die boomende KI-Industrie und...

Dichterlesung und Konzert im Roten Haus Karlsruhe
Sara Ehsan liest, Bahia Stößer spielt die Uod

Dichterlesung und Konzert Mitte September 2021 mit Sara Ehsan und Bahia Stößer im Roten Haus Karlsruhe -Rüppur. Es war ein sehr kleiner Kreis in einem schönen Haus. Bahia entführte jeden mit ihrer ätherischen Stimme, begleitet von ihrer Uod, in eine andere Sphäre. ️Sie sang mystische Sufi-Songs "Ilahis" und Sara Ehsan las Gedichte über zerbrochene und missgestaltete Beziehungen. 💔 Danke von Sara Ehsan an Andrea Menges-Fleig und Hans Robert Hiegel für die Einladung.💓 Die nächste Veranstaltung im...

Knoch’n’Wacker auch am 30. September
Badischer Kult im Karlsruher Sandkorn

Erlebnis. Was als „spontane Schnapsidee“ begann, hat sich innerhalb kurzer Zeit zum Kult gemausert. Jüngst wurde die „Badische Bluesverschwörung“ sogar mit dem 2. Platz beim Mundart-Wettbewerb des Landes mit dem „gnitze Griffel“ ausgezeichnet. Badisch und Blues, es passt eben „uffs Beschde“, wie Knoch’n’Wacker sagen! Zusammen mit Gitarrist Martin Knoch bildet Kabarettist Martin Wacker die „Badische Bluesverschwörung“. Die Begeisterung von Publikum und Kritiken gibt den beiden Recht: Badischer...

2 Bilder

Künstlergruppe 12plus im Gewölbekeller Durlach
Malerei und Skulptur

Die Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus stellen schon seit einigen Jahren regelmäßig ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses aus. Vom 8. bis 10. Oktober  ist es wieder so weit. Fünf unterschiedliche künstlerische Positionen treffen aufeinander und sorgen für eine interessante und abwechslungsreiche Ausstellung. Da sind Schwergewichte voller Anmut und Lebendigkeit, die die Aufmerksamkeit des Betrachters erwecken. Es sind die Betonskulpturen von Monika Henkel, die uns in ihren...

Neues Stadtmagazin für Rhein-Neckar und Karlsruhe
Meier - Taste of Culture

Meier - Taste of Culture. Ob Kiez, Körperkultur , Konzerte, Mode, Influencer, Food-Trends innovative Start-ups, Nachhaltigkeit, Toleranz und Klimabewusstsein - die Welt erfindet sich ständig neu und das Magazin Meier - Taste of Culture ist mit dabei. Dabei ist „Meier - Taste of Culture“ kein reines Stadtmagazin, sondern berichtet aus einer Region mit vielen interessanten Städten und urbanem Lebensstil. Mit den Radiosendern RPR 1 und Radio Regenbogen haben wir kompetente Partner gewonnen, die...

In House-Artist Güs mit neuem Kunstprojekt
Kreatives in Karlsruhe

Karlsruhe. "Technik in der Natur", lautet das neue Kunstprojekt des Karlsruher In House-Artists Güs, der erneut mit einem spontanen Happening "en nature" auf sich aufmerksam macht. "Es ist der krasse Widerspruch, den losgelöste Technik in der Natur auslöst", so Güs, über die Inspiration zum neuen Werk. Ob Spiel mit Plüsch, Hörnchen oder jetzt beim neuen Kunstprojekt "freezer in nature - pink": Besonders durch die Durchdringung der farblichen Komponente des abendlichen Grüns durch das rötliche...

Ein besonderes Erlebnis | Foto: Dietmar Denger
7 Bilder

Bei einer Ballonfahrt gibt's besondere Eindrücke
Wälder, Wiesen und Orte anders erleben

Region. "Wir schweben ja schon!" Das dürfte wohl eine häufige Ansage von "Erst-Fahrern sein." Denn der Korb unter einem Ballon hebt meist lautlos und ruckelfrei von der Startwiese ab, so dass man oft nur durch den Perspektivwechsel merkt, dass man in der Luft ist. Der unspektakuläre Start kommt für viele Mitfahrer überraschend, was dem einen oder anderen sicher nicht so ganz unangenehm ist, denn -  Hand aufs Herz - einige kämpfen doch etwas mit der Angst, einfach so mit anderen Passagieren und...

Die alten Bühnen verlassen: Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

„Neue“ Kunst macht Lust auf mehr
Auf ins Theater!

Kultur. Das Licht erlischt, das Tuscheln im Zuschauerraum verstummt und es wird mucksmäuschenstill, ein Schauspieler tritt in den Lichtkegel auf der Bühne und beginnt einen klassischen Text zu rezitieren… Eine Bühne, ein Zuschauerraum und eine fast feierliche Atmosphäre. Das ist Theater, oder? Nicht nur. Theater kann auch ganz anders sein. „Die ganze Welt ist eine Bühne und Fraun wie Männer nichts als Spieler“, wusste bereits Shakespeare. Und auch heute schlüpfen wir doch tagtäglich in unserem...

25. Kunsthandwerkermarkt auf dem Karlsruher Stephanplatz
Kunsthandwerk im Fokus

Karlsruhe. Am Samstag, 25. September, von 10 bis 18 Uhr findet auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie der 25. Kunsthandwerkermarkt statt. Mit ganz besonderen, selbst hergestellten Meisterwerken wird es wieder alles geben, was das Herz der kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher begehrt. Außergewöhnlicher Schmuck, Malerei, Fotografie, Lederwaren, Unikate aus Holz, kreative Kunstwerke aus Filz und Stoff – alles in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die Austellerinnen und Austeller...

Regelbau 10  | Foto: Heike Schwitalla
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Westwall und seine Bauwerke in der Pfalz und Baden

Baden/Südpfalz. Der Westwall ist militärisches Verteidigungsbauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, das an der westlichen Grenze des damaligen Deutschen Reiches verlief und aus über 18.000 Bunkern, unterirdischen Stollen, tiefen Gräben und auch heute noch kaum überwindbaren Panzersperren bestand. Das imposante Bauwerk - von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt - ist rund 630 Kilometer lang, wurde in der Rekordzeit von rund 15 Monaten bis 1939 errichtet und verlief von der niederländischen...

Benefizausstellung zugunsten von Amnesty International
Hoffnung bewegt!

In Kooperation mit Karlsruher Gruppen von Amnesty International findet alle zwei Jahre in der Galerie im Erdgeschoss des Künstlerhauses eine Verkaufsausstellung der Mitglieder des BBK zugunsten der Menschenrechtsorganisation statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, wird ein interessantes Rahmenprogramm aus Vorträgen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen die Ausstellung begleiten. Die Vernissage findet am 24. Oktober um 11.00 Uhr mit Klezmer-Musik statt. Der Eintritt zur Ausstellung...

Konzert mit der Badischen Staatskapelle am 26.9.
Dominique Horwitz tritt in Karlsruhe auf

Karlsruhe. Jacques Brel ist einer der beliebtesten und bedeutendsten Sänger und Schöpfer französischer Chansons. Der Belgier begann seine Karriere in den 1950er Jahren in Paris. Aus seinen über 600 Liedern sprechen Herzschmerz, Liebe und Leidenschaft, aber auch Wut und Verzweiflung. Musik-Größen wir Frank Sinatra, Tom Jones und David Bowie coverten seine Chansons. Der Sänger und Schauspieler Dominique Horwitz bringt seit mehr als 30 Jahren die Werke des berühmten Chansonniers mit viel Charisma...

Per App ins Museum | Foto: Sreenshot: Badisches Landesmuseum/Ping
4 Bilder

Per Museums-Tinder zum „perfect match“
Date im Museum

Trends. Digitale Museumsbesuche haben gerade in der Zeit des Corona-Lockdowns immens an Bedeutung gewonnen, aber Digitalisierung war für Museen schon vor der Pandemie ein spannendes Thema: Wie kann man mit Hilfe digitaler Werkzeuge mehr Menschen in die Museen bringen? Auch das Badische Landesmuseum hat sich darüber so seine Gedanken gemacht und unter anderem die App „Ping“ entwickelt. „Ping! Die Museumsapp“ funktioniert nach dem Tinder-Prinzip: Swipe left, swipe right – gefällt ein Objekt, wird...

Opening. Interaktion auf dem Werderplatz: Beim "stillen Chaos der Farben" können Betrachter und letztlich auch Mitwirkende täglich in der Zeit von 20 bis 23 Uhr die Arbeit von Holger Förterer zum Beispiel selbst ausprobieren und Spaß bei der Interaktion haben. | Foto: Eva Judkins
Video 6 Bilder

Medienkunstfestival "Seasons of Media Arts" bespielt die Stadt
Sound, Licht & Projektionen bis 17. Oktober in Karlsruhe

Karlsruhe. Das urbane Festival für Medienkunst "Seasons of Media Arts" startet mit einer neuen Ausgabe in den Karlsruher Kultursommer 2021. Video-, Sound- und Lichtinstallationen, Projektionen an Fassaden und Straßen, künstlerische Aktionen und interaktive Projekte insbesondere von lokalen Medienkünstler sind bis 17. Oktober im öffentlichen Stadtraum zu erleben. Unter dem Motto "Connected Future" lotet das Festival Grenzen und Möglichkeiten zwischen virtuellem und realem Raum aus, kombiniert...

Foto: KME/Jürgen Rösner
2 Bilder

Schlosslichtspiele und Lichtfest begeistern erneut Besucher
Halbzeit beim "Strahlenden Karlsruhe"

Karlsruhe. Noch drei Wochen bis zum 3. Oktober wird allabendlich die Barockfassade des Karlsruher Schlosses mit spektakulären und zum Nachdenken anregenden Projection Mappings bespielt. Nur noch bis zum 17. September sind das Naturkundemuseum, die KIT-Bibliothek, der Turm der Volkswohnung und der Stephanienbrunnen Stationen des begleitenden Light Festivals. Neue Stationen starten auf dem Alten Schlachthof und im Nymphengarten. Medienkunst im öffentlichen Raum versprechen die „Seasons of Media...

Kreative Umsetzungen vom 15. bis 26. September im Blick
„Atoll Festival für zeitgenössischen Zirkus“

Karlsruhe. Mit rund 80 Künstlern aus Kanada, Spanien, Frankreich, Schweden, Finnland, Deutschland, Belgien, Holland und der Schweiz feiert das „Atoll Festival für zeitgenössischen Zirkus“ vom 15. bis 26. September seine sechste Auflage. Ob auf dem und um das Gelände des Kulturzentrums Tollhaus, im Kreativpark Alter Schlachthof, im Otto Dullenkopf Park oder auf dem Messplatz: Das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus veranstaltet auch in diesen Zeiten das Festival – mit 16 Produktionen, darunter...

Seile werden installiert - um zu sichern und die Kontour des Triumphbogens zu stärken | Foto: Benjamin Loyseau/Christo and Jeanne-Claude Foundation
10 Bilder

Kultur im Blick: Erlebenswertes von Christo und Jeanne-Claude in Paris
"L'Arc de Triomphe, Wrapped"

Paris. Über dieses Projekt wird schon eine Weile gesprochen, seit Tagen berichtet – und ab Samstag, 18. September, können Besucher Christos (als Christo Vladimirov Javacheff 1935 in Bulgaria geboren, verstarb 2020 in New York) und Jeanne-Claudes (Jeanne-Claude Marie Denat-de Guillebon, 1935 in Casablanca geboren, starb 2009 in New York) vollendetes Kunstwerk „L’Arc de Triomphe, Wrapped, Paris, 1961-2021“ erleben. Christos Wunsch entsprechend, wird das Kunstwerk von seinem Team in Zusammenarbeit...

Deutsch-französische Genuss-Radtouren auf den Spuren des Bieres und der Streuobstwiesen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neue Genießer-Radtouren durch die Pamina-Region
Auf den Spuren von Bier und Streuobstwiesen

Steinweiler/Südpfalz/Baden. Mit zwei neuen Genuss-Touren soll der Radtourismus in der Pamina-Region (Baden, Elsass, Pfalz) angekurbelt werden. Auch weil zuletzt der Corona-Lockdown gezeigt hat, wie hoch geschätzt der Urlaub in der Nähe und das Radfahren in heimatlichen Gefilden geschätzt wird. Auf jeweils 400 Kilometern geht es auf den Spuren des Brauereiwesens und der Streuobstwiesen durch die drei Regionen. Natürlich können auch Teile der Strecken als Tagestouren gefahren werden, die eigens...

Die Architekturtage 2021
Die Architektur sucht Alternativen!

Die 21. Ausgabe der Architekturtage (AT), das grenzüberschreitende Festival des Europäischen Architekturhauses - Oberrhein (EA), findet dieses Jahr vom 24. September bis zum 31. Oktober 2021 unter dem Motto "Alternativen? Architektur!" statt Mehr als 150 Veranstaltungen werden im gesamten Oberrheingebiet (Baden-Württemberg, Elsass und Basel) stattfinden, um das Interesse der Öffentlichkeit an zeitgenössischer Architektur zu wecken. Es ist eine Gelegenheit, Projekte im Zusammenhang mit dem...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ