Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
"Shutdown-Shots - Bilder des Distanz-Lebens"

Karlsruhe. Die Corona-Pandemie führte dazu, dass 2020 und 2021 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen ausfallen mussten. Nun ist die Pandemie gleichermaßen Ideengeber und Gegenstand einer Präsentation im Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, die ab Donnerstag, 9. September, bis Sonntag, 10. Oktober, bei freiem Eintritt täglich von 11 bis 18 Uhr zu sehen ist. (Eröffnung mit Anmeldung am Mittwoch, 8. September, ab 18.30...

Angebot auch digital | Foto: Viola Hasse
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“, grenzüberschreitend im Herzen Europas
Geschichte hautnah erleben - am 12. September

Region. Jedes Jahr im September erlaubt der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ besondere Einblicke und Blicke hinter die Kulissen. Dass es sich gar nicht so selten tatsächlich nur um „Fassaden“ handelt und vieles auf den zweiten Blick ganz anders ist, als der erste Schein vermittelt, steht thematisch beim diesjährigen Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ im Mittelpunkt. Ob Maginotlinie, Burg Fleckenstein, Lauterbourg oder Rohan-Schloss: Zum „Tag des offenen...

Buntes Finale mit Musik, Kindertheater, Malerdorflauf und Poetry Slam
Grötzinger Kultursommer klingt aus

Grötzingen. Zum Abschluss des Grötzinger Kultursommers erleben Kulturinteressierte ein vielfältiges Programm. In der Kulturarena auf dem Parkplatz beim VfB Grötzingen in der Bruchwaldstraße 70 ist beim dreitägigen Finale vom 10. bis 12. September für jeden Geschmack etwas dabei. Buntes Programm zum Abschluss Am Freitag, 10. September, kann man um 19.30 Uhr das Musik-Kabarett-Quartett "Schöne Mannheims" erleben. Der Samstag beginnt mit einem Flohmarkt für Kindersachen, wo Familien von 10 bis 14...

Rheinstrandbad Rappenwört in Karlsruhe
Badespaß im Denkmal

Karlsruhe. Als Markstein der Architekturgeschichte der 1920er Jahre und als Zeugnis der damals fortschrittlichen Baupolitik in Karlsruhe steht das Rheinstrandbad Rappenwört heute unter Denkmalschutz. Die Stadt Karlsruhe hatte die Insel Rappenwört als Naherholungsgebiet erschlossen und legte 1928 für den Bau Rheinstrandbads ein künstliches sichelförmiges Badebecken an, das nur durch einen Grünstreifen vom Rhein getrennt wurde. „Das denkmalgeschützte Bad ist ein Paradebeispiel des Neuen Bauens in...

Nicolai Friedrich | Foto: Salar Baygan
Aktion

Gewinnspiel: Nicolai Friedrich im Konzerthaus Karlsruhe
Stil, Charme und Methode

Das Wochenblatt präsentiert den Magier Nicolai Friedrich des Veranstalters S-Promotion im Konzerthaus Karlsruhe. Karlsruhe. Nicolai Friedrich gehört zu einer neuen Generation Magier, die ihr Publikum mit frischen Ideen ins Staunen versetzen. Mit seiner Mischung aus Zauberkunst, Psychologie und Intuition ist er am Samstag, 18. September, ab 20 Uhr im Karlsruher Konzerthaus zu Gast. Mit Logik ist nicht zu erklären, wie Friedrich Gedanken liest, Zahlen und Gegenstände errät, einen Tisch schweben...

Lackschrank im Appartement Sibylla Augusta | Foto: SSG/Günther Bayerl
5 Bilder

Themenjahr in den Schlössern des Landes
„Exotik ‒ Faszination & Fantasie“

Region. „Exotik ‒ Faszination & Fantasie“ heißt es in diesem Jahr in den 15 teilnehmenden Schlössern, Gärten, Klöstern und Kleinoden des Landes - ob Schloss Bruchsal, Botanischer Garten Karlsruhe, Barockschloss Mannheim, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Residenzschloss Rastatt, Schloss Favorite Rastatt oder Neues Schloss Meersburg - und es geht auf den Spuren fremder Kulturen und ferner Kontinente. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten ist es ein ganz besonderes Themenjahr: Der...

Foto: Artis/Uli Deck
3 Bilder

Schlosslichtspiele kommen in Karlsruhe bestens an
Lichtfest bringt Leben in die Stadt

Karlsruhe. „Das Leben in die Hand nehmen“: Unter diesem Motto sind die Schlosslichtspiele  mit dem Lichtfest in Karlsruhe erfolgreich gestartet. „Wir sind glücklich und erleichtert“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Unser dezentraler Ansatz geht auf. Mein großer Dank geht dabei an unsere Besucher, die gut informiert zu tausenden gekommen sind und mit Abstand und Rücksicht Projektionen und Illuminationen genossen haben. Wir haben zahllose positive...

3 Bilder

Dampfzug
Mit Volldampf in den Schwarzwald und rund um Karlsruhe

Am Wochenende 4. und 5. September stehen gleich mehrere Dampfzug-Sonderfahrten ab und rund um Karlsruhe auf dem Programm von Dampfnostalgie Karlsruhe-eine Sektion der Ulmer Eisenbahnfreunde e. V. Am Samstag, den 4. September geht es zunächst in flotter Fahrt mit einer historischen Diesel-/oder E-Lokomotive von Stuttgart und Karlsruhe über die Rheintalbahn mit Zwischenhalten in Rastatt, Baden-Baden, Bühl und Offenburg ins Kinzigtal nach Hausach. Hier warten gleich zwei hundertjährige...

Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Lichtfest und Schlosslichtspiele kommen gleich bestens an
Karlsruhe strahlt wieder

Karlsruhe. Das war eine Punktlandung für Organisatoren und Verantwortliche der Schlosslichtspiele in Karlsruhe, die in diesem Jahr durch ein Lichtfest in die Stadt sprichwörtlich erweitert wurden: An zehn Stellen in der Stadt gibt’s Illumination. Die ersten beiden Projektionen auf die Schlossfassade – „Karlskompensator“ und „Matter matters“ – waren dabei ein gelungener Auftakt zu einem leuchtenden Karlsruher Sommer. Passendes Wetter, großes Interesse – und Besucher, die sich erfreulicherweise...

2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen - DAS FINALE

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 15.09.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 16.09.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 DAS FINALE: „Balkan Groove“ Christoph Obert – Akkordeon & Gesang Johannes Hustedt – Flöte Chai Min Werner – Alphorn Zum Finale des Kulturprojekts DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL entführen die Karlsruher Musiker Christoph Obert, Chai Min Werner und Johannes Hustedt mit dem...

3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen - DAS FINALE

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 08.09.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 09.09.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Klänge aus dem Jetzt“ Susanne Keck – Fagott & Kontrafagott Chai Min Werner – Alphorn & Gong Johannes Hustedt – Flöte & ethnische Flöteninstrumente Wann wird Klang zu Musik und wo Musik zu Klang? Die Fagottistin Susanne Keck, Chai Min Werner, Alphorn und Gong, sowie...

Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Spannendes Projekt - und man kann mitmachen
Geschichte hautnah: Ausflug ins Mittelalter

Die Pläne der Archäologen und Bauforscher in Meßkirch - im Süden des Landes, Richtung Bodensee - sind ambitioniert: Mit den Werkzeugen, Werkstoffen und Methoden des Mittelalters soll an diesem Ort in wenigen Jahrzehnten eine mittelalterliche Klosterstadt neu entstehen. Als Vorlage dient der berühmte St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert. Neben Spezialisten und Fachleuten sind auch viele Ehrenamtliche an der Umsetzung des Projekts beteiligt. Wer mindestens 16 Jahre ist und wenigstens...

Tipps für Erkundungstour "gleich um die Ecke"
Sonnige Aussichten, Wanderlust und Badespaß

Region. Ausflugstipps hat es im Land Baden-Württemberg viele - ob Schwarzwald, Schwäbische Alb, Kraichgau oder Bodensee. Nur wenige der üblichen Beispiele. Es gibt aber auch Ziele ganz in der Nähe, die nicht jeder kennt. „Sommerzeit ist Denkmalzeit", betont auch Ministerin Nicole Razavi - und empfiehlt, denkmalgeschützte Aussichtstürme, historische Freibäder oder archäologische Lehrpfade im Land zu entdecken. "Sie zeigen, was die Menschen in unserem Land geschaffen und erhalten haben", so...

3.000 Besucher mehr als im Vorjahr
"Zeltival" auf dem Weg zurück zur Normalität

Über 11.500 Besucherinnen und Besuchern erreichte das Kulturzentrum TOLLHAUS 2021 mit seinem Sommerfestival "Oh wie schön wär's ZELTIVAL". Das sind rund 3.000 Menschen mehr als im Vorjahr und damit etwa halb so viel Publikum wie in Vor-Corona-Zeiten. "Ich bin sehr froh, dass sich unser Sommerprogramm wieder viel mehr wie ein reguläres ZELTIVAL angefühlt hat als im vergangenen Jahr", sagte Tollhaus-Geschäftsführer Bernd Belschner bei der Abschlusspressekonferenz der Veranstaltungsreihe, die von...

Screenshot aus Karlskompensator | Foto: Crushed Eyes Media
2 Bilder

„Light Festival Karlsruhe“ an verschiedenen Orten
Karlsruhe leuchtet wieder – bis Oktober

Kreatives. Am Mittwoch starten die Schlosslichtspiele in Karlsruhe – als Teil eines „Light Festivals“ bis zum 3. Oktober in der Fächerstadt. Im Kern stehen die Schlosslichtspiele am Schloss, dazu gibt’s an elf verschiedenen Orten im Stadtbild allabendlich Lichtinstallationen und Illuminationen. Schloss als „Heimat der Schlosslichtspiele“ „Nach einem Jahr im virtuellen Raum kehren die Schlosslichtspiele wieder auf die Fassade unseres Schlosses zurück“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup:...

3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 18.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 19.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Sehnsucht der Ferne“ Karin Schnur, Harfe Chai Min Werner, Alphorn Johannes Hustedt, Querflöte & Irish Whistles Die Ferne ruft und inspiriert zu einer musikalischen Sommerreise an Sehnsuchtsorte in Italien, Frankreich, Spanien, Irland, England, Österreich und der...

WOODSTICKEL 2021
CatHill BluesBand beschließt den Festivalsommer

Am kommenden Samstag tritt die neu formierte CatHill BluesBand in ihrem Heimatdorf Wolfartsweier zum Abschluss des WOODSTICKEL-Festivalsommer 2021 auf. Nach vielen erfolgreichen Konzertabenden mit regionalen Musikgrößen wie der Seán Treacy Band, Justin Nova, Trick 17 und Pik As gibt es zum Abschluss des Festivalsommers am Samstag 7.8 ein Konzert mit den Mit-Initiatoren des WOODSTICKEL, der CatHill BluesBand. Unter den Motto „Man trifft sich immer zweimal im Leben“ wird zum ersten Mal der neue...

3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 11.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 12.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Über alle Grenzen“ Roman Rothen, Kontrabass Johannes Hustedt, Querflöte Chai Min Werner, Alphorn Mit Arrangeur, Komponist und Bassist Roman Rothen werden Alphornistin Chai Min Werner und Flötist Johannes Hustedt die Grenzen zwischen Klassik und Musikstilen fremder...

Nach den Theatern heißt es „Bühne frei“ für Jazz, Tanz, Zirkus und Kabarett in der „Klotze“
Zugabe im Kulturzelt

Karlsruhe. Den Juli über teilten sich zehn Karlsruher Theater die Bühne im Kulturzelt in der Günther-Klotz-Anlage und spielten 37mal vor oft ausverkauftem Zelt. Wenn am 1. August der letzte Theater-Vorhang fällt, dann öffnet sich das Zelt für weitere Kunstformen: Musikalisches Kabarett, moderner Jazzdance, indische Tänze, Zirkuskunst und Akrobatik sowie ein kleines und feines Jazzfestival sorgen bis Mitte August für weitere kulturelle Erlebnisse im besonderen Ambiente in der...

nucleus_01_borgeat  | Foto: IMWI und Computerstudio der Hochschule für Musik Karlsruhe, Nucleus, 2021, Bild : Patrick Borgeat
8 Bilder

Schlosslichtspiele stehen in den Startlöchern / ab 18. August auch am Schloss
Virtuelle Räume im realen Schlosspark

Karlsruhe. Bald ist es soweit, die Schlosslichtspiele Karlsruhe feiern ihre Rückkehr ans Schloss – jedoch anders als gewohnt und nicht, ohne auch weiter im digitalen Raum zu verbleiben. Unter dem Motto „Das Leben in die Hand nehmen“ präsentieren vom 18. August bis 3. Oktober die Stadt Karlsruhe und das ZKM "Projection Mappings" internationaler Künstlergruppen. „Ein Jahr der Apathie, der Angst, des Abstands und des Abwägens liegt hinter uns“, so Peter Weibel, Kurator der Schlosslichtspiele und...

Mariah Appavoo gastiert in Roeschwoog im Elsass | Foto: Multi-Culturelle
2 Bilder

Live-Konzert im Elsass am 28. August
Mariah Appavoo und Band in Rœschwoog

Das Wochenblatt präsentiert das Konzert des Veranstalters Multi-Culturelle von "Mariah Appavoo" auf dem Rathausvorplatz in Rœschwoog:  Rœschwoog. Eine vielseitige Mischung aus Soul, Reggae, Salsa und Pop gibt es am Samstag, 28. August, ab 18 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus in Rœschwoog mit der Sängerin Mariah Appavoo und ihrer Band. Mariah Appavoo wurde durch ihre mauritische Herkunft schon in jungen Jahren von Bollywood-Filmen inspiriert und entwickelte dadurch früh eine Leidenschaft für das...

3 Bilder

"Kunst trotz Anstand"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 04.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21  Donnerstag, 05.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Abgefahren!“ Luise Wunderlich, Rezitation Johannes Hustedt, Querflöte Chai Min Werner, Alphorn Ja, abgefahren: verrückt vielleicht, crazy sogar, lustig. Aber wohin sind wir gefahren und warum? Wie war der Urlaub und welche Kutsche haben wir genommen? Und sind wir da,...

Zirzensisch-musikalische Ausflüge - ein Kulturzentrum besucht sein Publikum
"Tollout": Das "Tollhaus" fliegt aus

TOLLOUT - das Tollhaus fliegt aus Zirzensisch-musikalische Ausflüge und Interventionen - ein Kulturzentrum besucht sein Publikum Normalerweise kommt das Publikum aus nah und fern ins "Tollhaus", doch normal ist in diesen Monaten selbst mit vergleichsweise niedrigen Inzidenzzahlen jedoch immer noch nichts. Sein Publikum alleine im Regen stehen zu lassen, war noch nie die Absicht des Karlsruher Kulturzentrums, auch nicht in Corona-Zeiten. So macht sich das "Tollhaus" unter dem Titel "Tollout" auf...

3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 28.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 29.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Johannes Hustedt, Querflöte & Irish Whistles Chai Min Werner, Alphorn Markus Herzer, Keyboard & Gitarre Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Bartók, Mancini sowie Pop, Funk, Latin...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ