Impfstart im Impfzentrum
96 Personen wurden heute geimpft – aktuell eine Impfstraße in Betrieb

Foto: Ralf Vester
3Bilder

Kaiserslautern. Am Donnerstagmorgen hat im Impfzentrum von Stadt und Landkreis Kaiserslautern der reguläre Betrieb begonnen. Insgesamt 96 Impflinge, die für heute einen Termin über die zentrale Terminvergabestelle des Landes bekommen haben, wurden heute Morgen bereits geimpft. Weitere 85 Personen sind bis dato für den morgigen Freitag vorgemerkt, 184 für den kommenden Montag. Über die Terminvergabestelle kann sich diese Anzahl sukzessive noch erhöhen. Zusätzlich finden in diesen Tagen im Impfzentrum Impfungen von Rettungskräften statt, die ebenfalls der Prioritätsstufe I angehören.

Ab der kommenden Woche sollen nach aktuellem Informationsstand pro Woche rund 1.000 Impfdosen zur Verfügung stehen, ab Februar dann rund 2.500 pro Woche. Spätestens dann wird auch die zweite der beiden Impfstraßen geöffnet. In den kommenden Wochen wird auf Grund des limitierten Impfstoffs zunächst nur eine Impfstraße in Betrieb sein. Derzeit besteht das Team rund um die beiden Impfkoordinatoren Tobias Metzger (Landkreis) und Thomas Strottner (Stadt) aus 18 Personen.

Sowohl Landrat Ralf Leßmeister als auch Oberbürgermeister Klaus Weichel waren beim Impfstart vor Ort und konnten die ersten Impfpersonen begrüßen. „Das war ein reibungsloser Start – und womöglich der entscheidende Schritt im Kampf gegen die Pandemie!“, so OB Klaus Weichel. „Wir sind hocherfreut, dass wir rund drei Wochen nach Fertigstellung des Impfzentrums endlich loslegen können. Mein Dank gilt nochmals allen Helferinnen und Helfern und natürlich auch Opel und IKEA, die uns hier so grandios unterstützt haben.“

„Die ausnahmslos positiven Rückmeldungen der Impfpersonen und auch die lobenden Worte der Presse- und Medienvertreter bestätigen mir erneut, dass unser Koordinatorenteam in unserem interkommunalen Impfzentrum hier auf dem Opel-Werksgelände innerhalb kürzester Zeit eine logistische Meisterleistung vollbracht hat“, zeigt sich Landrat Leßmeister rundum zufrieden. „Die heutige ‚Nadelprobe‘ haben wir mit Bravour bestanden und ich bin für die nächsten Wochen und Monate beruhigt und zuversichtlich, dass wir mit diesem Team und unseren Rahmenbedingungen eine optimale Infrastruktur vorhalten, um die Pandemie mittel- und langfristig in den Griff zu bekommen“. ps

Die Terminvergabe der Impftermine erfolgt über die zentrale Terminvergabestelle des Landes, entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de. Viele allgemeine Informationen rund ums Thema Impfen finden alle Interessierte auf:
https://corona.rlp.de/de/themen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/

Foto: Ralf Vester
Foto: Ralf Vester
Foto: Ralf Vester
Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ