Immaterielles Kulturerbe der Unesco
Pfälzerwald Hüttenkultur und Weinkultur erhalten Auszeichnungen

Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit | Foto: Jens Vollmer
  • Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfälzerwald Hüttenkultur. Die Pfälzerwald-Hüttenkultur und die Weinkultur in Deutschland haben von der Deutschen Unesco-Kommission (DUK) ihre Urkunden zur Neuaufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erhalten. Die Aufnahme in das Verzeichnis war bereits im März 2021 erfolgt. Die Überreichung der Urkunden an die Antragssteller fand nun im Rahmen einer Feierstunde im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Die beiden Neuaufnahmen sind das sechste und siebte immaterielle Kulturerbe aus Rheinland-Pfalz.

„Mit seinen sieben Unesco-Welterbestätten, vom Speyerer Dom über das Welterbe Oberes Mittelrheintal bis zu den neu hinzugekommen SchUM-Stätten und vielem mehr, beherbergt Rheinland-Pfalz ein beeindruckendes Kulturerbe zum Betrachten und Staunen. Doch auch mit Traditionen, Bräuchen und typischen Gepflogenheiten, dem immateriellen Kulturerbe, ist unser Land reich gesegnet. Die frisch anerkannte Pfälzerwald Hüttenkultur und die Weinkultur in Deutschland, die natürlich vor allem auch in Rheinland-Pfalz ihre Heimat hat, bezeugen dies eindrucksvoll. Rheinland-Pfalz ist in jeder Hinsicht ein Erlebnis“, sagte der für das kulturelle Erbe des Landes zuständige Innenminister Roger Lewentz. Er gratulierte den Antragsstellern herzlich zur Auszeichnung.

Die Kulturform der Pfälzerwaldhütten hatte das Expertenkomitee bei der DUK überzeugt, da sie hauptsächlich von ehrenamtlichen Akteuren getragen wird, die regionales Naturschutzwissen und mündliche Traditionen weitergeben. Naturbegeisterte kümmern sich um Hütten und Wanderwege, pflegen die Tradition regionaler Speisen und vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrung aktiv den nachfolgenden Generationen.

Die Weinkultur in Deutschland hatte das Expertenkomitee als eine offene, lebendige und wandlungsfähige Traditionspflege gewürdigt, die gesellschaftlich stark verankert ist. Sie beinhaltet soziale, handwerkliche, kulturlandschaftliche und sprachliche Aspekte sowie zahlreiche Feste und Bräuche. Insbesondere in den Weinanbauregionen selbst bestimmen ihre vielfältigen Charakteristika den Lebensrhythmus vieler Menschen und besitzen oftmals eine lokale identitätsstiftende Wirkung. Der regionale Anbau fördert im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung das Zusammenspiel zwischen Klima, Boden und Mensch.

Für die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe konnten sich Gruppen, Einzelpersonen und Gemeinschaften bewerben, die die kulturellen Ausdrucksformen selbst praktizieren und pflegen. Das Bundesweite Verzeichnis umfasst derzeit 113 Kulturformen und 13 Modellprogramme zur Erhaltung immateriellen Kulturerbes. Mitte März hatte die Kulturministerkonferenz gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien die Neuaufnahmen beschlossen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ