WeinKultur

Beiträge zum Thema WeinKultur

Lokales

Immaterielles Kulturerbe: Pfalz mit sieben Auszeichnungen stark vertreten

Neustadt. Mit der Aufnahme der historischen Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde ein weiterer pfälzischer Brauch offiziell anerkannt. Die diesjährige Historische Geißbockversteigerung am 10. Juni steht somit erstmals unter dem Zeichen dieser Auszeichnung. Insgesamt zählt die Pfalz nun fünf anerkannte lebendige Traditionen – ein deutliches Zeichen für die kulturelle Vielfalt und Verwurzelung der Region. Zusammen...

Ausgehen & Genießen
Weinfest an der Römerkelter auf dem Weilberg in Ungstein | Foto: red/gratis
2 Bilder

"Höhepunkt der Weinkultur"
40. Weinfest an der Römerkelter in Ungstein

Ungstein. Wie vor 2000 Jahren feiern die Römer vom Weilberg mit ihren Freunden in Ungstein bei Bad Dürkheim auf dem Gelände des Römischen Weinguts Weilberg vom 23. bis 26. Juni das 40. Weinfest an der Römerkelter. Sie feiern mit besonders großer Freude, denn die größeren Restaurierungs- und Sicherungsmaßnahmen am Südostflügel des Herrenhauses sind abgeschlossen. Man kann es nun über römisch Türschwellen betreten oder römische Toilettenkultur bewundern. Die einstige Größe der Villa rustica ist...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Weinkultur: Das neue Magazin espresso weinreich bietet Wissenswertes rund um den Wein für Neulinge und Kenner. | Foto: Gregory Lee/adobe.stock.com
2 Bilder

Angesagte Weingüter und Vinotheken
espresso weinreich – das Magazin für Weinkenner und Weinneulinge

espresso für Weinkenner und Weinneulinge. Das Magazin espresso weinreich feiert Premiere! Den Leser des Weinguides für die Pfalz, Rheinhessen und die Bergstraße erwarten 50 ausgewählte Weingüter und Vinotheken im Porträt mit vielen nützlichen Infos. Zudem enthält das 132-seitige Heft jede Menge Lesestoff für Weinkenner, Weinliebhaber und Weineinsteiger. So bietet es unter anderem zahlreiche Experteninterviews, Empfehlungen ausgezeichneter Weine, Wissenswertes zu Sensorik und Terroir sowie...

Ausgehen & Genießen

Pfälzer Weinfest
Zu Gast in Schwesterstadt Landau an der Isar

Landau. Die pfälzische Weinkultur nach Bayern bringen und dabei Freundinnen und Freunde treffen: Das ist die Idee des Pfälzer Weinfests, das seit mehr als 30 Jahren einmal im Jahr in Landau an der Isar gefeiert wird. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause findet die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr endlich wieder statt. Von Freitag, 13. Mai, bis Sonntag, 15. Mai, sind die Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße und das Büro für Tourismus des pfälzischen Landaus mit ganz...

Ausgehen & Genießen

Immaterielles Kulturerbe der Unesco
Pfälzerwald Hüttenkultur und Weinkultur erhalten Auszeichnungen

Pfälzerwald Hüttenkultur. Die Pfälzerwald-Hüttenkultur und die Weinkultur in Deutschland haben von der Deutschen Unesco-Kommission (DUK) ihre Urkunden zur Neuaufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erhalten. Die Aufnahme in das Verzeichnis war bereits im März 2021 erfolgt. Die Überreichung der Urkunden an die Antragssteller fand nun im Rahmen einer Feierstunde im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Die beiden Neuaufnahmen sind das sechste und siebte immaterielle...

Lokales
Anna I. - Autogramme geben macht Spaß. Annas Lachen steckt an. | Foto: Jürgen Vogt
3 Bilder

Weinfreunde aus Kaiserslautern fanden den Weg nach Haßloch
Königliche Autogrammstunde mit Anna I.

Anna I., amtierende pfälzische Weinkönigin aus Haßloch und der Verein der Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V. luden zur Autogrammstunde im EDEKA-Markt Stiegler ein. Zahlreichen Weinfreunden, darunter auch welche aus Kaiserslautern, stand Anna Rede und Antwort. Kompetent in Weinfragen und überhaus herzlich signierte Anna ihre Autogrammkarten und stand für Fotos zur Verfügung. Im Vertrieb der Leisböhler WeinKultur wurden 250 Flaschen Haßlocher Leisböhl, Weißburgtrunder trocken, mit einer...

Ausgehen & Genießen

WeinKultur Haßloch e.V. lädt ein
Weinwanderung

Haßloch. Am Samstag, 7. September, lädt der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ zur Weinwanderung mit Probe mitten in der Lage „Haßlocher Leisböhl“. Start ist am „Schützehaisel“ mitten im Wingert. Der Weg dorthin und die Parkplätze werden von der Westrandstraße aus ausgeschildert sein. Sieben Proben an den entsprechenden Wingert stehen auf dem Programm während der Wanderung. Musikalisch umrahmt findet dann der Abschluss mit Schorle, Saft und Hausmacher Broten am Schützehaisel statt. Das...

Lokales
Tamara Fränzle wird am Freitag offiziell aus ihrem Amt verabschiedet. Foto: ps
5 Bilder

Kultur, Kunst und Genüsse rund um den Wein vom 9. bis 13. und 16. bis 20. August in Deidesheim
Ein Höhepunkt der Weinkultur

Deidesheim. Die Deidesheimer Weinkerwe ist für die Urlaubsregion Deidesheim mit den Weinorten Forst, Niederkirchen, Meckenheim, Ruppertsberg und Deidesheim sowie deren Weinbaubetriebe, Vereine und Gastronomen der wichtigste Höhepunkt des Weinkultur-Jahres! Sie verbindet auf einmalige Art die lange Weinbautradition der Region mit der Lebensfreude der Menschen, die dort leben und sich aktiv am Kerwegeschehen beteiligen, sowie den Gästen, die aus aller Welt in die schöne Urlaubsregion an der...

Lokales

Die „Römer vom Weilberg“ laden zum historischen Weinfest
Zeitreise in die Geschichte des Weins

Bad Dürkheim. Die Pfalz ohne Wein – das wäre wie ein Wald ohne Bäume, wie ein Meer ohne Wasser: also ein Widerspruch in sich selbst! Doch was heute nicht mehr wegzudenken ist, das fiel einst nicht wie Manna vom Götterhimmel hernieder auf die Vorfahren der modernen Pfälzer...! Die Römer waren’s, die mit ihrer rigiden Kolonisierung der germanischen Stammesterritorien vor über 2000 Jahren Kultur und Struktur in’s mittlere Europa brachten – und mithin auch die Kenntnisse zum effektiven Anbau von...

Ausgehen & Genießen

Kultur- und Weinbotschafter erstmals am Start
Die faszinierende "Unterwelt" von Bacchus

Wachenheim. Zum dritten Mal veranstaltet Wachenheim einen illustren Kellerspaziergang durch die „Wachenheimer Unterwelten“. Dabei öffnen sowohl Weingüter als auch Privatpersonen ihre sehenswerten Gewölbekeller für die Öffentlichkeit und bieten Kulturelles, Kunsthandwerk, Malerei und Kulinarisches an. Auch historische Baudenkmäler können besichtigt werden. Zum ersten Mal beteiligen sich die Kultur- und Weinbotschafter an dieser Veranstaltung und haben sich Besonderes einfallen lassen: Los geht...

Lokales

Treffen zur Vereinsgründung am 20. Juni
Leisböhler WeinKultur Haßloch

Haßloch. Am Mittwoch,  20. Juni  um 19 Uhr treffen sich alle an der Haßlocher WeinKultur interessierten Menschen im Nebenzimmer des Restaurant Bacchus / Pfälzer Buwe,  Rathausplatz 2 in Haßloch zur Gründung des Vereins "Leisböhler WeinKultur Haßloch". Neben der Satzung und den Wahlen stehen weitere Regularien zur Vereinsgründung auf der Tagesordnung. Kontakt: vorstand@weinkultur-hassloch.de. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ