Konzert am Freitag, 10. März, in der Fruchthalle
Jazzbühne meets NATO-Jazz

Das Heeresmusikkorps Koblenz | Foto: HMK Koblenz

Konzert. Am Freitag, 10. März, 20 Uhr, lädt die Jazzbühne wieder besondere Gäste zu einem Streifzug durch die Jazzgeschichte ein. Diesmal sind es Musiker in Uniform eines Top-Ensembles der NATO, die mit dem Lautrer Jazztrio nach nur einer Verständigungsprobe zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Mit dabei sind an diesem Abend die Dixieland Band und die Jazzcombo des Heeresmusikkorps Koblenz.

Mit seinem fünfzigköpfigen sinfonischen Blasorchester und den zahlreichen kleineren Besetzungen ist das Heeresmusikkorps Koblenz der musikalische Botschafter der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und auch weit darüber hinaus. Mit seiner Musik repräsentiert der Klangkörper die Streitkräfte in der Öffentlichkeit durch Benefizkonzerte, Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie bei den Musikshows bei Militärmusik-Tattoos im In- und Ausland. Das Heeresmusikkorps Koblenz kommt mit sieben Musikern in zwei Formationen, der Jazzcombo und der Dixielandband, in die Fruchthalle Kaiserslautern.

Die Musiker der Jazzbühne spielen bei diesem Konzert mit dem Franzosen Jean-Yves Jung an der B3 Hammond-Orgel, der für den verhinderten Martin Preiser, Klavier, einspringt. Er ist Mitglied des Biréli Lagrène New Quartetts und hat mit Billy Cobham’s „Higher Ground“ sowohl aufgenommen als auch getourt. Seine Kollaborationen im Studio und auf der Bühne umfassen unter anderem Philip Catherine und Dee Dee Bridgewater. Auch mit der The Paris Jazz Big Band, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg sowie Tony Lakatos, Keith Copeland, Nat Reeves und vielen anderen hat der auch hier in der Region bekannte Musiker Jean-Yves Jung bereits gemeinsam Musik gemacht.

Mit dem Erlös des Konzertes in Kooperation mit der NATO-Musikfestival-Stiftung werden wieder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie der musikalische Nachwuchs in Kaiserslautern unterstützt. red

Karten:
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Telefon: 0631 365-2316, beim Thalia Ticketservice (Telefon: 0631 36219-814) und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806 570000) oder unter www.eventim.de.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ