lautern liest - MICHELS LESUNG & GESPRÄCH
Annie Ernaux - Der junge Mann–Das Ereignis-Der Platz und Anna Werner - Regisseurin am Pfalztheater, starke Frauen

Foto: Harald Michel
2Bilder

Die drei Bücher der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux stellt Harald Michel im Rahmen von „lautern liest“ am 22. Juni, ab 14.00 Uhr im Café Krummel in der Mühlstraße 11 vor.

In ihrer Kurzerzählung Der junge Mann schreibt sie prägnant und radikal über ihrer Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Ihre autobiografische Schilderung ist für die Autorin auch das Wiedererleben ihrer Vergangenheit, ihrer Herkunft. Gleichzeitig thematisiert sie die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer persönlichen Tabubrüche und beschreibt ihre persönliche Scham.
Ihre gesetzwidrige Abtreibung als junge Frau schildert Ernaux als Demütigung und gesellschaftliche Stigmatisierung in schonungsloser Offenheit. Das Ereignis verdichtet hierbei ihre persönlichen Erinnerungen zu einer kollektiven weiblichen Unrechtserfahrung.
Im dritten vorgestellten Buch Der Platz beschreibt die Nobelpreisträgerin ihre Herkunft, das gesellschaftliche Milieu und ihren Verrat an ihrer eigenen Zugehörigkeit, hin zur Entfremdung.
Ihr deutscher Verlag Suhrkamp zu dem Buch: “Annie Ernaux schreibt die objektive Biografie ihres Vaters. Dabei wird sie zur genauen Beobachterin ihrer Herkunftsverhältnisse. Das Erscheinen von Der Platz 1984 markiert einen Einschnitt in der französischen Literatur – diese neuartige Form der Selbstachtung ist der Glutkern der Autofiktion.“

Als Gästin wird Anna Werner, die junge Regisseurin und Leiterin der Sparte JUP am Pfalztheater, Michels Lesung & Gespräch mit gestalten.

Neben den Gesprächen sind die Zuhörer sowie Harald Michel auf die mitgebrachte Überraschung, „ihr kulturelles Etwas“, gespannt.

Das Café Krummel versorgt uns während der kurzweiligen Stunde mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei und alle neugierig Interessierten sind herzlich eingeladen.

Foto: Harald Michel
Foto: Harald Michel
Autor:

Harald Michel aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ