Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stimmungsbarometer der Radfahrerinnen und Radfahrer
Teilnehmen beim ADFC-Fahrradklima-Test

SÜW. Wie die Situation für Radfahrende in der Stadt ist, ist die zentrale Frage des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020. Benötigt wird ein Feedback aus Sicht der „Alltagsexperten“. Dieses Jahr sind wir in Rheinland-Pfalz besonders an den Einschätzungen von Schülerinnen und Schülern interessiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der weltweit größten Umfragen dieser Art. Die Ergebnisse geben einen umfassenden Überblick zur Situation des Radverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Video zum...

Einheitliche Regelungen schaffen Klarheit
Corona-Pandemie

SÜW. Nach der Videokonferenz der Regierungschefinnen und –chefs der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wurden einheitliche Vorgaben bezüglich der Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese werden aber auch immer angepasst an das regionale Infektionsgeschehen. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt die Entscheidung, die für mehr Klarheit in der Bevölkerung, für ein größeres Verständnis und mehr Akzeptanz sorgen soll. „Auch bei uns im Landkreis Südliche Weinstraße steigen die...

Rathaus Hauenstein. Hier möchten die Kandidaten einziehen. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Am Freitag 28. August 2020
Bürgermeisterkandidaten der VG Hauenstein stellen sich vor

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Die fünf Kandidaten zur Neuwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hauenstein werden sich am kommenden Freitagabend (28. August 2020) im Rahmen einer öffentlichen Podiumsveranstaltung der Bürgerschaft vorstellen. Beginn ist um 19:30 Uhr, Hallenöffnung eine halbe Stunde vorher. Veranstaltungsort ist die „Falkenburghalle“ in Wilgartswiesen (Verbandsgemeinde Hauenstein), Tiergartenstraße 21. Wie zuvor berichtet, ist in der Verbandsgemeinde...

Kreisvolkshochschule SÜW im 2. Halbjahr 2020
Programmbroschüre

SÜW. Ab sofort ist das gemeinsame Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße an den üblichen Auslagestellen im Kreis, unter anderem in den Verbandsgemeindeverwaltungen, Rathäusern, Sparkassen, VR-Bank-Filialen und manchen lokalen Geschäften erhältlich. Flexibilität beweisen und mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten zu können - dem Anspruch stellen sich die Volkshochschulen auch im extrem herausfordernden Jahr 2020. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter...

Herbstprogramm 2020 der kvhs Südwestpfalz
Neue Broschüre

Südwestpfalz. Aktuell ist das Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (kvhs) mit dem Semesterschwerpunkt Nachhaltig leben online gegangen. Aufgrund der Corona-Pandemie orientiert es sich an deren besonderen Gegebenheiten. Von diesen und den weiteren Entwicklungen sowie deren rechtlichen Auswirkungen hängt letztlich auch ab, ob alle Kurse in der angegebenen Form stattfinden können. Interessierte können sich unter kvhs-swp.de auf der Homepage der kvhs jeweils über den aktuellen Stand...

„Mit dem Kinderwagen durch die Pfalz“
Neuerscheinung

Buchtipp. Kontaktbeschränkungen, Abstand, Risikogebiete… Dieses Jahr sind Urlaubsplanungen kompliziert. Da bietet es sich an, keine weiten Ziele zu suchen und mal die Region zu erkunden! Beim Wandern im Pfälzerwald und Umgebung kann man immer etwas Neues entdecken und alle Sicherheitsbedingungen einhalten – ein Volltreffer für die ganze Familie! Eben für junge Familien ist die neueste Erscheinung aus dem Knecht Verlag gedacht. In „Mit dem Kinderwagen durch die Pfalz“ werden 35 babyfreundliche...

Symbolische Schlüsselübergabe. Von links: Sascha Brunner (Wehrführer), Johannes Seibel (Wehrleiter), Werner Kölsch (Bürgermeister). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Für Verbandsgemeinde und Landkreis
Feuerwehr Hauenstein erhielt neues Mehrzweckfahrzeug

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hauenstein erhielten ein neues Mehrzweck-Feuerwehrfahrzeug vom Typ 3 (MFZ3). Am Freitagabend (21. August 2020) wurde es öffentlich präsentiert und feierlich in Dienst gestellt. Offensichtlich hatte es sich schon vor der förmlichen Übergabe bewährt: Es habe bereits seine Feuerprobe bestanden, wusste Bürgermeister Werner Kölsch in seiner Ansprache zu berichten. Das neue MFZ3 sei im Feuerwehrhaus Hauenstein...

Formular für ReiserückkehrerInnen auf Homepage
Datenerfassung

SÜW. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße stellt ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung ein vereinfachtes Verfahren für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer aus Risikogebieten zur Datenerfassung zur Verfügung. Unter https://www.suedliche-weinstrasse.de und dem Link „Formular für Reiserückkehrer“ ist ein Kontaktformular zu finden, das online ausgefüllt und abgeschickt werden kann. Landrat Dietmar Seefeldt weist auf die Quarantäne- beziehungsweise Testpflicht für...

Kreisverwaltung SÜW trifft Vereinbarung
Neues VRN-Job-Ticket

SÜW. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, die auch den ÖPNV wirtschaftlich schwer in Mitleidenschaft gezogen hat, setzt die Kreisverwaltung als Arbeitgeber der Region ein wichtiges Zeichen: Mit der Einführung des neuen VRN-Job-Tickets zum August 2020 bietet die Behörde ihren rund 500 Beschäftigten ein vergünstigtes und bezuschusstes Jobticket des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar. Im Gegensatz zum bisherigen Modell werden bei diesem neuen Modell nur die tatsächlichen ÖPNV-Nutzer eines Unternehmens...

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Die Gründungsmitglieder der Südpfalzdocs | Foto: ps
2 Bilder

Südpfalzdocs
Gemeinsam gegen den Hausärztemangel in der Südpfalz

Südpfalz. Die Südpfalzdocs, das sind aktuell über 70 Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen, die sich 2019 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, um mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Jonas Hofmann-Eifler, dem Vorsitzenden des Vereins. Der 34-jährige  Westfale hat eine Pfälzerin geheiratet und arbeitet seit vier Jahren als Hausarzt in einer Praxis in Rheinzabern.  ???: Wie ist es aktuell um die...

Reiserückkehrer mit Corona im Training
Nicht wie vereinbart informiert

Südpfalz. „Aus gegebenem Anlass rufen wir Reiserückkehrer auf: Lassen Sie sich testen, warten Sie unbedingt das Ergebnis ihres Tests ab und separieren Sie sich bis dahin“ so der Appell der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Zum Zeitpunkt des Appells ging man in der Südpfalz noch davon aus, ein Reiserückkehrer hätte sein Testergebnis nicht abgewartet, an einem Fußballtraining teilgenommen und  - weil sein Test positiv war...

Zum landesweiten „Lesesommer“
Minister Wolf besucht Bücherei Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Mittwoch (12. August 2020) besuchte der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Professor Konrad Wolf, im Rahmen seiner „Sommerreise“ Hauensteins (Ortsgemeinde) „Gemeinde- und Pfarrbücherei“. Begleitet wurde Konrad Wolf vom Referenten des Ministeriums für das Büchereiwesen. Das besondere Interesse gelte dem landesweiten „Lesesommer“, hatte das Ministerium angekündigt. Gekommen waren auch die beiden regionalen Landtagsabgeordneten Christof Reichert und...

Verbandsgemeinderat Hauenstein
Wiederbesetzungsperren aufgehoben und Bürgermeister Kölsch gewürdigt

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Der Rat der Verbandsgemeinde Hauenstein traf sich Donnerstagabend (6. August 2020) zu einer in dreifacher Hinsicht außerordentlichen Sitzung. Zu besprechen und zu beschließen war antragsgemäß wie in vier konkrete Fällen mit der bestehenden „Wiederbesetzungsperre“ umgegangen werden soll. Da es sich um das letzte von Bürgermeister Werner Kölsch geleitete Treffen der Ratsmitglieder handelte, wurde die Gelegenheit genutzt, den bisherigen Rathauschef zu...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
Kandidat Weisgerber stellt sich vor

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Wie bereits mehrfach gemeldet, steht in der Verbandsgemeinde Hauenstein am 19. September dieses Jahres die Neuwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters an, nachdem der bisherige Verwaltungschef Werner Kölsch sein Amt abgibt. Fünf Kandidaten, ausschließlich männliche, bewerben sich und wurden zugelassen. (Wir berichteten von der Sitzung des Wahlausschusses.) Nach vorangegangenen Berichten zu den anderen Bewerbern konnte nun mit Thomas Weisgerber ein...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
Fünf Bewerber sind zugelassen

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Auf seiner Sitzung heute Abend (28. Juli 2020) entschied der zuständige Wahlausschuss einstimmig, alle bis zum Stichtag gestern eingegangene Bewerbungen um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hauenstein werden zugelassen. Damit werden fünf Kandidaten antreten. Alle sind männlich. Im Umfeld der Sitzung war zu erfahren, dass auch einigen Damen, die durchaus für geeignet erachtet worden seien, vorgeschlagen worden sei zu kandidieren, sich...

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
Fünf Bewerbungen sind eingegangen

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Wie die Verwaltung der Verbandsgemeinde Hauenstein soeben bekanntgibt, sind für die neu zu besetzende Stelle ihres hauptamtlichen Bürgermeisters bis zum Bewerbungsschluss, gestern 27. Juli 2020 um 18 Uhr, bei ihr als Abgabestelle fünf Bewerbungen eingegeganen. Der Wahlausschuss wird in seiner öffentlichen Sitzung heute, 28. Juli ab 17.00 Uhr, über deren Zulassung entscheiden. Das Ergebnis wird am folgenden Donnerstag im Amtsblatt „Hauensteiner Bote“...

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
CDU präsentiert Günter Schneider

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Die Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Hauenstein entschied gestern (Samstag 25. Juli 2020) einstimmig ihren Parteifreund Günter Schneider als Bewerber um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde zu unterstützen. „Wir haben einen geeigneten, sehr guten Kandidaten gefunden“, gab sich Versammlungsleiter Michael Zimmermann anschließend überzeugt. Im Vorfeld hatte sich der Parteiverband offensichtlich ausgiebig bemüht geeignete...

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
SPD präsentiert Thomas Kästner

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Der SPD Gemeindeverband Hauenstein präsentierte heute (24. Juli 2020) Thomas Kästner als seinen Kandidaten für das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hauenstein. Auf der vorangegangenen Mitgliederversammlung sei dieser einstimmig gewählt worden. „Thomas Kästner beschrieb insbesondere die Erhaltung der Verbandsgemeinde Hauenstein sowie eine bürgernahe Verbandsgemeindeverwaltung als sein oberstes Ziel“, begründet Andreas Wilde,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ