Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unachtsame Autofahrer, aufmerksame Helfer
Die Leben retten

Landau/Kandel. Während die Rettungssanitäter häufig mit unaufmerksamen Autofahrern zu kämpfen haben, zollen die Menschen ihnen im persönlichen Kontakt in der Regel Respekt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Rettungswagen steht an der Ausfahrt der neuen Rettungswache am Ortsausgang von Kandel mit Blaulicht und Martinshorn, doch die Autos auf der Landauer Straße denken nicht daran anzuhalten, sondern beschleunigen. Für den Notfallsanitäter vom Rettungsdienst Südpfalz des Deutschen Roten Kreuzes...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Am Sonntag 5. Juli
Wanderheim Dicke Eiche öffnet wieder

Hauenstein (Südwestpfalz) Nachdem Verordnungen der Landesregierung mittlerweile angepasst sind, sieht der Pfälzerwald-Verein Hauenstein nun die Möglichkeit, sein „Wanderheim Dicke Eiche“ am Sonntag 5. Juli wieder zu eröffnen. Zwar werde man nicht sofort in den Regelbetrieb übergehen können und es werde verschiedene Besonderheiten geben, aber es sei gelungen ein angepasstes Konzept zu erarbeiten, teilt der Verein mit. Das Wanderheim wird samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein. Das...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Gästeführerin „s` Malsche“ am Hauensteiner „Schusterbrunnen“ | Foto: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald
2 Bilder

Ein Stück mehr Normalität
Urlaubsregion Hauenstein nimmt Gästeführungen wieder auf

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Urlaubsregion Hauenstein nimmt ihre beliebten Gästeführungen mit der „Stepperin s` Malsche“ wieder auf und bietet neu geführte Fahrrad- und E-Bike-Touren an, teilt das „Tourist- Info- Zentrum Pfälzerwald“ mit. Man freue sich, diese unter Beachtung der Vorschriften zum Schutz der Beteiligten wieder durchführen zu können. Unter dem Motto „Schuhgeschichte und mehr… s` Malsche kennt alle“ erzählt eine Stepperin* wie alles begann, als damals Anton und Carl-August...

Bundesweite Corona Warn-App
Von Landrätin Susanne Ganster befürwortet

Landkreis Südwestpfalz. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske sind bislang die einfachsten und auch wirkungsvollsten Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. „Bis die Pandemie beendet und das Virus endgültig gestoppt ist, sind sie das Gebot der Stunde.“ wirbt Landrätin Susanne Ganster nach wie vor für deren Einhaltung zum effektiven Schutz der Bevölkerung. Mit der Corona-App der Bundesregierung ist ab sofort ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Corona-Virus hinzugekommen. Durch das Nutzen...

Nach einem Monat
Eine Corona-Neuinfektion in der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Nachdem im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz einen Monat lang keine Neuinfektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt wurde, erwies sich am Montag (15. Juni 2020) ein Abstrich als positiv. Damit beträgt dort die Gesamtzahl der seit Beginn der Untersuchungen bekannt gewordenen Infektionen nun 174. Betroffen ist eine Person mit Meldeadresse in Zweibrücken. Vor zwei Wochen (am 2. Juni 2020) konnte gemeldet werden, dass es im Bereich des Gesundheitsamts...

Oberbürgermeister und Landräte werben für Nutzung der neuen bundesweiten Warn-App
Mit dem Smartphone gegen Corona

Landkreis Germersheim/Region. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske: So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie, für das auch die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim werben. Mit der Corona-App der Bundesregierung steht ab sofort ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Corona-Virus zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Kontakte von Covid-19-Erkrankten nachvollzogen und so eine weitere Ausbreitung verhindert werden soll. Landaus Oberbürgermeister...

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

E-Learning-Koordinator Marcus Clauer
"Nutzung der Plattformen phasenweise um Faktor 30 vervielfacht"

Hauenstein. „Moodle“ – dieses Wort taucht in den für viele Schülerinnen und Schüler nach wie vor andauernden Tagen des „Homeschooling“ immer wieder auf. Es bezeichnet eine digitale Lernplattform, die hilft, das Lernen zuhause zu organisieren. Dass Moodle in den vergangenen Wochen immer besser funktionierte und immer breiter eingesetzt werden konnte, dafür zeichnet mit anderen der Hauensteiner Marcus Lauer verantwortlich. Zusammen mit seinem Team, das unter dem Dach des Pädagogischen...

Stammzellenspender für die leukämiekranke Svenja aus Rheinzabern gesucht
Aktionstag am 28. Juni im Ziegeleimuseum

Jockgrim. Die 20-jährige Svenja Tinat aus Rheinzabern leidet an Leukämie - genauer gesagt an ALL (Akuter Lymphatischer Leukämie) und benötigt, um wieder ganz gesund zu werden, dringend eine Stammzellentransplantation. Derzeit durchläuft die Studentin eine Chemotherapie und eine Bestrahlung im Städtischen Klinikum Karlsruhe, danach muss schnellstmöglich die Transplantation erfolgen, denn ohne die sind Svenjas Heilungschancen sehr gering. Es bleiben nur wenige Wochen, einen passenden Spender zu...

Nach Corona-Zwangspause
Mobile Retter starten wieder ihren Dienst

Südpfalz. Nachdem das System der Mobilen Retter während der Corona-Pandemie südpfalzweit eingestellt wurde, um die Retter vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Corona-Virus zu schützen, wird der Betrieb zum 19. Juni wieder aufgenommen - mit klaren Hygieneregeln. „Wir statten jeden Mobilen Retter zusätzlich mit Schutzmasken FFP 2/KN 95 aus, um eine Ansteckungsgefahr zu minimieren. Weiterhin verzichten unsere Mobilen Retter während der Pandemie auf eine eventuell erforderliche Beatmung und...

Um die derzeit erforderlichen Abstände gewährleisten zu können fand die Sitzung des Verbandsgemeinderates Hauenstein in der „Falkenburghalle“ von Wilgartswiesen (Ortsgemeinde der VG) statt. Im Hintergrund ein Modell der Falkenburg (Bei Wilgartswiesen; als Reichsfeste erbaut, im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-97) zerstört.) | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Nach Rücktrittankündigung von Bürgermeister Kölsch
VG Hauenstein wählt im September neues Oberhaupt

Hauenstein (Südwestpfalz). Nachdem Werner Kölsch angekündigt hatte, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein aufzugeben, hatte am Dienstagabend (9. Juni 2020) der Gemeinderat über den Wahltermin, Einzelheiten der Stellenausschreibung sowie die Festsetzung der Dienstaufwandsentschädigung, die zusätzlich zum Gehalt gewährt werden soll, zu beraten und entscheiden.    Bürgermeister Kölsch, der beabsichtigt bis dahin seine Tätigkeit uneingeschränkt...

Nach Beschwerden aus der Bürgerschaft
MdL Reichert mahnt Verbesserung im Datennetz an

Hauenstein (Südwestpfalz). Nachdem zahlreiche Beschwerden aus der Bürgerschaft seines Wahlkreis bei ihm eingegangen seien, wandte sich der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) brieflich an die Geschäftsführung von „Vodafone Kabel Deutschland“ (Unterföhringen). „Mir wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die alle Kunde bei Vodafone Kabel Deutschland sind, Internetgeschwindigkeiten von nahezu unter einem Megabit (1 Mb/s) geschildert“, begründet Christof Reichert seine Initiative....

Fernsehtipp
Bürgermeister der VG Hauenstein heute Abend im OK-TV

Hauenstein (Südwestpfalz). Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein sprachen letzten Mittwoch mit Journalisten über die Zukunft ihrer Gemeinden angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen. (Wir berichteten.) Das OK-TV Südwestpfalz (Rodalben) zeichnete auf und strahlt heute Abend (9. Juni 2020) um 18.00 und 21.00 Uhr aus. Das Programm des OK-TV Südwestpfalz ist zu empfangen im Kabelnetz der Vodafone Deutschland sowie zeitgleich im Internetstream unter:...

Plakat Wasgaubad Hauenstein (aus Vor-Corona-Zeiten) | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Trotz Auflagen und Kosten
Wasgaufreibad Hauenstein wird öffnen

Hauenstein (Südwestpfalz). Das „Wasgaufreibad“ in Hauenstein soll wieder geöffnet werden, allen Schwierigkeiten zum Trotz, darunter das abzusehende beachtliche finanzielle Defizit. „Wir haben hart am ‚Hygienekonzept‘ gearbeitet und unsere Lösung mit dem Gesundheitsamt abgestimmt“, eröffnete Ortsbürgermeister Michael Zimmermann am Donnerstagabend (4. Juni 2020) die Beratung im Gemeinderat und fügte gleich an, welche zusätzliche Kosten in Folge des erhöhten Aufwandes und der verringerten...

Vor Hintergrund der Corona-Krise
Mediengespräch zur Zukunft der Verbandsgemeinde Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz) Zu einem „Mediengespräch“ kamen gestern Abend der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein und nahezu alle Ortsbürgermeister zusammen um vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen über die Zukunft ihrer Kommunen zu sprechen. Fragen stellten der Journalist Franz-Josef Schächter von der „Rheinpfalz“ (Ludwigshafen) und der Verfasser, der auch moderierte. Der Fernsehsender OK-TV Südwestpfalz (Rodalben) zeichnete auf und wird den Beitrag am kommenden Dienstag...

„Fast vogelfrei“
Xaver Mayer stellt in der Kreisgalerie in Dahn aus

Landkreis Südwestpfalz. Ab Sonntag, 14. Juni, öffnet die Kreisgalerie in Dahn wieder. Die Galerie wird mit dem bekannten Landauer Künstler Xaver Mayer Farbtupfer in die kunst- und unterhaltungsarme Corona-Zeit setzen und zeigt seine neuesten Werke. Xaver Mayer ist ein waschechter Pirmasenser, Jahrgang 1956. Seine Studien der Kunsterziehung und der Germanistik absolvierte er in Marburg sowie Landau. Seit 1985 ist er dort als freischaffender Künstler und unterhält ein Atelier. In der Pfalz...

Im Krankenhaus Bitsch haben sich Ärzte und Pfleger sichtbar über den Nachschub an Masken und Schutzanzügen aus der Südwestpfalz gefreut und sich mit einem Bild bedankt. | Foto: ps
2 Bilder

Coronavirus
Hilfe aus der Südwestpfalz für lothringische Nachbarn

Landkreis Südwestpfalz. Als sichtbares Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und Solidarität mit der lothringischen Nachbarregion koordinierte Kreisfeuerwehrinspektor Stiven Schütz im Auftrag von Landrätin Susanne Ganster eine Materialspende. Die Verantwortlichen im Krankenhaus Bitsch erhielten über die Feuerwehr 2.000 FFP2-Masken und 640 EN 14126 Schutzanzüge, als diese während Lieferengpässen in der ersten Welle dort nicht mehr in ausreichendem Maß vorhanden waren. Auch die Feuerwehr...

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Mehr Arbeitslose im Mai

Kaiserslautern/Pirmasens. Auch im Mai zeigte die Corona-Pandemie ihre Auswirkungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Kurzarbeit war für viele Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten und die Zeit ohne Aufträge, Lieferungen und Kunden zu überbrücken. Mehr als 25 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden von der westpfälzischen Agentur für Arbeit bereits ausgezahlt. Bis zur Monatsmitte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz trotz der verstärkten...

Corona-Krise
Keine Infektion mehr in der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Seit heute (2. Juni 2020) gibt es im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz keine bekannte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Von den 173 ab Beginn der Untersuchungen positiv getesteten Personen gelten nun 169 als genesen oder erkrankten nicht. Vier Infizierte sind verstorben. In den vier als „mit Corona-Infektion verstorben“ gemeldeten Todesfällen ist „eine positiv getestete Person enthalten, die definitiv nicht infolge der Virusinfektion verstarb“, wie die...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ