Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach Zwangspause
Urlaubsregion Hauenstein startet wieder

Hauenstein (Südwestpfalz) Nachdem auch im Pfälzerwald der Tourismus durch Einschränkungen und Zwangsschließungen stark eingeschränkt und zeitweilig völlig zum Erliegen gekommen war, ermöglichen von der Landesregierung verfügte „Lockerungen“ seit Mitte Mai ein Wiederaufleben. Wie zu vernehmen ist, wird das Angebot der „Urlaubsregion Hauenstein“ bereits wieder zahlreich angenommen. Dem entsprechend wird das „Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald“ (Hauenstein) ab Dienstag 2. Juni 2020 erneut seinen...

Hauensteins Ortsgemeinderat tagt derzeit auf Abstand im Bürgerhaussaal | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Möglich oder unmöglich?
Wasgaufreibad Hauenstein soll wieder öffnen

Hauenstein (Südwestpfalz). Das Hauensteiner „Wasgaufreibad“ soll nach Winter- und Corona-Schließung so früh wie möglich geöffnet werden. Diesbezüglich herrschte gestern Abend (28. Mai 2020) Einmütigkeit im Gemeinderat des Ortes. Wann und sogar ob dies möglich sein wird, hänge ab von der Realisierbarkeit der Vorschriften im „Hygienekonzept für Freibäder“, war schließlich dennoch der Tenor, nachdem man sich engagiert und zeitaufwendig die Köpfe zerbrochen hatte. Die Regierung von Rheinland-Pfalz...

Kreismusikschule Südwestpfalz
Schrittweise wieder Präsenzunterricht

Landkreis Südwestpfalz. Bereits mit Inkrafttreten der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 30. April war es der Kreismusikschule (KMS) gestattet, „Bildungsangebote, (mit Ausnahme von Gesangsunterricht), soweit nicht mehr als drei Personen einschließlich der Lehrperson daran teilnehmen“, wieder aufzunehmen. „Dennoch war uns erst jetzt möglich, die Räumlichkeiten Allgemeinbildender Schulen wie auch anderer öffentlicher Gebäude zu nutzen. Zuerst mussten mit den unterschiedlichen Betreibern die...

Als Wanderregion kann die Südwestpfalz auf nationaler Ebene mithalten
Südwestpfälzer Wanderwege mit Top-Platzierung

Landkreis Südwestpfalz. Bereits seit Beginn des Jahres kämpfen zwei Wege in der Südwestpfalz um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“. Die Fachzeitschrift Wandermagazin veranstaltet jährlich eine Publikumswahl dazu. Auf die Nominierungsliste des Wandermagazins haben es in diesem Jahr die Premiumwanderwege Hauensteiner Schusterpfad und Pirmasenser Teufelspfad geschafft. Damit gehört die Wanderregion Südwestpfalz mit ihren Wegen in die Top-Liga der insgesamt 15 Nominierten in der...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Jährlich erhalten etwa 650 Kinder im Landkreis die Verkehrserziehung
Jugendverkehrsschule erhält neues Fahrzeug

Landkreis Südwestpfalz. Nach 22 Jahren im Einsatz für die Jugendverkehrsschule hat deren bisheriges Transportmittel ausgedient und wird durch einen neuen Lastwagen ersetzt. Die Jugendverkehrsschule führt die Verkehrserziehung der Kinder in den südwestpfälzischen Grundschulen durch. Die Kinder werden zu verkehrssicherem Verhalten als Fahrradfahrer im Straßenverkehr angeleitet. Jährlich werden dabei rund 650 Schülerinnen und Schüler geschult. Aufgrund der großen Fläche des Landkreises...

Kreisverwaltung Landkreis Südwestpfalz
Arbeiten an der Telefonanlage

Landkreis Südwestpfalz. Aufgrund von Arbeiten an der Telefonanlage kann es am Dienstag, 2. Juni zur eingeschränkten Erreichbarkeit der Kreisverwaltung kommen. Die Arbeiten sollten bis 8 Uhr fertiggestellt sein. Anrufer sollen es gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt probieren und werden um Geduld gebeten. Die MitarbeiterInnen sind weiterhin per E-Mail erreichbar. Wenn die E-Mail-Adresse derSachbearbeitung nicht bekannt ist, können die Anliegen an die jeweilige Abteilung gerichtet werden....

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Alle Kinder phasenweise zurück in die Kita
Vorschulkinder so schnell wie möglich

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreterinnen und Vertreter der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. „Jedes Kind bekommt jetzt Zugang zu seiner Kita. Wir wollen, dass unsere Eltern in Rheinland-Pfalz eine Perspektive bekommen – zusammen mit ihren Kindern. Denn sie brauchen ihre Kita, als Ort des sozialen Miteinanders und vor allem als Ort der frühkindlichen Bildung, in dem der...

Wegweiser  zum „Wasgaufreibad“ in Hauenstein, Backelsteinstraße | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Halbe Sache?
Freibäder in Rheinland-Pfalz könnten bald öffnen

Hauenstein (Südwestpfalz). Ab Mittwoch 27. Mai können nach dem Willen der Landesregierung in Rheinland-Pfalz die Freibäder öffnen, zumindest theoretisch. Praktisch wurde wohl bislang versäumt, den verantwortlichen Betreibern die notwendigen Rahmenbedingungen vorzugeben. „Natürlich würden wir gerne aufmachen, auch um der Bevölkerung eine Möglichkeit zu bieten ein bisschen von dieser gegenwärtigen Situation auszuspannen und unser schönes Freibad zu nutzen“, bekundet Hauensteins Ortsbürgermeister...

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung
"Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen"

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreichtworden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die...

Anstehende Bürgermeisterwahl
Fraktionen des Verbandsgemeinderates Hauenstein verabreden Vorgehensweise

Hauenstein (Südwestpfalz). Vor dem Hintergrund des Anfang September bevorstehenden Ausscheidens von Werner Kölsch als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein trafen sich am Freitag (15. Mai 2020) die Fraktionen der Mehrheitskoalition im Verbandsgemeinderat um über ihr weiteres Vorgehen zu beraten. Dabei wurde einvernehmlich zwischen den Fraktionen dieser Koalition von FW VG Hauenstein, SPD und B90/Grüne verabredet, dass man sich auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl...

Offener Brief zur Gastronomieverordnung
Pfälzerwaldverein schildert Zwickmühle

Hauenstein (Südwestpfalz). Die seit dem 13. Mai gültigen detailreichen Bedingungen der Landesregierung Rheinland-Pfalz für die Wiedereröffnung gastronomischer Einrichtungen gehen offensichtlich an der Wirklichkeit von Restaurants mit Selbstbedienung vorbei, darunter Wanderhütten im Pfälzerwald. Dies kritisierten umgehend gemeinsam die Landrätin des Kreises Südwestpfalz, ihre Kollegen der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie Landaus Oberbürgermeister in einem Schreiben an die...

Corona-Hotline des Landkreises  Südwestpfalz
Geänderte Erreichbarkeit

Landkreis Südwestpfalz. Die Hotline des Landkreises zur Anmeldung zum Corona-Test (06331 809 750) wird ab kommender Woche montags bis freitags vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr erreichbar sein. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, ist die Hotline nicht besetzt. Die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz ist weiterhin wie gewohnt erreichbar. Da derzeit eine niedrige Anzahl von Neuinfektionen vorliegt und täglich nur noch wenige Anrufe bei der Hotline eingehen wurden die Öffnungszeiten der...

Wirrwarr beenden
Kommunen fordern klare Gastronomie-Regelungen

Hauenstein/Südwestpfalz. „Es ist inhaltlich nicht nachvollziehbar und gefährdet obendrein Existenzen, dass die neue Landesverordnung den sogenannten ‚Thekenverkauf‘ in der Gastronomie nicht zulässt“, kritisiert die Landrätin des Kreises Südwestpfalz, Dr. Susanne Ganster, gemeinsam mit ihren Kollegen Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße, sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch in einem Schreiben an die Landesregierung....

"Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"
Neue Lockerungen für die Pfalz

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens wird allmählich schrittweise gelockert. Bereits seit vielen Wochen ist der Alltag der rheinland-pfälzischen Bürger aufgrund der Corona-Pandemie deutlich eingeschränkt. Die Corona-Schutzmaßnahmen, aber auch das disziplinierte Verhalten der Bürger haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem bislang nicht überlastet wurde. Nun soll es stufenweise zurück in einen veränderten, aber geregelten Alltag gehen. Die...

Corona-Krise
Ein Todesfall und eine Neuinfektion in der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Nachdem im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz elf Tag lang keine neue Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt wurde, erwies sich nun ein Abstrich als positiv. Zudem ist ein weiterer Todesfall zu beklagen, teilt die Kreisverwaltung heute (11. Mai 2020) mit. „Den Angehörigen des bereits am Donnerstag im Krankenhaus am Coronavirus verstorbenen Todesopfers aus Zweibrücken gilt unser herzliches Beileid“, äußert Landrätin Dr. Susanne Ganster, die sich...

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Dreyer, Barley und Leibe fordern offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen und die geschlossene Grenze zu Luxemburg und Frankreich sollen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsgebote aufgehoben werden. Das forderten Malu Dreyer,  Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, in einer gemeinsamen Erklärung am 9. Mai.  „Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen,...

Der erste Gewinner: Jordan Hofer aus Althornbach | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Landkreis Südwestpfalz
Jugendamt bietet Freizeitbeschäftigung

Südwestpfalz. Gerade während der Corona-Pandemie ist für Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung wichtig. In dieser, insbesondere für Kinder und Jugendliche, schweren Zeit unterstützt sie das Jugendamt des Landkreises Südwestpfalz auch mit sinnvoller Freizeitbeschäftigung. Dazu gehörten auch zwei Mitmachrätsel für Grundschulkinder. Sie konnten jeweils 50 Euro für ihr Sparschwein gewinnen. Am ersten Rätsel nahmen 59 Kinder teil. „Die rege Teilnahme hat uns motiviert, gleich...

Corona-Krise
Vier Neuinfektionen in zehn Tagen in der Südwestpfalz

Hauenstein/Südwestpfalz. In den zurückliegenden zehn Tagen wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz vier zusätzliche Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 erkannt. Mit diesen erwiesen sich seit Beginn der Registrierungen bis heute (9. Mai 2020) bei insgesamt 171 Personen die Abstriche als positiv. Davon sind mittlerweile 159 genesen. Neun Betroffene gelten als noch infiziert.    Die hinzugekommenen Fälle betreffen eine Meldeadresse in Pirmasens, eine in der...

Landtag Rheinland-Pfalz, Blick ins Plenum. (Konstituierende Sitzung am 18. Mai 2016) | Foto: Landtag Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Statt Fusionen
Pilotprojekte sollen Interkommunale Zusammenarbeit ausloten

Hauenstein. Heute (8. Mai 2020) werden die neuen Ergänzungsgutachten für eine Kommunal- und Verwaltungsreform veröffentlicht. Diese bewerten vor allem die Chancen Interkommunaler Zusammenarbeit als Alternative zu Fusionen von Landkreisen und „Einkreisungen“ bislang kreisfreier Städte, war vorab zu erfahren.    Die Verbandsgemeinde Hauenstein ist insoweit betroffen, als ihr von der Landesregierung Rheinland-Pfalz ein Fusionsbedarf bescheinigt wird. Die Grundlage für die heute veröffentlichte...

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Rheinland-Pfalz
Ministerrat beschließt Lockerung der Kontaktbeschränkung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person. Diese Regelung wird für Rheinland-Pfalz ab nächstem Mittwoch mit der 6....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ