Beiträge zur Rubrik Lokales

Im August 2018 fiel der Holzanbau des Nebengebäudes des Naturfreundehauses Haßloch einem Brand zum Opfer. Dadurch wurden auch die angrenzenden Räume zerstört. Im Zuge des Neujahrsempfangs hatte Kurt Beck feierlich die neu renovierten Räume eingeweiht. Anschließend gab es eine warme Suppe.  Fotos (2): Völkel
2 Bilder

Neujahrsempfang der Naturfreunde Haßloch
Naturfreund Kurt Beck in Haßloch

Haßloch. Beim Neujahrsempfang der Naturfreunde Haßloch konnte als Neujahrsredner  Kurt Beck begrüßt werden. In seiner Ansprache brachte der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident den Anwesenden das Thema „Klimaschutz“ näher. Davor begrüßte Karlheinz Neufeld, Vorsitzender der Haßlocher Naturfreunde, die zahlreich erschienenen Gäste. Christa Schlamb erfreute das Publikum mit dem Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lambert zu Münster aus dem Jahre 1883. Grußworte wurden von Giorgina...

Friedhofsdezernent Joachim Blöhs lädt ein
Friedhofspaziergang

Haßloch. Der Beigeordnete und Friedhofsdezernent Joachim Blöhs lädt am 2. und 3. März zu Spaziergängen über die Haßlocher Friedhöfe ein, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Die Begehungen dienen dem formlosen Austausch zu Themen der Friedhofsentwicklung, der Pflege und dem Wandel der Friedhofskultur. Die Begehungen dauern circa eine Stunde und finden jeweils nachmittags um 15 Uhr statt. Am 2. März wird der Friedhof an der Bahnhofstraße im Fokus stehen, am 3....

Strahlende Gesichter bei der Übergabe des Spendenschecks. Foto: ps

In der Pauluskirche muss zukünftig keiner mehr frieren
„Gottesdienst anders“

Haßloch. Zum „Gottesdienst anders“ strömten die Besucher am Sonntag in die Pauluskirche. Das Thema „Gesund“ wurde in dem Wort von Pfarrer Dr. Schmidt-Roscher, einem Sketch und Mitwirkenden aus der Kirchengemeinde sowie der Band „Eckstein“ behandelt. „Der Körper ist ein Geschenk des lieben Gottes, deshalb müssen wir achtsam mit ihm umgehen. Jesus ging es bei der Heilung um den ganzen Menschen, also auch um seine Seele“, erklärte Pfarrer Dr. Schmidt-Roscher. Am Schluss des Gottesdienstes...

Die Glasentsorgung wird, ebenso wie die von Plastikverpackungen, über die Dualen Systeme („Grüner Punkt“) organisiert. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Seit 1. Januar wird im Landkreis Bad Dürkheim Altglas nicht mehr an der Tür abgeholt
Positives Fazit nach einem Monat Glassammlung im Container

Bad Dürkheim. „Unser Fazit nach einem Monat lautet: Das große Chaos ist ausgeblieben“, stellt der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB), Klaus Pabst, Anfang Februar fest. Zum 1.Januar wurde die Glassammlung im Landkreis Bad Dürkheim, die bisher in Säcken vor der Haustür und in Depotcontainern erfolgte, auf eine reine Containersammlung umgestellt. „Wir können die Kunden nur loben, sie haben sich gut informiert. Nur ganz wenige befüllte Glas-Säcke lagen noch in den Straßen.“ Direkt zum...

Die Läufer des LC Haßloch werden von den französischen Freunden in Viroflay begrüßt. (Bildquelle: Comité de Jumelage Viroflay-Haßloch)

„Cross de la Sablière“ wieder Bestandteil der Städtepartnerschaft
Cross de la Sablière

Haßloch. Da vielen Haßlocher Läufern die Teilnahme am legendären „Cross de la Sablière“ im französischem Viroflay in den achtziger Jahren noch in guter Erinnerung war, wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres vom Vorstand des Leichtathletik Clubs Haßloch der Wunsch an die Gemeindeverwaltung herangetragen, bei der „Wiederbelebung“ der Kontakte zu den Organisatoren des Crosslaufes behilflich zu sein. Als sich dann im Rahmen des Besuches einer Haßlocher Delegation im November 2019 in Viroflay die...

Für Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz
Bürgerkarten für den Holiday Park ab dem 09. März 2020 erhältlich

Haßloch. Der Termin für die Ausgabe der Bürgerkarten 2020 steht! Vom 09. März bis einschließlich 28. März 2020 werden im Haßlocher Bürgerbüro in der Langgasse 64 die Bürgerkarten für den Holiday Park ausgegeben. Die Bürgerkarte berechtigt jeden mit Hauptwohnsitz in Haßloch gemeldeten Bürger zum unentgeltlichen Besuch des Parks. Kinder, die am Tag des Besuchs unter 85cm Körpergröße haben, bekommen ohnehin freien Eintritt und brauchen daher keine Bürgerkarte. Die Ausgabe der Bürgerkarten erfolgt...

Katharina Zillmann und Isabella Krassnitzer, Freinsheim. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

46 Preisträger aus dem Landkreis Bad Dürkheim
Jugend musiziert

Bad Dürkheim. „Die hohe Teilnehmerzahl belegt die Attraktivität von Jugend musiziert“, sagte Bürgermeister Bernd Knöppel in Frankenthal. Die Stadt richtete dieses Jahr das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Vorderpfalz aus, der neben Frankenthal die Städte Speyer und Ludwigshafen sowie den Rhein-Pfalz-Kreis und den Kreis Bad Dürkheim umfasst. Bei diesem Konzert in feierlichem Rahmen können jedes Jahr die Besten aus der Region noch einmal ihr Talent zeigen. Es fand am Sonntag, 2. Februar...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (vordere Reihe 3. v. l.) mit dem neuen Kreisseniorenbeirat. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Vertretung der Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim
Kreisseniorenbeirat konstituiert

Bad Dürkheim. „Das Gremium hat in den vergangenen fünf Jahre vielfach Impulse an die Verwaltung und den Kreistag gegeben“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwoch bei der konstituierenden Sitzung des Kreisseniorenbeirats im Kreishaus. Der Beirat wurde erst vor fünf Jahren, nach der Kommunalwahl 2014, gegründet und geht nun in seine zweite Wahlperiode. Die 15 Vertreterinnen und Vertreter werden von den acht Gebietskörperschaften des Kreises benannt – teilweise sitzen sie auch in den...

Der fetzige Schautanz der Aktiven Garde des HCV bekommt Post vom Storch.  Foto: Kissel
6 Bilder

Große Prunksitzung des Haßlocher Carnevalvereins
Ausgelassene Narrenstimmung

Von Jutta Meyer Haßloch. Die Große Prunksitzung des Haßlocher Carnevalvereins in der Aula des Gymnasiums war eine der besten, denn der Mix aus Bütt, Tanz, Gesang und Kokolores war voll gelungen. Sitzungspräsident Daniel Kammel glänzte bei der Begrüßung durch seine temperamentvolle und witzige Moderation, die sofort auf die Narrenschar in der Aula übersprang. Charmant trug das Prinzenpaar Joana I. und Steven I.seinen Prolog vor. Der Vorsitzende des HCV, Michael Weimann begrüßte gut gelaunt die...

Foto: Pixabay

Zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union
Informationen für britische Staatsangehörige

Bad Dürkheim. Das Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten (sog. Brexit). Es wurde zwischen Großbritannien und der EU eine Übergangsfrist bis Ende 2020 vereinbart, in der bisherige Regelungen weitergelten. Noch ist nicht bekannt, welche Bedingungen nach Ablauf dieser Frist gelten werden. Laut der Übergangsregelung gilt für britische Staatsangehörige, dass sie auch in Zukunft in Deutschland ohne Einschränkungen leben dürfen. Aber in jedem Fall werden...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Kneipp Verein
Indoor - smoveyGymnastik

Haßloch. Für Kurzentschlossene. Jeweils montags von 19 - 20 Uhr im DRK Haus, Rotkreuzstraße, Haßloch. Moderates Training mit smoveyRingen für mehr Beweglichkeit, Koordination, Balance und Kraft - ideal um den Stoffwechsel anzukurbeln. Kursleitung: Marion Gryger Anmeldung: 06324-9822530

Eine Sirene diente früher nicht nur zur Alarmierung der Feuerwehr.  Foto: Pixabay

Halbjährlicher Probealarm in Haßloch am Samstag, 15. Februar, 11 Uhr
Die Sirenen heulen

Haßloch. Am Samstag, 15. Februar um 11 Uhr wird im Gemeindegebiet Haßloch eine Probeauslösung der Sirenen durchgeführt, um diese auf ihre Einsatzbereitschaft zu überprüfen. Halbjährlich finden diese Probealarme statt – in der Regel im Februar und August. Am 15. Februar werden ab 11 Uhr für etwa 10 Minuten die verschiedenen Warnsignale getestet. Die Gemeinde möchte diesen Testlauf zum Anlass nehmen, um den Bürgern ein paar Informationen zu diesem Thema mit auf den Weg zu geben. In den Anfängen...

Kneipp Verein Haßloch
Winterevent mit Wanderung

Haßloch. Hund Felix begleitete ganz stolz die Wandergruppe. Im Restaurant Crostini stärkte man sich. Marion Gryger,  1. Vorsitzende, hatte wie in den Jahren zuvor, ein Überraschungsprogramm für die Gruppe vorbereitet. 3 Teams spielten um den ersten Platz. Die glücklichen Gewinner freuten sich über Ihren Preis. Alle anderen erhielten einen kleinen Trostpreis. Der Nachmittag fand einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Mehr Infos zum Verein finden Sie unter: www.kneipp-verein-hassloch.de

Die Pfälzische Weinkönigin verewigt sich im Goldenen Buch. Fotos (2): Marcel Roßmann
2 Bilder

Haßloch ist stolz auf die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler
Verewigt im Goldenen Buch

Von Jutta Meyer Haßloch. Anna-Maria Löffler ist am 4. Oktober 2019 zur 81. Pfälzischen Weinkönigin gekrönt worden. In Haßloch freut man sich mit Anna-Maria und zeigt sich stolz. Schließlich ist sie die erste Pfälzische Weinkönigin aus Haßloch. „Mit dem Eintrag ins Goldene Buch möchten wir Ihnen gegenüber unsere Anerkennung zum Ausdruck bringen und dazu beitragen, dass der 4. Oktober nicht so schnell in Vergessenheit gerät“, wandte sich der Erste Beigeordnete Tobias Meyer an die Wein-Hoheit....

18 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad Dürkheim haben die TELC-Prüfungen (The European Language Certificates) auf Universitätsniveau für Englisch bestanden, 15 von ihnen konnten gestern im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Schulleiter Armin Rebholz ihre Zertifikate entgegen.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erhalten TELC-Zertifikate von der KVHS Bad Dürkheim
Englisch auf Uni-Niveau

Bad Dürkheim. Sie sprechen Englisch wie ihre Muttersprache und haben das jetzt schwarz auf weiß: 18 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad Dürkheim haben die TELC-Prüfungen (The European Language Certificates) auf Universitätsniveau für Englisch bestanden, 15 von ihnen konnten gestern im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Schulleiter Armin Rebholz ihre Zertifikate entgegen. „Hut ab – Meinen höchsten Respekt an euch, dass ihr...

Im Landkreis DÜW werden Gastfamilien gesucht. | Foto: Pixabay

AFS-Schüleraustausch: Rund 100 internationale Jugendliche kommen im Februar
Gastfamilien gesucht

Bad Dürkheim. Einer internationalen Schülerin oder einem Schüler ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Landkreis Bad Dürkheim haben ab Februar 2020 genau diese Chance. Sie können durch die Aufnahme internationaler Gastschülerinnen und Gastschüler ihr eigenes Familienleben bereichern und die Vorfreude von jungen Menschen weltweit auf ihr Austauschjahr erhöhen. Im Februar reisen knapp...

Am Ende des Gottesdienstes überreichte der Vorsitzende des Fördervereins „Pro Pauluskirche“, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld an den Pfarrer und den Vorsitzenden des Presbyteriums Wolfgang Nörr einen Scheck von über 40.000 Euro.  Foto: ps

Spendenaktion des Fördervereins „Pro Pauluskirche“
40.000 Euro für Heizung

Haßloch. Am Sonntag strömten die Besucher in die Pauluskirche, um am „Gottesdienst anders“ mit dem Thema Gesundheit teilzunehmen. Dieses Thema wurde von Pfarrer Dr. Schmidt-Roscher mit Hilfe von Mitwirkenden aus der Kirchengemeinde in einem Sketch aufgegriffen, sowie von der Band „Eckstein“ behandelt. „Der Körper ist ein Geschenk des lieben Gottes, deshalb müssen wir achtsam mit ihm umgehen Jesus ging es bei der Heilung um den ganzen Menschen, also auch um seine Seele“, erklärte Pfarrer Dr....

Zählt eher zu den angenehmen Pflichten im Alltag von Tobias Meyer: Die Eröffnung des Haßlocher Weihnachtsmarktes inmitten der Haßlocher Hoheiten. | Foto: Foto: Pacher

Tobias Meyer spricht über seine Mehrbelastung
Alles ein Frage der Einteilung

Haßloch. Seit dem 11. Dezember 2019 führt der 1. Beigeordnete Tobias Meyer die Geschäfte des erkrankten Bürgermeisters Lothar Lorch. Das Wochenblatt sprach mit dem Stellvertreter des Bürgermeisters über die berufliche Mehrbelastung. „Ich bin seit Februar 2015 1. Beigeordneter der Gemeinde Haßloch. Bei meinem Antritt war ich mir darüber im klaren, dass ich auch den Bürgermeister Lothar Lorch in seinem Urlaub oder im Krankheitsfall vertreten muss, was ich in der zurückliegenden Zeit auch bereits...

Über eine Spende von Ingolf Amann und Peter Amann/Grabow freute sich das Kinderhospiz Sterntaler.  Foto: ps

Spende für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Ingolf Amann und Peter Amann/Grabow aus Haßloch spenden 1.440 Euro

Haßloch. Zum nunmehr fünften Mal veranstalteten die Haßlocher Ingolf Amann und Peter Amann/Grabow in Privatinitiative eine Spendenaktion. Der Erlös in Höhe von 1.440 Euro kommt unter anderem dem Kinderhospiz Sterntaler zu Gute. „Wir waren begeistert, wie viele Freunde Bekannte, ja alle, die uns so akzeptieren, wie wir sind, gekommen sind. Auch möchten wir uns bei Landrat Ihlenfeld mit Gattin und auch bei Rechtsanwalt Trösch mit Familie sowie Dr. Wolf mit Gattin und Anthony Foskett und seinem...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

2 Bilder

40.000 Euro-Spende für die Pauluskirche
Förderverein Pro Pauluskirche e. V. spendet 40.000 Euro für neue Heizung

Spendenscheck über 40 Tsd. € übergeben.- Der Haßlocher Förderverein Pro Pauluskirche e.V. hat heute im Gottesdienst „Anders“ der Protestantischen Kirchengemeinde die Spende für die Erneuerung der Heizung übergeben. Im vergangenen Jahr wurde im Zuge der Sanierung des Paulusheims eine neue Heizung installiert, die Kindergarten und Kirche zugleich versorgt. Der Verein, der einen aktiven Beitrag für die Instandhaltung der in diesem Jahr 50 Jahre alten Kirche leisten will, ist froh, das erste...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ