Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Symbolfoto | Foto: Thomas Rüdesheim/Pixabay

Goldene und diamante Feier in Haßloch
Konfirmations- Jubiläum der Jahrgänge 1960 und 1970

Haßloch. Wer im Jahr 1970 konfirmiert worden ist, kann in diesem Jahr das Jubiläum der goldenen Konfirmation feiern und wer im Jahr 1960 konfirmiert worden ist, kann in diesem Jahr das Jubiläum der Diamanten Konfirmation feiern. Aus diesem Anlass lädt die Kirchengemeinde Haßloch am Sonntag Trinitatis, 7. Juni, ab 9.30 Uhr in der Christuskirche zu einem Festgottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahles ein. Alle sind eingeladen das Jubiläum in der Christuskirche zu feiern, die damals...

Die Kita Paul-Gerhardt ist eine von sieben Kindertagesstätten, die bereits im Vorfeld aktiv waren und Müll im Ortsgebiet gesammelt haben.

Spontan entschlossene Mitstreiter weiterhin willkommen
Über 200 Helfer beim Dreck-weg-Tag am 29. Februar

Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung der Müllsammelaktion im Oktober 2019 geht der Dreck-weg-Tag am 29. Februar in die nächste Runde. Für den Aktionstag haben bis jetzt 15 Gruppen und Vereine, eine Kita sowie 30 Privatpersonen ihr Kommen zugesagt. Des Weiteren sind fünf Jagdpächter mit weiteren 36 Personen im Einsatz, die auch bei der Organisation mithelfen. In der Summe werden am 29. Februar 244 Menschen im Einsatz sein und gemeinsam im Großdorf achtlos weggeworfenen Müll sammeln und...

Symbolfoto. | Foto: M W / Pixabay

Alles fürs Kind
Spielzeug- und Kleiderbasar

Haßloch. Der Elternbeirat des Karl-Sieder-Kindergartens lädt für Samstag, 21. März, 14 bis 17 Uhr, zum Spielzeug- und Kleiderbasar in das Gemeindezentrum Wehlache, Föhrenweg 6a, ein. Für Schwangere ist der Basar bereits ab 13.30 Uhr geöffnet. Da die Anzahl an Tischnummern begrenzt ist, bittet der Elternbeirat um eine Reservierung bis Freitag, 13. März, unter der E-Mail-Adresse: elternbeirat.kskiga@gmx.de. Dort gibt es weitere Informationen zu den Kosten eines Verkaufstisches. uck/ps

Symbolfoto | Foto:  analogicus/Pixabay

CDU Haßloch lädt ein
Politisches Heringsessen

Haßloch. Auch am Aschermittwoch 2020 lädt die CDU Haßloch zum „Politischen Heringsessen“ ein. Los geht es am Aschermittwoch, 26. Februar ab 18 Uhr im Waldrestaurant bei den Schäferhunden, Sägmühlweg 160 in Haßloch. Zum Verzehr des obligatorischen Herings aus der Küche gibt es beim Heringsessen der CDU Haßloch einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen. Zu Gast in Haßloch sind der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger sowie der Landtagsabgeordnete Dirk Herber. Landrat Hans-Ulrich...

Symbolfoto | Foto:  Olivia Gonzalez/Pixabay

An über 60 Ständen im HAG stöbern
Kleider-Basar

Haßloch. Seit vielen Jahren fördert und bereichert der Freundeskreis des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) das Schulleben durch die Unterstützung zahlloser Anschaffungen oder Veranstaltungen. Auch durch die aktive Mitwirkung bei schulischen Ereignissen und die Durchführung eigener Veranstaltungen ist der Freundeskreis für die Schulgemeinschaft präsent. So findet seit vielen Jahren der Secondhandbasar zweimal pro Jahr statt. Am Samstag, 7. März , von 14 Uhr bis 17 Uhr ist es wieder so weit. Zum...

Symbolfoto | Foto: Anemone123/Pixabay

Stifterratssitzung der Bürgerstiftung Haßloch blickt zurück
Ein erfolgreiches Jahr

Haßloch. In der Stifterratssitzung am 13. Februar konnte die Bürgerstiftung auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Im April 2019 feierte die „Stiftungssuppe“ ihr 10-Jähriges, seit fünf Jahren gehört der AK Asyl zur Stiftung und das Kaufhaus Jedermann feiert im März sein zweijähriges Bestehen. In allen Arbeitskreisen arbeiten zuverlässige Teams, insgesamt wurden im Jahr 2019 fast 23.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet, die meisten von den Lebensmittelrettern, die täglich unterwegs...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

In der Ernst-Reuter-Schule werden Blut- und Stammzellspender gesucht.  Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Typisierungs- und Blutspendeaktion in Haßloch
Leben retten - Tod verhindern

Haßloch. Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Spenderdatei, registrieren lässt, hat das Zeug zum Lebensretter. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Stammzellspenderdatei aus Birkenfeld suchen am Freitag, 28. Februar, 16.30 bis 20.30 Uhr, in der Ernst-Reuter-Schule, Martin-Luther-Straße 25, in Haßloch neue potenzielle Spender. Seit August 2013 arbeiten der DRK Blutspendedienst...

Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Erwachsenenkurs an der Musikschule
Vivaldi kennen lernen

Haßloch. Die Musikschule Haßloch bietet ab Dienstag, 28. April, im Kammermusiksaal der Musikschule einen praxisorientierten Kurs an, bei dem sich Erwachsene mit den „Vier Jahreszeiten“ des Antonio Vivaldi befassen können. In vier Doppelstunden soll die Tür zur barocken musikalischen Form „Concerto grosso“ geöffnet werden. Musikalische Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.ros Weitere Informationen: Es gibt vier Termine à 90 Minuten, die alle 14 Tage stattfinden. Es wird eine...

2 Bilder

Frauen in Simbabwe haben die Gottesdienstordnung zusammengestellt: "Steh auf und geh!" Bibeltext aus Johannes 5
Weltgebetstag der Frauen - Stimmungsvoller Gottesdienst mit Projektchor

Frauen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in Haßloch laden gemeinsam zu einem Gottesdienst zum Weltgebetstag ein. Dieser findet statt, am Freitag, 6. März 2020, 19 Uhr in der St. Galluskirche,  Schillerstraße Herzliche Einladung, auch an Männer und Jugendliche. Anschließend findet im angrenzenden Gemeindesaal ein Imbiss mit landestypischen Köstlichkeiten statt. Das Vorbereitungsteam berichtet, dass der Gottesdienst von Frauen aus Simbabwe gestaltet wurde. An diesem Tag nehmen...

Symbolbild | Foto: Stadt Ettlingen

Im „Streitert“ wird die Kahlfläche neu bepflanzt
Aufforstung bis Ende März

Haßloch. Nachdem im Haßlocher Wald im Bereich „Streitert“ südlich der Obermühle aufgrund von Trockenschäden zahlreiche Bäume gefällt werden mussten, läuft seit einigen Wochen die schrittweise Wiederaufforstung der insgesamt rund zwei Hektar großen Kahlfläche. Zum Einsatz kommen nach Mitteilung von Revierleiter Armin Kupper ausschließlich Baumarten, denen man eine bessere Klimaverträglichkeit in Bezug auf trockene und heiße Sommermonate zuschreibt. Bisher wurden unter anderem Roteiche,...

Yvonne Schumacher in ihrem Prinzessinen-Kleid | Foto: ps
2 Bilder

Yvonne Schumacher wurde vor 30 Jahren zur HCV-Hoheit
Haßlochs erste Prinzessin

Von Jutta Meyer Haßloch. 1990 war die 14-jährige Yvonne Schumacher Sommertagsprinzessin. „Ich kann mir vorstellen, dass du mal die erste tolle HCV-Prinzessin sein könntest - du machst einen tollen Job“ sagte Friedel Manck vom Sommertags-Team zu Yvonne. Friedel Manck war auch Zeremonienmeister beim HCV. Yvonne Schumacher erinnerte sich drei Jahre später an seine Worte und bewarb sich beim HCV als Prinzessin. Sitzungspräsidenten Hans-Peter Kauffmann, der HCV-Vorsitzenden Arno Ankner und seine...

Symbolbild | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Sängervereinigung Haßloch zieht positives Fazit
Erfolgreiches Jahr

Von Jutta Meyer Haßloch. Dank des talentierten und engagierten Dirigenten Bernd Camin, der hervorragenden Solisten Stefan Zier und Sarah Hickethier sowie eines gut funktionierenden Vorstandes mit Klaus Jochum als Vorsitzenden, Birgit Hütter als Stellvertreterin verfügt die Sängervereinigung über ein treues Stammpublikum und eilt von Erfolg zu Erfolg. Im Vorjahr feierten die „Klangfarben“ bereits ihr zehnjähriges Bestehen. „Die beliebten Veranstaltungen prägen unser Vereinsleben. Ich erinnere an...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Sturmtief Sabine im Haßlocher Wald
Bäume wie Streichhölzer geknickt

Mit voller Wucht hat Sturmtief Sabine in der vergangenen Woche auch im Haßlocher Wald gewütet. Wie ein Streichholz wurde eine mächtige Pappel am Radweg Neustadt-Speyer in der Nähe der ehemaligen Nike Raketenstation abgeknickt, ohne dass jetzt im Winter ein einziges Blatt auf den Bäumen hängt. Nicht auszumalen wie es im Wald ausgesehen hätte, wenn es Bäume in einer anderen Jahreszeit mit vollem Laub getroffen hätte.

Regelmäßig veranstaltet die Schillerschule für die vierten Klassen eine Autorenlesung.  Foto: ps

Autorenlesung für die Viertklässler in der Schillerschule Haßloch
Schüler erleben „Paulas Reise“

Haßloch. Im Qualitätsprogramm der Schillerschule ist die Sensibilisierung und Optimierung der Lesekompetenz ein wichtiger Aspekt, der durch viele Aktionen zum Thema Lesen in der gesamten Grundschulzeit forciert wird. Regelmäßig veranstaltet die Schillerschule für die vierten Klassen eine Autorenlesung. Petra Hien, Klassenlehrerin der Klasse 4.1, initiierte die Aktion und bestellte die Autorin Jana Steingässer zur Lesung an die Schillerschule. Jana Steingässer studierte Ethnologie und Soziologie...

Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. | Foto: Franz Walter Mappes

Info der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Öffnungszeiten am Fastnachtsdienstag

Bad Dürkheim. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesundheitsamt in Neustadt bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle im Kreishaus schließen bereits um 11 Uhr, Annahmeschluss für Anträge ist 10.30 Uhr. Der Rosenmontag bringt für den Dienstbetrieb der Kreisverwaltung keine Änderungen mit sich. Wertstoffhöfe Die Wertstoffhöfe Friedelsheim, Haßloch und das Abfallwirtschaftszentrum...

Zu Fuß, mit Fahrrad, E-Bike und E-Auto in die Zukunft? - Mobilität und Klimaschutz ist ein Thema bei der Kvhs im März. | Foto: Franz Walter Mappes

Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im März 2020
Bienenhaltung, Erfolgreich Führen für Frauen, Meine Energiewende

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im März neue Kurse an. Beckenbodengymnastik – nur noch wenige Plätze frei Ziel ist, Blasenschwäche vorzubeugen bzw. bereits vorhandene Beschwerden zu verbessern. Die Übungen kommen zudem der Bauchmuskulatur und der gesamten Wirbelsäule zugute und können zu Hause selbstständig weitergeführt werden. Für Männer und Frauen jeden Alters gleichermaßen geeignet und hilfreich nach einer Prostataoperation. 10 Termine, dienstags ab 3. März., 17 bis 18 Uhr, 40...

Nehmen die Diensträder von Peter Lind entgegen: Wirtschaftsförderer Mirko Elinger, Umweltdezernent Joachim Blöhs und Klimaschutzmanager Michael Müller (v.l.n.r.).

Die Gemeindeverwaltung Haßloch macht mobil
Neue Dienstfahrräder angeschafft

Ein Außenstellenbesuch, eine Baustellenbegehung oder ein Gesprächstermin bei den Gemeindewerken – kein Weg innerhalb des Großdorfes ist so groß, als das man ihn nicht auch mit dem Rad zurücklegen könnte. Aus diesem Grund hat die Gemeindeverwaltung jetzt drei neue Dienstfahrräder für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeschafft. „Die Bereitstellung von Dienstfahrrädern ist nicht neu, nur hatten die bisherigen Räder ihre besten Jahre bereits hinter sich“, erinnert sich Klimaschutzmanager Michael...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Maskenball im Saal Löwer
Fasching feiern wie anno dazumal

Haßloch. In Erinnerung an die vielfach so gerühmte „gute alte Zeit“ veranstaltet die Bürgerstiftung Haßloch am Samstag, 22. Februar, ab 19.11 Uhr im historischen Saal Löwer, Langgasse 165, unter dem Motto „Maskenball anno dazumal“ ein buntes Faschingstreiben. Die ehemals berühmte und heute etwas umgestaltete „Puschkin-Bar“ lädt zu Umtrunk und Gebabbel ein. Bunte Faschingskostüme und Masken sind erwünscht, jedoch nicht Pflicht. Die Bürgerstiftung versorgt ihre Gäste mit Getränken, wer möchte,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ