Spendenaktion des Fördervereins „Pro Pauluskirche“
40.000 Euro für Heizung

- Am Ende des Gottesdienstes überreichte der Vorsitzende des Fördervereins „Pro Pauluskirche“, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld an den Pfarrer und den Vorsitzenden des Presbyteriums Wolfgang Nörr einen Scheck von über 40.000 Euro. Foto: ps
- hochgeladen von Markus Pacher
Haßloch. Am Sonntag strömten die Besucher in die Pauluskirche, um am „Gottesdienst anders“ mit dem Thema Gesundheit teilzunehmen.
Dieses Thema wurde von Pfarrer Dr. Schmidt-Roscher mit Hilfe von Mitwirkenden aus der Kirchengemeinde in einem Sketch aufgegriffen, sowie von der Band „Eckstein“ behandelt. „Der Körper ist ein Geschenk des lieben Gottes, deshalb müssen wir achtsam mit ihm umgehen Jesus ging es bei der Heilung um den ganzen Menschen, also auch um seine Seele“, erklärte Pfarrer Dr. Schmidt-Roscher.
Am Ende des Gottesdienstes überreichte der Vorsitzende des Fördervereins „Pro Pauluskirche“, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld an den Pfarrer und den Vorsitzenden des Presbyteriums Wolfgang Nörr einen Scheck von über 40.000 Euro. „Der Förderverein ’Pro Pauluskirche’ hat von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erlösen von Veranstaltungen wie Konzerten und Kabarettveranstaltungen diesen Betrag zusammengetragen. Unser Ziel haben wir mit diesem Zuschuss zur Erneuerung der Heizung in der Kirche und in der Kita ’Paulusheim’ nun erreicht, die Kirchenbesucher brauchen nicht mehr zu frieren, die Kirche ist während des Gottesdienstes gut geheizt. Es war uns ein Anliegen, mit unserem Förderverein die Pauluskirche zu erhalten. Wir werden in Zukunft auch Zuschüsse zur Erneuerung der Fenster und der Belüftung in der Pauluskirche geben. Wir danken der Protestantischen Kirche für die gute Zusammenarbeit“, erklärte Hans-Ulrich Ihlenfeld.
Begeistert spendeten die Besucher als Dankeschön Beifall. Wolfgang Nörr und Pfarrer Dr. Friedrich Schmidt-Roscher dankten für die Zuwendung und für die Veranstaltungen und Aktivitäten, die der Förderverein in der Pauluskirche durchführt.jm
Autor:Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.