Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Donaukinder - Eine rumäniendeutsche Geschichte

19. August 2023
19:00 Uhr
Freigelände Haus Pannonia, (Prot. Johanneskirche Speyer), 67346 Speyer

von Danilo Fioriti, nach Improvisationen des Ensembles In den 90er Jahren ist der eiserne Vorhang gefallen, das Ceausescu-Regime überwunden und Triebswetter, ein kleines Dorf im Banat im heutigen Rumänien, feiert Jubiläum. Nach langen Jahren trifft sich eine Familie wieder: Eine ausgewanderte Systemkritikerin einerseits und die Daheimgebliebenen andererseits. Es wird gefeiert, getanzt, getrunken und die ehrwürdige Geschichte des Dorfes heraufbeschworen. Aber dann brechen alte Wunden auf: Es geht um Schuld, Feigheit, um Verrat, Sehnsucht und eine Zuckermühle. Jeder hat hier sein Geheimnis, seine Leiche im Keller. Aber anders als gewöhnlich bleibt diese Leiche nicht reglos im Keller liegen, sondern hebt ihr Haupt, sobald die Sonne untergeht. Es spielen: Danilo Fioriti, Moritz Hahn, Ben Hergl, Kerstin Kiefer, Claudia Olma, Stephan Wriecz Buch: Danilo Fioriti Regie: Uwe John Bühnen- und Kostümbild: Franziska Smolarek Dramaturgie: Ben Hergl Komposition: Moritz Erbach Choreografie: Richard Weber Produktionsleitung: Stephan Wriecz, Monika Kleebauer Regieassistenz: Johanna Gross Kostümassistenz: Karin Faust-Detzel Bühnenassistenz: Pauline Dudenhöffer Technik: Jürgen Eck, Johanna Kraus, Augusto Madrigal Sanchez Gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, Lotto Rheinland-Pfalz und der Sparkasse Südpfalz. | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Speyer aus Wochenblatt Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.