Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

1. Ensemblekonzert Kaiserslautern

8. Dezember 2024
11:00 Uhr
SWR Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, 67657 Kaiserslautern

Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 21 D-Dur KV 575 Richard Strauss »Metamorphosen« für Streichseptett Max Bruch Streichoktett B-Dur op. posth. Xiangzi Cao-Staemmler, Shir Chyat und Cornelia Machuletz, Violine Xiaolong Wang und Ziyan Wu, Viola Stefan Panzer und Rafael Catalá Salvá, Violoncello Antonia Weiß, Kontrabass Gabi Szarvas, Moderation Als Mozart nach Berlin reiste, um seine drei letzten Quartette dem preußischen König anzubieten, erhielt er nicht einmal eine Audienz – ein finanzielles Desaster! »Nun bin ich gezwungen, meine Quartette (diese mühsame Arbeit) um ein Spottgeld herzugeben, nur um in meinen Umständen Geld in die Hände zu bekommen«, klagte er über den äußerst mageren Ertrag. Vielleicht aus Rücksicht auf den damals noch »galanten Stil« am preußischen Hof ist das D-Dur-Quartett durchweg sanglich gehalten, nahe an Mozarts Ideal des Streichquartetts als »Gespräch unter vier vernünftigen Leuten«. Es spielen die Stipendiaten der Skrowaczewski- Akademie. | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Kaiserslautern aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.