Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

24 aktive Coronavirus Infektionen
Drei weitere Fälle im Donnersbergkreis

Stand 19. Oktober Hier geht es zu den aktuellen Fallzahlen:  Weitere Corona-Infektionen Donnersbergkreis. Die Zahl der Menschen, bei denen aktuell eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen wurde, hat sich seit dem Vortag um drei Fälle erhöht. Aktuell gibt es somit 24 Neuinfektionen, davon kommen 17 Personen aus der Verbandsgemeinde Eisenberg, jeweils 3 aus den VGs Kirchheimbolanden und Winnweiler sowie 1 aus der VG Göllheim. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen liegt...

Kita Louhans erhält Auszeichnung für hervorragende Leseförderung
„Gütesiegel Buchkindergarten“

Kirchheimbolanden. Im Frühjahr hat sich das Team der Kita Louhans erfolgreich für das „Gütesiegel Buchkindergarten“ beworben. Die Leseförderung ist für die Kita, welche seit 2017 Sprach-Kita ist, im pädagogischen Alltag von großer Bedeutung und die Kita überzeugte die Fachjury mit ihrem Konzept zur Leseförderung. Das Gütesiegel honoriert Kitas, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind. Buchkindergärten legen Wert...

Weitere Coronavirus Infektionen im Donnersbergkreis
21 aktive Fälle

Donnersbergkreis. Die Zahl der Menschen, bei denen aktuell eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen wurde, hat sich erneut erhöht. Aktuell sind somit 21 aktiv infizierte Kreisbewohner-/innen registriert, davon kommen 14 Personen aus der Verbandsgemeinde Eisenberg, 3 aus der VG Kirchheimbolanden und 4 aus der VG Winnweiler. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen liegt jetzt bei 206, davon gelten 176 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer...

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Ein Wandertipp der VG Winnweiler für das ganze Jahr
Der Hinkelsteinweg

Winnweiler. Während der Coronapandemie haben viele wieder die Nähe zur Natur und die Liebe zum Wandern neu für sich entdeckt. Das ganze Jahr über bietet die Region um den Donnersberg ideale Einstiege in interessante Wander- oder Radtouren. Sehenswert unter anderem der Hinkelstein-Rundweg ab Winnweiler zum imposanten Steinbruch nach Otterberg. Der Prädikatsweg „Hinkelsteinweg“ verbindet als Rundweg das Wegenetz des Pfälzerwaldes mit dem Wandergebiet am Donnersberg und dem „Pfälzer Höhenweg“....

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Coronavirus-Infektionen steigen
Zehn aktive Fälle im Donnersbergkreis

Coronavirus. Aktuell hat sich im Donnersbergkreis die Zahl der Menschen, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen wurde, erhöht. Derzeit sind 10 aktiv infizierte Kreisbewohner-/innen registriert, davon 8 Personen aus der Verbandsgemeinde Eisenberg und je eine aus den VGs Kirchheimbolanden und Winnweiler. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungen liegt jetzt bei 194, davon gelten 175 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer...

Ottersheim feiert anders
Ein „Hauch“ Kerwe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, da wir aufgrund der aktuellen Coronabekämpfungsregeln dieses Mal leider keine Kerwe im gewohnten Umfang durchführen konnten, wollten wir den Ottersheimer Bürgern wenigstens einen bescheidenen Hauch von Kerwe bieten. Deshalb schmückten wir unseren „neuen“ Gemeindetraktor kerwegerecht und zogen mit diesem am Kerwesamstag und Kerwesonntag von Haus zu Haus. Dabei schenkten wir jedem, der wollte, einen Becher neuen Wein ein, der uns auch in diesem Jahr wieder vom...

Interkulturelle Woche abgeschlossen
Jubiläumsfest der Donnersberger Integrationsinitiative

Donnersbergkreis. Am 4. Oktober wurde das zweijährige Bestehen des gemeinnützigen Vereins Donnersberger Integrationsinitiative gefeiert. Vereinsmitglieder, Helfer und Helferinnen der beiden Initiativen Börse Nachbarschaftshilfe (NahiB) und Team Direkt Help (TdH), Fans der Musikband „Lothar Stahl und die Stahlberger“ sowie Freunde und Freundinnen auch aus der weiteren Umgebung, aus Bad Kreuznach und Lauterecken, wurden von der Vorsitzenden Erika Steinert begrüßt. Mit der Gründung des Vereins, so...

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

„Kibo L(i)ebenswert – Suppenlative light“
Oktobermarkt in der Residenz

Von Claudia Bardon /Kirchheimbolanden. Anders als gewohnt, aber doch ein Stück wie immer findet am Sonntag, 11. Oktober, der traditionelle Oktobermarkt unter dem Motto: „Kibo L(i)ebens-wert – Suppenlative light“, organisiert von ProKibo, in der kleinen Residenz statt. Vom Römerplatz entlang zur Schloßstraße, Lucaeplatz, Schloßplatz, zurück zur Neuen Allee und zum Mozartbrunnen finden Besucher die unterschiedlichsten Schaustellerbuden, einen kleinen Jahrmarkt mit Kinderkarussell sowie die...

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Weiterhin 184 Infizierte

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurde keine neue SARS-CoV-2-Infektion registriert. Aktuell sind im Landkreis drei aktive Infektionsfälle bekannt - zwei davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, einer in der Verbandsgemeinde Göllheim. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen positiven Fälle liegt weiterhin bei 185. Davon gelten 173 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Die Zahlen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen...

Der etwas andere Oktobermarkt in Kirchheimbolanden am 11. Oktober
„Kibo L(i)ebenswert – Suppenlative light“

Von Claudia Bardon|Kirchheimbolanden.Anders als gewohnt, aber doch ein Stück wie immer. Trotz der Coronapandemie findet am Sonntag, 11. Oktober, der traditionelle Oktobermarkt, organisiert von ProKibo, unter dem Motto „Kibo L(i)ebens-wert – Suppenlative light“ - in der kleinen Residenz statt. Suppenfans kommen auf dem Römerplatz voll und ganz auf ihre Kosten, denn dort zieht die berühmte „Suppenlative“ wieder zahlreiche Gäste an. In diesem Jahr allerdings nicht zur Selbstbedienung, sondern in...

Maler- und Lackierer-Innung Donnersbergkreis
Neuwahlen

Am 09. September 2020 fand im Hotel/Restaurant „Bastenhaus“ in Dannenfels die Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Donnersbergkreis statt. Neben der Beschlussfassung über die sogenannten Regularien, wie zum Beispiel Jahresrechnung und Haushaltsplan, standen des Weiteren die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Der bisherige Obermeister, Andreas Dech aus Ramsen, wurde von den Mitgliedern einstimmig für die nächste Amtsperiode von 5 Jahren in sein Amt...

Keine Langeweile in der Albisheimer Kulturwerkstatt
Ferienkurse für Kinder

Albisheim. Ferienkurse für Kinder bei der Albisheimer Kulturwerkstatt. Die Kurse finden nur statt, wenn die Einschränkungen durch das Virus Covid-19 dies erlauben. Sämtliche dann geltenden Hygienepläne werden eingehalten. Detektivseminar (ab acht Jahren) In dem Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene erfahren die Kinder viel über die interessante Arbeit eines Detektivs und die damit verbundenen Gefahren. Sie lernen eine Geheimschrift zu entschlüsseln, Fingerabdrücke zu nehmen und noch viel...

Der Eiswoog - schön zu jeder Jahreszeit
8 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Wandern mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit BegleiterInnen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Die aktuellen Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zahl steigt weiter an

Donnersbergkreis. Die Zahl der Infizierten Menschen Im Donnersbergkreis steigt weiter. Bis Dinestag, 22. September, wurden insgesamt 183 SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Hiervon gelten 159 Menschen als genesen, 6 Personen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Aktuell sind demnach im Landkreis 18 aktive Infektionsfälle bekannt - 14 davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, 3 in der VG Göllheim und 1 in der VG Kirchheimbolanden. Vier Personen werden stationär behandelt,...

Landesstraßen L 385 und L 404 voll gesperrt

Straßensperre. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert nochmals, dass ab Montag, 28. September, bis voraussichtlich Mitte November diesen Jahres, die Landesstraßen L 385 und L 404 zwischen Gerbach und Kriegsfeld wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt sind. Schwarzengraben und der Campingplatz Donnersberg bleiben von Gerbach über die L 385 und die K 15 erreichbar. Schneebergerhof bleibt ebenso ab Kriegsfeld über die L 404 und K 33 anfahrbar. Die Umleitungsstrecke verläuft ab Gerbach über...

Hanna und Pamela in der Kletterwand  Foto: ps | Foto: ps
9 Bilder

Schwimmverein Kibo geht hoch hinaus
Klettern ohne Sicherung

Kirchheimbolanden. Den Schwimmern geht das Wasser aus, daher geht es hoch hinaus. Unter diesem Motto trafen sich am Samstagvormittag 15 Aktive des Schwimmvereins Kirchheimbolanden auf dem Parkplatz des KiboBades. Nicht, um Schwimmen zu gehen, denn das ist für die Mitglieder des Schwimmvereins seit dem 16. März leider nicht möglich. Um den Kindern und Jugendlichen dennoch ein Wiedersehen und eine gemeinsame Aktivität zu ermöglichen, organisierte Jugendwartin Saskia Lepper zusammen mit dem...

Naturerlebnis auf dem Dachsberg am 11. Oktober
Die Nordpfalz und das Meer

Göllheim. Am Sonntag, 11. Oktober, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt Interessierte in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem...

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani

Göllheim. Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von einem Haus in Paris, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach vielen Schicksalsschlägen zusammenbricht und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Im „Haus der Frauen„ unterstützt sie die Bewohnerinnen, indem sie in deren Auftrag Briefe verfasst und an die jeweiligen Adressaten verschickt, zum Beispiel an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea oder den Geliebten. Solène...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ