Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Ein Todesfall nach dem Wochenende

Donnersbergkreis. Am Montag, 7. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute acht neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich auf 787 erhöht. Davon gelten 650 Personen als genesen. Aktuell werden 15 Patienten im Krankenhaus behandelt. Der Donnersbergkreis hat erneut einen Todesfall zu beklagen. Damit sind mittlerweile...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
9 Neuinfektionen vorm Wochenende

Donnersbergkreis. Am Freitag, 4. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute neun neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 764. Davon gelten 616 Personen als genesen. Aktuell werden neun Patienten im Krankenhaus behandelt - keiner davon auf der Intensivstation. 13 Menschen sind im Zusammenhang mit...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Heute 16 Neuinfektionen im Kreis

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 3. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute 16 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 755. Davon gelten 600 Personen als genesen, 14 Patienten werden stationär behandelt. 13 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Auf Basis dieser...

Corona-Maßnahmen Rheinland-Pfalz
Teil-Lockdown erneut verlängert

Update 3. Dezember, 11.45 Uhr: Gestern, 2. Dezember, kamen Bund und Länder erneut zusammen, um die Corona-Lage zu besprechen. Bei den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Anzahl der Corona-Infektionen sei immer noch zu hoch. Das Ziel sei ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Von diesem Wert sei Deutschland noch weit entfernt. Am 3....

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zehn Covid-19-Infektionen

Donnersbergkreis. Am Mittwoch, 2. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute zehn neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 739. Davon gelten 586 Personen als genesen, 14 Patienten werden stationär behandelt. 13 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Auf Basis dieser...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Fünf weitere Coronafälle

Donnersbergkreis. Am Dienstag, 1. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute fünf neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 729. Davon gelten 582 Personen als genesen, 17 Patienten werden stationär behandelt. 13 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Eine weitere...

Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Faltentintling | Foto: Fortamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Faltentintling oder acht Tage Alkoholverzicht

Natur.  Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
12 neue Corona-Infektionen

Donnersbergkreis. Am Dienstag, 24. November, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht.  Das Gesundheitsamt hat heute 12 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 643. Davon gelten 480 Personen als genesen, 12 Patienten werden stationär behandelt. 11 Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Auf...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Sieben neue Corona-Fälle

Donnersbergkreis. Am Montag, 23. November, 14 Uhr, veröffentlichte das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Corona-Fallzahlen. Heute wurden 7 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 631. Davon gelten 463 Personen als genesen, 11 Patienten werden stationär behandelt. 11 Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Auf Basis dieser Zahlen...

Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
25 neue Corona-Fälle im Kreis

Donnersbergkreis. Auch heute, Freitag, 20. November, verzeichnet das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises einen starken Zuwachs an Corona-Infektionen: 25 neue Fälle wurden seit gestern registriert. Die Gesamtzahl der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich nunmehr auf 584 erhöht. Davon gelten 419 Personen als genesen, neun Patienten werden stationär behandelt. 11 Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben....

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
23 Neuinfektionen im Landkreis

Donnersbergkreis. Auch am Donnerstag, 19. November, verzeichnet das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises 23 neue Fälle, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden. Die Gesamtzahl seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich damit seit gestern auf 559 erhöht. 407 Personen gelten als genesen, fünf Patienten werden stationär behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Zehn Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Auf Basis dieser Zahlen sind im...

Chorproben und Auftritte sind zurzeit nicht möglich. 
Die Bildergalerie zeigt einen kleinen Ausschnitt aus "100 Jahre Katholischer Kirchenchor Cäcilia Ramsen".
18 Bilder

100 Jahre Katholischer Kirchenchor Ramsen
Chor und Corona

Wer hätte je gedacht, dass gemeinsames Singen zu einer gefährlichen Tätigkeit werden könnte? Wie viele andere Chöre leidet auch der Katholische Kirchenchor Cäcilia in Ramsen unter den Einschränkungen der Corona-Verordnungen. Drei Meter Abstand zwischen den SängerInnen, nur eine begrenzte Anzahl, die im Gottesdienst singen darf: Das sind Bedingungen, unter denen ein Laienchor mit älteren bis alten Mitgliedern nicht singfähig ist. „Ich höre meine Nachbarin ja gar nicht!“ ist zum Beispiel eines...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
23 Neuinfektionen im Landkreis

Donnersbergkreis. Die Gesamtzahl der bisher seit Beginn des Ausbruchgeschehens registrierten SARS-CoV-2-Infektionen im Donnersbergkreis hat sich seit gestern auf 536 erhöht. Dies entspricht einer Zunahme von 23 neuen Indexfällen. 386 Personen gelten als genesen, fünf Patienten werden stationär behandelt, einer davon auf der Intensivstation. Zehn Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Auf Basis dieser Zahlen sind im Landkreis (Stand 18. November, 14...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Fünf Neuinfektionen im Landkreis

Donnersbergkreis. Die Gesamtzahl der bisher seit Beginn des Ausbruchgeschehens registrierten SARS-CoV-2-Infektionen im Donnersbergkreis hat sich seit gestern, 16. November, auf 513 erhöht (Stand 17. November, 14 Uhr). Dies entspricht einer Zunahme von fünf neuen Indexfällen. 378 Personen gelten als genesen, vier Patienten werden stationär behandelt, ihr Zustand ist zurzeit stabil. Zehn Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Auf Basis dieser Zahlen...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Neun Neuinfektionen im Landkreis

Donnersbergkreis. Die Gesamtzahl der bisher seit Beginn des Ausbruchgeschehens registrierten SARS-CoV-2-Infektionen im Donnersbergkreis hat sich seit gestern auf 508 erhöht. Dies entspricht einer Zunahme von neun neuen Indexfällen. 371 Personen gelten als genesen, vier Patienten werden stationär behandelt, ihr Zustand ist zurzeit stabil. Zehn Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Auf Basis dieser Zahlen sind im Landkreis Stand heute (16. November,...

Revierförster im Staatswald im Donnersbergmassiv und dem Gemeindewald Dannenfels, Martin Teuber   | Foto: Claudia Bardon
5 Bilder

Klimawandel: „Hotspot“ Donnersbergmassiv
„Es ist ein Teufelskreis“

Von Claudia Bardon/Klimawandel. Es ist kalt und es regnet leicht, als ich mich mit Förster Martin Teuber, verantwortlich für den Staatswald im Donnersbergmassiv und dem Gemeindewald Dannenfels, in Steinbach am Keltengarten treffe. Oberhalb vom Spendeltal, dem Klimahotspot am Donnersberg, beginnt unsere Tour. Die Region war laut dem Revierchef schon immer ein schwacher Standort. Hier geht es nicht um Forstwirtschaft, sondern maßgeblich um die Walderhaltung. Die ganze Donnersbergregion sowie das...

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
16 Neuinfektionen im Landkreis

Donnersbergkreis. Die Zahl der insgesamt registrierten SARS-CoV-2-Infektionen im Donnersbergkreis hat sich auf 428 erhöht (Stand 13. November, 14 Uhr). Das sind 16 Betroffene mehr als gestern. Davon gelten 294 Personen als bereits wieder genesen, 9 Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Aktuell werden 3 Patienten stationär behandelt, der Zustand einer dieser Personen ist kritisch. Auf Basis dieser Zahlen sind im Landkreis 125 aktive Infektionsfälle bekannt. Die...

Coronavirus: Fallzahlen im Donnersbergkreis
16 Neuinfektionen

Donnersbergkreis. Die Zahl der insgesamt registrierten SARS-CoV-2-Infektionen im Donnersbergkreis hat sich auf 428 erhöht. Das sind 16 Personen mehr als gestern. Davon gelten 294 Personen als bereits wieder genesen, 9 Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. 3 Patienten werden stationär behandelt, der Zustand einer dieser Personen ist kritisch. Auf Basis dieser Zahlen sind im Landkreis 125 aktive Infektionsfälle bekannt. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 134,1. In der...

Neues Infrastrukturprogramm gestartet
Erste 5G Antennen in Eisenberg

Eisenberg. Vodafone hat seine erste 5G-Mobilfunkstation im Donnersbergkreis in Betrieb genommen und damit das 5G-Ausbauprogramm gestartet. Die neue Station mit 5G-Antennen in Eisenberg versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der mobilen Breitbandtechnologie 5G. Mittelfristiges Ziel des neuen Infrastrukturprogrammes ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung in der Region an das 5G-Netz anzuschließen – so wie es bei der Mobilfunkversorgung bereits heute nahezu der Fall ist. Parallel...

Mitmachen kann jeder: Corona-Umfrage in Ludwigshafen und dem Donnersbergkreis
Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie

Coronavirus. Wie wird die Arbeit während der Corona-Pandemie organisiert? Wie erleben die Menschen ihre Wohnung und ihren Wohnort in der Corona-Zeit? Was ist Ihnen am Wohnort wichtig? Arbeiten Sie im Homeoffice und wie wird die Arbeit dort gestaltet? Das Fachgebiet Stadtsoziologie der Technischen Universität Kaiserslautern startet eine Umfrage im Netz zum Thema "Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie". Das Forscherteam hat einige Fragen zusammengestellt, die in nur 15 Minuten...

Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Coronavirus-Fallzahlen: 118 aktive Fälle im Donnersbergkreis
Etliche Schulen und Einrichtungen betroffen

Donnersbergkreis. Da die Zahlen von Wochenende noch nicht alle in die Statistik des Landes eingeflossen sind, liegt dem Gesundheitsamt Kirchheimbolanden heute keine offizielle Gesamtzahl an Infizierten vor. Die aktuell aktiven positiven Fälle belaufen sich auf 118. Davon entfallen 28 auf die VG Eisenberg, 11 auf die VG Göllheim, 34 auf die VG Kirchheimbolanden, 15 auf die VG Nordpfälzer Land und 30 auf die VG Winnweiler. Die 7-Tage-Inzidenz liegt unverändert über 100. Wir hoffen, dass am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ