Edenkoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Feuerwehren der VG Edenkoben beteiligen sich an der Kampagne des Landes Rheinland-Pfalz
Für mehr Respekt gegenüber Rettungskräften

Edenkoben. Immer häufiger werden Fälle bekannt, in denen Polizisten, aber auch Einsatzkräfte von Rettungsdiensten und Feuerwehr im Einsatz Beleidigungen oder gar körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. So wurden im vergangenen Jahr laut des Innenministeriums Rheinland-Pfalz 1.664 Fälle von Widerstand, tätlichen Angriffen, Körperverletzungen und sogar Totschlag gegen Beamte der Polizei gezählt, was einen Anstieg von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Dazu kommen rund 1.500...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Um 19 Uhr fällt der Startschuss zum SRH Dämmermarathon.  | Foto: PIX-Sportfotos
6 Bilder

Mehr als 10 000 Starter erwartet
Dämmermarathon durch Mannheim und Ludwigshafen garantiert Gänsehaut-Atmosphäre

Von Christian Gaier Mannheim. 10.000 Teilnehmer, 1000 ehrenamtliche Helfer, 100.000 Zuschauer - das sind die Eckdaten des SRH Dämmermarathons am Samstag, 11 Mai. Die 16. Ausgabe der größten Breitensportveranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar garantiert wieder Gänsehaut-Atmosphäre. Positive Nachricht: Titelsponsor SRH hat sein Engagement bis 2012 verlängert, teilte Christian Herbert, Geschäftsführer der veranstaltenden Sportagentur M3, bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Mai, mit....

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Tod des Speyerer Domdekans Albert von Mußbach
Mord im Morgengrauen

Speyer. Der Streit um die Steuerprivilegien zwischen der Stadt Speyer und dem Domkapitel gipfelt im Mord am Domdekan Albert von Mußbach. Am Karfreitag 1277 wird der Kirchenmann brutal gemeuchelt. Die Klinge bohrte sich in seinen Rücken, in die Seite und schließlich in die Brust und traf sein Herz. Ein Dolch schnitt ihm die Kehle durch. Ein Hieb mit dem Säbel und seine linke Hand fiel zu Boden, bevor er zusammensackte und sein Kopf auf dem Pflaster zerbarst. Noch ein paar Tritte gegen Kopf und...

Teilweise war die Konzentration an Schädeln und Knochen bei den Funden sehr stark.  | Foto: GDKE RLP
3 Bilder

Ausgrabungen bei Herxheim: Pfälzer Kanibalen

. Die Faktenlage ist dünn. Allein die Tatsache, dass hier rund 1.000 Menschen ihr Leben ließen, ist klar. Heute steht hier ein Gewerbegebiet, nichts erinnert an den Massenmord vor rund 7.000 Jahren. Bei Ausgrabungen bei Herxheim von 1996 bis 1999 und noch einmal zwischen 2005 und 2008 wurden Menschenknochen in einem Graben um eine steinzeitliche Siedlung gefunden. Von den „Kannibalen von Herxheim“ war die Rede. Vieles weist auf Kannibalismus hin und der Chef-Anthropologe bei den Grabungen Bruno...

Hainfelder Seselsmörder und Schlacht mit dem Sesel - Winzermesser als Waffe
Pfälzer Mordwerkzeug

Hainfeld. Es kam zum Streit, ein Wort gab das andere und schließlich endete der Streit blutig: Hainfelder Winzer schnitten vier französischen Offizieren mit dem Sesel die Hälse durch. Das berichtet das historische Geschichtsbuch „Theatrum Europaeum“, das im Jahr 1682 erschien. Diese Geschichte ist der Grund weshalb die Hainfelder bis heute mitunter als „Seselsmörder“ bezeichnet werden. Der 30-jährige Krieg lag noch nicht lange zurück. Doch der Französische Sonnenkönig Ludwig XIV. war...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Singen am Gründonnerstag auf dem Friedhof in Gommersheim
Liebesaktion Lindenallee

Gommersheim. Wie oft denken wir, dass wir als „Einzelne“ nichts ausrichten und bewirken könnten in dieser Welt. Wir fühlen uns ohnmächtig und hilflos angesichts nicht wieder gut zu machender Zerstörung in unserer Natur. So ist in Gommersheim im Gespräch, die über 150 Jahre alten Lindenbäume auf dem Friedhof, als „Vorsichtsmaßnahme“ zur Verkehrs-Sicherung zu fällen und dem Erdboden gleichzumachen. Aus Liebe zur Natur und zur Linden-Allee sind naturbewusste Mitbürger am Gründonnerstag um 18 Uhr...

150 Jahre Lese- und Gesangverein Edesheim
Jubiläumsveranstaltung am 13. April in der Gemeindehalle Edesheim

Der Lese- und Gesangverein Edesheim feiert in diesem Jahr sein 150jähriges Bestehen. Am Samstag, den 13.4.2019 um 19:30 Uhr findet als Auftakt unseres Jubiläumsjahres ein Festakt in der Gemeindehalle in Edesheim statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Anlässlich dieses besonderen Geburtstages wurde ein Projektchor gegründet, der den Festakt zusammen mit Voice Art musikalischeröffnen wird. Neben den Sängerehrungen, der Chorleiterehrung und der Ehrung der Ehrengäste, werden unsere Patin...

Ab April ist die Radwegekirche Gommersheim wieder geöffnet
Aufladen innerer und äußerer Kräfte

Gommersheim. Wie die Protestantische Kirchengemeinde Gommersheim-Freisbach-Geinsheim und der Prot. Kirchbauverein Gommersheim bekanntgeben, ist die Radwegekirche Gommersheim ab Montag, 1. April wieder geöffnet. Gommersheim liegt an zwei Radwegen, am Kraut-und-Rüben-Radweg und am Radweg vom Rhein zum Wein. Die Radwegekirche lädt zum Aufladen innerer und äußerlicher Kräfte ein. Vom April bis zum 31. Oktober bleibt die Kirche tagsüber als Einkehrmöglichkeit offen. Für „Notfälle“ gibt es Flickzeug,...

38 Jahre Theater in Venningen
Worschdezibbel

Venningen. Am 16. März beginnt die diesjährige Theatersaison der Theatergruppe „Worschdezibbel“ des Venninger Heimatvereins 1979 e. V., die sich zwei Jahre nach der Vereinsgründung um den damaligen Vorsitzenden Roland Kuhn gebildet hat. „Je oller, desto toller“ heißt der Schwank von Regina Rösch, den die „Worschdezibbel“ an folgenden Terminen im Venninger Pfarrzentrum ihrem Publikum in vier Akten präsentieren werden: Die Vorstellungen sind am 16., 17., 22., 23., 24., 27., 29., 30. und 31. März....

Marktfrisch kamen beim Kochduell die Produkte in den Topf | Foto: ps
2 Bilder

Jeden Mittwoch Wochenmarkt in Edenkoben
Marktfrisch in den Topf und auf den Tisch

Edenkoben. Drehort der SWR-Sendung „marktfrisch“ war am 27. Februar der Wochenmarkt in Edenkoben; diesmal auf dem Ludwigsplatz.Als Marktbeschicker waren vertreten: Metzgerei Hoos, Geflügelzucht Schwager, Naturkostladen Sonnenblume, Käse Wissmann und der Fischstand Schott. Im Kochduell standen sich Moderator Jens Hübschen und Gourmetkoch Frank Brunswig gegenüber. Hübschen, der angibt, gar nicht kochen zu können, benötigte Hilfe beim Einkauf und Kochen, die ihm durch Spontanköchin Monika Z. aus...

Verleihung der Landesverbandes an Bürgermeister Olaf Gouasé
Verdienstmedaille des DRK

Edenkoben. Der Präsident des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, hat Bürgermeister Olaf Gouasé in Würdigung seines Engagements und in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste als Vorsitzender des DRK Ortsvereins Edenkoben mit der Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Rahmen der Präsidiumssitzung des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße e.V. hat Landrat Dietmar Seefeldt, in seiner Eigenschaft als Präsident des Kreisverbandes Bürgermeister Olaf...

Neubürgerempfang der Stadt Edenkoben
„Mir bleiwen doo“

Edenkoben. Stadtbürgermeister Ludwig Lintz und die Beigeordneten Angelika Fesenmeyer, Helga Vogelgesang sowie Heiko Heymanns luden am Sonntag, 3. Februar, alle in den letzten beiden Jahren in die weinfrohe Stadt Edenkoben Zugezogenen in den Speicher des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte ein. Mit einem Gläschen Jubiläumssecco „Heimatliebe“ und einer Brezel in der Hand folgten die etwa 60 der Einladung Gefolgten den Begrüßungsworten des Stadtbürgermeisters, denen sich auch gerne die...

Wünsche und Anregungen erwünscht
Venninger Heimatverein

Venningen. Der Venninger Heimatverein 1979 erinnert an die jährliche Mitgliederversammlung am Freitag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum. Die Vorstandschaft erhofft sich mit der Verlegung der Versammlung in die Ortsmitte eine regere Teilnahme der Mitglieder. Bereits im Heimatbrief 2018 wurde festgestellt, dass die Teilnahme in den letzten Jahren stark nachgelassen hat. In de Versammlung wird nicht nur die übliche Tagesordnung abgearbeitet, auch Wünsche und Anregungen können vorgetragen...

Lederstrumpf – Der wilde Unabhängigkeitskämpfer aus der Pfalz
Wahre Helden kommen vom Land

Edenkoben. Daniel Day-Lewis hat es schon getan, Lee Horsley auch, Lex Barker hat es getan und Emil Mamelok sogar schon 1920. Sie alle haben die Romanfigur, den gleichnamigen Helden und Trapper aus James Fenimoore Coopers „Lederstrumpf“ gespielt. Und wer hätte es gedacht, der tapfere und wilde Trapper war Südpfälzer. In dem Romanzyklus des amerikanischen Schriftstellers wird der Lebensweg des Waldläufers Natty Bumppo, genannt „Lederstrumpf“, nachgezeichnet. Den Anstoß zu diesem berühmten Werk...

Ehrungen für 25 Jahre Gästeführer des Landkreises
Jahresauftakttreffen

SÜW. Auf Einladung des Südliche Weinstraße e.V. und von Landrat Dietmar Seefeldt trafen sich am 08. Januar die Gästeführerinnen und Gästeführer an der Südlichen Weinstraße zu einer Jahresauftaktbesprechung in der Weinstube „Marienhof“ in Flemlingen. Landrat Dietmar Seefeldt wertschätzte in seiner Begrüßung die Arbeit der Gästeführerinnen und Gästeführer, denen als Botschafter eines ganz wesentlichen Standbeines der Wirtschaft an der Südlichen Weinstraße - des Tourismus - eine bedeutende Rolle...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ