FAST-Test: Wie man einen Schlaganfall erkennen kann und im Notfall richtig handelt

FAST-Symptome überprüfen und dann bei Verdacht auf Schlaganfall schnell die 112 wählen | Foto: Heike Schwitalla
2Bilder
  • FAST-Symptome überprüfen und dann bei Verdacht auf Schlaganfall schnell die 112 wählen
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Fast-Test - Schlaganfall erkennen. Ein Schlaganfall, auch bekannt als Apoplex oder Hirninsult, ist eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung des Gehirns. Diese führt dazu, dass bestimmte Gehirnregionen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, was zu einem Funktionsverlust der betroffenen Nervenzellen führt. Je nach betroffenem Areal können Symptome wie Lähmungen, Sprachstörungen oder Bewusstseinsverlust auftreten. In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Diese hohe Zahl unterstreicht die Bedeutung von Prävention, frühzeitiger Erkennung und schneller medizinischer Versorgung, um die Folgen eines Schlaganfalls zu minimieren. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Hilfe erfordert. Je schneller die Behandlung erfolgt, desto größer sind die Chancen, Folgeschäden zu minimieren. Die FAST-Methode hilft dabei, die Symptome eines Schlaganfalls rasch zu erkennen und schnell zu handeln, denn - was viele nicht wissen - ein Schlaganfall kann in jedem Lebensalter auftreten. 

FAST – Die wichtigsten Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen

Die vier Buchstaben FAST stehen für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit) und beschreiben die häufigsten und typischsten Symptome eines Schlaganfalls:

FAST-Methode Infobox

Schlaganfall erkennen mit der FAST-Methode

Die vier Buchstaben FAST stehen für:

  • Face (Gesicht): Bitten Sie die Person zu lächeln. Hängt ein Mundwinkel herab?
  • Arms (Arme): Lassen Sie die Person beide Arme gleichzeitig anheben. Sackt ein Arm ab?
  • Speech (Sprache): Fordern Sie die Person auf, einen einfachen Satz nachzusprechen. Klingt die Sprache verwaschen oder unverständlich?
  • Time (Zeit): Wenn eines dieser Symptome auftritt, zählt jede Minute. Sofort den Notruf 112 wählen!

Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall! Rufen Sie sofort den Notruf 112, wenn Sie Symptome feststellen.

Der FAST-Test: Warum schnelles Handeln so wichtig ist

Außerdem bedeutet das englische Wort  FAST auf deutsch "schnell" - und sagt damit schon, worauf es beim Erkennen eines möglichen Schlaganfalls ankommt - die Schnelligkeit. Denn: ein Schlaganfall entsteht durch eine Durchblutungsstörung im Gehirn. Ein Schlaganfall wird entweder durch ein Blutgerinnsel verursacht, das ein Hirngefäß verstopft (ischämischer Schlaganfall), oder durch eine Hirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall). In beiden Fällen kommt es zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff, was innerhalb kürzester Zeit zu bleibenden Schäden oder sogar zum Tod führen kann.  Je schneller und früher ein Blutgerinnsel aufgelöst oder eine Blutung behandelt wird, desto besser sind die Überlebenschancen und die Möglichkeit, bleibende Schäden zu verhindern. Jede Minute zählt – daher ist es entscheidend, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und sofort zu handeln.

Tag gegen den Schlaganfall: Gemeinsam stark danach - weil Schlaganfall kein Einzelfall ist

Die FAST-Methode bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, einen Schlaganfall zu identifizieren. Wer die Symptome kennt und im Ernstfall richtig reagiert, kann Leben retten.

Weitere mögliche Symptome eines Schlaganfalls

Neben den klassischen FAST-Symptomen können weitere Anzeichen auftreten, auch diese können helfen, einen Schlaganfall zu erkennen:

  • Plötzliche Sehprobleme, z. B. verschwommenes Sehen oder Sehverlust auf einem Auge
  • multiple Lähmungserscheinungen und Taubheit in den Extremitäten
  • Starke Kopfschmerzen ohne erkennbare Ursache
  • Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Koordinationsprobleme
  • Plötzliche Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen

Was tun bei Verdacht auf Schlaganfall?

  • Sofort den Notruf 112 wählen! Dem Rettungsdienst unbedingt mitteilen, dass ein Schlaganfall vermutet wird. Wenn möglich wird dann gleich ein Krankenhaus mit "stroke unit", einer Spezialabteilung für Schlaganfallpatienten angefahren
  • Die betroffene Person beruhigen und nicht alleine lassen.
  • Bewegung vermeiden. Die Person sollte möglichst ruhig liegen und sich wenig bewegen, um weitere Schäden zu vermeiden.
  • Keine Nahrung oder Flüssigkeit geben. Schluckstörungen, die durch Lähmungen auftreten, können zum Verschlucken führen.
  • Zeitpunkt der ersten Symptome notieren. Diese Information ist für die Behandlung des Patienten immens entscheidend.
So erkennt man einen Schlaganfall - FAST | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
  • So erkennt man einen Schlaganfall - FAST
  • Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Weitere wichtige Informationen zum Thema Schlaganfall liefert die Internetpräsenz der Deutschen Schlaganfallhilfe (schlaganfall-hilfe.de)

Weitere Expertentipps rund um Gesundheit und Wellness

Verbot von Amalgam ab Januar 2025: Welche Zahnfüllungen die Kassen jetzt bezahlen
Spritzenphobie überwinden: Was hinter der Angst steckt und Tipps für einen entspannten Arztbesuch
Notruf ohne Netz: So kann man auch ohne Handy-Empfang Hilfe rufen
Warum schnarcht man? - Ursachen und Hilfe

FAST-Test - Schlaganfall erkennen

FAST-Symptome überprüfen und dann bei Verdacht auf Schlaganfall schnell die 112 wählen | Foto: Heike Schwitalla
So erkennt man einen Schlaganfall - FAST | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ