Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Beim Praktikum im April reinschnuppern in Ausbildung oder Studium
Finanzamt Ludwigshafen sucht Nachwuchs

Ludwigshafen. Das Finanzamt Ludwigshafen lädt Schüler – insbesondere diejenigen, die 2021 ihren Sekundarabschluss I oder ihr Abitur machen – zu einem dreitägigen Praktikum ein von Mittwoch, 15., bis Freitag, 17. April. Bei diesem Praktikum können sich die Schüler im Finanzamt in der Bayernstraße 39 über die Ausbildung und das duale Studium in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung informieren. Jetzt bewerben fürs PraktikumInteressenten können sich mit einem kurzen Anschreiben, einem...

Eindämmung des Coronavirus
Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz schließen ab Montag

Region. Ab Montag, 16. März, bleiben aufgrund der rapiden Ausbreitung des Coronavirus die Schulen und Kindergärten in Rheinland-Pfalz  bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April  für einen regulären Betrieb geschlossen. Eine Notbetreuung wird vor Ort ermöglicht. Die ab Montag geplanten Prüfungen für das mündliche Abitur werden erst in der Woche ab dem 23. März  stattfinden. Ausführliche Infos: Schulen landesweit geschlossen - Notbetreuung gewährleistet

Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
Terminabsagen

Klingenmünster. Vorsorglich finden alle Selbsthilfe- und Angehörigengruppen aufgrund der aktuellen Infektionslage durch Grippefälle (Influenza A) sowie wegen der Unsicherheiten im Kontext des Corona-Virus nicht statt. Dies gilt für alle Einrichtungen des Pfalzklinikums in Klingenmünster, Kaiserslautern, Kusel, Pirmasens und Rockenhausen sowie den Tagesstätten in Annweiler, Bad Bergzabern und Dahn. Es betrifft auch die Gruppen in der Volkshochschule Landau, in der Stadtteilwerkstatt - ASZ in...

Aus dem Takt
Wie der Coronavirus die Welt bewegt

Ist Ihnen aufgefallen, wie anfällig unsere doch so perfekte Welt ist? Ein Virus geht um die Welt. Menschen erkranken. Menschen sterben. Städte werden abgeriegelt, Schulen und Kindergärten geschlossen, in Theatern und Opern fällt der Vorhang für unbestimmte Zeit. Supermarktregale werden geplündert, Toilettenpapier anscheinend gebunkert. Die Börse hat zu einer rasanten Talfahrt angesetzt. Es würde mich interessieren, wo Sie in diesem Stück stehen, bei dem niemand das Drehbuch kennt. Zählen Sie zu...

Coronavirus: Händewaschen hilft
Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern

Coronavirus. Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang, beim Streicheln eines Tieres oder bei der Zubereitung von rohem Fleisch: Die Hände kommen häufig mit Keimen in Kontakt und können diese auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Beim Händeschütteln oder über gemeinsam benutzte Gegenstände können auch Krankheitserreger leicht von Hand zu Hand gelangen. Berührt man mit den Händen dann das Gesicht, können die Erreger über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper...

Coronavirus: Empfehlungen des Robert Koch Instituts zur Verzögerung der Verbreitung
Hygiene beim Husten & Niesen

Coronavirus. Wie das Robert Koch Institut mitteilt, bringen bereits einfache Hygieneregeln beim Husten und Niesen einen Vorteil: Sie schützen andere vor Ansteckung. Schnupfen und Husten sind typische Krankheitszeichen vieler Atemwegsinfektionen. Beim Husten und Niesen werden eine Vielzahl der Krankheitserreger versprüht und können durch eine Tröpfcheninfektion Mitmenschen anstecken. Auf diese Weise verbreiten sich neben dem Coronavirus beispielsweise auch andere Erkältungs- oder Grippeviren...

Coronavirus: Informationen des Robert Koch Instituts
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Coronavirus

Coronavirus. Das Robert Koch Institut empfiehlt, sich auf den Internetseiten öffentlicher Stellen, die qualitätsgesicherte Informationen zum neuartigen Coronavirus anbieten, zu informieren. Dies sind in beispielsweise die Seiten des Bundesgesundheitsministeriums und der Landesgesundheitsministerien, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert Koch-Instituts. Falls erforderlich, informiert auch das zuständige lokale Gesundheitsamt über die entsprechende Situation. Folgende...

VEhRA klärt auf und beantwortet Fragen zum Versucherungsschutz
Bin ich ausreichend versichert im Ehrenamt?

Ludwigshafen. In Ludwigshafen engagieren sich rund 60.000 Menschen ehrenamtlich in Vereinen, Organisationen oder Institutionen. Ein Großteil davon in Sportvereinen. Das Risiko einer Gesundheitsschädigung durch Unfall, oder andere Ereignisse im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeiten sollte nicht unterschätzt werden. Wenn es dann doch passiert, stellt sich automatisch die Frage: „Bin ich bei der Ausübung meines Ehrenamtes ausreichend versichert?“ Rheinland-Pfalz versichert seine Ehrenamtler  Auf...

Vortrag im verdi-Haus am 12. März
Smart City – Schöne neue Digitalwelt?

Ludwigshafen. „Smart City –Schöne neue Digitalwelt?“ ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 12. März, um 19.30 Uhr im verdi-Haus. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran. Angeblich soll sie die Umwelt schützen, dem Klimawandel entgegenwirken und die Demokratie verbessern. Smart City?In einer Smart City – einer schlauen Stadt – ist alles mit allem vernetzt. Digitale Augen, Ohren und Sensoren sind immer bei dir. Nie mehr allein, und scheinbar sicher. Viele Apps und andere kleine...

Sicher ist sicher – die Haftpflichtversicherung ist ein Muss für Tierhalter
Wenn Lumpi Nachbars Garten umbuddelt

Tasso. Ob ein angenagtes Tischbein im Hotelzimmer, eine heruntergestoßene Vase oder gar Verletzungen durch einen Biss: Verursacht ein Haustier einen Schaden, haftet sein Halter dafür. Und das sogar, wenn er nicht Schuld hat oder noch nicht einmal dabei war. Deswegen rät die Tierschutzorganisation TASSO, die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, Tierhaltern zu einer Haftpflichtversicherung. „Die Haftung des Tierhalters regelt Paragraf 833 des Bürgerlichen Gesetzbuches“,...

Foto: privat
4 Bilder

Immer öfter wird Unrat im Wald entsorgt
Müll gehört nicht in die Natur

Bellheim. Immer öfter entsorgen Menschen ihren Unrat im Wald. So entdeckt zum Beispiel ein aufmerksamer Wochenblatt-Leser aus Bellheim auf seinen Spaziergängen in der Umgebung immer häufiger illegale Müllkippen. Das Schlimme: Wo schon Abfall liegt, scheint immer häufiger noch weiterer Abfall hinzu zu kommen: Verpackungen, Plastikkanister, Flaschen, Taschentücher. Kein schöner Anblick. Definitiv gehört Müll nicht in die Natur. Achtlos entsorgter Müll, vor allem Plastik, ist ein riesiges,...

Tipps für Versicherte zum Verhalten beim Coronavirus
Krankschreibungen nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt

Coronavirus. Die IKK Südwest informiert, dass ab sofort Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit bis maximal sieben Tage erhalten können. Diese Regelungen gelten auch für die Ausstellung einer ärztlichen Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei der Erkrankung eines Kindes. Ein Besuch der Arztpraxis ist hierfür nicht notwendig. Was ist dabei zu beachten und wie erhält man die...

Volkshochschule Frankenthal informiert
Fotografie, Musik, Yoga …

Makrowelten - Faszination DetailfotografieIm Kurs am Samstag, 25. April, 10 bis 16 Uhr zeigt der Fotograf Dirk Thiesen, wie sich mit gezielter Lichtsetzung, Farbgebung und Schärfenverteilung interessante kreative Bildkompositionen gestalten lassen. Die Teilnehmenden lernen Grundlagen der Makrofotografie kennen, welches Zubehör wichtig ist und erfahren unter Anleitung praxisorientiert, wie sie beeindruckende Bilder fotografieren können. Nach einem kurzen Einführungsteil geht es direkt in die...

Hungermarsch wegen Ausbreitung des Coronavirus abgesagt
Verein Indienhilfe Pater Franklin informiert

Bad Bergzabern. Im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus hat der Verein Verein Indienhilfe Pater Franklin zum Schutz der Teilnehmer, den für 22. März geplanten Hungermarsch abgesagt. Dazu kam auch die Empfehlung des Landreises keine größeren Veranstaltungen durchzuführen und die Anordnung der Stadt Wörth ihre städtischen Hallen bis auf weiteres zu sperren. Betroffen davon wäre bei unserem Hungermarsch die Gemeinschaftshalle am Kontroll- und Verpflegungspunkt Büchelberg. Der geplante...

Nur negatives von allen Seiten.....
Mit guter Laune durch den Tag

Im Moment ist es echt schlimm …..nur Schreckensnachrichten. Wir stehen Morgens auf und durch das Radio erstmal das neuste zum Virus...….. Die Welt steht Kopf und weiter geht`s mit der Flüchtlings Kriese. Zum Schluss der Wetter Bericht...… Alles grau in grau....Regenwahrscheinlichkeit…hoch. Meine Güte ? Gibt es auch noch was positives …… das frage ich mich jeden Tag. Jeder Tag hat was Gutes....man muss es nur sehen. Gehen Sie doch gut gelaunt durch den Tag.....vielleicht hilft es mal ein Lied zu...

Stadt Frankenthal informiert
Nachrüstung von Abfallbehältern

Frankenthal. In letzter Zeit häufen sich Bürgerbeschwerden beim Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF), dass Unbekannte ihren Müll in am Straßenrand zur Leerung bereitgestellten Tonnen entsorgen. Um diesem „Mülltourismus“ vorzubeugen, können alle zweirädrigen Abfallbehälter und die 660 Liter Bioabfallbehälter mit so genannten Schwerkraftschlössern nachgerüstet werden. Die Schlösser öffnen sich beim Entleeren der Abfallbehälter am Müllfahrzeug selbstständig und müssen nicht extra...

Infoabend zur Ausbildung in Frankenthal
Senioren begleiten

Frankenthal. „Helfen ist gut, helfen lernen ist besser“ – unter diesem Motto bietet das Protestantische Dekanat Frankenthal in der Zeit vom 22. April bis zum 28. Oktober einen Kurs in Gesprächsführung an. Gedacht ist er für Ehrenamtliche, die sich auf eine freiwillige Tätigkeit in der Altenarbeit vorbereiten wollen oder die schon länger ehrenamtlich tätig sind und die noch etwas dazulernen wollen. Generell ist der Kurs bei jedem Ehrenamt eine Hilfe, das mit Menschen zu tun hat. Am Mittwoch, 1....

Rechtstipp der Verbraucherzentrale
Höherer monatlicher Abschlag

Pfalz. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf den...

Vortrag über Wildbienen-freundliche Gärten
Gemeinsam gegen das Insektensterben

Bellheim. Die NABU Gruppe VG Bellheim  lädt am Donnerstag, 19. März, zu einem Vortrag über Wildbienen-freundliche Vorgärten ein. Los geht es um 19 Uhr, im Bürgerhaus Bellheim. Es referiert Klemens Sauer.  Der Vortrag wird sich mit dem Leben der Wildbienen - aber auch anderer Insekten - und ihrer Bedeutung für die Natur und für den Menschen befassen. Die Veranstaltung richtet sich an Naturliebhaber mit Balkon oder Garten, die einen Beitrag zum Erhalt der Lebensgrundlage von Bienen leisten...

Ergänzte Neuauflage erschienen
Publikation über Josef Bürckel

Pfalz. Das im vergangenen Jahr erschienene und schon nach wenigen Monaten vergriffene Buch „Josef Bürckel – Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz“ ist nun in zweiter, ergänzter Auflage erhältlich. Der pfälzische Gauleiter Josef Bürckel war einer der mächtigsten Vertreter des NS-Regimes. Zu den Auswirkungen seiner Schreckensherrschaft gehörte unter anderem die Deportation von mehr als 6000 südwestdeutschen Juden ins französische Internierungslager Gurs. 2014 fanden in...

Schutz vor Infektionskrankheiten
Informationen zum neuartigen Coronavirus

Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Der Coronavirus hat Deutschland und auch die Pfalz erreicht. Viele Menschen sind verunsichert, wie sie sich verhalten sollen. Nach Auskunft des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis gibt es jedoch keinen Grund zur Panik. Hier die wichtigsten Informationen zum Sachstand: Nach Auskunft des Amtsarztes, Dr. Bienert, handelt es sich um ein dynamisches Geschehen. Das Virus wird wie die Influenza über Tröpfcheninfektion (Husten/Niesen) übertragen. Zwischen Ansteckung und...

Auftragsengpässe durch Coronavirus:
Kurzarbeitergeld grundsätzlich möglich

Frankenthal. Das Coronavirus kann durch Lieferengpässe oder Schutzmaßnahmen bei Betrieben erhebliche Arbeitsausfälle verursachen. Sollten diese Arbeitsausfälle mit einem Entgeltausfall verbunden sein, ist ein Ausgleich mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes möglich. Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld muss grundsätzlich auf einem unabwendbaren Ereignis oder wirtschaftlichen Gründen beruhen. Dies trifft etwa dann zu, wenn Lieferungen ausbleiben und die Produktion eingeschränkt werden muss. Ein...

Informationsabend mit Rat vom Experten am 11. März in Ludwigshafen
Scheidung. Was kommt da auf mich zu?

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Tipps und Tricks zum sorgenfreien „Verbrauchen“ von der Verbraucherzentrale
Am 15. März ist Weltverbrauchertag

Ludwigshafen. Am Telefon, in Werbeanzeigen auf dem Smartphone und im Internet lauern immer wieder neue Kostenfallen. „Das ungewollte Drittanbieter-Abo auf dem Smartphone, der am Telefon oder im Internet untergeschobene Vertrag oder automatische Vertragsverlängerungen gehören zu den Klassikern“, so Tamina Barth, Leiterin der Verbraucherzentrale Ludwigshafen. Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März sagt die Verbraucherzentrale Ludwigshafen mit verschiedene Aktionen und umfassende...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ