Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Symbolbild bluelightpictures/pixabay.com

Nach dem Sturmtief wollen Ganoven schnelle Kasse machen!
Aufpassen: Betrüger an der Haustüre

Karlsruhe. Das Anbieten von spontanen Handwerkerleistungen oder vermeintlichen Schnäppchen, um eine Unterschrift unter einen Vertrag zu erhalten, ist zumeist das Ziel von Betrügern an der Haustür. Dazu geben sie sich als Hilfsbedürftige, Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder aber auch als Amtsperson aus. Nach dem Sturmtief der vergangenen Tage bewerben erfahrungsgemäß auch wieder vermehrt Betrüger ihre Haustürgeschäfte. So werden beispielsweise spontane Handwerkerleistungen, wie das Dach...

Foto: Bauer
Video

So faltet man aus dem Wochenblatt eine Mülltüte
Weniger Plastik in die Biotonne

Viele Menschen werfen mit ihre Biomüll auch Plastik in die Biotonne. Dieses Plastik landet dann auf Äckern, in Flüssen - und über die Nahrungskette schließlich auch auf unseren Tellern. Auch sogenannte Bioplastiktüten, die gerne als kompostierbar angepriesen werden, brauchen zu lange, um abgebaut zu werden, und haben daher im Kompost oder im Biomüll nichts zu suchen. Die nachhaltige Alternative: das Wochenblatt. Das nachfolgende Video zeigt, wie man aus Zeitungspapier eine Mülltüte für den...

Noch immer ruhen die unerwünschten Pölsterchen auf Hüften und verzieren als „Rettungsringe“ Taille und Bauch.

Kolumne von Andrea Kling-Kimmle
„Filofax“ als Diät-Coach

Bald sind die tollen Tage vorbei, dann heißt es „Maß halten“. Von Aschermittwoch bis Ostersamstag wird die traditionelle Fastenzeit ausgerufen. Viele nutzen diese Gelegenheit, die guten Vorsätze von Silvester neu zu beleben. Noch immer ruhen die unerwünschten Pölsterchen auf Hüften und verzieren als „Rettungsringe“ Taille und Bauch. Der Speck muss endlich weg, deshalb kommt die Reduzierung kalorienreicher Speisen gerade recht. Schließlich steht das Frühjahr vor der Tür und lockt mit leichten...

Foto:  pasja1000/Pixabay

Landkreis Germersheim ist Pilotkommune im BAGSO-Projekt
Im Alter in Form

Germersheim. „Der Landkreis Germersheim ist die erste rheinland-pfälzische Pilotkommune im Projekt ‚Im Alter IN FORM – Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, aktive Teilnahme in Kommunen fördern‘“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Im Januar 2020 erhielt der Landkreis von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen für das Projekt die offizielle Teilnahmeurkunde als Pilotkommune. „Das eingereichte Konzept hat die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) davon überzeugt,...

Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft
Glasfaser-Ausbau

Eußerthal. Die Entwicklung des Internets geht weiter mit großen Schritten voran. Waren es in der Anfangszeit Fotos, die verschickt wurden, sind es heute Streamingdienste, die den Bedarf an Bandbreite bestimmen. Und am Horizont zeigen Virtual Reality Anwendungen, dass die Menge an Daten weiter steigen wird. Datenmengen, die nur über Glasfaserleitungen transportiert werden können. Daher macht sich der Landkreis Südliche Weinstraße auf den Weg in die Gigabit-Gesellschaft und hat nach einer...

Foto:  M W/Pixabay

KVV verstärkt auf Fahrten der Buslinie 125
Für die Faschingsumzüge in Hambrücken und Wiesental

Hambrücken/Waghäusel.  Anlässlich der Faschingsumzüge in Hambrücken und Wiesental verstärkt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Fahrplan-Angebot auf der Buslinie 125 zwischen Bahnhof Waghäusel beziehungsweise Wiesental und Hambrücken Feuerwehrhaus und setzt für die Fahrgäste einen zusätzlichen Standardbus ein. Zum Umzug in Hambrücken am Sonntag, 23. Februar, gibt es für die Wiesentaler Umzugsbesucher in zeitnaher Lage zu den bestehenden Kursen ab Waghäusel Bahnhof zusätzliche Fahrten um...

Symbolfoto | Foto: ASB

Wünschewagen: ASB erfüllt letzte Wünsche
Projekt für Schwerkranke

Von Jutta Meyer Haßloch.Vor einiger Zeit machte ich im Hetzelstift in Neustadt einen Krankenbesuch. Vor dem Eingang war der Stand des Arbeiter-Samariter-Bunds aufgestellt, der eine besondere Aktion vorstellte: den Wünschewagen. Ich wurde neugierig und erkundigte mich bei dem ehrenamtlichen Mitarbeiter des ASB, der den Stand betreute. Der Wünschewagen wurde vom ASB ins Leben gerufen, um Menschen ihren letzten Wunsch zu ermöglichen, ohne dass sie die Kosten tragen müssen. Egal wie der Wunsch...

Symbolbild: Vortragsabend über den Islam in Deutschland. | Foto: Pixabay

Vortrag in Haßloch
Islam in Deutschland

Haßloch. Das Thema „Islam in Deutschland“ ruft sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Während die einen in Frage stellen, dass die Prinzipien und Anschauungen des Islam mit der demokratischen Grundordnung und der säkularen Gesellschaft vereinbar sind, fordern die anderen die Gleichstellung als Religionsgemeinschaft mit den Kirchen ein. Der ökumenische Gesprächskreis der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Haßloch lädt alle Interessierte zu diesem Vortrag, der am Donnerstag, 5....

„Tag für ganzheitliche Gesundheit“ Veranstaltung von „Inspiring Business Women Metropolregion Rhein-Neckar“
„Tag für ganzheitliche Gesundheit“ am Samstag 29. Februar 10-18 Uhr im Institut Yoga Svaha Rheinallee1 67061 Ludwigshafen

Bei dieser Veranstaltung haben die Besucher vielfältige Möglichkeiten sich rund um das wichtige Thema: „Gesundheit und Wohlbefinden“ zu informieren, Neues zu entdecken und Bereicherndes auszuprobieren. Unser Thementag zur ganzheitlichen Gesundheit bezieht sich – sowohl auf die körperliche, emotionale, mentale und seelische Ebenen. Die angebotenen Workshops, Vorträge, Meditationen und Behandlungen werden im stilvollen Ambiente des Yoga Svaha Institutes sowohl in den Haupträumen, als auch im...

Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge, Sprache und Finanzbuchhaltung

Frankenthal. Die Volkshochschule informiert wird über ihre aktuellen Kurse und Veranstaltungen. Deutschkurs B2Ein Einstieg ist möglich im Kurs am Freitag, 28. Februar. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die das Sprachniveau B1 erreicht haben, z. B. in einem Integrationskurs, und nun ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern möchten. Unterricht ist montags und freitags, 8.30 bis 10.45 Uhr. Sütterlin, die alte Deutsche SchriftIn diesem Anfängerkurs ab Dienstag, 3. März, 18 bis 20.15 Uhr lernt...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Hotline der Finanzämter informiert
Steuererklärung 2019

Pfalz. Im Rahmen einer Aktionswoche, die von Montag, 2., bis Freitag, 6. März, stattfindet, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter Antworten auf Fragen rund um die für das Jahr 2019 abzugebende Steuererklärung. Darüber hinaus gibt sie Informationen zu aktuellen Steueränderungen, die ab 2020 gelten. Erreichbar ist die Info-Hotline montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr unter:...

Foto: klimkin/Pixabay

Elternseminar beim Diakonischen Werk Bruchsal
ADHS bei Kindern

Bruchsal. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bruchsal bietet ein Seminar für Eltern von Kindern im Alter von fünf bis vierzehn Jahren an, die Schwierigkeiten mit der Konzentration und Aufmerksamkeit (ADHS) haben. Der Kurs beginnt am Dienstag, 10. März, 19.30 bis 21 Uhr, im Diakonischen Werk in Bruchsal, Wörthstraße 7 und wird geleitet von Susanne Scheible, Heilpädagogin in der heilpädagogischen Praxis Zimmermann. Die Eltern werden über Ursache sowie Erscheinungsformen...

Foto: Pixabay

Vortrag der Stadtbücherei Östringen mit Buchautorin Sylvia Schaab
Alltag ohne Plastik

Östringen. Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Baby-flaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik – darüber spricht am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr Sylvia Schaab in der Stadtbücherei Östringen. Geht das überhaupt – ohne Plastik zu leben? Dieser Frage...

Foto: andreas160578 auf pixabay

Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde in Speyer
Herausforderung Klimawandel

Speyer. Am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr, laden das Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar und die Evangelische Akademie der Pfalz zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das Friedrich-Spee-Haus in Speyer ein. Thema des Abends ist die „Herausforderung Klimawandel“. Wie können wir uns ändern? Auf diese Frage wird der Buchautor und Umweltwissenschaftler vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Dr. Michael Kopatz, in seinem Impulsvortrag eingehen. Anschließend diskutieren...

PowerPoint für Erwachsene

PowerPoint für Einsteiger PowerPoint ist das Standardprogramm zur Erstellung von Präsentationen. Eine tolle Präsentation zu erstellen verlangt aber einige Tricks und Kniffe, die das Arbeiten mit dem Programm erleichtern. Was benötige ich für eine Präsentation und wie gestalte ich diese interessant. Wie füge ich Bilder und Grafiken ein? Mit MuKs-Dozent Andreas Schnepf werden die Grundlagen erarbeitet. Die Einführung in PowerPoint findet für Erwachsene am Samstag, den 7. März von 14.00 bis 18.00...

In Biomüll hat Plastik nichts zu suchen. Deshalb startet die Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim eine Kampagne. | Foto: Pixabay

Seit Dezember rund 2.000 "gelbe Karten" verteilt
Kein Plastik in die Biotonne!

Germersheim. Verpackungen aus Plastik sind weltweit Teil eines der größten Umweltprobleme. Auch über Fehlbefüllungen der Biotonne mit Plastikabfall gelangt Plastik auf unsere Äcker und über die Nahrungsmittel auf unseren Esstisch. Fehlbefüllungen der Biotonnen findet man in zunehmendem Maße im gesamten Landkreis, so die Feststellungen der vom Landkreis beauftragten Entsorgerfirma Suez. Insbesondere große Wohneinheiten, also Hochhäuser oder Wohnblocks, seien betroffen, heißt es in einer...

Foto: JamesRein/Pixabay

Grundlehrgang in Schifferstadt
Erste Hilfe lernen

Schifferstadt. Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation der Ausbilder garantieren, dass die Teilnehmer im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen „kleinen“ Katastrophen sicher...

Montageschaum reicht beim Einbau neuer Fenster nicht aus – der Rahmen muss luftdicht in der Leibung verklebt werden. 

 | Foto: VZ RLP

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

 Speyer/Germersheim. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut)...

Ein junger Steinkauz. | Foto: Jonas Klute / NABU

NABU stellt Jahresprogramm vor
Exkursionen, Workshops und Camps rund um die Natur

NABU. Die Regionalstelle Süd des Naturschutzbundes (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2020 veröffentlicht. Auf insgesamt 60 Seiten finden sich fast 150 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 11 NABU-Gruppen aus der Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Symbolfoto. | Foto:  joffi / Pixabay

Posts locken in Abofalle
Fragwürdige E-Book-Ratgeber für Eltern auf Facebook und Co.

Prävention. Anlässlich des Safer Internet Days warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor schwarzen Schafen auf Facebook und Instagram. Mit haltlosen Versprechen preisen sie beispielsweise E-Book-Ratgeber für junge Eltern an. Per Link leiten die vermeintlich seriösen Social-Media-Profile auf unseriöse Webseiten, auf denen Abofallen lauern. Zu schön klingt für leidgeprüfte Eltern das Versprechen des jungen Mannes oder der angeblichen Kindergärtnerin. Auch sie hätten wochenlang kaum Schlaf...

Symbolfoto. | Foto:  Bruno /Germany / Pixabay

So schützt man sich vor Datendieben
Vorsicht Passwortklau!

IT-Sicherheit. Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar haben das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können. Es ist eine erschreckende Vorstellung:...

Viele Katzen leiden unbemerkt unter der schmerzhaften Krankheit. | Foto: TASSO e.V.

Jede zweite Katze über 5 Jahre lebt mit einer schmerzhaften Zahnkrankheit
Das stille Leiden der Katzen

Tasso. Es ist eine schmerzhafte Erkrankung, die oft im Verborgenen bleibt und jede zweite Katze ab fünf Jahren betrifft: Die Rede ist von Feline Osteoklastische Resorptive Läsion (FORL), mittlerweile auch nur noch Resorptivläsionen genannt. Die Ursachen dieser Erkrankung konnten bis heute noch nicht vollständig geklärt werden. Da die Folgen jedoch gravierend sein können, möchte die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, Tierhalter für...

In knapp 80 Prozent der Gärten wurden Blaumeisen gesichtet, im Schnitt drei bis vier Stück. | Foto: Frank Derer / NABU

Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord
Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand

NABU.  Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. „Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und es zeigt, dass sich immer mehr Menschen aktiv für die heimische Natur...

Foto: Free-Photos/Pixabay

Meditationskurs an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Ruhe und Konzentration

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule bietet für alle Interessierte ab Donnerstag, 5. März, von 18.30 bis 19.15 Uhr, in Germersheim, Friedenstraße 13, Praxis „OMVitalZeit“ einen Meditationskurs „Ruhe & Konzentration“ an. Ein immer hektischer werdender Alltag, die vielen Gedanken, die im Kopf herumgehen. Der Druck von außen und die Erwartungen an einen Selbst. Ja, heutzutage zur Ruhe zu kommen ist schwierig. Dabei reicht ein Moment am Tag, um sich auf sich selbst zu besinnen: „Ich bin hier und...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ