Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: slightly_different/Pixabay

Augentraining an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Stärkung der Sehkraft

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Freitag, 13. März, von 18.30 bis 20 Uhr, den Kurs „Augentraining – Stärkung der Sehkraft“ an. Er findet statt in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, Erdgeschoss, Saal E 06. Immer mehr Menschen leiden an Einschränkungen des Sehvermögens und benötigen eine Sehhilfe. Durch die zunehmende Bildschirmarbeit werden die Augen ebenfalls beansprucht. In dem Kurs lernen die Teilnehmer,...

Foto: Paul Needham

Wegen Sturmtief „Sabine“
Müllabfuhr um einen Tag verschoben

Kreis Germersheim.  Der Fachbereich Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim teilt mit, dass aufgrund der herrschenden Wetterlage am heutigen Montag keine Abfallsammlung (mit Ausnahme der Abfuhr der Glasboxen) im Kreis möglich ist. Die Abfuhr für Rest- und Biomüll und für gelbe Säcke sowie die Leerung der Papiertonnen finden im Landkreis Germersheim in dieser Woche von 10. bis 14. Februar jeweils einen Tag später statt. Die ausgefallenen Leerungen verschieben sich damit von Montag auf...

Herabfallende Äste und umstürzende Bäume sind eine Gefahr für Leib und Leben - daher am besten bei Sturm nicht nach draußen gehen! | Foto:  Jan Mallander / Pixabay

Tipps und Empfehlungen bei Unwetter
Orkan "Sabine" nimmt Kurs auf Pfalz und Baden

Ratgeber. Umgefallene Bäume, Äste, die herunter krachen, Gartenmöbel, die weg geweht werden – Schäden wie diese werden regelmäßig nach einem Sturm gemeldet. Durch die starken Windböen besteht nicht nur eine Gefahr für Gegenstände, sondern unter Umständen auch für die eigene Gesundheit. Daher sollte man vorsichtig sein und schon vor Beginn des Sturms auf Sicherheit achten. Beispielsweise sollte man bewegliche Teile von Balkon, Terrasse oder im Garten wegräumen oder sichern, wie beispielsweise...

Foto: Andrea Stöckel-Kowall/Pixabay

Sonntag und Montag Sturm über Speyer und Germersheim
"Sabine" sorgt für Orkanwarnung

Region. Achtung: Am Sonntagabend sollte man in der Region besser zuhause bleiben. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Orkanböen. Diese Warnung ist gültig von  Sonntag, 9. Februar, 20 Uhr bis Montag, 10. Februar, 12 Uhr. Es handelt sich dabei um eine  Vorabinformation, die auf eine potenzielle Unwetterlage hinweist. Aktuelle und akute Wetter/- Unwetterwarnungen gibt der Deutsche Wetterdienst zeitnah heraus. (Für aktuelle und lokale Updates zum Sturm "Sabine" einfach Link anklicken und...

Foto: Heike Schwitalla

Baustelle in Speyer
Akazienweg gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der EBS wird der Akazienweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 10. bis voraussichtlich 14. Februar für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird der Akazienweg beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Smart Meter, nicht smart für Alle

Pfalz. Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt jetzt der Pflichteinbau der neuen Smart Meter. Für Haushalte mit hohem Stromverbrauch ist die Umrüstung auf die neuen Smart Meter verpflichtend, in absehbarer Zukunft gilt dies auch für Haushalte mit eigener Stromerzeugung beziehungsweise Speicherung. Bei allen anderen Haushalten entscheidet der Messstellenbetreiber über den Einbau. Kunden können sich nicht dagegen wehren. Die...

Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim
Veranstaltungen 2020 - Im Februar geht's los

Auch 2020 wollen die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim Ihnen mit Rat undTat zur Seite stehen, wenn es um Fragen zur rechtlichen Betreuung oder zu vorsorgenden Verfügungen geht. Daher haben wir dieses Jahr wieder einige Veranstaltungen geplant. Los geht es mit unserem Workshop zum Thema "Grundlagen der rechtlichen Betreuung" am 13.02.2020 von 13-17 Uhr. Hier erfahren die Teilnehmer, was eine rechtliche Betreuung ist, wie das Verfahren abläuft, was der Betreuer alles zu tun hat, was...

Rheinland-Pfalz liegt direkt im engen Zugkorridor der Kraniche | Foto: SGD Nord

Bis Ende März kann der Zug der Glücksbringer am Pfälzer Himmel beobachtet werden
Frühlingsboten – Erste Kraniche kehren zurück

Ludwigshafen. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete. Ein echtes Naturschauspiel„Das ist ein echtes Naturschauspiel“, so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam...

Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Info-Veranstaltung in Speyer
Die eigene Altersvorsorge

Speyer. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr, in Speyer, in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder unter: 06232 172881. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz...

Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal informiert
Selbstverteidigung, EDV und die vietnamesische Sprache - Kursangebot

Realistische SelbstverteidigungAm Wochenende 29. Februar/1. März werden Kurse für „Realistische Selbstverteidigung – Wing Chun“ angeboten. Ein Kurs richtet sich an Jugendliche von 10 bis 15 Jahren, ein zweiter Kurs an Erwachsene. Der Jugendkurs geht Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr, der Kurs für Erwachsene ebenfalls Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Matthias Bechert vermittelt in beiden Kursen Wing Chun, ein System der Selbstverteidigung. Es wurde von einer Frau entwickelt und ist für...

Begehbare Gebärmutter. | Foto: ps

Aufklärung über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
Interaktive Ausstellung ZERO

Ludwigshafen. Was passiert mit einem Fötus, wenn Alkohol über die Plazenta in seinem winzigen Körper ankommt? Die Ausstellung ZERO des FASD-Netzwerkes Nordbayern informiert eindringlich und mit allen Sinnen erlebbar von Montag, 10., bis Freitag, 14. Februar, im Klinikum Ludwigshafen über die als Folge des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft auftretenden Schädigungen, die FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche des Vereins NACOA Deutschland –...

Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Kostenlose Obstbaum-Schnittkurse in Forst
Streuobstinitiative zum Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwiesen

Forst. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bietet dieses Jahr wieder einen kostenlosen Obstbaumschnittkurs zusammen mit der Mitgliedskommune Forst sowie dem Landratsamt Karlsruhe an. Getrennt in Theorie und Praxis wird erläutert, warum Obstbäume geschnitten werden müssen, worauf dabei zu achten ist und wie das erlangte Wissen am Baum angewendet werden kann. Im Mittelpunkt steht der typische Obsthochstamm der heimischen Streuobstwiesen. Der Kurs beginnt am Freitag, 21....

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Evangelische Jugend der Pfalz unterstützt Initiative gegen Hass
„Miteinander gut leben“

Pfalz. „Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung“ sind Kernthemen und Erkennungszeichen evangelisch-christlicher Jugendarbeit, so Landesjugendpfarrer Florian Geith und die beiden Vorsitzenden der Evangelischen Landesjugendvertretung, Anna-Lea Friedewald und Julian Beisel. Als sie von der Initiative der Landesregierung „Miteinander gut leben“ erfuhren, war Ihre Entscheidung sofort klar, sich damit zu solidarisieren. Trifft doch die Aussage die grundsätzlich in der Evangelischen...

Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020 und leidet unter der Intensivierung der Landwirtschaft, so der Nabu | Foto: Michael Wimbauer/Nabu

Vogelschutzbericht offenbart starken Rückgang von Vögeln der Wiesen und Felder
34 Prozent weniger Feldvögel seit 1980

Nabu. Über ein Drittel Rückgang: Seit 1980 hat der Bestand an Feldvögeln in Deutschland um 34 Prozent abgenommen. Das sind über zehn Millionen Brutpaare weniger, erklärt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Der Gesamtbestand der Vögel in Wäldern und Siedlungen ist dagegen im gleichen Zeitraum weitgehend stabil geblieben. Dies ergibt sich aus den Daten des neuen Nationalen Vogelschutzberichts der Bundesregierung, deren Ergebnisse heute im Detail veröffentlicht wurden. Agrar-Vogelarten sind...

Mauerbiene vor dem Flugloch.  | Foto: NABU Peter Brixius

Im Februar für Wildbienen aktiv werden
NABU lädt zum Workshop und zum Ehrenamtsnachmittag ein

SÜW. Wildbienen sind neben Honigbienen die wichtigsten Bestäuber und unerlässlich für die Vermehrung Ost-, Gemüse- und Wildpflanzen. Vor Beginn der Insektensaison im Frühling möchte der NABU Landau-Stadt e.V. beim Bau von Wildbienen-Nisthilfen aktiv werden. Obwohl Nisthilfen als sogenannte „Insektenhotels“ auf dem Markt sind, bringen viele von ihnen nicht den erwünschten Nutzen. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen. Wie macht man es also richtig? Das möchte die...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag der Volkshochschule Speyer
Gute Lebensqualität trotz und mit Demenz

Speyer. Am Donnerstag, 13. Februar, ab 18.30 Uhr, bietet die Volkshochschule Speyer einen Vortrag zum Thema Demenz an. Mit einer Demenz leben müssen – für viele, insbesondere ältere Menschen ist das eine Vorstellung, die ihnen Angst macht. Nach wie vor gibt es für die meisten Demenzerkrankungen keine Heilungsmöglichkeiten. Aber bedeutet dies zwangsläufig ein Ende der Lebensqualität? Nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte sind sich Forscher und Praktiker einig: Auch wenn man die zugrunde...

Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Informationsabend der Volkshochschule Speyer
Arthrose im Knie

Speyer. Arthrose stellt in der immer älter werdenden Gesellschaft ein großes Problem dar. Am Dienstag, 11. Februar, ab 17 Uhr, bietet die Volkshochschule Speyer in Kooperation mit dem St. Vincentius Krankenhaus einen Informationsabend zum Thema „Arthrose des Kniegelenks – Entstehungsursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps Weitere Informationen: Nähere Informationen unter www.vhs-speyer.de oder bei der Volkshochschule, Bahnhofstraße 54, Speyer,...

Foto: MonikaP/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Innen- oder Außendämmung?

Speyer/Germersheim. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar...

Foto: Pixabay

Wissenswertes am 19. Februar bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer
Meine Altersvorsorge – was habe ich schon, was brauche ich noch?

Speyer. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (drv-rlp) bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer in der Eichendorffstraße 4-6. ps Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder telefonisch...

Foto: Pixabay

Kochen und probieren im Ernährungszentrum Bruchsal
Kreative Kochwerkstatt für Kinder

Bruchsal. In der „Kreativen Kochwerkstatt“ bietet das Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe im Laufe des Jahres sechs Kochkurse für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren an. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Motto und die Termine können einzeln besucht werden. Beispielsweise wird für Ostern gebacken und für den Muttertag eine Überraschung für die Mütter zubereitet. Der erste Kochkurs findet in den Faschingsferien am Mittwoch, 26. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Ernährungszentrum,...

Foto: StockSnap/Pixabay

Aktuelle Termine der Selbsthilfegruppe in Speyer
Leere Wiege

Speyer. „Leere Wiege“, die Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen „Glücklose Schwangerschaft“ trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um 20 Uhr, im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken ist im Hof möglich. Anmeldungen unter: 07254 3727. Die Termine für die Treffen: 12. Februar, 11. März, 8. April, 13. Mai, 10. Juni, 9. September, 11. November und 9. Dezember. ps

Foto: Maike und Björn Bröskamp/Pixabay

Fachvortrag im St. Georgenhaus Speyer
Frauenselbsthilfe nach Krebs

Speyer. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs-Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag, 11. Februar, von 19 bis 21 Uhr, im St. Georgenhaus bei der Dreifaltigkeitskirche, Große Himmelsgasse 4. in Speyer. Es wird Fachvortrag zum Thema Narbenpflege und Nachsorge, sowie Vorgehen bei Lymphödem mit Dr. Bea Wiedemann (Oberärztin, Koordinatorin gynäkologische Onkologie) und Dr. Alexandra Sehr (Koordinatorin Brustzentrum Diakonissen Krankenhaus Speyer) angeboten. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ