Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Selbsthilfegruppe in neuen Räumlichkeiten
Alzheimer

Neustadt. Nach der coronabedingten längeren Pause trifft sich der Neustadter Gesprächskreis pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz am Mittwoch, 23. Februar, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Von-Hartmann Straße 10, in Neustadt. Interessierte An- und Zugehörige sind herzlich willkommen. Es gelten die aktuellen Coronarichtlinien. Weitere Informationen über die Ansprechpartnerinnen Pfarrerin Martina Horak-Werz, Telefon 06321 398934 oder Lieselotte Skade, Pflegestützpunkt Neustadt, Telefon...

Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen
Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022?

Rheinland-Pfalz: Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet: Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022? Klimaschutzprojekte aus allen Bundesländern gesucht,  Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen, bis 29. März 2022 auf Energiesparmeister bewerben Energiespar-Pläne, Nachhaltigkeitswochen, schuleigene Solaranlagen oder der Bau eines Passivhauses: Der Energiesparmeister-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Gesucht werden die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz...

KfW stoppt Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks: Angesichts einer enormen Antragsflut hat die neue Bundesregierung die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) am 24. Januar 2022 vorläufig gestoppt und plant einen grundlegende Umbau der Förderlandschaft. Wie das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) mitteilte, werden angesichts der vorläufigen Haushaltsführung Anträge von der staatlichen Förderbank KfW nicht mehr bewilligt. Allein im Zeitraum November 2021 bis heute...

In neuen Räumlichkeiten
Umzüge der Verwaltung

Frankenthal. Aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs für Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind in den letzten Monaten einzelne Bereiche umgezogen. Neu angemietet wurden das vierte bis siebte Obergeschoss des so genannten Jakob-Müller-Centers im Nachtweideweg eins bis sieben, wo bisher unter anderem die RKW Group ihren Sitz hatte. Bereits seit Sommer 2021 ist hier der Bereich Kultur und Sport untergebracht. Im Dezember sind auch Teile des Bauamts hierhin umgezogen: die Bereichsleitung, die...

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Teilsperrung der Wormser Straße

Frankenthal. Wegen der Verlegung von Rohren in der Wormser Straße 126b (gegenüber Kaufland) müssen von Montag, 7. Februar, bis Montag, 21. Februar, die Fahrbahn teilweise und der Gehweg voll gesperrt werden. Für die Dauer der Arbeiten regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis, da während der Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. ps

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Vorträge Anfang Februar

Frankenthal. Das Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche. In dem Online-Vortrag „Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute“ am Mittwoch, 9. Februar, um 19.30 bis 21 Uhr, wird in der Veranstaltungsreihe vhs.wissen live wird wieder ein aktuelles, gesellschaftspolitisches Thema aufgegriffen. Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von...

Bürgermeister Bernd Knöppel bietet an
Bürgersprechstunde

Frankenthal. Zu einer telefonischen Bürgersprechstunde zu Themen des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Dienstag, 8. Februar, von 14 bis 16 Uhr ein. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bürgermeisters unter 06233 89 204 entgegen. Die Bereiche, für die der EWF zuständig ist, betreffen die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung, den Bereich Abwasser sowie das Friedhofswesen. Weitere Betriebszweige sind die Straßen- und Grünunterhaltung sowie der...

Dunkle Jahreszeit - Einbruchszeit
Wann zahlt die Hausratversicherung?

Rheinland-Pfalz: Waren Diebe in den eigenen vier Wänden, ist der Ersatz der Verluste ein Fall für die Hausratversicherung. Einbruchopfer müssen dabei allerdings ein paar Regeln beachten. Wenn eingebrochen wird, ersetzt eine Hausratversicherung die Schäden.Dazu ist es notwendig, so schnell wie möglich eine so genannte Stehlgutliste einzureichen. Am besten notieren und fotografieren Sie schon vorab wertvolle Gegenstände, um im Ernstfall die Infos schnell parat zu haben, empfiehlt...

Kuchen zum Kaffee
KaffeeKuchen

Wer Kaffee mag, wird bestimmt auch Kaffeekuchen lieben. Für den köstlichen Kuchen werden keine außergewöhnlichen Zutaten benötigt und die Zubereitung geht schnell. 250 g weiche Butter (oder vegane Margarine) 250 g braunen Rohrzucker 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier (oder Ei-Ersatz) 1 Päckchen Backpulver 250 ml starken kalten Kaffee 50 g Kakao Puderzucker  * Butter, Zucker und Vanillezucker zu einem geschmeidigen Teig verrühren. * Eier unterrühren (oder Ei-Ersatz) * Mehl, Backpulver, Kakao und...

Ältester „Stromfresser“ gesucht
Wer hat den ältesten Kühlschrank?

Donnersbergkreis. Alte Kühlschränke sind wahre „Stromfresser“, da sie ineffizient arbeiten. Das macht sich nicht zuletzt auf der Stromrechnung unangenehm bemerkbar. Aber auch auf unser Klima wirkt sich ein unnötig hoher Energieverbrauch negativ aus. Das Klimaschutzmanagement des Donnersbergkreises sucht deshalb den ältesten Kühlschrank im Landkreis. Der Wettbewerb soll dazu anregen, den Stromverbrauch alter Haushaltsgeräte einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. „Auch wenn der alte Kühlschrank...

Selbsthilfegruppe Corona-Erkrankte
Long-Covid-Syndrom - Ein Leben danach

Das nächste Treffen der Long-Covid-Syndrom-Selbsthilfegruppe findet statt am Dienstag, 08. Februar 2022, 19:30 Uhr.  Das Treffen findet online über Zoom statt. Die Teilnahme ist auch telefonisch möglich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich! Kontakt per Email an selbsthilfe@kiss-pfalz.de oder Anruf/WhatsApp an 017646738112.

Tapetentrend Artsy | Foto: Hohenberger_GMM_MahanaNoAtua_26925/tapeten.de
4 Bilder

Tapeten-Trends 2022
Artsy-Tapeten holen die Kunst nach Hause

Tapeten-Trends: Artsy-Tapeten holen die Kunst nach Hause  und Dschungel-Trend bleibt, neu ist die Liebe zur heimischen Flora Die Tapetentrends, die das Deutsche Tapeten-Institut alljährlich ermittelt, machen zu Jahresbeginn 2022 eins ganz deutlich: Die eigenen vier Wände sind so viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, das man zwischen Büro und Freizeit aufsucht. Zuhause wird gearbeitet, gelernt, trainiert, gefeiert, gestritten, geliebt – kurzum: gelebt. Und das am besten in einer Atmosphäre,...

Plastiktütenverbot seit dem 1.1.22 | Foto: Kristin Hätterich
2 Bilder

Das ändert sich für Sie
Plastiktüten-Verbot

Rheinland-Pfalz: Um die Umwelt zu schützen, sollen Verbraucher:innen weniger Plastiktüten verwenden. Seit dem 1. Januar 2022 sind leichte Plastiktüten und auch Bio-Plastiktüten daher verboten, und es gibt in Supermärkten keine Plastiktüten mehr im Kassenbereich. Ausnahme: Das Verbot trifft nicht die sehr leichten Plastiktüten, die bei Obst- und Gemüse oder an Frischetheken genutzt werden. Ziel ist, bis 2025 Plastikmüll weiter zu reduzieren. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt Ihnen,...

Kurs der vhs Rhein-Pfalz-Kreis
Berufsreifeabschluss nachholen

Rhein-Pfalz-Kreis. Jugendliche und Erwachsene können bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises den Berufsreifeabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) nachholen, sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind, die Schulpflicht erfüllt und den entsprechenden Abschluss noch nicht erreicht haben. Es gibt zahlreiche Gründe, die dazu führen können, dass der Schulabschluss nicht erreicht wurde. Die vhs bietet die Möglichkeit, den Berufsreifeabschluss am Abend nachzuholen und damit eine wichtige...

Online-Workshop zum Thema Patientenverfügung
Die SKFM Betreuungsvereine Bad Dürkheim, Landkreis Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rheinpfalz-Kreis und Speyer laden ein:

Die SKFM Betreuungsvereine Bad Dürkheim, Landkreis Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rheinpfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema: Entscheidungen am Lebensende - Patientenverfügung und mutmaßlicher Wille am Dienstag, den 08.03.2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Der Patientenverfügung als Ausdruck des Selbstbestimmungsrechtes kommt...

Informationsveranstaltung
Mit mittlerer Reife zur Polizei

Ludwigshafen. Am Samstag, 12. Februar 2022, informiert das Polizeipräsidium Rheinpfalz in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II Ludwigshafen in einer Veranstaltung über die Möglichkeit, sich mit einem qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss) für den Polizeiberuf zu bewerben. Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II bietet den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung an. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber...

Freizeitangebote im Biosphärenreservat
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Rheinland-Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich an alle Teilnehmenden am Junior Ranger-Programm sowie speziell an Junior Ranger ab zehn beziehungsweise ab zwölf Jahren. Das erste Junior Ranger-Camp gibt...

Gesundheitstelefon im Februar
Kopfhörer: Cool und trendy oder schädlich?

Rheinland-Pfalz. Schlüssel, Geldbeutel, Handy – und Kopfhörer. Diese Checkliste vor dem Verlassen des Hauses ist Vielen in Fleisch und Blut übergegangen. Vor allem in Bus und Bahn, aber auch auf Gehwegen, im Café und sogar auf dem Fahrrad trifft man kaum noch Menschen ohne Lautsprecher auf oder in den Ohren. Darunter leiden die Kommunikation und die Aufmerksamkeit – aber ist die Beschallung durch Kopfhörer auch gesundheitsschädlich? Die Antwort: Es kommt ganz darauf an, wie man sie benutzt....

Schüleraustausch
Gastfamilien im Kreis Germersheim gesucht

Landkreis Germersheim. Einem internationalen Gastkind ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Landkreis Germersheim haben ab Februar 2022 die Chance dazu. Sie können durch die Aufnahme eines internationalen Gastkindes ihr eigenes Familienleben bereichern und gleichzeitig einem Gastkind die Vorfreude auf ein Austauschjahr erhöhen. Rund 70 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen...

Anträge bis 15. März stellen
Lernmittelfreiheit

Landkreis Germersheim. Noch bis zum 15. März können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2022/2023 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth (bestimmte Bildungsgänge: Berufsfachschule I und II, Höhere Berufsfachschule I und II, Wirtschaftsgymnasium) gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Die Anträge müssen...

Beitrag zur gesünderen Ernährung
Was steckt in Hybridfleisch?

Rheinland-Pfalz: "Hybridfleisch": Wie sinnvoll sind die neuen Angebote im Handel? Fleischerzeugnisse mit Gemüseanteilen werden von Discountern und Supermärkten angeboten. Was darin steckt und worauf Sie achten sollten, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Bei den "Hybridfleisch"-Produkten, die jetzt im Handel zu finden sind, handelt es sich um eine Mischung aus Fleisch mit anderen Zutaten – in der Regel Gemüse. Diese Produkte können dabei unterstützen, weniger Fleisch zu essen und...

Bastel-Tipp zu "Expedition Erde"
Memory mit Regenwurm und Rindenlaus

Speyer. Welche Tiere leben im Boden unter unseren Füßen? Im Rahmen der Ausstellung "Expedition Erde" stellt das Historische Museum der Pfalz in Speyer als Mitmach-Tipp für zu Hause eine Vorlage mit Bildern von Bodenlebewesen zur Verfügung. Ausgeschnitten und aufgeklebt ergeben die Bilder ein spannendes Memory-Spiel, bei dem Kinder und Erwachsene neben Regenwurm und Assel auch eher unbekannten Wesen wie der Rindenlaus oder dem Springschwanz begegnen. Die Vorlage und Anleitung steht auf der...

Ficus-Arten für die Wohnung
Die perfekten Zimmerbäume sorgen für gute Luft

Rheinland-Pfalz. Wenn man einen echten Feigenbaum im Garten und eine Birkenfeige im Zimmer nebeneinander betrachtet, kann man kaum glauben, dass sie eng miteinander verwandt sind. Es handelt sich bei beiden um Ficus-Arten, die wiederum zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehören. Bekanntester Vertreter ist die Echte Feige (Ficus carica) mit ihren essbaren Früchten und großen, gelappten Blättern. Gerade in den kälteren Jahreszeiten sind die anderen aber viel interessanter: Ficus bietet...

Informationen jetzt online
Häuser der Familie und Familienbüros im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Familienbüros gibt es im Landkreis Germersheim inzwischen in allen Verbandsgemeinden sowie der Stadt Germersheim und der Stadt Wörth. Die meisten haben sich bereits zu Häusern der Familie weiterentwickelt. Sie sind jetzt auch digital präsent. Für jedes Haus der Familie bzw. Familienbüro haben wir einen eigenen Internetauftritt erstellt, die jeweiligen Angebote und Kontaktdaten sind also unkompliziert, von überall und jederzeit abrufbar“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ