Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

DEUTSCHLAND OHNE DACH  | Foto: Richard Brox
2 Bilder

Das neue Buch von Richard Brox.
Deutschland ohne Dach - Die neue Obdachlosigkeit.

Deutschland ohne Dach. Die neue Obdachlosigkeit. Das neue Buch von  Richard Brox  Mit einem Vorwort von Günter Wallraff Herausgegeben von:  Sylvia Rizvi,  Albrecht Kieser,  Richard Brox. In «Deutschland ohne Dach» kommen ehemals und noch Obdachlose selbst zu Wort. Sie erzählen von ihrem Leben auf der Straße, wie es sie dorthin verschlagen hat, was ihnen alltäglich widerfährt, was sie sich wünschen. Manche können erst von diesem Leben erzählen, wenn sie wieder ein Dach über dem Kopf haben. Die...

Viele Informationen gab es beim Konvoi der Hoffnung | Foto: Konvoi

Bilanz Konvoi der Hoffnung:
Staunende Besucher beim Info-Abend

Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Mit Verwunderung und Staunen haben die Besucher beim Informationsabend des Konvoi der Hoffnung die Powerpoint-Präsentation von Roland Fuest verfolgt, in der er die Entwicklung des Konvoi in den vergangenen Jahren darlegte. Während die Anzahl der aktiven Mitglieder und Mitarbeiter seit 2019 um 20 Prozent abnahm, konnten die Lieferungen von Hilfsgütern ins Ausland um 35 Prozent auf 48 große LKW oder Container im letzten Jahr gesteigert werden. Dies...

der brotZeit e.V. sorgt an der Germersheimer Eduard-Orth-Grundschule für kostenloses Frühstück | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Eduard-Orth-Grundschule Germersheim
Mit kostenlosem Frühstück zu mehr Chancengleichheit und weniger Ausgrenzung

Germersheim. Mit leerem Magen arbeitet es sich nicht gut, Kraft und Konzentrationsfähigkeit leiden. Und doch belegen Studien, dass jedes fünfte Kind in Deutschland morgens hungrig zur Schule kommt - aus den unterschiedlichsten Gründen. Armut, Vernachlässigung, problematische Familienverhältnisse oder Schichtdienst der Eltern - letztlich ist es völlig egal, warum ein Kind vor der Schule kein Frühstück bekommt, wirklich wichtig ist, dass hier niederschwellig und unbürokratisch Abhilfe geschaffen...

Foto: Steffen Schieler
2 Bilder

Landtagsabgeordnete besuchen die Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach

Im Rahmen des diesjährigen rheinland-pfälzischen Schulbesuchstags des Landtages kamen die drei Landtagsabgeordneten Dirk Herber (CDU), Florian Maier (SPD) und Claus Schick (SPD) in die Aula der Realschule plus in Maikammer, um mit den zehnten Klassen ins Gespräch zu kommen, die Arbeit des Landtages zu erläutern und aktuelle Fragen zu beantworten. Begrüßt wurden die Politiker vom Schulleiter Herr Baust. Ausgangspunkt der Gespräche am 9. November war die besondere Bedeutung des Datums, dem...

Rheinfähre Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

Hochwasser: Rheinfähren Neuburg und Leimersheim außer Betrieb

Neuburg/Leimersheim. Die beiden Rheinfähren zwischen Leimersheim und Leopoldshafen sowie Neuburg und Neuburgweier sind seit Dienstagmittag aufgrund des Rheinhochwassers derzeit außer Betrieb. Dies soll voraussichtlich bis Sonntag, 19. November, 23.59 Uhr so bleiben. Weil es gerade so viel regnet,  steigt der Wasserstand im Rhein bei Wörth im Laufe des Dienstags auf 6,50 Meter und erreicht damit auch die erste Hochwassermarke.  Es wird damit gerechnet, dass der Pegel Maxau am Donnerstag seinen...

Foto: Claus Schick

Schick gratuliert Realschule+ zur Zertifizierung als Europaschule

„Ich bin sehr stolz, dass die Schule, auf der ich gegangen bin, nun als Europa-Schule zertifiziert ist“, freut sich Landtagsabgeordneter Claus Schick (SPD). Zusammen mit sieben weiteren Schulen wurde der Neustadter Georg-von-Neumayer-Realschule plus am Dienstag in der Staatskanzlei in Mainz die Zertifizierung überreicht. Seit 2015 können sich rheinland-pfälzische Schulen um diese Auszeichnung bewerben. Zu den Kriterien, die eine Europaschule erfülle muss, gehören z.B. die Vernetzung mit...

Die Enthüllung des Champion 500 durch Christian Wahl (mit Koffer), Thomas Traue, Christian Steiger, Mathias Berkel und Burkhard Steins | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Ein Champion für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am 13. November war im Glasfoyer der Sparkasse die offizielle Ausstellungseröffnung des „Champion 500“. Neben einem Sektempfang und leckeren Häppchen stand auch ein extra zu diesem Anlass gebackener Kuchen bereit zum Anschneiden. Die angemeldeten Gäste standen bis zur Eröffnung gemütlich an Stehtischen und plauderten. Zum Auftakt der Feierstunde spielte der 12-jährige Alaani Anas auf seiner Bratsche einen Walzer. Er hat erst vor einem Jahr mit diesem Musikinstrument angefangen....

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sanierung der Asphaltdecke
K8 bei Erfenbach wieder freigegeben

Erfenbach. Die Arbeiten an der K8 (Ortsausgang Erfenbach) wurden im Laufe des Dienstags, 14. November, beendet und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben, teilt die Pressestelle mit. Die Stadt Kaiserslautern hatte auf der K8 im Bereich vom Ortsausgang Erfenbach bis zur Umgehungsstraße (B270) eine Deckensanierung durchgeführt. Auf einer Fläche von circa 3000 Quadratmetern wurde eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht, um vorhandene Verformungen, Schlaglöcher und Risse zu beseitigen....

Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Spendensternaktion
Frauenhaus will Kinder-Interventionsstelle aufbauen

Speyer. Mehr Platz für Frauen in Notsituationen - das bietet das neue Frauenhaus in Speyer seit diesem Jahr. Damit stehen zwei zusätzliche family places zur Verfügung, so dass insgesamt sieben Frauen und ihre Kinder im Speyerer Frauenhaus Schutz finden können. Ebenfalls neu sind zwei barrierearme Appartements, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Behinderung ausgerichtet sind. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Instanzen...

Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Ernst-Bloch-Zentrum
Gérard Raulet erzählt vom französischen Exil Blochs

Ludwigshafen. Mit einem Vortrag über das französische Exil Ernst Blochs setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 23. November, 18 Uhr, seine Vortragsreihe zu den verschiedenen Exil-Stationen des Ludwigshafener Philosophen fort. Für diesen Vortrag konnte der französische Bloch-Experte Professor Gérard Raulet gewonnen werden. Sein Thema lautet: „Nicht nur negatives Emigrantentum. Blochs Erfahrungen und Erwartungen im französischen Exil." Der Vortragsabend eine...

Weinbotschafterin Heidi Zies und Moritz Himmel, Winzermeister vom Weingut Schwan in Niefernheim/Zellertal. Er legt großen Wert auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion sowie zukunftsorientiertes Wirtschaften im Weinbau.   | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Im Interview Winzermeister Moritz Himmel
Klimawandel im Weinanbaugebiet Zellertal

Von Claudia Bardon/Klima konkret. Der Klimawandel macht sich mittlerweile auf der ganzen Welt bemerkbar und hinterlässt seine Spuren. Auch Winzer müssen sich immer mehr mit den anhaltenden Dürreperioden und Unwettern auseinandersetzen. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf das Weinanbaugebiet im Zellertal mit sich bringt, erzählt Winzermeister Moritz Himmel vom Weingut Schwan in Niefernheim der Redaktion des Wochenblattes Donnersbergkreis. ???: Herr Himmel, seit wann gibt es das Weingut...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Güterbahntrasse
Online-Informationsabend zum Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe

Region. Es ist eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben im Südwesten Deutschlands: die geplante Güterbahntrasse zwischen Mannheim und Karlsruhe. Und auch wenn die Notwendigkeit einer neuen Bahntrasse und damit einhergehend neuer Kapazitäten im Schienenverkehr unumstritten ist, direkt vor der eigenen Haustür möchte sie niemand haben. Das hat sich bereits allerorten herauskristallisiert, obwohl sich das Bahnprojekt derzeit noch in einer frühen Phase befindet, in der zunächst Grundlagen...

Lesung mit Regionalautor und Sozialarbeiter | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lokalroman
Sozialarbeiter Johannes Hucke liest aus seinem Sozialroman

Ludwigshafen. Zum "Zweiten Literarischen Heimatabend" lädt am Freitag, 17. November, um 19 Uhr, das Quartiersmanagement des Büros Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18. An diesem Abend liest Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke aus seinem frisch erschienenen Schelmenroman "Dragoner wider das Morgenlicht". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse dietmar.rudolf@ludwigshafen.de oder unter der Rufnummer 0621 529 92 96 wird...

v.l.n.r. Helmut Braunecker, Julius Bonaccio, Alen Taljanovic, Bürgermeister Frank Burkard, Josef Wittek und Michael Knaus | Foto: Foto: pmk

Arbeitsgemeinschaft Kronauer Ortsvereine
Michael Knaus folgt Josef Wittek als Vorsitzender

Im Rahmen der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kronauer Ortsvereine am 06.11.2023 kam es auch zur Neuwahl der Vorstandschaft. Die war über die Jahre auf nur noch 2 Personen zusammengeschrumpft. Einige Jahre fungierte Josef Wittek gar allein für die ArGe; seit etwa einem Jahr hatte er zumindest die Unterstützung von Michael Knaus als Vizevorsitzenden. Die neue, wieder komplette Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kronauer...

Trainingsbecken für Vereine im Herschelbad Mannheim  | Foto: Julia Glöckner

Energie sparen: Ganzjahresaußenbecken in Kreisbädern schließen

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in diesem Winter bleibt es wichtig, Gas einzusparen. Zwar sind die Gasspeicher derzeit gut gefüllt, doch ein sehr kalter Winter könnte diese schnell leeren. Gleichzeitig sind die Gaspreise auf hohem Niveau und verursachen damit hohe Kosten für die Kommunen. „Der Rhein-Pfalz-Kreis sieht sich daher in der Pflicht, auch in dieser Heizperiode beim Gasverbrauch zu sparen“, sagt Landrat Clemens Körner. Dabei setzt der Kreis dort an, wo es ein enormes Einsparpotenzial gibt: den...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich für einen zuverlässigen ÖPNV ein. | Foto: Sebastian Weber

ÖPNV
Fahrplanausdünnungen sind katastrophales Alarmsignal!

Karlsruhe/Bruchsal/Bretten. Im Zusammenhang mit der von Bahnunternehmen im Land angekündigten Fahrplanausdünnungen im Nahverkehr sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) am Dienstag: „Die angekündigten Fahrplanausdünnungen sind für den Schienennahverkehr ein katastrophales Alarmsignal. Wenn beispielsweise ab dieser Woche der Regionalexpress RE 73 Heidelberg - Karlsruhe bis Jahresende entfällt und die...

Der Platz der Stadt Ravenna in Speyer-Süd | Foto: Stadt Speyer

Wie hat sich Speyer-Süd verändert - und wo gibt's noch Handlungsbedarf?

Speyer. Zur Halbzeit der Förderperiode des Bund-Länder-Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) führt die Stadt in Speyer-Süd eine Haushaltsbefragung zur Veränderung der Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil durch. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sind herzlich eingeladen, bis zum 30. November 2023 an der Umfrage teilzunehmen. Die beiden Fragen „Wie hat sich Speyer-Süd in der ersten Projekthälfte verändert?“ und „Wo besteht noch Handlungsbedarf?“ stehen...

Gruppenfoto mit Isabel Hopp und Carina Friedrich von der Dietmar Hopp Stiftung   | Foto:  Dietmar Hopp Stiftung

Einrichtung in der Region werden gefördert
Über 40.000 Euro für Frauenhäuser

Mannheim. Der Bedarf an Beratung und sicheren Unterkünften ist groß. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, denen Frauenhäuser gegenüberstehen, zahlreich. Grund für Dietmar Hopp und seine Stiftung, 14 Frauenhäusern in der Metropolregion Rhein-Neckar insgesamt über 40.000 Euro zu spenden. Etwa jede vierte Frau in Deutschland wird mindestens einmal Opfer körperlicher, sexueller oder seelischer Gewalt. Frauenhäuser bieten gewaltbetroffenen Frauen und deren Kindern Zuflucht und Schutz. Die...

Die stark frequentierte Bundesstraße 427 (Hinterweidenthal/B10 - Dahn - Bad Bergzabern - Kandel/A65) führt durch Hinterweidenthal auf schmaler und teils unübersichtlicher Trasse. | Foto: W. G. Stähle

Ortsumgehung Hinterweidenthal soll wieder auf Agenda

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Die Gemeinde Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein) ist mit der durch den Ort führenden Bundesstraße 427 stark belastet. Für die Bürgerschaft sei die Verkehrssituation „unerträglich und an der Belastungsgrenze angelangt“, konstatiert der SPD Ortsverein Wasgau (Hauenstein) und fordert die Realisierung einer geplanten Ortsumgehung. Die bestehende Beschränkung auf Tempo 30 verringere nicht ansatzweise die täglich rund um die Uhr auf die Bürgerschaft...

Ehrgeizige Schachjugend   | Foto:  Frank Willems

Schachclub lädt ein
Tandemturnier

Ramstein-Miesenbach. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach lädt alle Schachbegeisterten herzlich zum 1. Tandemturnier ein, das am Samstag, 18. November, um 10 Uhr im Schachclub Ramstein-Miesenbach im Haus der Vereine, Hauptstr. 28, 66877 Ramstein-Miesenbach, stattfindet. Das Turnier verspricht eine spannende Schachherausforderung mit einem einzigartigen Modus. Gespielt wird ein Rundenturnier mit drei Minuten Bedenkzeit plus zwei Sekunden pro Zug pro Spieler. Doch das Besondere liegt in den...

Schlittschuhbus

Am 16. Dezember um 16 Uhr findet eine gemeinsame Fahrt der Jugendpflege Bad Bergzabern mit dem Jugendhaus Lemon in die Schlittschuhhalle nach Waldbronn statt. Wegen der allgemein gestiegenen Unkosten musste der Teilnahmebeitrag auf 15 Euro erhöht werden. Der Beitrag enthält die Fahrt nach Waldbronn, den Eintritt und falls nötig die Schlittschuhausleihe. Jugendliche ab 12 Jahren können teilnehmen, die Anmeldung ist im Jugendhaus oder per E-Mail (van_look@lemon-net.de) möglich.

Im Fach Klavier gibt es bei der Kreismusikschule SÜW sogar eine Warteliste | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Immer größeres Defizit
Kreismusikschule SÜW vom eigenen Erfolg eingeholt

Kreis SÜW. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße befindet sich im Dilemma – das wurde in der jüngsten Sitzung des Ausschusses der Kreiseinrichtung deutlich. Erfolg der Kreismusikschule SÜW in vielen BereichenSchulleiter Adrian Rinck konnte einerseits den Gremienmitgliedern eine pädagogisch-musikalische Erfolgsmeldung nach der nächsten überbringen: Riesige Resonanz beim Tag der offenen Tür, Wartelisten unter anderem im Fach Klavier und bei Angeboten der Elementaren Musikpädagogik, ein...

Sophie und Elias sind die Gewinner des zehnten Malwettbewerbs "Speyerer Schutzengel" | Foto: Lions Club Speyer Palatina

Lions Club
Verkauf der Speyerer Schutzengel-Schokolade hat begonnen

Speyer. Sophie und Elias sind die Gewinner des zehnten Malwettbewerbs „Speyerer Schutzengel“. Erneut haben sich knapp eintausend Speyerer Grundschüler am Malwettbewerb des Lions Club Speyer Palatina beteiligt. Unter allen teilnehmenden Kindern wurden die Bilder von Sophie Reinle, Klasse 4b, und Elias Huschto, Klasse 2b, ausgewählt. Beide Kinder besuchen die Grundschule im Vogelgesang. Clubpräsidentin Vibeke Walger und Mitglied Alison Grewenig blickten in strahlende Augen, als die Kinder mit der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.