Iggelheimer Kerwe 2024: Kerwe-Gaudi mit Schubkarrenrennen

Fünf Tage fröhliches Beisammensein auf dem Iggelheimer Kerweplatz.  | Foto: Franz Gabath
3Bilder
  • Fünf Tage fröhliches Beisammensein auf dem Iggelheimer Kerweplatz.
  • Foto: Franz Gabath
  • hochgeladen von Eva Bender

Böhl-Iggelheim. Von Samstag, 14. September, bis Dienstag, 17. September, feiert Iggelheim seine traditionelle Kerwe rund um den Ortsmittelpunkt und die Langgasse.

An fünf Tagen wird auf dem Kerweplatz Livemusik geboten. Schon am Freitag, 13. September, können sich ab 20 Uhr die Besucher auf dem Kerweplatz mit der Band „Ampra“ oder ab 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) mit der Band „Good Times“ bei der Sängervereinigung, Sängerheim in der Sandgasse, auf die bevorstehende Iggelheimer Kerwe einstimmen.
Offiziell eröffnet wird die Kerwe am Samstag, 14. September, um 16 Uhr von Bürgermeister Peter Christ zusammen mit dem Musikverein Iggelheim.
Nach dem traditionellen Fassbieranstich ist die Bevölkerung herzlich zum frisch gezapften Freibier und zum gemütlichen Bummeln und Verweilen auf der Kerwe eingeladen.
Die Schausteller sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und die Fahrgeschäfte garantieren Spiel und Spaß für Groß und Klein.
Noch vor der Eröffnung findet um 14 Uhr die Eröffnung der Sonderausstellung „Veni Vidi Playmobil“ im Museum „Altes Schulhaus“ (Ecke Sandgasse/Haßlocher Straße) statt. Auch hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Am Abend heizt dann ab 20.30 Uhr DJ Olde ordentlich ein.
Am Sonntag, 15. September laden von 11 bis 12 Uhr die Iggelheimer Pfarrämter zu einem Ökumenischen Gottesdienst auf den Kerweplatz ein. Danach dürfen sich die Kerwegäste ab 12 Uhr bei einem Frühschoppen auf Weißwurst und Weißbier freuen, musikalisch begleitet vom Musikverein Iggelheim. Zudem kann von 10 bis 18 Uhr nach Herzenslust auf dem Flohmarkt geschlendert, gestöbert und geshoppt werden. Das Museum „Altes Schulhaus“, Ecke Sandgasse/Haßlocher Straße, hat von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet und im Kerwecafé im EGZ, Langgasse 12a, gibt es von 12 bis 17 Uhr bei der prot. Kirchengemeinde leckeren Kaffee und Kuchen.
Ebenfalls am Kerwesonntag, lädt das Modehaus „Fuchs“, Langgasse 1, von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Am Sonntagabend wird dann ab 19 Uhr „Jam Slam“ auf dem Kerweplatz für gute Stimmung sorgen.
Livemusik gibt’s auch am Montag, ab 19 Uhr mit „Mike ’n Friends“ und am Dienstag ab 18 Uhr dann Kerweausklang mit „Sebi rockt“.
Am Kerwemontag, 16. September wird ab 10.30 Uhr der alljährliche Frühschoppen mit Haxen Essen bei der SG Böhl-Iggelheim veranstaltet. Es gibt gegrillte und gekochte Haxen sowie Speisen aus der Speisekarte.
Ein Highlight der Kerwe findet ab 18 Uhr am Ortsmittelpunkt Iggelheim statt - das beliebte Schubkarrenrennen. Bei den Rennen wird als Einzelperson oder im Team (max. 4 Personen) ein mit Wasser gefülltes Gefäß über einen Parcours befördert. Wer am wenigsten Flüssigkeit verliert, gewinnt.
Der mit Hindernissen bespickte Parcours verläuft vom Kerweplatz in der Langgasse über den Dorfplatz, hoch über den Schulhof der Grundschule Iggelheim und weiter zurück runter zum Kerweplatz. Zuerst sind die Teams in den Kategorien: 1) Kinder bis 10 2) Jugend 11-17 3) Erwachsene dran. Im Anschluss finden die Einzel-Rennen statt. Anmeldung online über den QR-Code oder an den Ausschankstellen bis Kerwemontag, 16 Uhr. [bev]

Programm auf dem Kerweplatz

Freitag, 13.09.2024
20.00 Uhr Einstimmung auf die Kerwe mit „AMPRA“
Samstag, 14.09.2024
16.00 Uhr Eröffnung der Kerwe mit Fassbieranstich unter Mitwirkung des Musikverein Iggelheim
20.30 Uhr DJ Olde
Sonntag, 15.09.2024
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
12.00 Uhr Frühschoppen - Musikverein Iggelheim
19.00 Uhr Livemusik mit „Jam Slam“
Montag, 16.09.2024
18.00 Uhr Schubkarrenrennen
19.00 Uhr Livemusik mit „Mike“n Friends“
Dienstag, 17.09.2024
18.00 Uhr Livemusik und Kerweausklang - „Sebi rockt“

Das könnte Sie auch interessieren:

Wettbewerb: Wir suchen das schönste Fest der Pfalz!
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Fünf Tage fröhliches Beisammensein auf dem Iggelheimer Kerweplatz.  | Foto: Franz Gabath
Auch Bürgermeister Peter Christ hat sich beim traditionellen Schubkarrenrennen schon die Ehre gegeben.  | Foto: Selina Wiegand
Der Musikverein Iggelheim sorgt für gute Stimmung.  | Foto: Franz Gabath
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ