Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tafel Annweiler e.V.
Lions Club Annweiler spendet selbstgebackenes Weihnachtsgebäck

Der Lions Club Annweiler hat der Tafel Annweiler auch in diesem Jahr zu Weihnachten eine großzügige Spende zukommen lassen: Er spendete 180 Päckchen Weihnachtsgebäck, liebevoll verpackt, zur Ausgabe an die Kunden der Tafel. Die Lions-Club Mitglieder haben mit "Kind und Kegel“ ca. 27 Kilogramm Teig verarbeitet. Der Präsident des Lions Club, Jürgen Albrecht, übergab die Spende mit der launigen Zusicherung, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum der 24. Dezember 2024 sei. Und auch die nächste Spende an...

L391: Vorankündigung Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schallodenbach

Kreis Kaiserslautern. Die L391 wird ab Mittwoch, 27. November 2024, wegen Bauarbeiten im Bereich der Mehlbacher Straße in Schallodenbach für den Verkehr vollgesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass entlang der L391/Mehlbacher Straße in Schallodenbach im Abschnitt zwischen der Hausnummer 20 und der Einmündung „Auf der Platte“/L388, die Asphaltdeckschicht erneuert wird. Im direkten Anschluss erfolgen entlang der L382/Hauptstraße in Schallodenbach,...

Am 29. November fällt um 18 Uhr der offizielle Starschuss für den Weihnachtsmarkt der 1.000 Lichter. | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Haßlocher Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter 2024: Ein Adventserlebnis für die ganze Familie

Haßloch. Auch in diesem Jahr wird der Jahnplatz in Haßloch mit dem „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Schon Anfang November wurden die Lichterketten in den Bäumen des Jahnplatzes angebracht, geprüft und hergerichtet, um ab dem ersten Adventswochenende den Haßlocher Weihnachtsmarkt in ein festliches Lichtermeer zu tauchen. Der Weihnachtsmarkt ist an allen vier Adventswochenenden geöffnet:Freitags: 17 – 21 UhrSamstags: 16 – 21 UhrSonntags: 14 – 21 UhrDie...

Verhaltensregeln für ReUse-Bereich auf dem Wertstoffhof Daennerstraße

Kaiserslautern. Der städtische Wertstoffhof in der Daennerstraße bietet mit seinem ReUse-Bereich eine beliebte Möglichkeit, gebrauchte Gegenstände, Kleidung und Bücher kostenlos weiterzugeben oder mitzunehmen und ihnen so ein zweites Leben zu schenken. Immer wieder kommt es jedoch zu Verstößen gegen die bestehenden Verhaltensregeln. Dies führt zu Herausforderungen, die den reibungslosen Betrieb des Wertstoffhofs beeinträchtigen. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) bittet daher alle...

Flyer der Podiumsdiskussion
 | Foto: SGD SÜd
2 Bilder

Struktur und Genehmigungsdirektion Süd:
US-Wahl und die Folgen

Wie wirkt sich das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl auf Rheinland-Pfalz aus? Welche Bedeutung hat die politischen Karikatur für die Demokratie? Zu diesen spannenden Fragen lädt die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd unter der Leitung von Prof. Dr. Hannes Kopf zu einer Podiumsdiskussion am 5. Dezember 2024, 18:00 Uhr in ihren großen Sitzungssaal in der Friedrich-Ebert-Str. 14 ein. Podiumsgäste sind Dr. David Sirakov, Politikwissenschaftler und Direktor der Atlantischen Akademie...

„SammlerTreff: Austausch und Vielfalt für alle!“
SammlerTreff für Alle – Gemeinsam Vielfalt erleben: Start eines inklusiven Projekts in Speyer

Am 21. September 2024 hat der Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer in enger Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt ein bemerkenswertes Projekt für Menschen mit Behinderungen ins Leben gerufen. Unter dem Motto „SammlerTreff für Alle – Gemeinsam Vielfalt erleben“ bietet der Treff Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, die Welt der Briefmarken und Sammlerstücke auf spielerische Weise kennenzulernen und zu erleben. Rund 65 Bewohnerinnen und Bewohner mit...

Foto: Bildquelle: SV 1919 Lemberg
3 Bilder

Philip Reinhard vom SV Lemberg ist Fußballheld

29-jähriger A-Jugend Trainer wurde von SWFV Vizepräsident Axel Rolland und SWFV Kreisehrenamtsbeautragtem Thomas Seiler im Rahmen der Mitgliederversammlung des SV Lemberg am 22.11. ausgezeichnet Seit 2016 zeichnet der Deutsche Fußball Bund gemeinsam mit seinen Landesverbänden junge, talentierte Ehrenamtliche aus, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Die sog. "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Um...

Hissten gemeinsam die Flagge zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle, Gleichstellungsbeauftragte Inge Keller und Bürgermeister Christian Burkhart (beide Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels) | Foto: VG Annweiler am Trifels
2 Bilder

Gegen Gewalt an Frauen und Kindern
Gehisste Fahnen und weitere Aktionen im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Jedes Jahr am 25. November wird der „Orange Day“, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, unter dem Motto „Orange the World“ („Mach die Welt orange“) begangen. Traditionell gibt es auch im Landkreis Südliche Weinstraße rund um diesen Tag diverse Aktionen. So hisst zum Beispiel Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit der SÜW-Gleichstellungsbeauftragen Isabelle Stähle jedes Jahr in einer anderen Verbandsgemeinde (VG) im Landkreis eine Fahne des Vereins „TERRE DES...

Eheschließungen sind jetzt auch im "Freischwimmer" möglich

Ludwigshafen. Paare können sich ab Januar 2025 in besonderer Umgebung das Ja-Wort geben: Samstägliche Trauungen sind künftig im Kultur- und Innovationszentrum "Freischwimmer" möglich. Eheschließungen erfolgen dabei im früheren, umgebauten Lehrschwimmbecken des im Jahr 2001 geschlossenen Hallenbads Nord. Die von der Freischwimmer GmbH angebotenen Räume verfügen über Platz für rund 40 Hochzeitsgäste sowie auch für kleine Sektempfänge im Anschluss an die Trauungen. Mit diesem Angebot des...

Künstler Felix Falkner vor seinem Uhu-Graffiti | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Wolken auf Beton: Graffiti-Künstler „ForceofNature“

Ladenburg. Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe finden derzeit die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg statt. Als Teil dieses Bauprojekts wurden im Norden der neuen Landstraße bei Mannheim-Seckenheim neue Brückenbauwerke erstellt. Zwei der dort entstandenen grauen Betonflächen hat der Mannheimer Streetart-Künstler „ForceofNature“, bürgerlich Felix Falkner, im Auftrag des Regierungspräsidiums in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelt. „Die beiden...

GBZ Bruchsal
Informationsveranstaltungen BNS 1 Bruchsal

Technisches Gymnasium (TG) Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:00 Uhr Es werden die Schwerpunktfächer Mechatronik, Umwelttechnik, Informationstechnik sowie Gestaltungs- und Medientechnik vorgestellt. Berufskolleg Informationstechnik Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:00 Uhr Wir stellen den Weg zur Fachhochschulreife am 2-jährigen Berufskolleg für Informationstechnik vor. Absolventinnen und Absolventen erhalten neben der Fachhochschulreife den berufsqualifizierenden Abschluss eines...

Individuelle Eigenprodukte
Noch ein Weihnachtsgeschenk gefällig?

Holz, Stoff, Papier, Metall oder Steine – die Materialien, mit denen in der Gemeindediakonie Mannheim tolle Eigenprodukte hergestellt werden, sind ebenso vielfältig wie die Menschen mit Behinderung in den Einrichtungen. Von Tischsets und Brotkörbe über Papierkarten bis hin zu Adventskränzen oder gar Würfeltürmen finden sich bei uns individuelle, selbstproduzierte und handgefertigte Produkte, die jedes Herz erfreuen. In unserem neuen "Nah dran" laden wir Sie zum Blick in die Werkstatt ein, der...

Reparieren statt Wegwerfen: 10 Jahre Reparaturcafé Germersheim

Germersheim. Am 6. Dezember 2014 öffnete das Reparaturcafé Germersheim erstmals seine Türen im Fraktionshaus neben dem alten Regina-Kino. Seitdem hat sich die Initiative zu einem festen Bestandteil der Stadt entwickelt und feiert im Dezember ihr zehnjähriges Bestehen. Von den Gründungshelfern sind einige bis heute mit großem Engagement dabei. Im Reparaturcafé finden alte Lieblingsstücke eine neue Chance. Hier wird Hilfe zur Selbsthilfe geboten: Defekte Geräte, mechanische Probleme oder...

Obermoscheler Kirche blutrot erleuchtet
Red Wednesday - Mit Andacht Zeichensetzen für das Menschenrecht der Religionsfreiheit und gegen Diskriminierung

Die Pfarrei Hl. Disibod beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion „Red Wednesday“. Am Mittwoch, 27. November 2024 wird die kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Obermoschel innen und außen blutrot beleuchtet, um ein Zeichen zu setzen für das Menschenrecht der Religionsfreiheit und zur Solidarität mit Millionen verfolgten und diskriminierten Christen weltweit. Die Pfarrei lädt ein zur gemeinsamen Andacht um 19.00 Uhr in der kath. Kirche. Der „Red Wednesday“ ist eine Initiative des...

„20*C+M+B+25“
Sternsingeraktion in Maxdorf - Anmeldungen ab sofort

Maxdorf. Für ein Wochenende Königin oder König sein, Gutes tun und ein klein wenig die Welt verbessern. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg werden am 11. und 12. Januar 2025 die Sternsinger wieder in den Straßen von Maxdorf unterwegs sein. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen sie als die „Heiligen Drei Könige“ den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt als Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe....

Die Klasse 4a der Pestalozzischule Durlach ist eine der Klassen, die am Artist in School Programm teilnimmt.

Im Foto zu sehen:
Links außen: Lehrerin Frau Christmann
Rechts daneben: Melina Fletschinger, Lions Club Karlsruhe-Zirkel
Rechts außen: Michael Staaden, Präsident des Lions Clubs Karlsruhe-Zirkel
Rechts daneben: Rektorin Neda Aschbach | Foto: Lions Club Karlsruhe-Zirkel
2 Bilder

Lions Club Adventskalender 2024
Pestalozzischule in Durlach wird gefördert

Der Adventskalender des Lions Clubs Karlsruhe-Zirkel ist jedes Jahr ein Renner. Noch bis zum 30. November kann man ihn noch unter anderem bei den Thalia Buchhandlungen im Ettlinger Tor Center, in der Kaiserstraße und der Rheinstraße kaufen. Doch wohin fließen die Erlöse? Ein erfolgreiches Beispiel ist das Kunstprogramm Artist in School, das seit 18 Jahren unter anderem in der Pestalozzischule in Durlach seinen festen Platz im Stundenplan hat. Die Pestalozzischule Durlach war die erste Schule...

Bio-Adventstage auf den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau

Bolanden-Weierhof. Besinnlichkeit, Zeit zum Innehalten und Genießen – das kommt im Stress der Vorweihnachtszeit oftmals viel zu kurz. Die Bio-Adventstage der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau bescheren bei adventlicher Stimmung eine Auszeit von Hektik und weihnachtlichem Konsum und zeigen, dass Weihnachten auch ökologisch geht. Unter dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“ laden die Betriebe von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 22. Dezember, deutschlandweit zu zahlreichen...

Benefizkonzert sorgt für Spende für den Kinderschutzbund

Frankenthal. Bereits Ende Oktober fand im Congressforum ein Benefizkonzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz zugunsten des Kinderschutzbundes Frankenthal statt. 75 junge Musikerinnen und Musiker konzertierten begeistert vor ausverkauftem Haus mit Stücken von Debussy, Schubert und Mahler und zogen die Zuschauer in ihren Bann. Gesponsert durch KSB und das Congressforum Frankenthal konnten die Einnahmen aus der Reservierungsgebühr sowie den Spenden am Ende des Konzertes in voller Höhe...

Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz
3 Bilder

Naturschutz am Wegesrand
Artenreiche Säume

„Blütenreiche Säume entlang von Wegen, Böschungen und Feldrändern verdienen unser ganzes Augenmerk, denn sie bieten vielen Tieren Unterschlupf und Nahrung“, sagt Kurt Garrecht, Vorsitzender des Naturschutzverband Südpfalz (NVS). Gemeinsam mit der Aktion Südpfalz-Biotope (ASB) der NVS NaturStiftung Südpfalz unterstützt der NVS Kommunen dabei Säume anzulegen. Sie sind im Sommer blütenreiche Pollen- und Nektarquelle, bieten mit ihren Sämereien Nahrung ab dem Herbst und gewähren in ihrem hohen Gras...

NVS NaturStiftung Südpfalz
Stiftungsratssitzung und 10-jähriges Jubiläum

Bei der Sitzung des Stiftungsrats und des Vorstands der NVS NaturStiftung Südpfalz am 23. Oktober 2024 in Kleinfischlingen wird Stiftungsratsvorsitzender Dr. Rainer Tempel für vier Jahre im Amt bestätigt. Dr. Stefan Hey wird zu seinem Stellvertreter gewählt. Im Rahmen der Sitzung feiert die Stiftung ihr 10-jähriges Bestehen. Für das Jahr 2023 ziehen die ehrenamtlichen Vorstände eine positive Bilanz: Die Stiftung hat 5,5 Hektar Fläche für den Naturschutz erworben. Das Stiftungskapital konnte...

Besinnlichkeit im Park
Weihnachtsmarkt Mörsch 2024

Mörsch. Am Samstag, 30. November, findet im Mörscher Park wieder der Weihnachtsmarkt im größten Frankenthaler Vorort statt. Beginn ist um 15 Uhr, die Turmbläser werden um 16.30 Uhr erwartet, offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um 17 Uhr durch Ortsvorsteher Simon Lutz und Miss Strohhut Isis Jendahl sowie den beiden Mörscher Kindergärten. Im Anschluss dürfen sich die anwesenden Kinder auf den Besuch des Nikolaus freuen. Wie die Organisatoren der AG Mörsch mitteilen, werden an insgesamt 17...

FDP
Christian Melchior und Sebastian Weber auf Landesliste gewählt

FDP-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke: „Der FDP ist dieses Land wichtiger als die Ampel. Dass die Ampel weg ist, ist ein Stück Befreiung!“ Karlsruhe/Bruchsal/Ettlingen/Bretten/Schwetzingen. Am 23. November 2024 fand in Karlsruhe die Landesvertreterversammlung der FDP Baden-Württemberg statt. Die Eröffnungsrede hielt dabei der stellvertretende FDP-Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Landtag, Hans-Ulrich Rülke (Pforzheim). „Der FDP ist dieses Land wichtiger als die Ampel. Dass...

Jetzt voten
Wer hat das schönste Foto vom Riesenrad in Landau gemacht?

Landau. So schön, so kreativ, so bunt: Zahlreiche Hobby-Fotografinnen und Hobby-Fotografen haben sich am Fotowettbewerb der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus beteiligt und zusammen mehr als 100(!) Aufnahmen des Riesenrads „City Star“ eingereicht. Im Rathaus ist man schier überwältigt von der großen Resonanz und vor allem den vielen gelungenen Fotos. Aus den eingereichten Bildern hat eine verwaltungsinterne Jury die 24 besten Aufnahmen für die Finalrunde ausgewählt. Alle sind jetzt...

Tage der offenen Türe beim EMK
Modellbahnausstellung im Jugendhaus

Auch dieses Jahr öffnet der EMK,  die Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern, seine Türen um ihre Vereinsarbeiten zu präsentieren. Gezeigt werden neben der clubeigene Modellanlage auch weitere Modellanlagen verschiedener Baugrößen. Die Türen öffnen sich traditionell am ersten Adventswochende, dem 30. November und 01. Dezember von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Jugendhaus in der Augustastraße 11. Der Eintritt ist wie immer frei aber nicht umsonst. Gerne geben die Clubmitglieder Tipps...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ