Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Werningerode, Neuer Markt (Foto: Migebert via Wikimedia Commons) | Foto: Migebert, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
2 Bilder

Städtepartnerschaft Neustadt - Werningerode
Elwedritsche im Harz

Seit 1989 pflegen Neustadt an der Weinstraße und Werningerode im Harz eine Städtepartnerschaft. In der Folge siedelte eine Elwedritsche-Mutter mit Ei in den Harz über. Hier steht sie als Bronzekunstwerk auf dem Neuen Markt, dem früheren Marktplatz der Werningeroder Neustadt. Vor zehn Jahren wurde eine weitere Elwedritsch aufgestellt. Die Stadtvorstände der beiden Städte haben vor über 35 Jahren bei der Wahl der jeweiligen Partnerstadt ein glückliches Händchen bewiesen. Denn wie der aus...

Jahresrückblick 2024: Festsaison, städtebauliche Fortschritte, Biotech-Investition am Standort - das war der Sommer

Ludwigshafen. Die Sommermonate waren die bewegtesten Monate im Jahr 2024. Der Stadtrat hat im Juni den Bebauungsplan für das neue Bürohaus am Berliner Platz verabschiedet. Nach den Wahlen gibt es einen neuen Rat und vielerorts neue Ortsvorsteher. Der Bürgerdialog zum Quartier City West startete.  Juni 2024: Neue Zusammensetzung des Rats, neue Ortsvorsteher, neuer Bebauungsplan fürs LochEnde Juni gab es einige Überraschungen bei den Ortsvorsteher-Stichwahlen. So löste der damals 24-jährige...

Trauben essen: 12 Trauben werden um Mitternacht gegessen – eine für jeden Monat des neuen Jahres | Foto: Mit KI erstellt, Anouar Touir
8 Bilder

Die faszinierendsten Silvester-Traditionen weltweit im Quiz entdecken!

Silvester. Wissen Sie, wie Silvester und Neujahr in anderen Ländern gefeiert werden? Welche Traditionen und Bräuche Menschen weltweit haben, um das neue Jahr zu begrüßen? Finden Sie es in unserem interaktiven Quiz heraus! Tauchen Sie ein in eine spannende Reise um die Welt, bei der Sie nicht nur Ihr Wissen testen, sondern auch Neues über die einzigartigen Feierlichkeiten und Rituale anderer Kulturen lernen können. Von kuriosen Silvester-Speisen bis hin zu spektakulären Traditionen – dieses Quiz...

Foto: Melanie Waldschmitt
9 Bilder

Ein Blick für die Kunst
Erblindete Seniorin weiterhin kunstschaffend

Draußen ist es trübes Wetter. Der Deutschland - Dezember macht seinem Ruf mal wieder alle Ehre. Zwei Lichtquellen erhellen das Zimmer der Bewohnerin Frau Jenke und trotzen damit dem Wetter. Die Nachttischlampe neben dem Bett ist immer der erste Handgriff, wenn man mit Frau Jenke das Zimmer betritt. Jetzt im Dezember bittet sie uns auch oft darum, den Lichterkranz auf ihrer Kommode am Fenster anzuknipsen.  "Haben Sie morgen Zeit?", frage ich bevor ich das Zimmer wieder verlasse und schaue in das...

Jahresrückblick Kaiserslautern: Das war der Dezember 2024

Jahresrückblick Kaiserslautern: Endspurt für das Jahr 2024. Der Dezember hatte noch einmal alles zu bieten, was die Gemüter bewegt. Der Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt und der darauf folgende Silvestermarkt mussten ein stilles Finale feiern. Nach den schrecklichen Ereignissen in Magdeburg beschloss auch die hiesige Marktleitung, die Märkte als solches zwar zu Ende zu führen, allerdings ohne Rahmenprogramm auf den Bühnen. Das Kulturzentrum Kammgarn vermeldet Rekordzahlen und boomt mehr als je...

Jahresrückblick Kaiserslautern: Das war der November 2024

Jahresrückblick Kaiserslautern: Im November geht es langsam geht es auf Winter zu. Ein kurzer Kälteeinbruch sorgt für glatte Straßen und einiges an Unfällen in der Westpfalz. Wetterkapriolen mit weiterem Starkregen und Sturm gab es ebenfalls noch einmal in diesem Monat. Dass gegen Ende November schon die ersten Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen, ist inzwischen auch schon Tradition bei uns. Die Einweihung des Kesselhauses auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände war ein besonderes Highlight. Hier...

Neujahrswünsche
Neujahrswünsche der KG Schorleschubser e.V. Frankenthal

Karnevalistischer Neujahrsgruß der KG Schorleschubser e.V. Liebe Freundinnen und Freunde des närrischen Brauchtums, ein aufregendes und kräftezehrendes Jahr geht zu Ende – unser erstes Jahr als KG Schorleschubser e.V.! Mit Stolz und Freude blicken wir auf ein bewegtes 2024 zurück: Am 5. Mai 2024 gründeten wir offiziell unseren Verein und begannen direkt mit den Vorbereitungen für unser gemeinsames Ornat. Nach unzähligen Ideen, Diskussionen und Besprechungen war es schließlich gefunden: unser...

Foto: CDU SÜW
4 Bilder

Senioren Union der CDU im Kreisverband SÜW
Weihnachtsfeier der Senioren in Waldhambach

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der Senioren-Union des Kreisverbands Südliche Weinstraße statt. Zahlreiche Mitglieder und Freunde versammelten sich im festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus in Waldhambach, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Der Vorsitzende der Senioren-Union, Horst Schwarz, begrüßte die Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über die große Resonanz. Er betonte die Bedeutung dieser traditionellen Veranstaltung für das Miteinander und...

Foto: CDU SÜW
4 Bilder

Senioren Union der CDU im Kreisverband SÜW
Weihnachtsfeier der Senioren-Union am 12.12.2024

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der Senioren-Union des Kreisverbands Südliche Weinstraße statt. Zahlreiche Mitglieder und Freunde versammelten sich im festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus in Waldhambach, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Der Vorsitzende der Senioren-Union, Horst Schwarz, begrüßte die Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über die große Resonanz. Er betonte die Bedeutung dieser traditionellen Veranstaltung für das Miteinander und...

VORLESEZEIT Von O(ktober) bis O(stern)
Einladung in die Stadtbibliothek Speyer

Am Samstag, 04. Januar 2025 um 11.15 Uhr ist wieder Treffpunkt in der Stadtbibliothek Speyer für alle Kinder ab 4 Jahren. Vorlesepat*innen der "Freunde der Stadtbibliothek Speyer" lesen eine Bilderbuchgeschichte vor. Im Anschluss darf gemalt und gebastelt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, lauschen und mitmachen. Wir freuen uns auf Euch!

Sankt Georgs Pfadfinder Rheinsheim
Pfadfinder sammeln Christbäume

Am Samstag, den 11.01.2025 führen die Rheinsheimer Sankt Georgs Pfadfinder wieder ihre traditionelle Christbaumsammlung durch. Die Bäume werden ab 8 Uhr gegen eine Spende vor der Haustür abgeholt. Die Bäume sollen gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Die Einnahmen kommen unserer Kinder- und Jugendarbeit im Stamm zugute.

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum 1. Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ (Römer 8,14) Sonntag, 12. Januar 2025: 9.30 Uhr Linden 10.30 Uhr Schopp Wir bitten um eine Kollekte für die Partnerkirchen in Bolivien, Ghana, Korea und Papua. 66. Aktion „Brot für die Welt“ Wir sammeln Ihre Spenden noch bis Ende Januar 2025. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendebescheinigung aus. Nähere Informationen zu „Brot für die Welt“ finden Sie unter...

Jahresrückblick Mannheim 2024: Das waren die bewegendsten Momente

Jahresrückblick Mannheim. 2024 war auch für Mannheim ein bewegtes Jahr. Von kulturellen Veranstaltungen über sportliche Highlights bis hin zu sozialem Engagement – Mannheim hat sich als lebendige und dynamische Stadt präsentiert. In diesem Jahresrückblick werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Momente, die das Stadtbild und das Leben der Bürger im vergangenen Jahr geprägt haben. Januar: Die Mannheimer bekennen FarbeDas Jahr 2024 begann traditionell mit dem Mannheimer Neujahrsempfang, der...

Jahresrückblick Kaiserslautern: Das war der Oktober 2024

Jahresrückblick Kaiserslautern: Es war ein durchaus sehr bewegter Oktober in der Region. Es passierte jede Menge. Dass noch Zeichen und Wunder geschehen, belegte die Freigabe des Eisenbahnviadukts in der Trippstadter Straße für den Verkehr - wenn auch fürs Erste nur in eine Fahrtrichtung. Aber immerhin hat die Zeit des gefühlt ewigen Wartens ein absehbares Ende. Kaiserslautern hat endlich ein standesgemäßes Betzi-Ampelmännchen bekommen an der Ampelkreuzung vor der Unterführung am...

Schüler-Plakate gesucht
Komasaufen - Kampagne gestartet „bunt statt blau“ in Landau

Landau. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2025 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen in Landau gestartet. Im 16. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülerinnen und Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken. Einsendeschluss ist der 31. März 2025. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne durch die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall als...

Veranstaltung zu Bürgerentscheid
Umbenennung von drei Straßen in Landau

Landau. Alle, die sich in einer Stadt wie Landau durch den öffentlichen Raum bewegen, ein Geschäft betreiben oder hier wohnen, brauchen sie: Straßennamen. Sie helfen bei der Orientierung, können identitätsstiftend sein und gehören zur Erinnerungskultur. Die Benennung einer Straße nach einer Person ehrt und würdigt diese für ihr Lebenswerk. In Landau ist wie in vielen Städten und Gemeinden eine öffentliche Diskussion darüber entbrannt, ob alle Straßennamensgeber aus heutiger Perspektive noch...

Interkommunale Zusammenarbeit
Pilotförderung der VG Herxheim/Offenbach und Kreis SÜW

VG Herxheim/Offenbach/Kreis SÜW. Die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) in Rheinland-Pfalz erhält einen kräftigen Impuls: Innenminister Michael Ebling überreichte in Koblenz die ersten Förderbescheide für Projekte aus der landesweiten Pilotförderung. Die IKZ-Vorhaben sollen Kommunen durch den Austausch von Ressourcen und Wissen stärken und beispielhaft zeigen, wie durch Kooperation Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und die Digitalisierung gemeistert werden können. „Durch konstruktive...

Grillabend im Kletterzentrum PfalzRock

Frankenthal. Am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr, gibt es einen offenen Grillabend im Kletterzentrum PfalzRock. Jeder bringt sein Grillgut selbst mit. Auch Salate und Nachtisch sind erwünscht. Der Grill steht ab 19 Uhr im Kletterzentrum bereit. jg/red Das Kletterzentrum freut sich auf einen schönen, gemütlichen Abend. Weitere Informationen gibt es unter www.dav-frankenthal.de.

Vieregg, Günster und Schega
Neuer Landauer Kulturbeirat nimmt Arbeit auf

Landau. Der Kulturbeirat der Stadt Landau startet in eine neue Wahlperiode. In seiner ersten Sitzung wählte das neu konstituierte Gremium Volker Vieregg zu seinem Vorsitzenden. Der Inhaber des Atelier Vieregg in Landau wird künftig gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Interessen der freien Kulturszene in der Stadt Landau vertreten. Vita Volker ViereggWer ist Volker Vieregg? Sein Atelier ist ein kreativer Raum in Landau, der als Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte...

Investitionen in die Zukunft
Haushalt 2025 verabschiedet vom Kreistag SÜW

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung des Landkreises für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Die Grunddaten des Haushaltsplans zum Zeitpunkt des Beschlusses sind diese: Rund 237,4 Millionen Euro an geplanten Erträgen stehen im Jahr 2025 einer Aufwendungssumme von etwa 245,7 Millionen Euro entgegen. So wird mit einem Jahresfehlbedarf von zirka 8,3 Millionen Euro gerechnet. Landrat Dietmar Seefeldt, der den Haushalt präsentierte, stellte...

Rittersaal erfolgreich saniert - Mannheimer Schloss öffnet sein barockes Herzstück

Mannheim. Nach zehnmonatiger Schließzeit öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den prunkvollen Rittersaal im Barockschloss Mannheim wieder für das Publikum. Ab Januar 2025 finden Konzerte und Veranstaltungen im Rittersaal statt. Ein Wasserschaden im Februar hatte eine umfangreiche Sanierung des historischen Saals notwendig gemacht.Erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten„Die vergangenen zehn Monate musste der Rittersaal geschlossen bleiben“, sagt Frank Krawczyk,...

Entwicklung
Landau erhält 468.000 Euro aus Städtebauförderprogrammen

Landau. Die Stadt Landau erhält insgesamt 468.000 Euro aus der Städtebauförderung. Davon entfallen 201.000 Euro auf das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ und rund 267.000 Euro auf die Bund-Länder-Programme „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen in der Innenstadt und im Gebiet „Nord/Horst“. „Die Mittel aus dem Modellvorhaben ‚Innenstadt-Impulse‘ will die Stadt Landau unter anderem nutzen, um ihr Programm gegen...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
9 Bilder

Waldweihnacht der Bürgerstiftung Mutterstadt
am 22.12.24

Waldweihnacht in Mutterstadt am 4. Advent Am 22. Dezember 2024 fand in der Waldfesthalle die 14. Waldweihnacht der Bürgerstiftung statt. Kurz nach der musikalischen Begrüßung der Gäste durch die Blechbläser des Blasorchesters eröffneten Bürgermeister Thorsten Leva und Bernd Feldmeth, Vorstand der Bürgerstiftung, die Waldweihnacht. Aufgrund der traurigen Ereignisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg riefen sie die Anwesenden zu einer Schweigeminute auf. Bürgermeister Leva dankte der...

Tierheim Frankenthal vermittelt junge, noch erziehbare Katzen

Ludwigshafen. Das Foto zeigt die beiden zirka sechs Monate alten Katzenkinder "Ed und Eddie". Die beiden stammen von verwilderten Hauskatzen ab und sind erstmal gar nicht begeistert, wenn man sie anfassen möchte. Der Tierschutz ist bei beiden Katern allerdings zuversichtlich, die mit zwei weiteren Brüdern "Alfred und Nacho" zu uns gekommen sind, dass sie in einem katzenerfahrenen Zuhause recht zutraulich werden. Man braucht eben viel Geduld für solche kleinen Wildlinge. Leider sind es auch die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ