Beiträge zur Rubrik Lokales

Leserbrief zur Kostenerhöhung beim Wildparkstadion
"Mehrkosten wurden durchgewunken"

Karlsruhe. Zur „Kostenerhöhung im Wildpark“ erreichte uns ein Leserbrief von Gerhard Kessler. „Es ist einmal mehr unglaublich, wie sich die Damen und Herren des Gemeinderates verhalten. Da winkt man einfach potenzielle Mehrkosten von 23 Millionen durch und schiebt es auf den sogenannten Baupreis-Index und Planungsfehler. Laut dem EiBS-Geschäftsführer „nimmt er die kritischen Stimmen wahr und prüft mögliche Einsparpotenziale“. Irgendetwas kann doch bei den Verträgen nicht so richtig stimmen....

UNESCO City of Media Arts / Juryentscheidung
Projektförderprogramm für Medienkunst

Karlsruhe. Anlässlich der Verleihung des Titels zur "UNESCO City of Media Arts" Ende 2019 hat die Stadt Karlsruhe ein neues Projektförderprogramm für Medienkunst in Höhe von 100.000 Euro aufgelegt. Bis 31. März 2020 haben insgesamt 60 Karlsruher Kunst- und Medienschaffende ihre Projektideen für lokale und internationale Medienkunstprojekte beim Kulturamt der Stadt eingereicht, 12 davon hat die Jury jetzt ausgewählt - zeigen Qualität, Vielfalt und Kreativität der Karlsruher Medienkunstszene!...

(Livestream) Colloquium Fundamentale am 25.06.2020, 18:30 Uhr
Von der smarten Fahrerkabine bis hin zu urbanen Bioräumen – wie wir die Agrarsysteme der Zukunft gestalten

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Unsere Agrarsysteme stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Klimawandel, eine steigende Weltbevölkerung, Verknappung von natürlichen Ressourcen, aber auch der Mangel an qualifizierten Fachpersonal in der Agrarwirtschaft tragen dazu bei, dass unsere Ernährungssicherung zunehmend zu einer Herausforderung wird. Dringend erforderlich sind somit unkonventionelle...

Unbekannte spenden für Tafelkunden
Pizza-Aktion in Bad Herrenalb

Bis zum 15. Juni 2020 spendieren unbekannte Gönner als Überraschung allen Bürgern mit Tafelausweis eine Pizza nach Wahl. Für Bürgermeister Klaus Hoffmann ist diese außergewöhnliche Aktion zu Corona Zeiten ein besonders großzügiges Geschenk: „Wir sehen in den letzten Wochen ein besonders starkes bürgerliches Engagement um anderen zu helfen. Insbesondere diese private Initiative ist mehr als lobenswert. Ich finde es großartig, dass es so eine private Unterstützung gibt und danke den unbekannten...

Ja, wir spielen
Überraschendes Open- Air Konzert im AWO- Haus Silbertal

Am Donnerstag den 28. Mai 2020 kam um 11.00 Uhr überraschend ein mobiler Konzertsaal in den Innenhof des AWO Betreutes Wohnen Haus Silbertal gefahren. „Ja, wir spielen“ heißt das Konzept der Karlsruher Bürgerinitiative, die seit Wochen im Landkreis unterwegs ist und gezielt Einrichtungen und Orte anfährt, an denen es Menschen aufgrund der aktuellen Bestimmungen kaum möglich ist, das Haus zu verlassen. „Wenn Menschen nicht zu uns kommen können, dann kommen wir zu ihnen“ lautet das Motto. Die...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Ideen!
23. Bruchsaler Hoffnungslauf 2020? – Na klar!

Unser diesjähriger Hoffnungslauf konnte aufgrund der Corona-Krise nicht wie gewohnt im Mai stattfinden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben – daher starten wir im Herbst einen ganz besonderen Hoffnungslauf unter dem Motto:„Wir laufen getrennt und hoffen zusammen“. In der Woche vom 12. – 18. Oktober 2020 wollen wir wieder Läufer, Spaziergänger und Schlenderer in Bruchsal und Umgebung motivieren, viele Kilometer für einen guten Zweck zurück zu legen. Mit Abstand und unter den dann geltenden...

Aisha Fahir, Alexandra Nohl und Stephan Walter setzen sich bei der Mitgliederbefragung durch
SPD Karlsruhe-Land zieht mit zwei Frauen und einem Mann in die Landtagswahl

Die Mitglieder konnten bis vergangenen Freitag erstmals in einer Briefwahl darüber entscheiden, welche Kandidierende in den drei Landtagswahlkreisen Bretten, Bruchsal und Ettlingen 2021 für die SPD antritt. Zur Wahl standen in den Wahlkreisen Bruchsal (Alexandra Nohl und Daniel Etzkorn) und Ettlingen (Aisha Fahir und Stefan Tiede) jeweils zwei Kandidierende, in Bretten (Stephan Walter, Patrick Mail und Ingo Neugart) bewarben sich drei Kandidaten. 620 Mitglieder beteiligten sich an der...

Wanderpokal gestaltet von der Künstlerin Ursula Rauch | Foto: Ursula Rauch
2 Bilder

Zonta Club Bruchsal
Der Zonta Club Bruchsal verleiht den YWPA Award

Jedes Jahr schreibt der Zonta Club Bruchsal den "Young Women in Public Affairs Award" für Schülerinnen im Alter von 16 - 19 Jahren aus. Der Preis wird für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement der Schülerinnen im schulischen und außerschulischen Breich verliehen. Mit dem YWPA Award möchte der Zonta Club junge Frauen würdigen, die sich im öffentlichen Leben, in der Politik oder in gemeinnützigen Organisationen einsetzen. In diesem Jahr ging der 1. Preis an Charlotte Dörflinger von der...

Schreiben an die Mitglieder der Kreisverbände Karlsruhe-Land und Kurpfalz-Hardt
Bewerbung als Direktkandidat zur Bundestagswahl 2021

Die Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Zwar gibt es erste Lockerungen, aber wir sind noch weit davon entfernt, zur Normalität vor der Krise zurückzukehren. Das gilt für unser aller Alltag, es gilt aber auch für den politischen Prozess. Unsere Entscheidungen orientieren sich daran, die Auswirkungen der Pandemie zu mildern, die Gesundheit der Menschen zu schützen, Familien in ihrer schwierigen Situation zu unterstützen und die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen. Zugleich müssen wir...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Kinderschutz
Kinderschutz in Coronazeiten

Prävention schwer möglich, Intervention nach Kita und Schulöffnung wahrscheinlich verstärkt nötig. Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und Karlsruher Fachstellen über die aktuellen Herausforderungen. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, die Städtische Fachberatungs-stelle AllerleihRauh, Wildwasser+Frauennotruf e.V. und die Psychologische Beratungsstelle des Landkreises gaben einen Einblick in die aktuelle Situation von Kindern und die zu erwartenden Herausforderungen für...

Sars-CoV-2 Viren Blutspende
Maiblutspende in Wettersbach

Eine besondere Blutspende hatten wir am 27.05. in Wettersbach. Im Zeichen der Sars-CoV-2 Viren war eigentlich nichts mehr wie zuvor. Maximale Schutzmaßnahmen für die SpenderInnen und die HelferInnen sind das Maß aller Dinge. Beim Spendevorgang an sich besteht durch Einmalmaterial keinerlei Infektionsgefahr. Der Ablauf drum herum ist jedoch völlig verändert. Maskenpflicht und vor allem Abstand wo möglich, sind am wichtigsten in dieser Zeit. Auch die Eingangsuntersuchung gab es bisher nicht. Das...

Basisentscheidung zur Landtagswahl
Mitgliederbefragung der SPD Karlsruhe-Land in Zeiten von Corona

Die SPD Karlsruhe-Land bereitet sich auf die Auszählung der Mitgliederbefragung zur Landtagswahl vor. Die Mitglieder konnten erstmals in einer Briefwahl darüber entscheiden, welche Kandidierende in den drei Landtagswahlkreisen Bretten, Bruchsal und Ettlingen 2021 für die SPD antreten. Zur Wahl stehen in den Wahlkreisen Bruchsal (Alexandra Nohl und Daniel Etzkorn) und Ettlingen (Aisha Fahir und Stefan Tiede) jeweils zwei Kandidierende, in Bretten (Stephan Walter, Patrick Mail und Ingo Neugart)...

Lärm: Hagsfeld wartet auf Lösung
Erneut wurde das Thema von der Tagesordnung gestrichen

Karlsruhe. Erneut verschoben: Das wird die seit Jahren massiv betroffenen Anwohner in Hagsfeld nicht erfreuen, denn zum wiederholten Mal fiel das Thema „Südumfahrung Hagsfeld“ von der Tagesordnung des Gemeinderats Karlsruhe, moniert die „FW/FÜR“-Gemeinderatsfraktion: „Die Südumfahrung Hagsfeld stand schon vor zwei Monaten auf der Tagesordnung des Karlsruher Gemeinderates“, so Micha Schlittenhardt, der Fraktionsgeschäftsführer. Doch es gab plötzlich „Beratungsbedarf“, obwohl das Thema seit...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Kultur braucht Raum

Kurzfristig schien es so, als seien Autokinos in Corona-Zeiten das Konzept der Stunde: Die gegebene Distanz in den Blechkisten sorgte dabei für schnelle Genehmigungen. Langsam wird aber klar, dass nicht jede Art vgon Kultur in der Qualität von Autoradios und finalem Hup-Applaus auch Sinn macht. Comedy braucht eben hörbare Lacher, ein Klassik-Orchester einen guten Klang: Theater lebt dazu von Reaktionen. So macht die Initiative in Ettlingen Freude, die künftig in einer Kfz-Halle der Stadtwerke...

Öffnungszeiten Tafelläden Bad Schönborn, Bruchsal, Philippsburg, Waghäusel
Tafeln Sie wieder - alle 6 Tafelläden im nördlichen LK Karlsruhe geöffnet

Große Freude – seit 20. Mai sind alle Tafelläden sowie der Second-Hand-Laden „Klamotte“ im nördlichen Landkreis wieder geöffnet. Während der Corona-Krise mussten viele Tafeln vorübergehend schließen. Gründe hierfür waren: Rückgang der älteren ehrenamtlichen Helfer, Versorgungsengpässe bei Lebensmitteln oder Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Hygienemaßnahmen. „Wir sind stolz darauf, dass wir es geschafft haben, trotz dieser Herausforderungen alle unsere Tafelläden wieder öffnen zu können“...

Die Kunst öffnet wieder ihre Ateliers

Die Kunst öffnet wieder ihre Ateliers Angebote für die Pfingstferien in Bruchsal Auch wenn noch nicht alle Formalitäten abschließend geklärt sind, geht die MuKs fest davon aus ab dem 02. Juni wieder in kleinen Gruppen in der Bildenden Kunst Kurse und Projekte anbieten zu können. Geplant sind unter anderem Tonkurse für Kinder ab 6 Jahren in der Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs, Moltkestr. 17a in Bruchsal. Kursangebote: Dienstag, 02. Juni „Freies Tonen“ Erschaffe nach eigenen Ideen eine...

Das imposante „Geweih“ des Hirschkäfer-Männchens ist eigentlich der extrem vergrößerte Oberkiefer des Käfers.  | Foto: LUBW, Torsten Bittner
2 Bilder

Hirschkäfer-Meldeplattform der LUBW wird rege genutzt
Spaziergänger sind jetzt gefragt

Karlsruhe. Anlässlich des "Internationalen Tags für die biologische Vielfalt" (am 21. Mai) bittet die "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) wieder alle Bürger, Beobachtungen des Hirschkäfers über die Artenmeldeplattform zu melden. Denn die Hirschkäfersaison beginnt jetzt und sie ist kurz. Jede Meldung hilft, einen guten Überblick über die aktuelle Verbreitung der Art zu erhalten. Nur so können Bestände geschützt werden. Hirschkäfer gelistet in der roten Liste gefährdeter Arten Der...

Corona-Kontaktverbot kann uns mal - WIR haben trotzdem SPASS beim SINGEN!!!
Digitalem Zeitalter sei Dank

Corona fesselt und befreit, vereint und spaltet, blockiert und entfacht, isoliert und gruppiert, tötet und lässt überwinden – vor allem ist dieser Name in aller Munde und verändert auch unsere (Chor- und Vereins-)Welt. Seit dem 17. März finden keine Chorproben beim Gesangverein Harmonie Büchenau statt. Sowohl der MÄNNERchor als auch der Frauenchor All Cantare des Gesangvereins leiden darunter. Das wöchentliche Singen fehlt nicht nur aus geselligen Gründen, sondern fehlt besonders dem seelischen...

SPD-Pfingstaktion diesmal für den Tafelladen in Bruchsal
Mehl und Nudeln statt Rosen

Kraichtal/Bruchsal (art) "Eigentlich wollten wir ja wieder Rosen verschenken an Pfingsten wie in früheren Jahren", heißt es von der SPD in Kraichtal. "Jetzt haben wir stattdessen Mehl und Nudeln, Marmelade und Nutella, Reis und Tee sowie andere haltbare und dringend benötigte Lebensmittel für die Tafel in Bruchsal eingekauft." Damit gibt es in diesem Jahr an Pfingsten keine Rosen vor den Verbrauchermärkten und Bäckereien in Kraichtal. Das Geld dafür, rund 400 Euro, haben die Kraichtaler...

#LeaveNoOneBehind
Bundesweiter Aktionstag der Seebrücke am 23. Mai

Corona ist tödlich – besonders für diejenigen, die sich nicht davor schützen können. In den Lagern auf den griechischen Inseln sind geflüchtete Menschen diesem tödlichen Virus weiterhin auf engstem Raum ausgeliefert. In dem Lager Moria auf Lesbos sind nachwievor 20.000 Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht, obwohl das Lager nur für 3 .000 Personen ausgelegt ist. Seit Wochen  fordern bundesweit zehntausende Menschen die sofortige Evakuierung der griechischen Lager, um eine humanitäre...

2 Bilder

Projekt "Spielraum Musik":
Straßenkonzert mit Flüchtlingskindern

Waghäusel. Konzerte hat es in der Stadt Waghäusel schon viele gegeben. Aber ein Straßenkonzert – mehr improvisiert als inszeniert? Ein frühabendliches Ständchen mit erbauender Musik am Straßenrand, die Musiker umzingelt von Zuhörern, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, die das besondere Ereignis sichtlich genossen? Dank der Stadtverwaltung Waghäusel und der Musik- und Singschule Waghäusel-Hambrücken kam der Event zustande, dank wesentlicher Mithilfe von Katarina Blattner vom Amt für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ