Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Aktion

Eishockey: Wochenblatt verlost Karten für Heimspiel
Adler Mannheim vs. ERC Ingolstadt

Mannheim. Am Freitag, 6. Dezember, 19.30 Uhr, treten die Adler Mannheim gegen den ERC Ingolstadt zuhause in der SAP Arena an. Das "Wochenblatt" verlost Eintrittskarten unter allen Lesern, die bis zum 20. November an der Verlosung teilnehmen. Teilnehmen kann man direkt in diesem Beitrag. Die Karten werden per Post versandt. mp Weitere Infos zu den Adlern erhalten Sie unter: www.wochenblatt-reporter.de/adler.

Aktion

SAP Arena Mannheim: Wochenblatt verlost Karten für Heimspiel
Adler Mannheim vs. Düsseldorfer EG

Mannheim. Am Sonntag,  01. Dezember, 14 Uhr, treten die Adler Mannheim gegen den Düsseldorfer EG zuhause in der SAP Arena an. Das "Wochenblatt" verlost Eintrittskarten unter allen Lesern, die bis zum 13. November an der Verlosung teilnehmen.  Teilnehmen kann man direkt in diesem Beitrag. Die Karten werden per Post versandt. mp Weitere Infos zu den Adlern erhalten Sie unter: www.wochenblatt-reporter.de/adler.

Vorverkauf für den EHF-Pokal startet
Ab 6. November freier Verkauf

Kronau/Mannheim. Der Vorverkauf für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen Minsk am Mittwoch, 20. November, beginnt am Montag, 4. November, 10 Uhr ausschließlich für Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder der Rhein-Neckar Löwen. Diese können Tickets telefonisch unter 0621 / 391930-44 und per Mail an tickets@rhein-neckar-loewen.de erwerben. Am Mittwoch, 6. November, um 10 Uhr startet der freie Vorverkauf. Dann können Tickets zusätzlich zu den beiden oben genannten Optionen auch über die...

Mit strahlenden Gesichtern das Ticket für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften gelöst
TVD-Mädchen aus Bad Dürkheim sind Vize-Pfalzmeister

Bad Dürkheim. Am 14. September fanden in Haßloch die Pfalzmeisterschaften der Kunstturnerinnen statt. Die Mannschaft mit Marianne Leonor Fries Ramos, Jasmin und Josephine Rautenberg, Cosima Schneider, Julia Spötzl und Anouk Wessa belegte einen guten zweiten Platz von sieben angetretenen Mannschaften. Die Mädels konnten sich im Vergleich zu den Gaumeisterschaften vor zwei Wochen um vier Punkte steigern und erturnten sich sehr gute 152,75 Punkte. Dies ist umso bemerkenswerte, da das...

Löwen binden Jannis Schneibel bis 2021
Talent aus dem eigenen Nachwuchs

Kronau/Mannheim. Die Rhein-Neckar Löwen haben ein weiteres an sich gebunden. Rückraumspieler Jannis Schneibel erhält ab dem 1. Januar 2020 einen Vertrag beim badischen Bundesligisten bis zum Sommer 2021. „Jannis hat sich diese Entscheidung durch seine starken Leistungen in unserer 2. Mannschaft verdient. Wir wollen ihn langfristig an den Profibereich heranführen und sehen unsere Entscheidung auch als Motivation für ihn, weiter an seiner sportlichen Entwicklung zu arbeiten“, so Oliver Roggisch,...

Aktion

SAP Arena Mannheim: Wochenblatt verlost Karten für Heimspiel
Adler gegen die Pinguins Bremerhaven

Eishockey. Am Sonntag, 17. November, spielen die Adler Mannheim ab 17 Uhr gegen die Pinguins Bremerhaven in der SAP Arena. Das "Wochenblatt" verlost unter allen Lesern, die bis zum 6. November an der Verlosung teilnehmen, Eintrittskarten für das Eishockeyspiel. Teilnehmen kann man direkt in diesem Beitrag. Die Karten werden per Post versandt. mp Weitere Infos zu den Adlern erhalten Sie unter: www.wochenblatt-reporter.de/adler.

Aktion

SAP Arena Mannheim: Wochenblatt verlost Karten für Heimspiel
Adler vs. Eisbären Berlin

Eishockey. Am Freitag, 22. November, spielen die Adler Mannheim ab 19.30 Uhr gegen die Eisbären Berlin in der SAP Arena. Das "Wochenblatt" verlost unter allen Lesern, die bis zum 6. November an der Verlosung teilnehmen, Eintrittskarten für das Eishockeyspiel. Teilnehmen kann man direkt in diesem Beitrag. Die Karten werden per Post versandt. mp Weitere Infos zu den Adlern erhalten Sie unter: www.wochenblatt-reporter.de/adler.

Foto: Paul Needham
Aktion

Das "Wochenblatt" verlost 15x2 Tickets für die Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena
Rhein Neckar Löwen vs. HSG Nordhorn-Lingen

Mannheim/Kronau. Am Donnerstag, 19. Dezember, 19 Uhr, spielen die Löwen gegen den HSG Nordhorn-Lingen in der SAP Arena in Mannheim. Das Wochenblatt verlost Eintrittskarten unter allen, die bis zum 4. Dezember an der Verlosung teilgenommen haben. Die Karten werden per Post versendet. Viel Glück! Weitere Infos zu den Rhein-Neckar Löwen erhalten Sie unter www.wochenblatt-reporter.de/loewen

Foto: Paul Needham
Aktion

Das "Wochenblatt" verlost 15x2 Tickets für die Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena
Rhein Neckar Löwen vs. Frisch Auf! Göppingen

Mannheim/Kronau. Am Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr, spielen die Löwen gegen Frisch Auf! Göppingen in der SAP Arena in Mannheim. Das Wochenblatt verlost Eintrittskarten unter allen, die bis zum 20. November an der Verlosung teilgenommen haben. Die Karten werden per Post versendet. Viel Glück! Weitere Infos zu den Rhein-Neckar Löwen erhalten Sie unter www.wochenblatt-reporter.de/loewen

Reaktion auf Kicker-Artikel
FCK weist Behauptungen zurück

FCK. Der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. (nachfolgend FCK) weist in einer Pressemeldung "die Unwahrheiten und falschen Behauptungen im Artikel von Moritz Kreilinger (Kicker, 25.10.2019) mit Entschiedenheit zurück": Unwahr und falsch sei, dass Patrick Gregorius direkten Einfluss auf Entscheidungen der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KG (nachfolgend KG) habe.Richtig sei, dass Entscheidungen ausschließlich von der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH (nachfolgend GmbH) getroffen werden....

Vertragsverlängerung bis 2023
Jannik Kohlbacher bindet sich langfristig an die Rhein-Neckar Löwen

 Mannheim/Kronau. Die Rhein-Neckar Löwen können langfristig mit Jannik Kohlbacher planen. Der Kreisläufer hat seinen ohnehin noch bis zum Sommer 2021 laufenden Vertrag bei den Badenern vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2023 verlängert. „Ich fühle mich bei den Löwen unheimlich wohl. Die Rhein-Neckar Region ist zudem meine Heimat und als Kind war es mein Traum, im Löwen-Trikot in der SAP Arena zu spielen. Sportlich haben wir eine fantastische Mannschaft und ehrgeizige Ziele für die...

Foto:  theri93 / Pixabay
Aktion

Eulen Ludwigshafen: Als VIP in die Eberthalle
Heimspiel gegen Bergischer HC am 31. Oktober

Handball. Der Handball-Bundesligist Die Eulen aus Ludwigshafen bestreitet sein nächstes Heimspiel am Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr, gegen den Bergischen HC. Wir verlosen 2x2 VIP-Tickets für das Spiel in der Friedrich-Eberthalle gegen den Bergischen HC. Teilnehmen kann man einfach in diesem Beitrag. Die Karten werden per Post versandt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei, steht jedoch unter der Bedingung einer Einwilligung zur Durchführung sowohl von Marktforschungen als auch zum...

Foto: Jens Vollmer
3 Bilder

Kaufmännischer Geschäftsführer geht zum Jahresende
Michael Klatt verlässt den FCK

FCK. Der Kaufmännische Geschäftsführer der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH und vormalige Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V., Michael Klatt, verlässt den Club auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2019. Michael Klatt kommentierte diesen Schritt wie folgt: „Die Lizenzierung für die Saison 18/19 und 19/20 war eine enorme Herausforderung für den gesamten Club, der ich mich mit einem starken Team – bestehend aus Sponsoren, Investoren, Finanzpartnern, Fans und Mitgliedern, aber auch...

Wegen EHF-Pokal: Bundesligaspiel gegen Stuttgart wird verschoben
Löwen-Heimspiel gegen Minsk terminiert

Mannheim/Kronau. Die Rhein-Neckar Löwen treffen in der dritten Qualifikationsrunde des EHF-Pokals auf den weißrussischen Rekordmeister SKA Minsk. Das Hinspiel in der weißrussischen Hauptstadt steigt am Sonntag, 17. November, um 17.30 Uhr Ortszeit. Das entscheidende Rückspiel in der Mannheimer GBG Halle findet dann am Mittwoch, 20. November statt. (Uhrzeit noch offen) Aus diesem Grund wird das Bundesligaheimspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den TVB Stuttgart verlegt. Die Partie, ursprünglich...

Ü32 der SG Ungstein/Seebach verabschiedet sich in erster Pokalrunde
Niederlage nach Verlängerung

Bad Dürkheim. Mit einer 1:3 Niederlage nach Verlängerung gegen die Spielgemeinschaft Tal ist die Ü32 aus dem laufenden Kreispokal-Wettbewerb Rhein-Mittelhaardt ausgeschieden. Die SG Tal begann das Spiel sehr druckvoll und hatte bereits nach wenigen Minuten eine gute Torchance, die sie jedoch nicht konsequent nutzte. In der 9. Minute war es dann soweit: Auf der rechten Seite konnte sich der schnelle Stürmer gegen die Abwehr durchsetzen und seine präzise Vorlage in den Strafraum wurde gekonnt zur...

E-Junioren des SV 1911 begeisterten
Erster Sieg bei der Kreis-Qualifikaton

Bad Dürkheim. Ihren ersten Sieg feierten im vorletzten Spiel der Qualifikationsrunde der Kreisliga-Gruppe G die E-Junioren des SV 1911 und begeisterten ihren zahlreich erschienenen Anhang. Nach zwei Remis und zwei Niederlagen konnten sie den VfL Neustadt mit 5:3 besiegen. Dank einer starken Leistung ihres Torwarts Jonas Klein und der Torschützen Noel Nödling (1 Treffer), Angel Mishev (3) und Miguel Ribeiro (1) ging die Mannschaft des Trainerteams Andreas Klein, Frank Nödling, Heiko Gerstner und...

FCK informiert
Mitgliederversammlung findet am 1. Dezember 2019 statt

FCK. Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 1. Dezember 2019, werden Ehrenrat, Aufsichtsrat und der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. die FCK-Mitglieder in den kommenden Tagen einladen. Die Versammlung beginnt um 11 Uhr in der Krombacher Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions. Nach der Absage der für den 20. Oktober 2019 geplanten Jahreshauptversammlung aufgrund der erfolgten Rücktritte der Aufsichtsratsmitglieder und der für eine Nachwahl von Aufsichtsräten...

Foto: Paul Needhamm
Aktion

Das "Wochenblatt" verlost 15x2 Tickets für die Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena
Rhein Neckar Löwen vs. THW Kiel

Mannheim/Kronau. Am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr, spielen die Löwen gegen den THW Kiel in der SAP Arena in Mannheim. Das Wochenblatt verlost Eintrittskarten unter allen, die bis zum 23. Oktober an der Verlosung teilgenommen haben. Die Karten werden per Post versendet. Viel Glück! Weitere Infos zu den Rhein-Neckar Löwen erhalten Sie unter www.wochenblatt-reporter.de/loewen

EHF-Pokal
Löwen starten gegen SKA Minsk in Weißrussland

Mannheim. Die Rhein-Neckar Löwen treffen in der letzten Qualifikationsrunde des EHF- Pokals auf den weißrussischen Rekordmeister SKA Minsk. Das ergab die Auslosung am Mittwoch in Wien. Die Löwen haben das entscheidende Rückspiel zu Hause. Nur der Gewinner aus dem Duell qualifiziert sich für die Gruppenphase des EHF-Pokals, die ab Februar 2020 beginnt.Das Hinspiel in Weißrussland ist für den 16./17. November, das Rückspiel in Mannheim für das darauffolgende Wochenende vorgesehen. Die...

Nur ein Unentschieden beim HC Erlangen
Löwen verspielen Führung in den letzten Minuten

Mannheim/Erlangen. Einmal mehr konnten die Rhein-Neckar Löwen nicht überzeugen: Beim HC Erlangen reichte es am Sonntag nur zu einem 29:29-Unentschieden, das viele Fans jedoch mehr als eine Niederlage empfinden. Wie schon in den vergangenen beiden Spielzeiten schafften es die Löwen auch in der laufenden Saison nicht beide Punkte mit aus Nürnberg in die Rhein-Neckar Region zu nehmen. In der heutigen Partie verspielten die Badener dabei in der Schlussphase eine 29:26 Führung zum 29:29 (17:16)...

Heimspiel gegen Frisch Auf! Göppingen ist terminiert – Partie gegen die SG Flensburg-Handewitt ist ausverkauft
Terminplanung abgeschlossen

Mannheim. Im Rahmen der Terminierung des DHB-Pokal Viertelfinales gegen die TSV Hannover Burgdorf am 4. Dezember (Anwurf 20 Uhr, SAP Arena) wurde nun auch das letzte noch offene Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen in der Handball-Bundesliga bis zum Jahresende terminiert. Das Heimspiel gegen Frisch Auf! Göppingen steigt am Sonntag, 8. Dezember, um 16 Uhr in der SAP Arena. Der Kartenverkauf läuft bereits. Das Heimspiel gegen den Deutschen Meister SG Flensburg-Handewitt am 21. Dezember ist...

Deal mit japanischem Pharmazieunternehmen
Zwei japanische Junioren-Nationalspieler wechseln zu den Löwen

Mannheim/Kronau. Mit dem Pharmazieunternehmen Wakunaga Pharmaceutical Co. Ltd können die Rhein-Neckar Löwen ein japanisches Unternehmen neu in ihrem Netzwerk begrüßen. „Dass sich ein weltweit tätiges Unternehmen aus Japan für die  Rhein-Neckar Löwen entscheidet ist sicher außergewöhnlich und macht uns zurecht sehr stolz. Es zeigt aber auch, welche Strahlkraft die Rhein-Neckar Löwen als Club in der Handballszene mittlerweile weltweit genießen“, freut sich Löwen- Geschäftsführerin Jennifer...

Rhein-Neckar Löwen starten Vorverkauf für Pokal-Viertelfinale am 4. Dezember
Schlagerspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf

Mannheim/Kronau. Es ist das Heimspiel-Highlight zum Start in den Dezember und in Sachen Titelchance ein absolutes Schlüsselspiel: Wenn die Rhein-Neckar Löwen am Mittwoch, 4. Dezember, um 20 Uhr in der SAP Arena auf die TSV Hannover-Burgdorf treffen, geht es im Viertelfinale des DHB-Pokals um den Einzug ins REWE Final Four. Der Vorverkauf für das Duell der derzeit bestplatzierten Bundesliga-Teams startet am Donnerstag, 10. Oktober, 10 Uhr – zunächst exklusiv für Dauerkarten-Besitzer. Auf die...

Beiträge zu Sport aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ