Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Turnverein Ungstein 1906. e.V.
Jahreshauptversammlung TV Ungstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 23. April 2024 - Beginn 19.00 Uhr Tagungsort: Turnverein Ungstein Vereinsgaststätte "Zur Fasanerie" Sehr geehrtes Vereinsmitglied, im Namen des Vorstandes lade ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung für das Rechnungsjahr 2023 ein. Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Bericht der...

Gemeindeschwestern plus Angebote
Monatliche Termine in Bad Dürkheim und Grünstadt

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden allmonatlich statt. Ein Überblick über die Angebote der drei Gemeindeschwestern plus: Bad Dürkheim: Fit mit RollatorAuf dem...

Urkunden an 49 Personen übergeben
Einbürgerungsfeier im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Bei einer Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwochabend 49 Menschen aus neun Nationen ihre Einbürgerungsurkunde überreicht. „Ich heiße Sie herzlich willkommen als Bürgerinnen und Bürger von Deutschland“, sagte er. Neubürger haben Rechte und PflichtenIn seiner Ansprache erinnerte der Landrat an die demokratische Staatsform der Bundesrepublik und auch an das Hambacher Fest auf dem nahen Hambacher Schloss als Wiege der...

Amtsperiode 2024/25
Neuer Vorsitzender der KGRP ist Landrat des Kreises Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ist in der Vorstandssitzung der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Ihlenfeld war bereits stellvertretender Vorstandsvorsitzender und tauscht nun für die neue Amtsperiode 2024/25 die Position mit dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Hartmut Münzel. Der neue Vorsitzende verweist auf die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser im Land, verursacht durch weiterhin stark...

Plan akzeptiert
Zustimmung zu Supermarkt im Fronhof in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Nach einem intensiven Abstimmungsprozess konnte in guter Zusammenarbeit mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, dem Verband Region Rhein-Neckar und der Unteren Landesplanungsbehörde bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Supermarktes im Fronhof erreicht werden. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat der Stadt Bad Dürkheim schriftlich bestätigt, dass auf Basis der vorgelegten Unterlagen ein Supermarkt im Baugebiet Fronhof mit...

Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel
Urlaubsregion Deutsche Weinstraße

Landau/Neustadt. Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert im Leben vieler Menschen ein, sowohl zuhause als auch außerhalb der eigenen vier Wände. Etwa beim Thema Reisen, wo ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen und kulturellen Ressourcen der jeweiligen Region immer unverzichtbarer wird. Eine intakte Natur, lokale Gastronomie mit regionalen Produkten sowie umweltbewusste Unterkünfte sind daher längst keine trennbaren Aspekte mehr und unverzichtbar für...

Betreuungsbedarf in der Grundschule
Elternumfrage im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz, das ab dem Schuljahr 2026 gilt, haben alle neu eingeschulten Kinder ein Recht auf Ganztagsbetreuung. Bereits jetzt hat der Kreis Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit allen Kommunen mit der Planung begonnen. Um zu wissen, welche Angebote Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder brauchen, findet im April eine Online-Umfrage statt. Ganztagsförderungsgesetz gilt ab 2026„Wir möchten die Planung am tatsächlichen Bedarf ausrichten“, erklärt der zuständige...

Anstrengungen für saubere Stadt
22. Müllsammelaktion in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und Erste Beigeordnete Judith Hagen freuten sich am Donnerstag, 21. März, viele Teilnehmende der diesjährigen Müllsammelaktion abends im Ratssaal zur Abschlussveranstaltung begrüßen zu dürfen. Die zweiwöchige Aktion brachte Bürger aus allen Altersgruppen zusammen, um gemeinsam Müll im Stadtgebiet und in der Natur zu sammeln. Insgesamt wurden 268 große Müllsäcke gesammelt, die größtenteils von den Mitarbeitenden des städtischen Baubetriebshofs...

Autismushund für Kind bei Sinsheim
Alexander "Glückspilz, Nela macht tolle Arbeit

Alexander „Glücksprinz“ Ich bin Klaus Kern, 67 J., Graphik Designer, habe 4o Jahre Kinder-. Und Jugendarbeit in Ludwigshafen gemacht und habe eine Sonderform der Hundetherapie entwickelt, die ich bei Frau Dr. Bianchi (Kinder- und Jugendpsychiatrie) in Ludwigshafen jahrelang praktiziert habe. Ich habe mir neben meiner therapeutischen Arbeit zur Aufgabe gemacht, Schicksale von Patienten und meine Anliegen zu veröffentlichen - natürlich in Absprache mit den Patienten. Ich finde es gerade in der...

Offener Workshop zu Seniorenarbeit in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Samstag, 13. April, findet ein offener Workshop für alle Bürgerinnen und Bürger und aktive Netzwerkpartnerinnen und -partner statt, um frischen Wind in die Seniorenarbeit in Bad Dürkheim zu bringen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Neuausrichtung des Seniorenbüros, Freizeitgestaltungen, seniorengerechtes Wohnen, ehrenamtliches Engagement sowie Hilfs- und Beratungsangebote. Die Stadtverwaltung lädt herzlich Interessierte dazu ein, an diesem Workshop teilzunehmen!...

Vollsperrung
Bauarbeiten im Holunderring in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen sowie eines Regenwasserkanals, muss der „Holunderring“ in Höhe der Hausnummer 2, vom 15. bis zum 26. April, für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung verläuft über die „Fronhofallee“ und den „Holunderring“. kre/red

Ein effizientes Berufsorientierungssystem aufbauen
Die Strahlemann® Talent Company an der Carl Orff Realschule plus in Bad Dürkheim ist eröffnet

Mitte Juli 2023 fand die Kooperationsvereinbarung für die Talent Company an der Carl Orff Realschule plus in Bad Dürkheim statt. Am frühen Mittwochnachmittag (20.03.24) wurde der Fachraum für Berufsorientierung eröffnet. Es ist die 70. Talent Company, welche die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim mit Unterstützung von Partnern aus Wirtschaft, Sozialem und Verwaltung in der deutschen Schullandschaft integriert hat. Seit ihrer Gründung 2008 setzt die Stiftung das Erfolgskonzept um. Dabei ist die...

Erfolgreich bei zwei Wettbewerben
Junge Musiker der Musikschule Bad Dürkheim

Bad Dürkheim/Mainz. Von Donnerstag bis Sonntag, 14. bis 17. März, wurden die Wettbewerbsvorspiele des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Mainz ausgetragen. Unter den Preisträgern sind auch vier Schüler der Musikschule Bad Dürkheim. Für einige von ihnen geht die Reise nun weiter zum Bundeswettbewerb. Dieser findet vom 16. bis 22. Mai in der Hansestadt Lübeck statt. Landeswettbewerb "Jugendmusiziert" in MainzJunge Musiker aus Rheinland-Pfalz stellten ihr Können beim Landeswettbewerb „Jugend...

EU-Pestizidverordnung
Informations- und Diskussionsveranstaltung im Dürkheimer Haus

Bad Dürkheim/Weisenheim am Sand. Der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema EU-Pestizidverordnung: Was plant(e) die EU, und was wäre sinnvoll?, am Donnerstag, 11. April, 19 Uhr (Ende zirka 22 Uhr), ins Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1, 67098 Bad Dürkheim, ein. Pestizide sind buchstäblich in aller Munde und spätestens seit der Einführung des europäischen „Green Deal“ ein heißes Thema in Brüssel und den einzelnen EU-Staaten. Zwei große...

VdK Ortsverband Bad Dürkheim
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zu unserer Jahreshauptversammlung am 02.04.2024, um 14 Uhr, in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Mannheimer Straße 16, 67098 Bad Dürkheim, möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir weisen darauf hin, dass die Mitgliederversammlung unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist. Karlheinz Fuchs, 1. Vorsitzender

Ungstein: „Männertag“ bei der Liedertafel

Ungstein. Der Popchor „TonArt“ der Liedertafel Ungstein kann sich über ein gelungenes Experiment zur Mobilisierung müder Männer freuen. 13 Interessierte haben sich beim „Männertag“ zu einer unverbindlichen Chorprobe eingefunden und waren begeistert. Neue Mitglieder für den Chor zu finden ist das Eine, dabei auch sangeswillige Männer zu erreichen das Andere. Der Popchor der Liedertafel Ungstein kann sich zwar dank intensiver Projektarbeit und umfangreicher Marketingaktivitäten in den Sozialen...

Ein Mini-Mover saugt auf dem Helmbachweiher Sedimente ab | Foto: KV Bad Dürkheim
2 Bilder

Mini-Mover saugt Sediment von Weiherboden
Sedimententfrachtung am Helmbachweiher

Kreis Bad Dürkheim. Am 7. März hat der Mini-Mover im Helmbachweiher seine Arbeit aufgenommen. Das Gerät soll dauerhaft Sediment in den abfließenden Helmbach transportieren. „Es ist eine gute Sache, dass der Mini-Mover jetzt aktiv ist. Wir sind davon überzeugt, dass es uns so gelingen wird, den Helmbachweiher vor der Versandung zu schützen und dauerhaft als Erholungsort zu erhalten“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Was ist ein Mini-Mover?Der Mini-Mover ist eine schwimmende Plattform. Das...

13 Interessierte bei unverbindlicher Chorprobe
Männertag bei der Liedertafel Ungstein

Ungstein. Der Popchor „TonArt“ der Liedertafel Ungstein kann sich über ein gelungenes Experiment zur Mobilisierung müder Männer freuen. 13 Interessierte haben sich beim „Männertag“ zu einer unverbindlichen Chorprobe eingefunden und waren begeistert. Neue Mitglieder für den Chor zu finden ist das Eine, dabei auch sangeswillige Männer zu erreichen das Andere. Der Popchor der Liedertafel Ungstein kann sich zwar dank intensiver Projektarbeit und umfangreicher Marketingaktivitäten in den Sozialen...

Jahrestag mit Kranzniederlegung
Bombardierung von Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Zum 79. Mal jährt sich am Montag, 18. März, der Tag des Bombenangriffs auf Bad Dürkheim. Es geschah an einem Frühlingssonntag kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges: Über 300 Tote, zahllose Verletzte und eine nahezu total zerstörte Innenstadt waren die schrecklichen Folgen der Bombardierung. „Der 18. März 1945 wird für immer in den Herzen unserer Stadtgemeinschaft verankert sein. In Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs vor 79 Jahren erneuern wir unser Engagement für ein...

Erweiterung bis zur 10. Klasse
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim freut sich, ab dem Schuljahr 2024/2025 eine wesentliche Erweiterung ihres Bildungsangebotes bekannt geben zu können. In einer Zeit, in der individuelle Lernwege und die Förderung persönlicher Kompetenzen in den Mittelpunkt rücken, ermöglicht die Schule nun eine durchgängige Bildung bis zur 10. Diese Initiative stellt einen entscheidenden Fortschritt für die Bildungslandschaft in Bad Dürkheim und der umliegenden Region dar. Informationen zur...

Sommerblumen | Foto: Fotografin Melanie Hubach
4 Bilder

„Grüne Saison“ in der Lebenshilfe startet
Frühlingsmarkt am 28.04.2024

Bad Dürkheim. Am Sonntag, den 28. April lädt die Lebenshilfe Bad Dürkheim von 11 bis 17 Uhr herzlich zu ihrem traditionellen und sehr beliebten Frühlingsmarkt in die Dürkheimer Werkstätten (Sägmühle 6) ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Gärtnerei mit ihrem vielfältigen und farbenfrohen Angebot an Sommerflor, welches unter Mitwirkung von Menschen mit Beeinträchtigung im Gewächshaus der Lebenshilfe entstanden ist. Insgesamt 15.000 prächtige und farbenfrohe Sommerblumen, Stauden,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ