Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Job-Camp für Schüler
Unterstützung bei Bewerbungen

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet allen interessierten Jugendlichen beim „Job-Camp“ Information und Unterstützung an. Das Job-Camp findet in den ersten beiden Ferienwochen vom 19. bis 28. Juli, von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim statt. Dabei haben Schüler die Gelegenheit mit Unterstützung durch das Team der Jugendberufshilfe an Bewerbungen zu arbeiten, sich auf Vorstellungsgespräche...

Kreisverwaltung Germersheim
Neue Nachwuchskräfte

Landkreis Germersheim. Katharina Burck, Anika Vögeli und David Bühringer wurden zum 1. Juli zu Kreisinspektoranwärter sowie Melina Gaßmann zur Kreissekretäranwärterin ernannt und erhielten ihre Ernennungsurkunden. Die angehenden Kreisinspektoren werden nun den drei Jahre dauernden Bachelor-Studiengang „Verwaltung“ an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (Theorieteil) und bei der Kreisverwaltung Germersheim (Praxisteil) absolvieren, die angehende Kreissekretärin...

Großauftrag für das Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth
100 Lkw für Russland

Wörth/Moskau. Daimler Kamaz Rus (DK RUS), das Joint Venture zwischen Daimler Trucks und seinem russischen Partner Kamaz, hat einen Großauftrag vom russischen Bauunternehmen Partner Group erhalten. Der Kunde besitzt bereits 71 Mercedes-Benz Lkw und erneuert nun seine Baufahrzeugflotte mit 100 Mercedes-Benz Arocs 4142B. Die Mercedes-Benz Lkw für Russland werden im Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth produziert und anschließend im werkseigenen CKD-Center (CKD = Completely Knocked Down) als Bausatz...

Studie identifiziert heimliche Marktführer im Kreis Germersheim
Hidden Champions

Landkreis Germersheim. Im Mai wurde die Studie „Hidden Champions in Rheinland-Pfalz – Identifikation, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen“, erstellt vom Forschungszentrum Mittelstand (FZM) der Universität Trier, offiziell vorgestellt. Unter den insgesamt 146 identifizierten sogenannten „Hidden Champions“ in Rheinland-Pfalz kommen zwei Unternehmen aus dem Landkreis Germersheim. „Die DBK David + Baader GmbH in Rülzheim und die Eichenauer Heizelemente GmbH & Co.KG in Hatzenbühl gehören zu einer...

Führungswechsel bei Daimler Trucks
Andreas Bachhofer neuer Leiter im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Personelle Veränderungen bei Daimler Trucks: Dr. Andreas Bachhofer (51) wird neuer Leiter Standort und Produktion im Mercedes-Benz Werk Wörth. Er übernimmt damit ab 1. August die Verantwortung für das größte Montagewerk von Mercedes-Benz Lkw mit rund 10.000 Beschäftigten. „Die Nutzfahrzeugindustrie steht vor einem immensen Technologiewandel – das bedeutet auch einen Umbruch für unsere Produktionsstandorte. Die stetige Weiterentwicklung des Standortes Wörth, insbesondere mit den...

Mikael Appelgren und das Pfälzer Nachwuchstalent David Späth beim "Jonglieren" | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Offizieller Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz
Löwen als Markenbotschafter und "Erntehelfer" im Einsatz

Weingarten. Mit den Rhein-Neckar Löwen als offiziellen Markenbotschaftern für die "Pfälzer Grumbeere" hat in Weingarten heute - am Freitag, 18. Juni - die Frühkartoffelernte im Südwesten der Republik begonnen. Stellvertretend für das Handball-Team waren Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher, Mikael Appelgren und Nachwuchstalent David Späth heute in Weingarten als "Erntehelfer" auf der Rodemaschine unterwegs.  Als die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau sind „Pfälzer Grumbeere“...

Kontakterfassung mit Luca-App
Luca-Schlüsselanhänger zur Abholung bereit

Landkreis Germersheim. Die ersten 500 Schlüsselanhänger der Luca-App sind da und werden aktuell an die Verbandsgemeinden und Städte verteilt. Insgesamt hat der Landkreis Germersheim 1.500 Anhänger bestellt. „Wer kein Smartphone hat und die Luca-App nicht nutzen kann, kann sich kostenfrei einen Luca-App-Schlüsselanhänger bei seiner Verbandsgemeindeverwaltung oder Stadtverwaltung abholen“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die Öffnungen von Restaurants oder Museen, die Durchführung von...

Neue Webseite informiert über Tourismus im Kreis Germersheim
Südpfalz präsentiert sich im frischen Look

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Rechtzeitig zu den Lockerungen in der Gastronomie und im Beherbergungsbereich geht die neue Webseite des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim online. Erfrischend anders präsentiert sich der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim mit neuem Logo und Erscheinungsbild. Der Landkreis Germersheim arbeitet daran, sich als Genussradregion der Pfalz zu positionieren. Gemeinsam mit Pfalz.Touristik und den Nachbarregionen strebt der Landkreis Germersheim außerdem die...

Schritt in die Zukunft bei Mercedes
Erster E-Lkw wird in Wörth produziert

Wörth. Am 30. Juni feiert man bei Mercedes-Benz Lkw die Weltpremiere des batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr. Mit dem ersten elektrischen Serien-Lkw läutet das Unternehmen Mercedes-Benz Lkw eine neue Ära ein und unterstreicht das Bekenntnis zum lokal CO2-neutralen Straßengüterverkehr.  Der Start der Serienproduktion des eActros ist für die zweite Jahreshälfte im Werk in Wörth am Rhein angesetzt. Interessierte können die digitale Weltpremiere am 30. Juni ab 10 Uhr hier...

Bundesförderung für Wasserstoffprojekte
Riesengewinn für Rheinland-Pfalz

Wasserstoff. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Wasserstoff-Großprojekte von BASF und von Daimler als Wasserstoff IPCEI-Projekte (Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) fördern, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel, und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßen diese Entscheidung. Bei der BASF SE am Standort Ludwigshafen handelt es sich um ein Projekt zur Erzeugung und...

Fragen rund um Corona
Auch Mitarbeiter der Gastro gehören zu Prio 3

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Seit 23. April können sich in Rheinland-Pfalz auch Personen, die der Priorisierungsgruppe 3 angehören, für eine Impfung gegen Corona registrieren lassen. Dazu zählen neben den 60- bis 69-Jährigen unter anderem auch Menschen mit Vorerkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Herzerkrankung, medizinisches Personal etwa aus Laboren, Feuerwehrleute, Mitarbeiter im Katastrophenschutz und das Personal im Lebensmitteleinzelhandel. Aufgrund vielfacher Nachfragen, die die...

Gesamtbankstrategie der VR Bank Südpfalz auch in der Pandemie bewährt
Mitglieder erhalten acht Prozent Dividende

Landkreis Germersheim/Südpfalz.  Nachdem die Vertreterversammlung der VR Bank Südpfalz im vergangenen Jahr der Empfehlung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zustimmte, im Zuge der Pandemie und deren nicht abschätzbaren Risiken für 2019 keine Dividende auszuschütten, konnten der Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank der diesjährigen Versammlung acht Prozent für die ersten 15 Geschäftsanteile vorschlagen. „Mittlerweile hat die Aufsicht ihre Empfehlung etwas angepasst...

Aufruf der Handwerkskammer Pfalz
"Goldene" Meister gesucht

Pfalz. Jedes Jahr überreicht die Handwerkskammer der Pfalz Handwerkern, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, den Goldenden Meisterbrief. Handwerksmeister, die 1971 und früher ihren Meisterbrief erworben haben und ihren Beruf selbständig ausübten oder überwiegend als Mitarbeiter im Handwerk beschäftigt waren, können sich bei der Handwerkskammer der Pfalz melden. Die Durchführung der Veranstaltung unterliegt selbstverständlich den dann geltenden...

Vorsichtiger Optimismus im Kreis Germersheim
Kann zu Himmelfahrt die Außengastronomie öffnen?

Landkreis Germersheim. Die Menschen im Landkreis Germersheim zählen die Tage, bangen, offen auf Öffnungen und Erleichterungen im Corona-Alltag, denn auch am Donnerstag lag der Inzidenzwert weit unter 100. „Der Inzidenzwert für den Landkreis Germersheim liegt am Donnerstag erneut unter der kritischen Marke von 100. Viele Menschen bei uns haben dazu beigetragen, dieses Ergebnis zu erreichen. Ihnen allen gilt es Dank zu sagen. Um diesen Wert zu halten, müssen wir weiterhin achtsam sein und die...

Nachbau ausdrücklich erwünscht
Makerspace übergibt 30 CO2-Ampeln

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Corona-konform und mit dem notwendigen Abstand übergaben die Vorsitzenden des Zentrums für Technikkultur Landau (ZTL), Karsten Moock und Dominik Simon, insgesamt 30 CO2-Ampeln an die Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Die Ampeln können insbesondere an Schulen und Kindergärten zur Überprüfung der Raumluft dienen, sind aber auch als Prototypen für den Nachbau in Technik-AGs oder im Rahmen des Unterrichts gedacht....

Fridays For Future nimmt Stellung gegen Legehennenbetrieb
"In Zeiten der Klimakrise nicht mehr zeit- und zukunftsgerecht"

Wörth/Hagenbach. In der Nähe von Lauterbourg an der deutsch-französischen Grenze plant ein französischer Legehennenbetrieb seine Kapazitäten von 28.000 Hühner auf über 68.000 Hühner auszuweiten.Für diese Erweiterung liegt der Präfektur des Departements Bas-Rhin aktuell ein Antrag auf Erteilung einer Umweltgenehmigung vor und über diesen soll jetzt entschieden werden. Die Erweiterung des Unternehmens habe jedoch auch umfangreiche Umweltauswirkungen auf die Städte und Kommunen Wörth am Rhein,...

Corona-Inzidenz seit fünf Tagen unter 150
Erste Lockerung im Kreis Germersheim ab Donnerstag

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel ist verhalten optimistisch: Seit Mitte letzter Woche sind die Corona-Inzidenzzahlen für den Landkreis Germersheim jeden Tag unter 150 geblieben. „Das ist kein Anlass für überschwängliche Freude. Einen ganz schmalen Silberstreif am Horizont möchte ich aber ausmachen. Noch sind wir deutlich über 100, die Bundesnotbremse hat noch Gültigkeit und wir müssen gemeinsam weiter daran arbeiten, die Infektionsketten zu durchbrechen. Bitte helfen Sie weiter...

100 Tage Sparkasse Südpfalz
Blick auf eine von Corona überschattete Bankenfusion

Südpfalz. Vor genau 100 Tagen wurden die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche  Weinstraße zur Sparkasse Südpfalz. Nun haben die Verantwortlichen ein ersten Resümee der Fusion und des Geschäftsjahrs 2020 vorgelegt. Die rechtliche  Fusion sei bisher gut verlaufen, zu Kündigungen sei es aufgrund der Zusammenführung der beiden Sparkassen nicht gekommen und auch die Kunden hätten die Fusion bisher gut aufgenommen.  In der Zeit vom 14. bis 17. Mai soll nun noch die technische...

Gastro-Branche protestiert gegen Corona-Regeln
Luftballon-Aktion am 1. Mai

Hördt/Südpfalz. Die Gastronomie und die Unterhaltungsbranche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Eine Protestaktion am 1. Mai soll auf die existenziellen Probleme aufmerksam machen. "Wir haben eine Gruppe erstellt für alle Gastronomen in Rheinland-Pfalz und starten die Aktion "99 Luftballons" am 1. Mai", berichtet Nadja Baumann, Inhaberin der Gaststätte "Schnitzelwerk" in Hördt.   Um 11.55 Uhr - also symbolisch um "Fünf vor Zwölf" - wollen die Gastronomen und...

Event wegen Corona abgesagt
Spezialradmesse auch 2021 nur virtuell

Germersheim. Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezi unter www.spezialradmesse.de. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im Corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der Spezialradbranche. Außerdem: Die ersten Kandidaten für den...

Berufsorientierung an der IGS Rheinzabern
Schule sucht Praktikumsplätze

Rheinzabern. Seit dem Schuljahr 2013/14 beteiligt sich die IGS Rheinzabern mit den Klassenstufen 8 und 9 am Praxistag.Ziel ist es, die Schüler über einen längeren Zeitraum praktische Erfahrungen in Betrieben sammeln zu lassen, um so deren Chancen auf einen Einstieg in eine reguläre Berufsausbildung zu erhöhen. Die Praktikanten sollen einmal die Woche den ganzen Tag (die Arbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Arbeitszeit, sollte aber nach Möglichkeit acht Stunden betragen) in einem...

Digitaler Aktionstag zum "Girls‘ Day"
Mädchen erleben handwerkliche Berufe

Südpfalz. Am bundesweiten Girls‘ Day am 22. April bieten die rheinland-pfälzischen Handwerkskammern zusammen mit der Handwerkskammer des Saarlandes einen digitalen Aktionstag für Schülerinnen und junge Frauen an. In insgesamt sieben virtuellen Veranstaltungen können sie die große Bandbreite handwerklicher Tätigkeiten entdecken und sich einen Eindruck über die vorgestellten Berufsbilder verschaffen. „Genau das Richtige für kreative junge Frauen, die einen Beruf auf dem neuesten Stand der Technik...

Zuschaltung der TechnologieRegion Karlsruhe in die Prämierungsveranstaltung. (v.l.) Moderator Michael Antwerpes, Projektleiterin Dr. Petra Jung-Erceg, Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup und Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Jochen Ehlgötz | Foto: Bildrechte: TRK GmbH
2 Bilder

TechnologieRegion Karlsruhe erfolgreich bei RegioWIN 2030
Schub für die Innovationsregion - Regionale Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 19 Millionen Euro gefördert

Die TechnologieRegion Karlsruhe ist ausgezeichnet. Am 14. April 2021 wurde sie beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg (Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit) für ihren Wettbewerbsbeitrag und ihre regionale Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 prämiert. Besonders hervorzuheben: Die TRK gehört zu den wenigen Regionen, bei denen alle drei eingereichten Leuchtturmprojekte ausgezeichnet wurden. Damit erhalten diese eine Förderung in Höhe von zusammen 19...

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ