Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Führungswechsel bei Daimler Trucks in Wörth
Sven Gräble übernimmt von Gerald Jank

Stuttgart/Wörth. Führungswechsel bei Daimler Trucks: Neuer Leiter von Mercedes-Benz Trucks Operations bei der Daimler Truck AG ist Sven Gräble. Er folgt damit auf Gerald Jank, der nach mehr als 32 Jahren im Unternehmen zum 31. Januar in den Ruhestand geht. Sven Gräble ist in seiner neuen Funktion für das weltweite Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Lkw zuständig, zu dem die europäischen Standorte Wörth, Aksaray (Türkei) und Molsheim (Frankreich) sowie São Bernardo do Campo und Juiz de Fora...

Unternehmer startet Online-Petition zur Löschung der Wortmarke
Neue Runde im Krieg ums Dubbeglas

Pfalz. Der Krieg ums Dubbeglas - oder vielmehr um die Markenrechte an dem Wort "Dubbeglas" - geht in eine neue Runde. Im vergangenen Jahr haben sich zwei Unternehmer die Rechte an der Wortmarke "Dubbeglas" schützen lassen. Will heißen, immer wenn jemand ein Textilprodukt, einen Getränkebecher oder ähnliches mit dem Wort "Dubbeglas" bedrucken und verkaufen möchte, muss er die Einwilligung der beiden Geschäftsleute einholen. Je erfolgsversprechender die Idee, desto teurer könnte die Lizenz für...

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Erlöse gehen in die Nachwuchsarbeit
FFP2-Masken ab sofort auch beim KSC

KSC. Mit der neu eingeführten medizinischen Maskenpflicht in Geschäften und dem öffentlichen Nahverkehr bietet der KSC in Zusammenarbeit mit seinem Partner "Physik Instrumente" (PI) nun jedem seiner Fans zertifizierte FFP2-Masken im Onlineshop an. Die Masken sind in Paketen von je zehn Stück zu einem Preis von 19,95 Euro erhältlich. Dabei kommen die Erlöse der "KSC Grenke aKAdemie" und damit der Jugend des Karlsruher Sport-Clubs zugute. „Mit dem Verkauf der Masken, die wir von unserem Partner...

Maria Farrenkopf, Leiterin der Wirtschaftsförderung Kreis Germersheim, im Gespräch
Wie lief das Corona-Jahr 2020 für Unternehmen in der Region?

Landkreis Germersheim. „Gewaltig, bizarr, folgenreich“, das antwortet Maria Farrenkopf, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung im Landkreis Germersheim, wenn man sie bittet, das Jahr 2020 in drei Worten zu beschreiben. „Der einzelne Unternehmer würde da unter Umständen ganz anders antworten, je nach Branche: von existenzbedrohend bis Chancen bietend, von ohnmächtig bis ideenreich, von allein gelassen bis stark oder neu vernetzt“, ergänzt sie. Während Handwerker etwa kaum Einbußen...

Offene Daten zur Metropolregion schnell finden und nutzen
Datenportal Rhein-Neckar gestartet

Metropolregion. Daten sind wichtige Ressourcen der modernen, digitalisierten Gesellschaft. Zunehmend bedeutsam sind daher die Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Vernetzung von Daten. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat daher ein offenes digitales Datenportal für den 2,4-Millionen-Einwohner-Raum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen gestartet. Die zentrale Funktion des Datenportals ist es, spezifischen Datensätzen auffindbar zu machen und sie in offenen sowie...

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Kampagne „Heimat shoppen“ geht in die nächste Runde
Einzelhandel stärken – Innenstadt beleben

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2021 wieder zum „Heimat shoppen“ auf und lädt dazu alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr ein. Die bundesweite Kampagne für den stationären Einzelhandel und attraktive Innenstädte verbindet die ansässigen Händler, aber auch Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ und zeigt auf,...

Neue Sparkasse Südpfalz
Fusion zum Jahresbeginn

Südpfalz. Zum 1. Januar sind die Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel zur Sparkasse Südpfalz fusioniert. Was vor einem Jahr mit Gesprächen begann, ist nun mit dem juristischen Zusammenschluss endgültig besiegelt. Entstanden ist mit der Sparkasse Südpfalz die zweitgrößte Sparkasse in Rheinland-Pfalz - mit über 800 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von rund 5,2 Milliarden Euro. Der letzte Schritt des Zusammenwachsens, die technische Zusammenführung aller Daten, wird Mitte Mai...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Digitaler Unternehmerinnen-Treff
Mut zu Visionen und Zielen für 2021

Südpfalz. Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag,  21. Januar, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg in die Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Workshop. Thema: „Mut zu Visionen und Zielen 2021“. Trotz dieser herausfordernden Zeiten sei es wichtig, mutig in die Zukunft zu schauen. Warum das so ist,...

Land stärkt Arbeitsmarkt für Herausforderungen
Arbeitslosenquote bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Nachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent. Der winterliche Anstieg der...

Spende der IG Metall
Freude bei der Tafel in Wörth

Wörth. Die Tafel in Wörth darf sich freuen: Am Donnerstag, 17. Dezember, wurde ein symbolischer Spendenscheck in Höhe von 1.140 Euro durch Harald Lange, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Neustadt,  Hellgard Penno und Heinz Wolge, als Vertreter des Führungsteams der Vertrauensleute Daimler, an die Vorsitzende der Wörther Tafel, Uschi Bisanz, übergeben.  Der gewerkschaftsinterne Bonus für die Gewinnung neuer Mitglieder fließt in eine Gemeinschaftskasse der Vertrauensleute Daimler Werk Wörth...

Aktienzeichnung nur noch bis Freitagabend möglich
Ein Stück KSC "sichern"

Karlsruhe. Bis zum 18. Dezember 2020 um 23.59 Uhr können Fans, Mitglieder, Partner und Unternehmen noch KSC-Aktien bis 25.000 Euro zeichnen. In der bisherigen Zeichnungsphase kauften bis zum heutigen Tage 1.950 Aktionäre KSC-Aktien und sicherten sich somit ihren Teil KSC. Dies entspricht einem Finanzierungsvolumen von über 690.000 Euro. Wer noch an KSC-Aktien interessiert ist, sollte sich somit in den kommenden beiden Tagen schnell entscheiden, um bei der nächsten Hauptversammlung der...

Neue Wohn- und Gewerbebauflächen sollen möglich werden
Regionalplan für die Metropolregion

Metropolregion. In der jüngsten Sitzung des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) wurde die Offenlage und das Beteiligungsverfahren für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans in den Kapiteln „Wohnbauflächen“ und „Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen. Die Aufstellung und Fortschreibung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar ist eine staatliche Pflichtaufgabe des VRRN. Auf Grundlage dieses Plans weisen Kommunen Flächen für Baugebiete aus. „Für die Aufstellung des Planentwurfs haben wir...

Eingliederung der Wirtschaftsförderung in die Struktur der Kreisverwaltung Germersheim
Inhaltliche Schnittstellen nutzen

Landkreis Germersheim. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Germersheim wird künftig nicht mehr Form einer GmbH geführt, sondern wird in die Struktur der Kreisverwaltung eingebunden. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am 7. Dezember beschlossen. „Diese Organisationsform ist durchaus üblich und bietet sich wegen der vielfältigen inhaltlichen Schnittstellen mit Aufgaben und Themen der Verwaltung, beispielsweise Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Kreisentwicklung, an“, sagte Landrat...

Finanzamt empfiehlt „Mein Elster“
Steuer online erstellen

Pfalz. Die Finanzverwaltung empfiehlt, die Steuererklärung elektronisch zu erstellen, entweder mit einer im Handel erhältlichen Software oder mit der von der Finanzverwaltung angebotenen Online-Plattform „Mein Elster“ (unter www.elster.de). Dies habe viele Vorteile, so das Landesamt für Steuern. So können mit Hilfe des Bescheinigungsabrufs zahlreiche, dem Finanzamt bereits elektronisch (ab dem 28. Februar eines Jahres) vorliegende Daten direkt in die Steuererklärung übernommen werden und Daten...

Perspektive für das Daimler Global Logistics Center
Standort Germersheim bis 2027 gesichert

Germersheim. Aufatmen in der Region: Die Unternehmensleitung und der Betriebsrat haben die Verlängerung des 2016 beschlossenen und ursprünglich bis 2022 verhandelten Zukunftsbildes für das Global Logistics Center Germersheim bis zum Jahr 2027 unterzeichnet. Ziel der frühzeitigen Verhandlung war insbesondere eine Verlängerung der Standortsicherung über die bisherige Laufzeit 2022 hinaus. „Das neue Zukunftsbild bietet unseren Mitarbeitern in Germersheim eine langfristige Perspektive und stärkt...

Daimler plant Fabrik in China
Sorge um die Arbeitsplätze in der Südpfalz

Wörth. Mit gemischten Gefühlen nehmen die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche, der Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler und der Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, Dr. Dennis Nitsche, die Pressemeldungen zur geplanten Eröffnung einer Daimler-Lkw-Fabrik in China zur Kenntnis. Zwar sei es erfreulich, wenn im globalen Rahmen Arbeit und Wohlstand geschaffen werden, doch müsse dabei wachsam darauf geblickt werden, dass der Wirtschaftsstandort Südpfalz mit seinen vielen Arbeitsplätzen...

Handelsgipfel Rheinland-Pfalz
Geschäfte brauchen Zukunft

Rheinland-Pfalz. Auch wenn beim zweiten Lockdown ab November die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet blieben, haben die Händler mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Deshalb hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zu einem Spitzengespräch eingeladen. Bei dem ersten Handelsgipfel nahmen Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), des Städtetags, des rheinland-pfälzischen Einzelhandelsverbands sowie...

Online-Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung
Breitbandausbau in Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bringt den Breitbandausbau in Deutschland ein großes Stück voran: Ab sofort können Telekommunikationsunternehmen Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung online vornehmen. Damit wird der Ausbau von flächendeckenden Gigabitnetzen in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Zuge dessen in ganz Deutschland beschleunigt. Der neue Verwaltungs-Service, der Genehmigungsprozesse für den Breitbandausbau vereinfacht, steht zunächst in sieben...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ