Wochenblatt Speyer - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Andri Rúnar Bjarnason verlässt den FCK
Wechsel nach Dänemark

FCK. Angreifer Andri Rúnar Bjarnason verlässt den 1. FC Kaiserslautern nach einem Jahr wieder. Der Isländer wechselt zum dänischen Erstligaabsteiger Esbjerg fB. Der 29-Jährige kam im vergangenen Sommer vom schwedischen Traditionsclub Helsingborgs IF in die Pfalz und hatte beim FCK immer wieder mit kleineren Verletzungen zu kämpfen. Daher brachte es der fünffache isländische Nationalspieler im Trikot der Roten Teufel nur auf zehn Einsätze in der Dritten Liga und zwei Partien im DFB-Pokal. Der 1....

Adam Hloušek kehrt zum FCK zurück
Vom tschechischen Vizemeister in die Pfalz

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich für die kommende Saison mit Linksverteidiger Adam Hloušek. Der achtfache tschechische Nationalspieler, der bereits in der Saison 2010/11 für den FCK in der Bundesliga auflief, wird für eine Saison mit anschließender Kaufoption vom tschechischen Vizemeister Viktoria Pilsen ausgeliehen. Der 31-Jährige begann seine Fußballkarriere in seiner tschechischen Heimat beim FK Jablonec und bei Slavia Prag, ehe er im Januar 2011 mit einer halbjährigen Leihe zum...

Trainingsbetrieb auf die neuen Anforderungen angepasst
Die Kampfkunstabteilung des TSV Speyer startet in die neue Normalität

Die Kampfkunstabteilung des TSV Speyer beginnt nach den Sommerferien wieder mit dem neuen „regulären“ Training. Dieses löst die bisherigen, kurzfristigen und zeitlich begrenzten Lösungen und Gruppenzuteilungen ab. Die reduzierten Kontaktbeschränkungen erlauben derzeit einen Trainingsbetrieb im Kontaktsport, zu denen die Kampfkünste zählen, mit max. 30 Personen. Aufgrund der Größe der Gymnastikhalle des TSV Speyer, in welcher die Kampfkunstabteilung trainiert, ist hier nur ein Trainingsbetrieb...

Corona-bedingtes Aus 2020
Kein "Kicken für Iquique" in Schifferstadt

Schifferstadt. Nach reiflicher Überlegung kam das Organisationsteam der Kolpingfamilie Schifferstadt zum  Entschluss, das diesjährige Benefiz-Fußballturnier „Kicken für Iquique“ am 1. November nicht durchzuführen. Nach Aussage von Karl Teutsch vom Orga-Team ist die Corona-bedingte Unsicherheit für die Durchführung solcher Hallenveranstaltungen der Grund für die Absage. Nichts desto trotz wird die Veranstaltung im kommenden Jahr 2021 auf jeden Fall weitergeführt.Traurig sind die Kolpingfußballer...

Hilfe bei Fragen zu Corona - Hygiene-Inspektor neu beim Sportbundes Pfalz

Pfalz. Um die Fragen der Sportvereine in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch speziell zu Hygiene-Themen beantworten zu können, hat der Sportbund Pfalz sein Expertenteam erweitert: Hygiene-Inspektor Heiko Magin unterstützt ab sofort Rechtsanwalt Dr. Falko Zink und die Ansprechpartner der Geschäftsstelle. Magin steht für Fragen rund um Hygiene und Legionellen zur Verfügung, letztere können entstehen, wenn Wasserleitungen und Sanitäranlagen lange nicht in Gebrauch waren. Bei Fragen zum...

Sportstiftung der Sparkasse Vorderpfalz schüttet 4.500 Euro aus
Schifferstadter Sportler erhalten Förderung

Schifferstadt. Neun Sportler aus dem Rhein-Pfalz-Kreis profitieren von der Sportstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz. Sie schüttet heuer Erträge in Höhe von 4.500 Euro aus. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregelungen wird es keine Übergabeveranstaltung geben, aber die Stiftung wird die Fördergelder in den nächsten Tagen überweisen. Unterstützt werden unter anderem Johannes Weber vom Turnverein Schifferstadt und Florian Haas vom Karateclub Schifferstadt. Ulli Sauer,...

Leichtathletik-Training im TSV Speyer startet wieder
In allen Altersklassen

Speyer. Die Leichtathletikabteilung des TSV Speyer bietet ab Montag, 10. August, im Speyerer Helmut-Bantz-Stadion wieder allgemeine Übungsstunden für alle Altersklassen an. Nachdem in den letzten Wochen in der Abteilung nur Leichtathletik für Wettkampfsportler in kleinen Gruppen angeboten wurde, können jetzt wieder alle, die Spaß an der Leichtathletik haben, zum Training kommen.Unter Berücksichtigung der neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung (Erhöhung der Gruppengröße auf bis zu 30...

Theo Bergmann verlässt den FCK
Vertrag in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst

FCK. Mittelfeldspieler Theodor Bergmann verlässt den Betzenberg nach zwei Jahren wieder. Der 23-Jährige und der 1. FC Kaiserslautern haben sich in beidseitigem Einvernehmen auf eine Auflösung des ursprünglich noch bis 30. Juni 2021 laufenden Vertrages geeinigt. Theo Bergmann wechselte vor zwei Jahren von seinem Heimatverein Rot-Weiß Erfurt in die Pfalz und lief in den zurückliegenden beiden Spielzeiten in insgesamt 30 Drittliga-Partien für die Roten Teufel auf, in denen er zwei Tore selbst...

Sven Höh wird dauerhaft FCK-Torwarttrainer
Vollständig zu den Profis aufgerückt

FCK. Torwarttrainer Sven Höh rückt ab sofort vollständig aus dem FCK-Nachwuchsleistungszentrum zu den Profis auf – die Stelle im Trainerteam von Cheftrainer Boris Schommers hatte Höh bereits im Februar kommissarisch übernommen. Sein Nachfolger als Torwarttrainer im NLZ wird Jan Zimmler, der vom VfL Bochum zum FCK wechselt. Sven Höh arbeitet seit dem Jahr 2009 für den 1. FC Kaiserslautern und war in den vergangenen Jahren als Torwartkoordinator und Torwarttrainer der U21-, U19- und U17-Teams im...

Pressemitteilung des FCK
Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm zurückgetreten

FCK. Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA sowie seinen Mitgliedschaften im Beirat der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH und dem Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. zurückgetreten. Zudem hat er seinen Austritt als Mitglied des 1. FC Kaiserslautern e.V. erklärt. In den vergangenen Wochen und Monaten ist es innerhalb der Gremien der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA sowie des 1. FC...

Jörg E. Wilhelm tritt von allen Ämtern zurück
Auch Austritt aus dem Verein

FCK. Die Pressemitteilung von Prof. Dr. Jörg E. Wilhelm im Wortlaut: 1. Ich trete mit sofortiger Wirkung von meinen sämtlichen Ämtern, namentlich Aufsichtsratsvorsitzender der 1. FCK Management GmbH &Co KGaA, der Mitgliedschaft im Beirat derselben sowie als Aufsichtsrat des 1. FCK e.V. zurück. 2. Ich erkläre gleichfalls meinen Austritt als Mitglied des 1. FC Kaiserslautern e.V. und wünsche dem Verein für die Zukunft alles Gute. Zur Begründung: Am Donnerstag, den 30.07.2020, erreichte mich ein...

André Hainault bleibt beim FCK
Stand-by-Profi und Führungsspieler der U21

FCK. Innenverteidiger André Hainault wird auch in der kommenden Saison die Farben des 1. FC Kaiserslautern tragen. Der 34-Jährige hat einen neuen Einjahresvertrag unterschrieben. Er ist dabei als Führungsspieler für die U21 der Roten Teufel sowie als „Stand-by-Profi“ eingeplant. Der frühere kanadische Nationalspieler steht seit zwei Jahren bei den Roten Teufeln unter Vertrag und lief bisher in 55 Drittligaspielen für den FCK auf. Das Saisonfinale der zurückliegenden Spielzeit gegen den...

FCK-Sommerfahrplan zur Saison 2020/21
Trainingslager in Herxheim

FCK. Hinter den Roten Teufeln liegt eine turbulente Saison. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Terminkalender der Spielzeit 2019/20 ordentlich durcheinandergewirbelt. Das führt dazu, dass der FCK im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison auch noch die verbleibenden Spiele des Verbandspokals absolvieren muss, um sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2020/21 zu qualifizieren. Nach einer kurzen Sommerpause von vier Wochen versammelt FCK-Cheftrainer Boris Schommers seine Spieler am...

Der FCK informiert
Unterlassungsverfügung gegen öffentliche Aussagen von Wilhelm

FCK. Ein anwaltlicher Vertreter des 1. FC Kaiserslautern e.V. sowie der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA hat Senator h.c. Professor Doktor J.E. Wilhelm schriftlich eine Unterlassungsaufforderung zugestellt. Wilhelm möge es in seinen Funktionen als Aufsichtsratsmitglied des e.V. sowie als vom e.V. entsendetes Mitglied des Aufsichtsrats der KGaA und des Beirats FCK Management GmbH mit sofortiger Wirkung unterlassen, ausdrücklich vertrauliche oder vereinsinterne Informationen zu...

Gläubigerausschuss entscheidet über FCK-Investor
Regionale Investoren erhalten den Zuschlag

FCK. Update 17.40 Uhr: Die Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschusses der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA haben auf Ihrer heutigen Sitzung den eigenverwaltenden Geschäftsführer, Soeren Oliver Voigt, beauftragt, den Investoren-Vertrag mit der Gruppe regionaler Investoren final zu verhandeln und abzuschließen. Dieser Vertrag schafft eine unabdingbare Grundlage für den Insolvenzplan, der mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens dem zuständigen Amtsgericht vorgelegt werden muss. Darüber...

3x3 Basketball-Turnier mit TSV Towers-Beteiligung
Speyerer Basketball-Nachwuchs unterwegs

Speyer. Unter der Schirmherrschaft des Basketballverband Baden-Württemberg fand vergangenes Wochenende das erste 3x3 Basketball-Turnier in Freiburg statt.Veranstaltungsort der Freiplatz an der Sepp-Glaser Halle beim UCS Freiburg. Unter den zahlreichen Spieler der U16-U18 auch eine Spielerin von TSV Towers Speyer-Schifferstadt Ferienzeit, Wochenende - da denken die meisten an ausschlafen und schauen, was der Tag so bringt. Das gilt für den Großteil aller 14 jährigen, nicht so für Lavinia...

Tom Fladung und Elija Wohlgemuth bleiben längerfristig beim FCK
Verträge bis Sommer 2023

FCK. Mittelfeldspieler Tom-Théo Fladung und Torhüter Elija Wohlgemuth bleiben auch in absehbarer Zeit Rote Teufel. Die 18-jährigen Perspektivspieler haben beim 1. FC Kaiserslautern jeweils Lizenzspielerverträge mit Laufzeiten bis zum 30. Juni 2023 unterschrieben. Tom Fladung wechselte im Sommer 2016 aus der Jugend des SV Wehen Wiesbaden ins Nachwuchsleistungszentrum der Roten Teufel und lief in den vergangenen beiden Spielzeiten mit der U19 des FCK in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest auf....

Nach Corona-bedingter Absage der Feierlichkeiten
TSV Speyer gibt erste Sportabzeichen aus

Speyer. Nun hat der Sportabzeichen-Beauftragte des TSV Speyer, Karl Bentz, die Sportabzeichen-Urkunden und Nadeln des Jahres 2019 doch noch an die verdienten Sportler austeilen können. Nachdem schon der ursprüngliche Termin im März in der Speyerer Stadthalle der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, lässt sich auch der vorgesehene Ersatztermin 11. September nicht halten. Bentz gibt die Sportabzeichen des Jahres 2019 nun bei den neuen Abnahmen freitags im Bantz-Stadion (18 Uhr) und sonntags beim...

Nicolas Sessa wird ein Roter Teufel
Deutsch-Argentinier unterschreibt Zweijahresvertrag

FCK. Mittelfeldspieler Nicolas Sessa wechselt ablösefrei vom Zweitligisten FC Erzgebirge Aue auf den Betzenberg. Der 24-jährige Deutsch-Argentinier unterschreibt beim 1. FC Kaiserslautern einen Zweijahresvertrag. Der gebürtige Stuttgarter durchlief unter anderem die Nachwuchsabteilung der TSG Hoffenheim, ehe er in der Zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart den Durchbruch im Herrenbereich schaffte und sich in der Regionalliga Südwest für höhere Aufgaben empfahl. Anschließend entwickelte er sich...

Matheo Raab | Foto: 1. FC Kaiserslautern
2 Bilder

FCK bindet Torwarttalente längerfristig
Matheo Raab und Jonas Weyand bleiben Rote Teufel

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern hat den bestehenden Vertrag von Torhüter Matheo Raab in einen Profivertrag umgewandelt und diesen um zwei weitere Jahre bis 2022 verlängert. Der 21-jährige wechselte 2017 von Eintracht Trier an den Betzenberg, wo er in den vergangenen Spielzeiten für die U21 der Roten Teufel in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zwischen den Pfosten stand. Kurz nach seinem Wechsel zu den Roten Teufeln erlitt Raab im Oktober 2017 in einer Partie der FCK-U21 gegen Saar 05 Saarbrücken...

Fritz Walter wird 100
Countdown für die letzten 100 Tage

FCK. Das Jahr 2020 ist ein ganz besonderes Jubiläumsjahr, nicht nur für den 1. FC Kaiserslautern, sondern auch für den Deutschen Fußball. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Zu Ehren des Ehrenspielführers der Deutschen Nationalmannschaft und der größten FCK-Legende aller Zeiten starten die Fritz-Walter-Stiftung, der DFB und der FCK ab sofort einen Countdown mit täglichen Geschichten rund um den Kapitän der legendären Walter-Elf und der Weltmeistermannschaft von 1954....

Open Air-Tanzen mit der Monkey Dance Company und der Jugendförderung Speyer
Corona-konformes Tanztraining an der frischen Luft

Speyer.  Während der Zeit des Corona-Lockdowns war es auch in Speyer nicht möglich in Tanzschulen zu trainieren. Der Betrieb durfte nach fast anderthalb  Monaten wieder weitergeführt werden-  unter bestimmten Hygienemaßnahmen. Es gab jedoch einige Schüler, die wieder Tanzen kommen wollten, konnten aber noch nicht, weil sie vielleicht Risikogruppen in der Familie haben oder sich selbst noch verunsichert fühlten. Deshalb haben sich die Inhaberin der Monkey Dance Company, Sabrina Schwind und ihr...

Statt EM in Griechenland
Towers Girls auf U18-Nationalmannschaft Lehrgang

Speyer.  Eigentlich wäre die Reise für die Speyerer Bundesligaspielerinnen vom TSV Towers Speyer-Schifferstadt in diesem Jahr zur Europameisterschaft nach Griechenland gegangen, stattdessen traf sich die U18-Nationalmannschaft im Sportleistungszentrum Kaiserau. Die Europameisterschaft der U18 Damennationalmannschaft in Heraklion auf Kreta hat leider wegen Corona abgesagt werden müssen. Für Bianca Helmig und Annika Holzschuh bitter, da beide noch im Februar diesen Jahres nominiert und zum...

Investoren-Entscheidung beim FCK vertagt
Stellungnahme des vorläufigen Gläubigerausschusses

FCK. Die Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschusses haben den eigenverwaltenden Geschäftsführer der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA, Soeren Oliver Voigt, gebeten, zur Sitzung vom 20. Juli 2020 wie folgt Stellung zu nehmen: Der vorläufige Gläubigerausschuss hat sich intensiv mit den vorliegenden und heute vorgestellten Offerten zur Sanierung des 1. FC Kaiserslautern befasst. Die Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschusses wollen und werden die heute gewonnen Erkenntnisse und...

Powered by PEIQ