Wochenblatt Pirmasens - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Kaiserslautern‒Pirmasens, Landau-Pirmasens und Neustadt - Karlsruhe
Zugausfälle ab Dienstag

Pfalz. Wegen Arbeiten an den Gleisanlagen der DB Netz fallen ab Dienstag, 25. Mai, auf mehreren Strecken in der Pfalz Züge aus, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Die Ausfälle betreffen die Bahnstrecken Kaiserslautern ‒ Pirmasens der Regionalbahn RB 54, Neustadt/W - Karlsruhe zwischen Neustadt und Winden des Regionalexpress RE 6 und der Regionalbahn RB 51 sowie die Strecke zwischen Landau und Pirmasens der Regionalbahn RB 55. Bis Dienstag, 2. Juni, wird...

Aufruf der Handwerkskammer Pfalz
"Goldene" Meister gesucht

Pfalz. Jedes Jahr überreicht die Handwerkskammer der Pfalz Handwerkern, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, den Goldenden Meisterbrief. Handwerksmeister, die 1971 und früher ihren Meisterbrief erworben haben und ihren Beruf selbständig ausübten oder überwiegend als Mitarbeiter im Handwerk beschäftigt waren, können sich bei der Handwerkskammer der Pfalz melden. Die Durchführung der Veranstaltung unterliegt selbstverständlich den dann geltenden...

IHKs am Brückentag geschlossen
IHK Ludwigshafen ist offen

Ludwigshafen/Kaiserslautern/Landau/Pirmasens. Die IHK-Dienstleistungszentren in Kaiserslautern, Landau und Pirmasens bleiben an dem Brückentag am Freitag, 14. Mai 2021, geschlossen. Das IHK-Dienstleistungszentrum in Ludwigshafen dagegen ist auch an diesem Tag geöffnet, teilt die Industrie und Handelskammer (IHK) für die Pfalz mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in Ludwigshafen zu den gewohnten Zeiten am Freitag von 8 bis 15 Uhr  zur Verfügung und sind telefonisch erreichbar unter...

Schutz der natürlichen Nacht
„Gastgeber unter den Sternen“

Merzalben. Als erster Gastgeber ist jetzt Dennis Müller, der im Forsthaus Merzalben ein Hostel betriebt, für seinen Einsatz für die Bewahrung der natürlichen Nacht im Pfälzerwald mit dem Zertifikat „Gastgeber unter den Sternen“ ausgezeichnet worden. Dieses Lable vergibt das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Rahmen seines Sternenpark-Projekts. Gastgeber-Betriebe können durch eine angepasste Beleuchtung, aber auch durch Veranstaltungen für sternenbegeisterte Gäste oder die Vernetzung mit...

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

FK Pirmasens startet Vorteilsklub
Mit Vorsprung lokal Shoppen

Pirmasens. Die Mitglieder Fußball Klubs Pirmasens (FKP) sollen künftig bei immer mehr regionalen Anbietern Vorteile erhalten – seien es spezielle Angebote oder Preisnachlässe beim Einkaufen oder bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Der FKP will künftig allen Mitgliedern größeren Mehrwert bieten und sich mit Unternehmen und Dienstleistern in der Region weiter vernetzen. Unter dem Motto „Die Klub kauft clever ein“ haben die Blau-Weißen ein Vorteilsklub-Programm aufgelegt, das genau diese...

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Mehr Geld für gelernte Kräfte
Neue tarifliche Untergrenze für Dachdecker

Pirmasens. Mehr Geld im Handwerk: Für die Dachdecker der Horebstadt gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde, das sind 3,7 Prozent mehr als bisher, so die IG BAU Süd-West-Pfalz und ruft Beschäftigte in der Region zum Lohn-Check auf. „Auf der aktuellen Gehaltsabrechnung muss das Plus auftauchen. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, so Bezirksvorsitzende Marina Rimkus. Die IG...

Beratertag von ISB und WFG
Finanzierung nach wie vor ein wichtiges Thema

Landkreis. Der Beratertag der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz (WFG) war ein voller Erfolg: Alle verfügbaren Termine waren ausgebucht. Fünf Existenzgründer und Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen nutzten das Angebot, sich von den Fachleuten der ISB und der WFG gemeinsam über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten beraten zu lassen. Die rund 50-minütigen Beratungsgespräche fanden aus gegebenem Anlass nicht vor Ort,...

Angebot in Pirmasens
Webinar zu Onlinehandel und digitalen Plattformen

Pirmasens. Die Corona-Pandemie stürzt den stationären Einzelhandel immer tiefer in die Krise. Am kommenden Mittwoch, 10. Februar 2021, lädt das Amt für Wirtschaftsförderung ab 16 Uhr zu einem Online-Seminar für Ladenbesitzer, Dienstleister und Gastronomen ein. Unter dem Titel „Digitale Geschäftsprozesse, Onlinehandel und digitale Stadtplattformen“ geht es um die Erschließung hybrider Absatzwege. „Digitale Medien bieten für den Handel vor Allem eines: jede Menge Chancen“, ist City-Manager...

Mehr als 130 modernisierte Stationen
587 Millionen Euro für modernere Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Modernere Bahnhöfe, barrierefreie Zugänge und damit mehr Komfort für Reisende: Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Zweckverbände SPNV-Nord und ZSPNV-Süd haben sich auf ein umfangreiches Paket zur Modernisierung von mehr als 130 Stationen geeinigt. Über eine halbe Milliarde Euro fließen bis einschließlich 2031 in den Ausbau der Stationen im gesamten Bundesland. Darauf haben sich die vier Partner verständigt. „Wir investieren in einen attraktiven öffentlichen...

Unternehmer startet Online-Petition zur Löschung der Wortmarke
Neue Runde im Krieg ums Dubbeglas

Pfalz. Der Krieg ums Dubbeglas - oder vielmehr um die Markenrechte an dem Wort "Dubbeglas" - geht in eine neue Runde. Im vergangenen Jahr haben sich zwei Unternehmer die Rechte an der Wortmarke "Dubbeglas" schützen lassen. Will heißen, immer wenn jemand ein Textilprodukt, einen Getränkebecher oder ähnliches mit dem Wort "Dubbeglas" bedrucken und verkaufen möchte, muss er die Einwilligung der beiden Geschäftsleute einholen. Je erfolgsversprechender die Idee, desto teurer könnte die Lizenz für...

Virtuelle Gespräche am 3. Februar
Beratertag auch in Corona-Zeiten

Südwestpfalz. Der erste gemeinsame Beratertag der ISB und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz im neuen Jahr findet in virtueller Form am 3. Februar statt. Die in der Vergangenheit gemeinsam von Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit der Wirtschaftsförderung in der Vergangenheit veranstalteten Aktionen, waren bei den südwestpfälzischen Gründern und Unternehmern stets auf große Resonanz gestoßen. Am erfolgreichen Veranstaltungsformat wollen beide...

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

PFI Pirmasens bietet online Seminar am 4. Februar an
Projekt: „Grüner Knopf“

Pirmasens. Das Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) Pirmasens setzt sich in einem Online-Seminar mit den Inhalten und Anforderungen rund um das staatliche Siegel „Grüner Knopf“ auseinander. Die virtuelle Veranstaltung, die sich gleichermaßen an Vertreter der Industrie und des Handels richtet, findet am 4. Februar um 13 Uhr statt. Der „Grüne Knopf“ ist das staatliche Siegel für nachhaltige Textilien. Die Anforderungen sind streng: Nur wenn sowohl das Produkt als auch das gesamte Unternehmen alle...

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Kampagne „Heimat shoppen“ geht in die nächste Runde
Einzelhandel stärken – Innenstadt beleben

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2021 wieder zum „Heimat shoppen“ auf und lädt dazu alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr ein. Die bundesweite Kampagne für den stationären Einzelhandel und attraktive Innenstädte verbindet die ansässigen Händler, aber auch Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ und zeigt auf,...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Mittel vom Land für Dorferneuerungsmaßnahmen
Baukultur auf hohem Level

Südwestpfalz. Mit Zuschüssen im Rahmen der privaten Dorferneuerung in Höhe von 590.000 Euro konnte das Land Rheinland-Pfalz 39 Dorferneuerungsmaßnahmen im Landkreis unterstützen. Insgesamt wurden für diese Maßnahmen rund 2.540.000 Euro investiert. „Diese Aktivitäten tragen zum Erhalt der Baukultur in unserem Landkreis Südwestpfalz bei“, würdigt Landrätin Dr. Susanne Ganster das Engagement der Bürger. „Die Bauherren ergreifen Initiative für sich und dienen der Ortsgestaltung der jeweiligen...

Pirmasens: Gebühren erhöht
Grundstücksbesitzer müssen tiefer in die Tasche greifen

Pirmasens. Die wiederkehrenden Beiträge zum Straßenausbau werden moderat angepasst. Die entsprechenden Abgabenbescheide schickt die Stadtverwaltung in diesen Tagen an die Grundstücksbesitzer. Bis zum Monatsende sollen die rund 30.000 Bescheide in den Briefkästen landen. Die Erhöhung der wiederkehrenden Beiträge wird aufgrund der allgemeinen Baupreissteigerung der vergangenen fünf Jahre notwendig, um auch zukünftig das innovative Programm zur Behebung des Sanierungsstaus weiterführen zu können....

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ