Wochenblatt Pirmasens - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Internetplattform für Erntehelfer
Ernte braucht Erntehelfer

Pfalz. Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte – gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürgerinnen und Bürgern, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden. „Die...

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Wirtschaftsminister Wissing begrüßt 50 Milliarden Euro Hilfspaket für Soloselbständige und Kleinstunternehmen
Soforthilfen des Bundes

Pfalz. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing begrüßt das Hilfpaket des Bundes für Kleinunternehmer. „Die Corona-Krise frisst sich von unten immer tiefer in die Wirtschaft", sagte er, "die kleinsten und wirtschaftlich schwächsten Unternehmen werden zuerst und am härtesten getroffen." Diese bilden aber in vielen Ländern und gerade in den ländlichen Räumen das wirtschaftliche Rückgrat. Die Dimension der Herausforderungen durch die Ausbreitung des Corona-Virus muss durch einen...

Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise
Bürgschaften stützen Betriebe

Pfalz. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sehen sich viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz in ihrer Existenz bedroht. „Wir werden die betroffenen Unternehmen schnell und unbürokratisch durch Bürgschaftsvergaben des Landes unterstützen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Größere Bürgschaften über 2,5 Millionen Euro werden von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) oder dem Land übernommen. Der Höchstbetrag für ISB-Bürgschaften wird dabei von derzeit 3,5 Millionen Euro...

„Unser Dorf hat Zukunft“
Dorf-Wettbewerb 2020 abgesagt

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs durchgeführt wird, sind entsprechend informiert worden. Gerade der Dorferneuerungswettbewerb lebe von Veranstaltungen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger tatkräftig anpacken, gemeinsam neue Ideen entwickeln und in Gruppen Begehungen mit der Jury durchführen. "Im Sinne der...

Steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
Steuerliches Hilfspaket

Pfalz. Die Finanzministerien des Bundes und der Länder haben heute gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell Betroffenen in Kraft gesetzt, teilt das rheinland-pfälzische Finanzministerium mit. „Wir werden in der aktuellen Situation alles tun, um auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. Das Hilfspaket sieht vor, dass Steuerpflichtige Anträge auf Anpassung...

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Bauarbeiter
Alle sollen vom Branchenboom profitieren

Germersheim. Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die Bauarbeiter  profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern...

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Verkaufsoffene Sonntage in Pirmasens
Sonntags bummeln

Pirmasens. Die Stadtverwaltung hat in enger Abstimmung mit dem Marketingverein für das laufenden Jahr vier verkaufsoffene Sonntage festgelegt, auf Grundlage des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetztes. Zu folgenden Terminen können Einzelhändler 2020 ihre Geschäfte an einem Sonntag öffnen: 5. April, im Rahmen der Landgrafentage auf dem Schloßplatz, 20. September, im Rahmen des Exefestes, 8. November, im Rahmen des Novembermarktes auf dem Schlossplatz und am 27. Dezember, im Rahmen des...

Verkaufsoffene Sonntage 2020 in Pirmasens
Sonntags bummeln

Pirmasens. Die Stadtverwaltung hat in enger Abstimmung mit dem Verein Pirmasens Marketing für das laufenden Jahr vier verkaufsoffene Sonntage festgelegt, auf Grundlage des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetztes. Zu folgenden Terminen können Einzelhändler 2020 ihre Geschäfte an einem Sonntag öffnen: 5. April, im Rahmen der Landgrafentage auf dem Schloßplatz, 20. September, im Rahmen des Exefestes, 8. November, im Rahmen des Novembermarktes auf dem Schloßplatz und am 27. November, im Rahmen...

Termine im Pirmasenser Messejahr
Ganz unterschiedliche Formate

Pirmasens. Bausalon, Tattoo Convention, LebensArt, Berufsinformationsbörse (BIB) und Pro Vita (ehemals La Vita): Insgesamt sechs Mal lädt Pirmasens dieses Jahr zu Verbraucher-, Hobby- und Lifestyle-Messen ein. Auf dem Veranstaltungsprogramm stehen bewährte Formate aus so verschiedenen Bereichen wie Automotive, Bauen, Berufsinformation, Freizeit, Gesundheit und Prävention. Dabei stellt die westpfälzische Stadt als einziger Messestandort in Rheinland-Pfalz den Ausrichtern die professionelle...

Termine im Pirmasenser Messejahr
Von Autosalon bis Tattoo Convention

Pirmasens. AutoSalon, Bausalon, Tattoo Convention, LebensArt, Berufsinformationsbörse (BIB) und Pro Vita (ehemals La Vita): Insgesamt sechsmal lädt Pirmasens im Jahr 2020 zu Verbraucher-, Hobby- und Lifestyle-Messen ein. Auf dem Veranstaltungsprogramm stehen bewährte Formate aus so verschiedenen Bereichen wie Automotive, Bauen, Berufsinformation, Freizeit, Gesundheit und Prävention. Dabei stellt die westpfälzische Stadt als Rheinland-Pfalz-weit einziger Messestandort den Ausrichtern die...

2 Bilder

Internationalität regional integrieren
Besuch von Partnerunternehmen der Hochschule Kaiserslautern

Internationale Studierende in der Region willkommen heißen, ihnen eine berufliche Perspektive aufzeigen und so die Bleibeentscheidung in der Region positiv beeinflussen: Vor diesem Hintergrund bietet das Referat Wirtschaft und Transfer der HS KL an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft unter anderem auch Werksbesichtigungen bei Partnerunternehmen an. Am 8. November 2019 ermöglichte das Pirmasenser Unternehmen psb intralogistics GmbH einer Gruppe von rund 30 Studierenden der HS KL...

Eine festlich geschmückte Tafel - eine der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Ausbildung zu Restaurantfachfrau oder -mann sowie zur Fachkraft im Gastgewerbe
Gastronomie sucht Fachleute

Restaurantfachleute/Fachkraft im Gastgewerbe. Buffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Restaurant oder Bar - das Arbeitsgebiet der Fachkraft im Gastgewerbe und der Restaurantfachleute ist vielseitig. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom Getränkeausschank in der Bar über das Herrichten von Gasträumen bis zur Gästebetreuung, so der Bundesverband des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). RestaurantfachleuteDie Berufsaussichten sind hervorragend, denn Fachkräfte in der Gastronomie sind gesucht....

Stempelkarten-Aktion bis 10. Dezember
„Heimat shoppen“

Pirmasens. Unter dem Titel „Im Inderned gugge – awwa dehääm kaafe“ fand die Kampagne „Heimat shoppen“ in diesem Jahr eine Fortsetzung. Am Aktionswochenende vom 13. bis 15. September beteiligten sich zudem 33 Betriebe an einem Gewinnspiel. Rund 3000 Gewinnspielkarten waren im Umlauf; 800 waren letztendlich im Lostopf. Die Auslosung des „Heimat shoppen“-Gewinnspiels fand in den Räumen der Firma Wölfling in der Fußgängerzone statt. Die Teilnehmer haben einen von 33 Einkaufsgutscheinen im Wert von...

Konstituierende Sitzung der Wirtschaftsjunioren Südwestpfalz
Neustart für Wirtschaftsjunioren in Pirmasens

Pirmasens. Junge Unternehmer und Nachwuchs-Führungskräfte in der Südwestpfalz haben sich als neuer Wirtschaftsjunioren-Kreis aufgestellt. Sie sind damit Teil des bundesweit größten Netzwerks junger Unternehmer und Führungskräften. Als Kreissprecher wurde Konstantin Kaysser aus Waldfischbach-Burgalben gewählt. Sieben Gründungsmitglieder trafen sich zur konstituierenden Sitzung im IHK-Dienstleistungszentrum (DLZ) Pirmasens, um Satzung und grundlegende Leitlinien für die künftige Arbeit der...

IHK Prüfungen in Pirmasens, Rodalben und Zweibrücken
Getestet und für gut befunden

Pirmasens. Ende Juni ist die Prüfungsphase für das Ausbildungsjahr 2019 mit den letzten mündlichen Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz zu Ende gegangen. In den Prüfbezirken Pirmasens, Rodalben und Zweibrücken der IHK Pfalz haben 287 Auszubildende ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und beginnen jetzt als Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Bereits am 7. und 8. Mai waren die kaufmännischen schriftlichen Abschlussprüfungen an verschiedenen Standorten, so am...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Nachrichten und lokale Werbung in der Pfalz und Nordbaden: Seit 1972 Erfolgskonzept der SÜWE

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Der Hauptpreis, ein Ohrensessel, kommt von City Polster Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Werbegemeinschaft s+e und Wochenblatt verlosen
Gewinnspiel zum 40-jährigen Jubiläum

Gewinnspiel. „40 Jahre Werbegemeinschaft s+e“ - ein Grund zum Feiern! Zusammen mit dem Wochenblatt verlost die Werbegemeinschaft attraktive Gewinne, gestiftet von den Mitgliedsbetrieben City Polster, Dehner und Globus: 1. Preis: Ohrensessel von City Polster 2. Preis: Gartenliege von Dehner 3. Preis: Kugelgrill von Dehner 4. Preis: Präsentkorb von Globus 5. Preis: Gartenlaterne von Dehner Die Preisfrage lautet: Wie oft ist auf den Sonderseiten das Schild „40 Jahre Pfalz Boulevard“ zu sehen? Da...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ