Wochenblatt Pirmasens - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Schreiner und Tischler arbeiten mit Holz und mit dem Kopf
Kreativität und Handwerk

 Tischler/Schreiner. Holz ist der Werkstoff des Tischlers wie er im nördlichen Deutschland heißt, oder des Schreiners, wie man im Süden Deutschlands sagt. Beim Tischler oder Schreiner geht es darum, den natürlichen Werkstoff Holz eine Form zu geben. Aber der Schreiner verarbeitet außer Holz auch Kunststoffe, Glas, Metall und Stein, erklärt der Deutsche Handwerkskammertag auf seiner Internetseite. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die man in diesem Beruf herstellt. Möbel...

Zimmerleute bauen Holzkonstruktionen für Dächer und mehr
Teamplayer in der Höhe

Zimmerer. Auch für Zimmerleute ist Holz der Werkstoff. Der Zimmerer baut daraus Konstruktionen für Dächer, Wände, Decken oder Balkone, heißt es auf der Internetseite www.beroobi.de von Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior, auf der viele Berufe für Jugendliche dargestellt sind. Der Handwerker wählt das passende Holz aus und bereitet alle Einzelteile vor, was die Zimmerleute Abbund nennen. Stehen alle Elemente maßgenau zurechtgesägt, gefräst oder mit gebohrten Löchern versehen in der...

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Anzeige

Anzeigenverkäufer Crossmedia beim Wochenblatt
Kreativer und abwechslungsreicher Berufsalltag

Landstuhl. Eintönig und unkreativ war gestern: bei diesem Job dreht sich alles um die besten Ideen für Werbekunden. Die crossmedialen Anzeigenberater unserer Wochenblätter unterstützen Handel, Dienstleister und Existenzgründer mit ihrer Erfahrung bei der Erarbeitung ihrer Werbestrategie. Das reicht von der Auswahl der richtigen Werbeträger und Werbeformen bis zur Terminierung und dem optimalen Einsatz. Früher spielte sich die Werbung in den Wochenblättern klassischerweise und ausschließlich in...

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

Konjunkturelles Stimmungshoch hält an
Goldener Herbst

Herbstumfrage. Wie zu erwarten, ließen die heißen Sommermonate auch das Konjunkturbarometer des pfälzischen Handwerks weiter ansteigen. Dies bestätigt die aktuelle Herbstumfrage der Handwerkskammer der Pfalz, bei der 2.500 repräsentativ ausgewählte Betriebe zu den wichtigsten Konjunkturindikatoren befragt wurden. Der niedrige Leitzins und das hohe Beschäftigungsniveau sorgen noch immer für eine hohe Konsumbereitschaft der Verbraucher. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bewerten 90,9 Prozent...

Vor fünf Jahren wurde ein schwebender Dachstuhl auf dem Altenhof errichtet, in diesem Jahr wird es eine Da-Vinvi-Brücke sein  Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Handwerkertalk auf dem Altenhof Kaiserslautern
Handwerk sieht goldenen Zeiten entgegen

Handwerk. „Der „Tag des Handwerks“ ist sehr gute Möglichkeit für Schüler und deren Eltern direkte Kontakte zu Handwerken und Betriebsinhabern zu bekommen, um sich ganz konkret zu informieren“, betont Gerrit Horn, Vorsitzender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Gerade deshalb möchten die Innungen sich nicht im Schulungszentrum, sondern auf dem Altenhof in Kaiserslautern präsentieren. „Wir wollen ganz bewusst auch zufällige Passanten ansprechen, deshalb ist es wichtig,...

Tag des Handwerks am 15. September Kaiserslautern
Attraktive Ausbildungsplätze kennenlernen

Handwerk.Zum achten Mal feiert das Handwerk den bundesweiten „Tag des Handwerks“. Am Samstag, 15. September, findet wieder bundesweit der „Tag des Handwerks“ statt. Rund um den Altenhof und in der anliegenden Kreissparkasse wird die Handwerkskammer der Pfalz zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Westpfalz das Handwerk präsentieren. Mehr als 15 Innungen demonstrieren ihre vielfältigen Aktivitäten und bieten Handwerk zum Anfassen und Mitmachen, um den zukünftigen Berufsnachwuchs und deren Eltern...

Duale Ausbildung mit Hochschulstudium verzahnt
Lehre PlusHS

Ausbildung. Handwerkskammer präsentiert gemeinsam mit Wissenschaftsminister, Kaiserslauterer Unternehmen, Hochschule und Berufsbildender Schule neues Ausbildungsmodell Das Pilotprojekt LehrePlusHS verbindet die berufliche Ausbildung systematisch mit Modulen des berufsbegleitenden Bachelorstudiums. Die Handwerkskammer der Pfalz kooperiert dabei mit der Hochschule Kaiserslautern und der Berufsbildenden Schule I Technik Kaiserslautern. Dieses innovative Modell bietet die Möglichkeit, dreieinhalb...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (links), Hauptgeschäftsführer der Handwerskammer der Pfalz Ralf Hellrich und Stellvertreterin Ursula Stange in der Berufsorientierungswerkstatt der Handwerkskammer in Kaiserslautern  Foto: ps
2 Bilder

Schüler probieren Handwerk aus
Malen, löten, bohren, hobeln

Handwerkskammer. Die Handwerkskammer bietet in ihrer neuen Werkstatt in der Innenstadt Kaiserslauterns Schülern die Möglichkeit, in verschiedene Handwerksberufe hinein zu schnuppern. Mit diesem Angebot möchte die Handwerkskammer Jugendliche von der Attraktivität des Handwerks überzeugen und sie für eine Ausbildung gewinnen. Interessierte Schüler können sich hier an Holz-, Maler-, Elektro- und Metallarbeiten ausprobieren und herausfinden, ob sie Talent und Freude an handwerklichen Tätigkeiten...

Berufsorientierung und Ferienwerkstatt bei der Handwerkskammer der Pfalz
Über 100 Ausbildungsberufe

Ausbildung. Das pfälzische Handwerk hat mit über 100 Ausbildungsberufen viel zu bieten – vor allem starke berufliche Perspektiven. Die Handwerkskammer der Pfalz will jungen Menschen für eine Berufsausbildung im Handwerk begeistern und bietet daher Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schularten ab Klassenstufe 6 sowie deren Eltern ein umfangreiches individuelles Unterstützungsangebot. So können Schülergruppen in den Orientierungswerkstätten der Handwerkskammer der Pfalz praktische...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ