Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lernförderung Anfang August in Pirmasens
Sommerschule soll Kinder wieder „auf Trab bringen“

Pirmasens. Weil die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren, können Schüler in den Sommerferien versäumten Unterrichtsstoff nachholen, der beim selbstständigen Lernen zuhause nicht erarbeitet werden konnte. Das kostenlose Angebot richtet sich an die Klassen 1 bis 8. In der Horebstadt können in den letzten beiden Ferienwochen insgesamt bis zu 300 Kinder und Jugendliche das Nachhilfe-Angebot nutzen. Der Unterricht in Kleingruppen mit maximal zehn Teilnehmern findet in den ersten...

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Arbeitslosenzahl konstant

Kaiserslautern/Pirmasens. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz war im April und im Mai bedingt durch die Auswirkungen des Coronavirus deutlich angestiegen. Und das, obwohl eine Vielzahl an Unternehmen die Möglichkeit der Kurzarbeit nutzte und auch weiter nutzt, um die Krise zu überbrücken und die Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Die nun vorliegenden Zahlen zum Arbeitsmarkt im Juni spiegeln bereits die schrittweisen Lockerungen wider. So konnten in den vergangenen vier Wochen...

„Offene Führung“ am 4. Juli
Freizeitoase Strecktalpark

Pirmasens. Im Rahmen der „Offenen Führungen“ findet am 4. Juli ein Rundgang durch den Strecktalpark statt. Das rund 15 Hektar große Gelände war ursprünglich für die Gartenschaubewerbung 2000 in Rheinland-Pfalz geplant und dient heute als multifunktionaler Landschaftspark, der zum Erholen, Spazieren und Spielen einlädt. Die städtischen Gästeführerinnen, Helga Knerr und Ute Jaquet-Wagner, geben neben der Neugestaltung mit dem heutigen Herzstück des Poissy-Gartens auch Einblicke in die frühere...

Immer eine Augenweide in der grünen Oase Strecktalpark ist die Open-Air-Messe „LebensArt“.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Zweiter Anlauf für Open-Air-Messe im Strecktal
„LebensArt“ trotzt dem Corona-Virus

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Zweiter Anlauf für die „LebensArt“: Nach der Corona-bedingten Absage im Mai wird die Open-Air-Messe vom 3. bis 5. Juli über die Bühne des Strecktalparkes gehen. Dabei müssen allerdings die allgemein gültigen A(abstands)-H(ygiene)-A(temschutzmasken)-Regeln eingehalten werden. Als Motto hat Veranstalter Das AgenturHaus den Slogan „Urlaub zuhause“ gewählt. Ein Thema, das laut Marketingfrau Sabine Hill 2020 total angesagt ist. Verschiedene Zeitfenster,...

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Den Weg in die neue Strahlenklinik freigegeben. Unser Bild zeigt von links: Architekt Pablo Müller Camarena, Katharina und Markus de Rossi, OB Markus Zwick, Dr. Ingo Stehle, Dr. Adrian Staab und Martin Forster.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Zentrum für Strahlentherapie eingeweiht
Ein neuer Baum im „Gesundheitsgarten“

von andrea katharina kling-kimmle Horebstadt. Der „Gesundheitsgarten“ Pirmasens wächst und gedeiht. Mit der Eröffnung des neuen Zentrums für Strahlentherapie sei ein Baum des Gesundheitswesens gepflanzt worden, der nun Wurzeln schlagen wird. Erfreut zeigte sich Martin Forster, Geschäftsführer des Krankenhauses, über die gute Nachbarschaft der modernen medizinischen Einrichtung, die laut Oberbürgermeister Markus Zwick nicht nur eine Wertschöpfung, sondern eine Versorgungssicherung der Menschen...

Kreismusikschule Südwestpfalz
„Man müsste Klavier spielen können“

Landkreis Südwestpfalz. Konzerte darf die Kreismusikschule (KMS) noch immer keine geben. In Teilen darf Sie allerdings wieder unterrichten und bringt Musik und Unterricht an Instrumenten steckbriefartig näher – in dieser Woche den Fachbereich Tasteninstrumente. Wer sich für Klavier oder allgemein für Tasteninstrumente interessiert, findet in der KMS ein großes Angebot. Insgesamt 16 musikpädagogisch ausgebildete Kolleginnen und Kollegen unterrichten an rund 25 Orten Klavier, E-Piano sowie...

ISC wird in PFI integriert
Synergien machen fit für die Zukunft

Pirmasens. Gemeinsam stark! Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens (PFI) und das International Shoe Competence Center (ISC) wollen noch intensiver zusammenarbeiten. Um die aktuellen und künftigen Herausforderungen noch besser bewältigen zu können, wird das ISC in das PFI integriert. Dieser Zusammenschluss bietet viele Vorteile. „Wir schaffen Synergien und stärken die Abläufe vor Ort“, erläutert PFI Vorsitzende Michael Tackenberg. Der Name „ISC“ und das professionelle Know-how bleiben...

Online-Semiar am 7. Juli
„Existenzgründung im Nebenerwerb“

Region. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz (WFG) bietet gemeinsam mit der Stadt Zweibrücken im Rahmen der Standortinitiative SüdWestPfalz am 7. Juli von 18 bis 19.30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Existenzgründung im Nebenerwerb“ an. Welche Chancen und Risiken gibt es, wie sehen meine individuellen Voraussetzungen für eine Gründung im Nebenerwerb aus, welche Steuern kommen auf mich zu? Nur drei Fragen von vielen, die Referent Uwe Schwan von der Gesellschaft für...

Konzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Die Kultur streckt langsam wieder ihre Fühler aus

Pirmasens. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt am 4. Juli, 19.30 Uhr, ein Konzert in der Festhalle. Unter der Leitung von Chefdirigent Michael Francis werden Werke von Benjamin Britten und Peter Tschaikowsky zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Mit mehr als 100 Konzerten wollte die Staatsphilharmonie in dieser Spielzeit unterwegs sein, um die Musik zu den Menschen zu bringen. Doch die Jubiläumssaison zum 100-jährigen Bestehen des Orchesters pausiert in der Corona-Krise. Trotz...

Schwache Besucherresonanz soll aufgepeppt werden
Walhalla setzt auf Kinderfilme und „Kino 50 Plus“

Pirmasens. Seit vier Wochen ist das Walhalla-Kinocenter wieder geöffnet. Doch mit der Resonanz ist Betreiber Theodor Sieber nicht zufrieden. Deshalb gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Für die Ferienzeit wurden einige neuere deutsche Produktionen ins Programm genommen und montags gibt es einen auch einen Kinderfilm, der zum Familienpreis angeboten wird. Als Grund für die geringen Besucherzahlen nennt der Kinobetreiber das Fehlen von neuen Produktionen. „Die großen amerikanischen Verleiher,...

Konrad Heimsott mit seiner „Sean o’Kelley“, die er nach dem Original im Technik Museum Speyer nachgebaut hat.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Konrad Heimsott baut Hausboot im Maßstab 1:20 nach
„Kelly-Family schippert auf dem Eisweiher“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die Kelly-Family schippert auf dem Eisweiher. Den „musikalischen Auftritt“ der einst berühmten irischen Formation möglich machte Konrad Heimsott zu verdanken. Der 70-jährige Modellbootbauer hatte in mühevoller Kleinarbeit das Hausboot, dessen Original sich im Technik Museum Speyer befindet, nachgebaut. Stilecht mit Sektdusche fanden am Eisweiher die Taufe der „Sean o’Kelley“ und ihre Jungfernfahrt statt. Konrad Heimsott weiß alles über die lange...

Fahrbahnsanierungen entlang der B270
Weitere Maßnahmen stehen an

Kaiserslautern/Kreis Kaiserslautern/Waldfischbach/B270. Die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Hirschhorn gehen dem Ende entgegen. Somit wird diese Achse im Lautertal mit Beginn der Sommerferien ab 6.Juli wieder zur Verfügung stehen. Ab 6. Juli ist auch wegen Bauarbeiten an der Lautertalbahn – unter anderem soll der Haltepunkt Hirschhorn ausgebaut werden – ein Schienenersatzverkehr mit Bussen auf der B270 vorgesehen. Weitere Baumaßnahmen an der B270 laufen noch und beginnen in Kürze:  So ist ab...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Lesesommer 2020 hat sich Krise angepasst
Auch in Corona-Zeiten beginnen „Abenteuer im Kopf“

Pirmasens. Auch in Corona-Zeiten beginnen „Abenteuer im Kopf“. Der seit 2009 jährlich veranstaltete Lesesommer findet in diesem Jahr fast ausschließlich digital statt, so das städtische Presseamt. Deshalb entfallen auch die persönlichen Interviews in der Stadtbücherei. Nach Herzenslust schmökern, gerade in Ferien gehört das Lesen zur schönsten Freizeitgestaltung. Da kommt die jährliche Initiative, die wieder unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Dr. Konrad Wolf steht, gerade recht. Dank...

Bauarbeiter gehören zu Rekord-Pendlern in Pirmasens
Wenn Lebenszeit im Auto flöten geht

Pirmasens. Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 500 Bauarbeiter in der Horebstadt nimmt enorme Pendelstrecken in Kauf – ohne die Zeit für die Fahrerei bezahlt zu bekommen. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin. „Bauarbeiter zählen zu den Rekord-Pendlern in der Region. Um zur Baustelle zu kommen, haben sie nicht nur besonders weite Wege. Die Einsatzorte ändern sich auch ständig. Darunter leiden Familie, Freunde und Freizeit“,...

Nachfolger wird Thomas Ott
Bedauern über Weggang von Kaplan Heinke

Pirmasens. In der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini steht im Pastoralteam ein Wechsel an: Drei Jahre lang hatte Kaplan Peter Heinke Dekan Johannes Pioth zur Seite gestanden. Nun hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Heinke mit Wirkung vom 1. September zum Kaplan der Pfarrei Heilige Anna Edenkoben ernannt. Nachfolger von Peter Heinke wird Kaplan Thomas Ott. Er war 2017, wie sein Vorgänger, zum Priester geweiht worden. Bis zu seinem Wechsel nach Pirmasens fungierte Ott als Kaplan in der Pfarrei...

Gehen für den Gourmet durchs Feuer: Rote, gelbe und grüne Paprika.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Leckeres vom Wochenmarkt für den großen Grillspaß
Fisch, Fleisch und Gemüse gehen durchs Feuer

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Endlich Sommer, laue Abendstunden, die zum Genießen unter freiem Himmel einladen. Jetzt schlägt die Stunde der Grillmeister, die sich an der urigen Feuerstelle richtig austoben können. Doch bevor der Rost zu glühen beginnt, geht es auf den Wochenmarkt auf dem Exe. Eine bewährte Adresse für hochwertige Produkte. Längst ist Grillen nicht nur auf Holzkohle möglich, je nach Geschmack können auch Gas- oder Elektrogeräte zum Einsatz kommen. Wer sich für...

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Museum
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein zeigt ab dem 22. Juni die Highlights

Hauenstein. Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein in der Nähe von Pirmasens/Pfalz zeigt ab dem 22. Juni bis Ende Oktober 2020 in einer kompakten Schau die Highlights aus seiner Prominenten-Schuhsammlung. Und das Museum freut sich hierbei über drei Neuzugänge: Schuhe von Modedesigner Guido Maria Kretschmer, Laufschuhe vom Ironman Jan Frodeno und die Spikes von Sprint-Superstar Usain Bolt bereichern ganz neu die einzigartige Sammlung des Hauensteiner Museums und sind jetzt erstmals zu...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Haus steht für Erweiterung des Geistigen Zentrums parat
Altenzentrum Maria Rosenberg hat ab September „ausgedient“

Waldfischbach-Burgalben. Jetzt sind die Weichen gestellt: Der Caritasverband für die Diözese Speyer schließt das Altenzentrum Maria Rosenberg Ende August. Grund sind bauliche und brandschutztechnische Probleme. Wegen der Corona-Pandemie war der ursprünglich für Ende März geplante Umzug der Bewohner um ein halbes Jahr verschoben worden. Für die Senioren habe man Plätze in anderen Altenhilfeeinrichtungen des Caritasverbandes oder anderer Träger gefunden, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor...

Iosif Maroudis wechselt zum FKP
Hoffen auf frischen Wind durch Neuzugang

Pirmasens. Erfreuliche Nachrichten vermeldet FKP-Präsident Jürgen Kölsch. Iosif Maroudis (222) hat einen ein-Jahres-Vertrag unterschrieben und Konstantinos Neofytos bleibt weitere zwei Jahre der „Klub“ treu. „Wir glauben, dass er gut in unsere Mannschaft passt und uns sportlich weiterhelfen wird“, sagt Kölsch über Iosif Maroudis, der ab der neuen Saison den Fußball-Regionalligisten unterstützen wird. Der 22 Jahre alte Mittelfeld-Akteur hat bei den Blau-Weißen einen Vertrag bis Sommer 2021...

Neue Folge des Hugo-Ball-Almanach erschienen
Ein „Kriegsgegner“ und der Katholizismus

Pirmasens. Die Kultur ist nicht total verschwunden im Dunstkreis der Corona-Krise. Ein „Lichtblick“ ist die neue Folge des Hugo-Ball-Almanachs, die von Dr. Eckhard Faul wieder redaktionell betreut wurde. Der Ball-Kenner leistet im Vorfeld umfangreiche Recherche, steht im lebhaften Austausch mit potenziellen Autoren und war auch an der Konzeption der derzeit laufenden Ausstellung „Emmy Hennings-Ball - Jahrhundertfrau der Avantgarde“ beteiligt, die in der Alten Post zu sehen ist. Jahr für Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ