Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Altenzentrum auf dem Rosenberg
Erst ab Ende August geschlossen

Waldfischbach. Der Caritasverband für die Diözese Speyer schließt das Altenzentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach Ende August dieses Jahres. Grund sind bauliche und brandschutztechnische Probleme. Wegen der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für Ende März geplante Schließung um ein halbes Jahr verschoben. Allen Bewohnern wurden Plätze in anderen Altenhilfeeinrichtungen des Caritasverbandes oder anderer Träger angeboten. Der Caritasverband hat die Möglichkeiten einer künftigen Nutzung der...

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt
"Pirmasens ist eine Stadt der Toleranz"

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick, Bürgermeister Michael Maas und Beigeordneter Denis Clauer distanzieren sich entschieden in einer persönlichen Stellungnahme von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Oberbürgermeister Markus Zwick betont: „Es ist absolut unerträglich und intolerabel, wenn Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe zu Opfern von Ausgrenzung und Gewalt werden.“ Pirmasens ist eine tolerante und menschenfreundliche Stadt, die sich zum Beispiel im Ehrenamt, den...

Stadtführungen in Pirmasens
In kleinen Gruppen wieder möglich

Pirmasens. Ein positives Signal für den Tourismus: Besucher wie Bürger können die Siebenhügelstadt wieder mit fachkundiger Begleitung entdecken. Das Stadtarchiv bietet zusammen mit den Gästeführern ab sofort wieder spannende Touren durch Pirmasens an – unter den geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln. Individuelle Stadtführungen sind aktuell für Gruppen von bis zu zehn Personen möglich. Menschen, die nach einem ausgefallenen Geburtstagsgeschenk suchen oder Interessierte, die auf...

Zuschuss für Landkreis
360.000 Euro für K 76 Ausbau bei Reifenberg

Reifenberg. Der Landkreis Südwestpfalz erhält für den Ausbau der Teilstrecke im Zuge der K 76 zwischen Reifenberg und der Abzweigung K 15 eine Zuwendung in Höhe von 360.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat. Damit kann der rund 1,3 Kilometer lange Abschnitt den heutigen Verkehrserfordernissen entsprechend ausgebaut und aufgewertet werden. Die im Rahmen der im Jahr 2016 durchgeführten Zustandsbewertung auf Kreisstraßen festgestellten Schwachstellen werden beseitigt und die...

Anzeige
Teste schon mal das Innenleben eines Mercedes E-Modells: OB Markus Zwick.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Firma Reinhard stellt „Autohaus der neuen Generation“ vor
Digitalisierung fährt vor: „Bühne frei“ für Kunden

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Das „Autohaus der neuen Generation“ hat Fahrt aufgenommen: Nach rund 18 Monaten Umbauzeit stellten die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Jan Breitinger und Siegfried Glutting den modernen Firmensitz des Traditionsunternehmens Reinhard GmbH & Co. KG der (stark eingeschränkten) Öffentlichkeit vor. Rund 2,5 Millionen Euro hat die Gesellschaft in den Umbau von Service und Verkauf sowie des Nutzfahrzeugbereichs investiert. „Bühne frei für die...

TVP-Halle
Architekturbüro Walter Huber gewinnt den Wettbewerb

Pirmasens. Mit dem Abschluss des Realisierungswettbewerbs ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Neubau einer Zweifeld-Sporthalle auf dem Areal des Turnverein Pirmasens (TVP) erreicht. Der Siegerentwurf stammt von dem Stuttgarter Architekturbüro Walter Huber. Die Pläne zeichnen sich durch hohe Funktionalität, ein zukunftsweisendes Energiekonzept und eine nachhaltige Architektur aus. In der Sitzung des Preisgerichts am 4. Juni wurden die Vorentwürfe von insgesamt 25...

Coronavirus in Pirmasens
„Verantwortungsvolle Lockerungen sind ein wichtiger Schritt“

Pirmasens. Vor dem Hintergrund sinkender Infektionszahlen können zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelockert werden. Dazu hat das Land Rheinland-Pfalz eine novellierte Rechtsverordnung erlassen, die am morgigen Mittwoch, 10. Juni, in Kraft tritt. Die inzwischen neunte Fassung der Corona-Bekämpfungsverordnung (9. CoBeLVO) gilt bis einschließlich 23. Juni 2020. „Die verantwortungsvollen Lockerungen sind ein wichtiger Schritt, den wir nicht leichtsinnig aufs Spiel setzen...

Stadtmuseum Altes Rathaus
Zeitreise durch die Stadtgeschichte

Pirmasens. Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni, bietet eine tolle Gelegenheit, um im Stadtmuseum Altes Rathaus auf Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Siebenhügelstadt zu gehen. „Bärmesens – bei uns dehääm“ heißt die aktuelle Sonderschau, die bereits jetzt fast 400 Besucher gesehen haben. Gezeigt werden noch bis Ende August insgesamt 120, zum Teil unveröffentlichte Fotografien, die schlaglichtartig 120 Jahre bewegte Stadtgeschichte dokumentieren. Aus einem Fundus von mehr als 5.000...

Pirmasenser Tafel
Lebensmittelausgabe ab 16. Juni im Regelbetrieb

Pirmasens. Die Pirmasenser Tafel kehrt ab kommenden Dienstag, 16. Juni, zu einem eingeschränkten Normalbetrieb unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln zurück. Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt jeweils dienstags und donnerstags in den Räumlichkeiten auf dem Kirchberg. Das teilte Tafel-Vorsitzender Gerhard Herrmann mit. Mit Beginn der Corona-Pandemie musste der gemeinnützige Verein seinen Betrieb vorübergehend einstellen, da die angestammten Helfer überwiegend zur Risikogruppe gehören. Um...

Schadstoffmobil am 13. Juni in Pirmasens
Lacke, Putzmittel und Co. abgeben

Pirmasens. Nächsten Samstag, 13. Juni, findet wieder eine kostenlose Problemmüllsammlung und Farbentausch-Aktion statt. Allerdings unter Einhaltung spezieller Hygiene- und Abstandsvorschriften. Um diese zu gewährleisten ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Anliefernden verpflichtend. Es werden Wartezonen zur Einhaltung des erforderlichen Abstandes eingerichtet und Personal wird den Zugang zur Abgabestelle regeln. Der Wirtschafts- und Servicebetrieb rechnet mit einem hohen Andrang,...

Müllabfuhr in Pirmasens
Leerung verschiebt sich wegen Fronleichnam

Pirmasens. Wegen Fronleichnam am kommenden Donnerstag, 11. Juni, verschiebt sich die Leerung der Mülltonnen in den Bezirken M4, M5, M9 und M10 um einen Tag. Am Freitag, 12. Juni, wird die Bioextra-Leerung in Bezirk M9 nachgeholt und in Bezirk M4 werden die Restmüll-, Bio- und Papiertonnen geleert sowie der Gelbe Sack abgeholt. Am Samstag, 13. Juni, erfolgt die Bioextra-Leerung in Bezirk M10 und in Bezirk M5 werden die Restmüll-, Bio- und Papiertonnen geleert und die Gelben Säcke eingesammelt....

„Fast vogelfrei“
Xaver Mayer stellt in der Kreisgalerie in Dahn aus

Landkreis Südwestpfalz. Ab Sonntag, 14. Juni, öffnet die Kreisgalerie in Dahn wieder. Die Galerie wird mit dem bekannten Landauer Künstler Xaver Mayer Farbtupfer in die kunst- und unterhaltungsarme Corona-Zeit setzen und zeigt seine neuesten Werke. Xaver Mayer ist ein waschechter Pirmasenser, Jahrgang 1956. Seine Studien der Kunsterziehung und der Germanistik absolvierte er in Marburg sowie Landau. Seit 1985 ist er dort als freischaffender Künstler und unterhält ein Atelier. In der Pfalz...

Im Krankenhaus Bitsch haben sich Ärzte und Pfleger sichtbar über den Nachschub an Masken und Schutzanzügen aus der Südwestpfalz gefreut und sich mit einem Bild bedankt. | Foto: ps
2 Bilder

Coronavirus
Hilfe aus der Südwestpfalz für lothringische Nachbarn

Landkreis Südwestpfalz. Als sichtbares Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und Solidarität mit der lothringischen Nachbarregion koordinierte Kreisfeuerwehrinspektor Stiven Schütz im Auftrag von Landrätin Susanne Ganster eine Materialspende. Die Verantwortlichen im Krankenhaus Bitsch erhielten über die Feuerwehr 2.000 FFP2-Masken und 640 EN 14126 Schutzanzüge, als diese während Lieferengpässen in der ersten Welle dort nicht mehr in ausreichendem Maß vorhanden waren. Auch die Feuerwehr...

Coronavirus in Zweibrücken
Stadtfest Zweibrücken abgesagt

Zweibrücken. Das Stadtfest in Zweibrücken, welches ursprünglich Freitag, 24. Juli bis Sonntag, 26. Juli geplant war, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Umstände, welche das neuartige Coronavirus mit sich brachte, machen die Durchführung einer Veranstaltung in dieser Größenordnung unmöglich. Doch das Fest soll im kommenden Jahr wieder gefeiert werden: Wir freuen uns auf Euch beim Stadtfest im nächsten Jahr", teilt das Kultur- und Verkehrsamt der  Stadt Zweibrücken auf der Website mit. kim

Winzler Viertel
Quartierszentrum P11 startet mit reduziertem Angebot

Pirmasens. Längst hat sich das Quartierszentrum P11 etabliert und ist zu einer wichtigen Anlaufstelle im Winzler Viertel geworden. Nachdem die Einrichtung in Folge der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen war, ist das P11 ab sofort wieder geöffnet – unter Wahrung der erforderlichen Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. „Endlich können wir wieder die Türen öffnen und Besucher empfangen“, freut sich Quartiersmanagerin Kathrin Kölsch gemeinsam mit ihrer Kollegin Cornelia...

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Mehr Arbeitslose im Mai

Kaiserslautern/Pirmasens. Auch im Mai zeigte die Corona-Pandemie ihre Auswirkungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Kurzarbeit war für viele Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten und die Zeit ohne Aufträge, Lieferungen und Kunden zu überbrücken. Mehr als 25 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden von der westpfälzischen Agentur für Arbeit bereits ausgezahlt. Bis zur Monatsmitte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz trotz der verstärkten...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Kreismusikschule Südwestpfalz
Schrittweise wieder Präsenzunterricht

Landkreis Südwestpfalz. Bereits mit Inkrafttreten der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 30. April war es der Kreismusikschule (KMS) gestattet, „Bildungsangebote, (mit Ausnahme von Gesangsunterricht), soweit nicht mehr als drei Personen einschließlich der Lehrperson daran teilnehmen“, wieder aufzunehmen. „Dennoch war uns erst jetzt möglich, die Räumlichkeiten Allgemeinbildender Schulen wie auch anderer öffentlicher Gebäude zu nutzen. Zuerst mussten mit den unterschiedlichen Betreibern die...

Als Wanderregion kann die Südwestpfalz auf nationaler Ebene mithalten
Südwestpfälzer Wanderwege mit Top-Platzierung

Landkreis Südwestpfalz. Bereits seit Beginn des Jahres kämpfen zwei Wege in der Südwestpfalz um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“. Die Fachzeitschrift Wandermagazin veranstaltet jährlich eine Publikumswahl dazu. Auf die Nominierungsliste des Wandermagazins haben es in diesem Jahr die Premiumwanderwege Hauensteiner Schusterpfad und Pirmasenser Teufelspfad geschafft. Damit gehört die Wanderregion Südwestpfalz mit ihren Wegen in die Top-Liga der insgesamt 15 Nominierten in der...

Vollsperrung der Gersbacher Trifelsstraße
Ausbaubeginn am 2. Juni

Gersbach. Am Dienstag nach Pfingsten, 2. Juni, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Trifelsstraße im Ortsbezirk Gersbach. Der rund 160 Meter lange Abschnitt zwischen Christian-Müller- und Kurpfalzstraße wird voraussichtlich bis November komplett erneuert. Bereits im vergangenen Herbst hatten die Stadtwerke die Infrastruktur (Wasser) modernisiert. Im Rahmen der Maßnahme werden Fahrbahn und Gehweg ausgebaut sowie die Straßenentwässerung erneuert. Die Beleuchtung wird mittels sparsamer...

Carl-Schurz-Straße in Pirmasens
Vollsperrung wegen Kanalbauarbeiten

Pirmasens. Ab kommenden Dienstag, 2. Juni, ist die Carl-Schurz-Straße in Höhe Hausnummer 2 für den Verkehr voll gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Zweibrücker- und Hillstraße. Die Zufahrt zum Discounter Lidl ist jederzeit möglich. Grund für die zweiwöchige Sperrung sind Tiefbauarbeiten. Die Maßnahme steht in direktem Zusammenhang mit dem Großprojekt zur Entwässerung von Sommerwald, Husterhöhe, Schachen, Zweibrücker Straße und Finkengarten. Eine in Bau befindliche...

Trotz der vielen Einschränkungen durch die Corona-Krise genießen die Mädchen und Jungen der Lern- und Spielstube Ohmbach ihre Freizeit bei leckeren Grillwürsten und Sonnenschein.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

„Lichtblicke“ in der Lern- und Spielstube Ohmbach
Bei Tanz und Grillen „Corona“ vergessen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Kein Tag ist umsonst“ singt Laith Al-Dean auf seiner neuen CD. Ein Motto, das auch für das Leitungsteam der Lern- und Spielstube Ohmbach unter Adelheid Theisinger gelten könnte, das den Mädchen und Jungen trotz „Corona-Krise“ einige unbeschwerte Stunden schenkt. Trotz Abstandsregeln fühlen sich Julen (11) und Naomi (10) auf dem Klettergerüst mit einer leckeren Grillwurst in der Hand pudelwohl. Nach dem Maskenzwang in der Schule ein Gefühl von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ