Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Vortrag in der Festhalle gibt spannende Einblicke
Volks- und Aberglaube

Pirmasens. Am Montag, 28. September, 19.30 Uhr, findet in der Festhalle in Pirmasens der nächste Vortrag statt, den der Historische Verein gemeinsam mit dem Stadtarchiv veranstaltet. Gunter Altenkirch aus Gersheim-Rubenheim spricht zum Thema „Volks- und Aberglaube in der Pfalz und im Saarland“. Wer den Vortrag besuchen möchte, muss sich zuvor telefonisch unter 06331 842832 oder per E-Mail an archiv@pirmasens.de beim Stadtarchiv bis Montag, 28. September, anmelden. Die meisten Menschen sind...

Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wichtiger Austausch

Dahn. Der nächste Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, 28. September, 15 Uhr, in der Tagesstätte für Senioren in Dahn, Schillerstraße 17a, statt. Die Gruppe findet unter Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen statt, die im Rahmen der Corona-Pandemie erforderlich sind und dem im Pfalzklinikum angewandten Hygienekonzept und einer Empfehlung von KISS Pfalz zum Treffen von Selbsthilfegruppe entsprechen. Angehörige von Menschen mit Demenz beschäftigen sich mit vielfältigen...

Ferienprojekt zur Berufsorientierung
Handwerk trifft Forst

Kaiserslautern. „Handwerk trifft Forst – Dein Ferienprojekt im Wald!“ ist ein gemeinsames Berufsorientierungsprojekt der Handwerkskammer der Pfalz und des Forstamtes Kaiserslautern. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die sich für Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliches Engagement interessieren. Das Projekt findet in der zweiten Woche der Herbstferien von Montag, 19., bis Freitag, 23. Oktober, statt. Eine Woche lang erfahren die Teilnehmer...

Programm der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens
Backen, filzen und mehr

Pirmasens. Die Katholische Familienbildungsstätte bietet auch in der kommenden Woche ein vielfältiges Programm: Partybrezel -backen und belegen Die große Partygesellschaft ist eingeladen, bleibt die Frage, womit die Gäste verwöhnen? In der Katholischen Familienbildungsstätte gibt es am Montag, 21. September, 18 Uhr, die passende Antwort: „Die bunt gefüllte Partybrezel“. Hier wird die traditionelle Neujahrsbrezel einfach ein paar Nummern größer gebacken und ganz nach Herzenslust gefüllt. Der...

Abendandacht in der Lutherkirche Pirmasens
Berührungen – Himmelgrün

Pirmasens. Am Dienstag, 22. September, 18 Uhr, findet in der Protestantischen Lutherkirche im Rahmen der Kirchenfensterausstellung „Berührungen“ eine abendliche Besinnung statt. Sie dauert circa 15 Minuten und steht unter dem Gedanken „Himmelgrün“. Im Anschluss kann die Ausstellung angeschaut werden. Veranstalter ist die Protestantische Lutherkirche Pirmasens. ps

Foto: Gerd Altmann from Pixabay
5 Bilder

Ausbau Karl-Theodor-Straße Pirmasens
Anliegerversammlung im Winzler Viertel

Pirmasens. Im Rahmen einer Anliegerversammlung am Donnerstag, 24. September, informiert die Stadtverwaltung über den geplanten Ausbau der Karl-Theodor-Straße im Winzler Viertel. Bürgermeister Michael Maas stellt zusammen mit Tobias Thiele vom gleichnamigen Ingenieurbüro die Gestaltungspläne und die Zeitschiene vor. Ein Vertreter der Stadtwerke steht für Fragen ebenfalls zur Verfügung stehen. Vorgesehen ist, dass der rund 250 Meter lange Abschnitt voraussichtlich zwischen April und November 2021...

Hauptausschuss der Stadt Pirmasens
Viele Themen in öffentlicher Sitzung

Pirmasens. Am Montag, 21. September, findet um 14.30 Uhr im Sitzungssaal der Wasgauhalle, Ebene 1, eine öffentliche Sitzung des Hauptausschusses statt. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Im öffentlichen Teil geht es um das Einrichten einer Familienzentrale, Ratsbeschlüsse zur Nachtragshaushaltssatzung  und Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Pirmasens. Weiterhin wird der Umbau des Sportplatzes beim Sportverein 1919 Erlenbrunn Thema sein . Anschließend gibt es zwei...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Pirmasenser Wochenmarkt
Zusätzliche Beschicker auf dem Exerzierplatz

Pirmasens. Der Pirmasenser Wochenmarkt ist ein starkes Stück Heimat. Im Herzen der Stadt, auf dem Exerzierplatz, finden Kunden rund ums Jahr jeweils dienstags, donnerstags und samstags, jeweils von 6 bis 13 Uhr, eine üppige Vielfalt saisonaler wie regionaler Produkte. Das reichhaltige Sortiment umfasst unter anderem Obst und Gemüse, Backwaren, Eier, Fisch, Fleisch und Wurst, Geflügel- und Molkereiprodukte sowie mediterrane Feinkost und Wein. Die Selbsterzeuger und Händler garantieren für ihre...

Herbstschule in Pirmasens
Anmeldung endet am Dienstag, 22. September

Pirmasens. Weil die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren, können Schüler in den Herbstferien versäumten Unterrichtsstoff nachholen, der beim selbständigen Lernen zuhause nicht erarbeitet werden konnte. Das kostenlose Angebot in den Herbstferien richtet sich an die Klassen eins bis acht. In Pirmasens können in den beiden Ferienwochen insgesamt bis zu 300 Kinder und Jugendliche das Nachhilfe-Angebot nutzen. Der Unterricht in Kleingruppen mit maximal zehn Teilnehmern findet in den...

Am Freitag
Stadtverwaltung Pirmasens nur eingeschränkt erreichbar

Pirmasens. Am kommenden Freitag, 18. September, sind die Ämter der Stadtverwaltung aufgrund eines Betriebsausflugs nur eingeschränkt erreichbar. Geschlossen bleiben: Garten- und Friedhofsamt, Kulturamt, Hochbauamt, Ordnungsamt, Schulverwaltungsamt, Haus der Finanzen, Stadtbücherei, Jugend- und Drogenberatung, Bürger-Service-Center mit Standesamt, Stadtarchiv, Amt für Jugend- und Soziales sowie das Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung. Die Infozentrale im Rathaus am Exerzierplatz ist...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Ein Winterspaziergang in der verschneiten Landschaft von Rosenkopf an einem sonnigen Nachmittag im Januar.
8 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Vier Jahreszeiten in der Pfalz

Fotografie hat sich in den letzten Jahren zu einem Hobby entwickelt und lockt mich seither zu jeder Jahreszeit nach draußen. Jede Jahreszeit bietet dabei einzigartige Farben und Besonderheiten. Der graue und oft triste Winter mit sanftem Licht, der bunte Frühling mit blühender Pflanzenwelt, der trockene Sommer mit spektakulären Wolkenformationen und natürlich der farbenfrohe Herbst mit oftmals frühmorgendlichem Nebel. Die Fotos zeigen teilweise diese Besonderheiten und sollen die Stimmung der...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

1,7 Millionen Euro für Sanierung der Rotensteinhalle
Münchweiler erhält Förderung

Münchweiler/Rodalb. Die Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer (CDU) teilt mit, dass die Gemeinde Münchweiler 1.722.600 Euro aus einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Inneres und Heimat (BMI) für die Sanierung ihrer Mehrzweckhalle Rotensteinhalle erhält. „Ich freue mich sehr, dass ich erneut eine Gemeinde in meinem Wahlkreis dabei unterstützen konnte, Fördermittel des Bundes für ein wichtiges Projekt zu erlangen. Der gemeinsame Einsatz hat sich gelohnt. Ich gratuliere Bürgermeister Timo...

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Eine neue Infektion

Update 11. September, 15.50 Uhr:Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (11. September, 11.25 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts ein weiterer COVID-19-Fall bestätigt. Betroffen ist ein Familienmitglied der Reiserückkehrerin vom 7. September, das sich als Kontaktperson 1 bereits in Quarantäne befand. Aktuell sind zehn Fälle aktiv. Fünf in Zweibrücken, drei in Pirmasens sowie je einer in den Verbandsgemeinden Hauenstein und Waldfischbach-Burgalben. Insgesamt wurden...

Aktionswoche zu nachhaltigem Sporttrend
Plogging auch in Pirmasens

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick macht es schon, viele Menschen weltweit tun es und Pirmasenser Unternehmen, Institutionen, Vereine und Bürger können jetzt auch mitmachen: Unter dem Motto „PS: bewegt nachhaltiger“ startet von Montag, 28. September, bis Freitag, 4. Oktober, die erste Pirmasenser Aktionswoche „Plogging“. Hinter dem Wort „Plogging“ – zusammengesetzt aus dem schwedischen Wort „plocka“ (Pflücken) und Jogging – steckt ein neuer nachhaltiger Sporttrend: Beim Jogging wird...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto: Philipp Iffland www.iffis-bilder.de
8 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021

Winter auf der Sickingerhöhe                                        Februar 2020Sonnenuntergang am Reifenberger Kapellchen        September 2020Sonnenuntergang über Martinshöhe                           Mai 2020Der Altschlossfelsen                                                      Mai 2020Reifenberger Kapellchen im Frühling                          Mai 2020 Burg Trifels                                                                      Mai 2020Weinberge der Vorderpfalz bei                ...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Ferienbetreuung für Pirmasenser Grundschüler
Anmeldung ab 14. September

Pirmasens. In der zweiten Woche der Herbstferien bietet das Jugendamt Pirmasens eine Betreuung für Grundschüler an. Die Mädchen und Jungen werden zwischen Montag, 19. Oktober, und Freitag, 23. Oktober, jeweils von 8 bis 14 Uhr, in einer Kleingruppe gefördert. Anmeldungen sind ab kommenden Montag, 14. September, möglich. Oberbürgermeister Markus Zwick zeigte sich erfreut darüber, „dass die Stadtverwaltung trotz der pandemiebedingten Ausnahmesituation auch im Herbst ein facettenreiches Programm...

Neues Herbstprogramm ist online
„Nachhaltig leben“ mit der KVHS

Region. Das Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (kvhs) mit dem Semesterschwerpunkt „Nachhaltig leben“ ist online gegangen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, orientiert es sich aufgrund der Corona-Pandemie an deren besonderen Gegebenheiten. Von diesen und den weiteren Entwicklungen sowie deren rechtlichen Auswirkungen hängt letztlich auch ab, ob alle Kurse in der angegebenen Form stattfinden können. Interessierte können sich unter kvhs-swp.de auf der Homepage der kvhs jeweils...

Bundesweiter Warntag am 10. September
Pirmasens beteiligt sich

Pirmasens. Am kommenden Donnerstag, 10. September, findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Die Stadt Pirmasens beteiligt sich an dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. In der Leitstelle der Pirmasenser Feuerwache wird um 11 Uhr die Katwarn-App ausgelöst, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. „Das ist eine wichtige Aktion, die wir gerne mit unseren technischen Möglichkeiten unterstützen“, sagt Beigeordneter Denis Clauer. Die steigende Zahl an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ