Sperrung unter der Hochstraße Süd in Ludwigshafen
Droht jetzt der Verkehrskollaps?

Der jetzt auch unterhalb der Trasse gesperrte Bereich der Hochstraße Süd.  | Foto: bas
  • Der jetzt auch unterhalb der Trasse gesperrte Bereich der Hochstraße Süd.
  • Foto: bas
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Ganz kurzfristig hatte die Stadt Ludwigshafen am vergangenen Freitag (22. November) zu einem Pressegespräch in Sachen Hochstraße Süd eingeladen. Dort gab es eine Meldung, die für großes Entsetzen sorgte: Neulich erstellte Berechnungen hätten ergeben, dass es fraglich sei, ob die Brückenkonstruktion ihr Eigengewicht auch weiterhin tragen könne. Und auch wenn das Bauwerk nicht akut einsturzgefährdet sei, wie Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der Pressekonferenz erläuterte, so könne es jedoch nicht sicher ausgeschlossen werden. Um keine Menschenleben zu riskieren, wurden deshalb zwei Durchfahrten unter der Hochstraße Süd gesperrt.

„Uns ist bewusst, dass dies erhebliche Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie den städtischen Verkehrsfluss bedeuten, aber die Sicherheit für die Bevölkerung steht an erster Stelle“, sagte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.

Gesperrt ist die Unterführung Mundenheimer Straße, wo der Durchgang für den Autoverkehr, den ÖPNV sowie für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen nicht mehr möglich ist. Die Durchfahrt über die Berliner Straße ist ebenfalls für den Kfz-, Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt. Die Straßenbahnen können diesen Bereich voraussichtlich noch bis Mittwoch, 27. November, passieren; dies wird während der gesamten rnv-Fahrzeiten durch Bauwerksprüfer überwacht. So ist es möglich, Bahnen aus dem RNV-Betriebshof in Rheingönheim zu evakuieren und so im Verkehrsgebiet Ludwigshafen/Mannheim zu positionieren, dass in der Folgezeit ein weitestgehend stabiler Betrieb auf der Schiene angeboten werden kann.

Christian Volz, kaufmännischer Geschäftsführer der RNV, zur aktuellen Situation: „Unsere Kunden bitten wir um Verständnis dafür, dass wir auch in dieser Ausnahmesituation zwar alles geben, aber eben nicht in gewohnter Qualität fahren können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen höchsten Einsatz und arbeiten seit Freitag mit Hochdruck an vernünftigen Lösungen. Natürlich wirken wir darauf hin, dass kurzfristige Lösungen gefunden werden, um möglichst rasch wieder eine ordentliche Befahrbarkeit realisieren zu können.“

Derzeit werden für Ludwigshafen und teilweise auch Mannheim ein neues Liniennetz konzipiert, das ab Mittwoch, 27. November, ab Betriebsbeginn (4.30 Uhr) zum Tragen kommen wird. Kurzfristige Änderungen seien jedoch jederzeit möglich.

Nachfolgend ein (unvollständiger) Überblick über mögliche Wege und Alternativen:

Fußgänger/ Fahrradfahrer
Wer vom Bahnhof Mitte in die Innenstadt möchte, kann die Passage zwischen Walzmühle und Berliner Platz nutzen.

Autofahrer
Für den Verkehr in Nord-Süd-Richtung sowie umgekehrt stehen die Lagerhausstraße und Saarlandstraße zur Verfügung.
Wer mit dem Auto aus der Pfalz nach Mannheim fahren möchte, kann die Hochstraße Nord (B 44) und die Kurt-Schumacher-Brücke nutzen. Wie lange diese allerdings die Zusatzbelastung stemmen kann, ist offen. Sie wird täglich von Experten begutachtet.
Um den Verkehrsfluss zu verbessern, werden Parkverbote in der Stadt ausgeweitet. Es wird auch mehr Kontrollen geben, da die verbleibende Straßen für den Verkehr freigehalten werden müssen. Das Parken unter dem Abschnitt „Pilzhochstraße“ ist nicht mehr zulässig.

Straßenbahnen/Busse der RNV
Die Haltestelle Berliner Platz kann nicht mehr angefahren werden. Für Busse wird eine Ersatzhaltestelle in der Ludwigstraße auf Höhe Wredestraße eingerichtet. Die nächste Straßenbahn fährt ab Kaiser-Wilhelm-Straße. Die Linien, die von Mannheim nach Ludwigshafen fahren und umgekehrt, werden über die Schumacher-Brücke umgeleitet. Auch der Busfahrplan muss umgestellt werden. Am Mittwoch (27. November) wird auch die dritte Unterführung gesperrt, dann dürfen die Straßenbahnen auch die Berliner Straße nicht mehr benutzen. Dies bedeutet, dass die Linien 6 und 6a Mundenheim und Rheingönheim nicht mehr ansteuern können. Um Pendlern eine Alternative zu bieten, halten seit Montag, 25. November, alle S-Bahnen der Linie S 1 (Homburg – KL – LU – MA – HD – Osterburken) als Sofortmaßnahme in LU-Mundenheim und LU-Rheingönheim. Bis zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember könnte es daher durch die zusätzlichen Stopps zu Verspätungen kommen. Der S-Bahn-Verkehr läuft wie bisher über den Rhein. In Richtung Mannheim Hauptbahnhof gibt es zusätzliche Fahrtmöglichkeiten ab LU Mitte mit den S-Bahnen S1 – S4 und S6 der S-Bahn Rhein-Neckar. bas

Weitere Informationen:
www.ludwigshafen-diskutiert.de
www.rnv-online.de
www.bahn.de

Kfz-, Rad-, Fußgängerverkehr und ÖPNV betroffen
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ