Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Bild wurde im Juni 2013 aufgenommen. Es zeigt ein Stück vom Rhein in Höhe Frankenthal, Blickrichtung Ludwigshafen. Damals stand der Rhein bis an den Deich. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Pegel Maxau als Vorbote für Pfalz
Achtung Hochwasser! Die Gefahren des Rheins

Rhein. Von Karlsruhe bis Worms: Für viele Menschen ist der Rhein ein Ausflugsziel. Hier kann man genüsslich spazieren gehen, man kann mit einem Sportboot entlangfahren oder eben in einem Altrheinarm schwimmen gehen. Doch der Rhein ist gefährlich, zumindest wenn es um das Thema hoher Pegelstand geht. Die Rheinbegradigung durch Tulla hat hier einen Nachteil geschaffen. Denn durch die Begradigung wurde dem Rhein sein natürlicher Lauf genommen, die ehemaligen Überflutungsflächen sind besiedelt oder...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen-Update

Ludwigshafen. Am heutigen Donnerstag, 4. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 48 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern vier weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 507 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.568  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem...

Weiterhin ist das Pegel am Rhein sehr hoch - auch die Prognose für die kommenden 24-Stunden sagt einen steigenden Pegelstand an. Doch es soll besser werden. | Foto: Gisela Böhmer
21 Bilder

Hochwasser Rhein - aktuelle Entwicklung
Bleibt die Lage angespannt? Stand 3. Februar 2021

+++UPDATE+++ 3. Februar 2021 - 17 Uhr An vielen Stellen steht das Wasser des Rheins weiterhin bis zum Deich. Die Prognose für die nächsten 24-Stunden sagt weiterhin steigende Tendenz - danach soll es wieder fallen. Viele Menschen nutzen heute die Möglichkeit und gingen bei dem guten Wetter am Rhein entlang. Hier die Prognose am Oberrhein +++UPDATE+++ 1. Februar 2021 – 15:30 Uhr Die erste Welle hat die Region am Wochenende erreicht. Glücklicherweise wurde der Wasserstand immer wieder nach unten...

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Sascha Jacoby tritt Dienst an
Klimaschutzmanager der VG Wachenheim

Am 1. Februar hat Sascha Jacoby seinen Dienst als Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Wachenheim aufgenommen. Bürgermeister Bechtel begrüßte Herrn Jacoby mit den Worten: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bin sehr optimistisch, dass wir gemeinsam viele Projekte unseres Klimaschutzkonzeptes erfolgreich umsetzen können. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in unserer VG.“. Sascha Jacoby ist 46 Jahre alt, Architekt und Energieberater. Die Stelle des Klimaschutzmanagers wird vom...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz überall unter 100

Speyer. Am heutigen Mittwoch, 3. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 52 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 503 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.616  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

LANDTAGSWAHL am 14. März 2021
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten in Mutterstadt

In den nächsten Tagen werden durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wer an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen möchte, hat ab dem 08.02.2021 die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels Brief an die Gemeindeverwaltung, Oggersheimer Straße...

Bürgersprechstunde in Ludwigshafen
WhatsApp-Chat mit Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 4. Februar, die nächste Bürgersprechstunde per WhatsApp in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr an. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die Oberbürgermeisterin auf Textnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe sind nicht möglich. Es gelten wieder die allgemeinen Geschäftsbedingungen von "WhatsApp"....

Gelbe Säcke in Ludwigshafen
WBL unterstützt mit Ausgabe in Mundenheim

Ludwigshafen. Beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) sind ab sofort am Standort Kaiserwörthdamm Nummer 3/3a Gelbe Säcke erhältlich. Generell ist die Sammlung und Entsorgung von Leichtverpackungsabfall (LVP) Aufgabe der Knettenbrech+Gurdulic Rhein-Neckar GmbH, die von den Dualen Systemen Deutschlands dazu beauftragt wurde. Der verantwortliche Sammelbeauftragte ist auch für die Versorgung der Bürger*innen mit passenden Sammelbehältnissen wie die Gelbe Tonne oder Gelber Sack zuständig. Da die...

Kitas in Ludwigshafen
Stadt erstattet Beiträge nach Corona-Lockdown

Ludwigshafen. Eltern, deren Kinder wegen des seit 16. Dezember 2020 geltenden "Regelbetriebes bei dringendem Bedarf" nicht in einer Kindertagesstätte betreut wurden, erhalten eine Beitragsrückerstattung von der Stadt. Dies hat der Stadtvorstand am 21. Januar 2021 beschlossen. Da der Besuch des Kindergartens in Rheinland-Pfalz beitragsfrei ist, gilt die Regelung für Eltern, die seit 16. Dezember Beiträge für den Krippe- oder Hortbesuch gezahlt haben. Die Rückerstattung erfolgt nach Ende der...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay
2 Bilder

Coronavirus-Update in Ludwigshafen
Termin-Stopp für Impfungen

Corona in Ludwigshafen. Aufgrund des aktuell knappen Corona-Impfstoffs werden von Seiten des Landes Rheinland-Pfalz erst dann wieder Impftermine vereinbart, wenn neue Impflieferungen angekündigt werden. Erst dann erhalten Senior*innen auch wieder Terminbescheide. Das betrifft auch die Anmeldungen, die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung für Senior*innen online vorgenommen haben. Sobald wieder mehr Impfstoff zur Verfügung steht und das Land entsprechend mehr Termine vergeben kann, werden die...

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik@Home / Gregorianik Online

Gregorianik in Coronazeiten Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu...

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

7. Jahrestag für Frieden
HWPL und Man Hee Lee wollen ein Licht des Friedens in die Welt tragen

Friedenspädagogik soll künftige Führungspersönlichkeiten zu Botschaftern des Friedens formen Berlin / Frankfurt am Main / Ludwigshafen. (30. Januar 2021). Aus Anlass des siebten Jahrestags der Friedensvereinbarung in Maguindanao auf den Philippinen hat die internationale Friedensorganisation HWPL Heavenly Culture World Peace Restoration of Light am 24. Januar 2021 zu einer internationalen Online-Friedenskonferenz eingeladen. An den Feierlichkeiten zum Friedenstag haben mehr als 2400 Teilnehmer...

Corona in Ludwigshafen
Ausganssperre bis Mitte Februar verlängert

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Zahlen von Corona-Neuinfektionen schreibt Ludwigshafen die geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie unverändert um zwei weitere Wochen fort. Dies bedeutet, dass die geltenden Regelungen im Stadtgebiet wie beispielweise das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Innenstadt und die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in der Zeit von 21 bis 5 Uhr bis 14. Februar einzuhalten sind. "Wenngleich die Maßnahmen wie Maskenpflicht im...

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Nächtliche Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz seine 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) bereits am vergangenen Montag verlängert hat, wird auch der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der 15. CoBeLVO – bis einschließlich 14. Februar verlängern. Die Verlängerung des Lockdowns bedeutet, dass alle derzeit geschlossenen Geschäfte und Einrichtungen weiterhin bis mindestens 14. Februar geschlossen bleiben müssen. Außerdem sind Zusammenkünfte weiterhin nur noch...

Corona
Fallzahlen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 85 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 4 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 466 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.040 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Neue Covid-19-Meldungen...

Neues Hauptebäude der Hochschule Ludwigshafen
Rohbau vollendet

Ludwigshafen. Rund 14 Monate nach dem symbolischen Spatenstich ist der Rohbau des Erweiterungsgebäudes an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) fertiggestellt. Im künftigen Hauptgebäude des Campus an der Ernst-Boehe-Straße sollen 2023 alle vier Fachbereiche der Hochschule vereint sein. Der dreigeschossige Neubau mit Grundmaßen von 124 mal 45 Meter bietet künftig auf 14.000 Quadratmetern Platz für die Hochschulbibliothek, einen Hörsaal mit 150 Plätzen, zahlreiche...

Neue rnv-Linie 10 in Ludwigshafen
Bauzeit deutlich verkürzt

Ludwigshafen. Die Arbeiten für die neue Linie 10 und die Erneuerung der Infrastruktur in Ludwigshafen-Friesenheim rücken vor in die Kreuzstraße. Bis voraussichtlich Mitte 2021 wird dort und im aktuellen Bauabschnitt in der Luitpoldstraße gearbeitet. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), die mit der Gesamtprojektleitung betraut ist, geht von einem frühzeitigen Abschluss der Maßnahme im Frühjahr 2022 aus. Seit dem Ende der Winterpause ist auf der Baustelle der neuen Linie 10 in Alt-Friesenheim...

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Neuanlage des Spielplatzes „Am Speyerer Weg“

Die Gemeinde Mutterstadt plant in diesem und im folgenden Jahr die grundlegende Erneuerung und Neugestaltung des Spielplatzes „Am Speyerer Weg“. Als vorbereitende Maßnahme wird durch den Bauhof der Bolzplatz aufgefüllt um ein einheitliches Niveau zu erreichen sowie der Rückbau von Altgeräten vorgenommen. Diese Arbeiten werden zeitnah vorgenommen. Während der gesamten Baumaßnahme kann der Spielplatz nicht genutzt werden, wir Bitten auf die umliegenden Plätze auszuweichen.

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Innenminister Roger Lewentz überbringt Förderbescheid

Am Montag, den 25. Januar weilte der Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Herr Roger Lewentz, in Mutterstadt und überbrachte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider einen weiteren Bewilligungsbescheid aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ über 850.000,- Euro. Diese Mittel sind im Wesentlichen für vorbereitende Maßnahmen des KinderCampus (z.B. Abriss altes Bauhof- und Wohngebäude in der Pestalozzistraße) und für private Sanierungsmaßnahmen im Ortskern...

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fünf Menschen sterben in Ludwigshafen mit Corona

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 74 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden fünf weitere Todesfälle gemeldet - alle in Ludwigshafen; insgesamt sind 462 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.041 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ