Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bergbauerlebniswelt Imsbach
Englischsprachige Grubenführungen am 23. September

Imsbach. In der Pfalz hat der Bergbau eine lange Tradition, die in einigen Gebieten nachweislich bis in die keltische Zeit zurückreicht. Die unterschiedlichsten Rohstoffe wurden hier gewonnen. Im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach am Fuße des Donnersbergs kann man sich auch heute noch auf die Spuren der Bergleute begeben und untertage das Besucherbergwerk „Grube Maria“ erforschen. Im Pfälzischen Bergbaumuseum staunt man nicht nur über eine glitzernde Mineralienwelt sondern auch über die Vielfalt...

Länger im Flug als sonst
Die Plattbauchlibelle

Pollichia. Die Plattbauchlibelle aus dem September schickt noch einen letzten Sommergruß, denn eigentlich soll sie von Mai bis nur in den August fliegen. Sie gehört zu den Großlibellen und ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen. Auffällig ist bei ihr der breite, abgeflachte, etwas plump wirkende Körper, der beim Männchen auffallend leuchtend hellblau gefärbt, beim Weibchen dunkelbraun ist. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70...

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Der erste Tag vom Rest meines Lebens“

Göllheim. Cesare Annunziata ist 77 Jahre alt, Witwer und hat zwei erwachsene Kinder. Er findet alte Menschen furchtbar. Sie jammern, sabbern, sind ängstlich, riechen mitunter streng und müssen ständig aufs Klo. Cesare ist oft schlecht gelaunt, verhält sich wie ein Rüpel, geht regelmäßig zu einer Prostituierten, hat ein Mundwerk wie ein Hafenarbeiter, und sein alter Körper widert ihn an. Er ist vom Leben enttäuscht, und seine Ironie und sein Sarkasmus kommen bei seinen Mitmenschen nicht gut an....

Angebot der Verbandsgemeinde Göllheim
Ferienbetreuung für Grundschüler

Göllheim. Auch in diesem Jahr findet in der zweiten Woche in den Herbstferien (8. bis 12. Oktober) die Ferienbetreuung statt. Das Angebot wird an der Grundschule in Göllheim mit dazugehörenden Sportanlagen durchgeführt. Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Kräfte der Grundschule sowie durch freiwillige Helferinnen und umfasst jeweils den Zeitraum von 8 bis 16 Uhr. Es sind noch genügend Plätze frei.ps Anmeldungen: Auf Anfrage beim Fachbereich Bürgerdienste, Telefon: 06351 490916, unter der...

Verkehr - Landkreis Donnersberg
507.000 Euro für Erneuerung der K 5 bei Messersbacherhof - Ortsgemeinde Gundersweiler

Rockenhausen. Der Donnersbergkreis erhält für den Ausbau der K 5 in der Verbandsgemeinde Rockenhausen eine Zuwendung in Höhe von 505.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Donnersbergkreis“, stellt Verkehrsminister Dr. Volker Wissing fest. Die im Jahr 2016 durchgeführte landesweite Zustandserfassung und -bewertung auf Kreisstraßen habe die...

Die Nordpfalz und das Meer – Erdgeschichte und Gegenwart
Naturerlebnis auf dem Geopfad Dachsberg

Göllheim. Am Sonntag, 23. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa dreieinhalb Stunden und entführt in eine völlig andere Welt. Gäste erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem Steinbruch...

Das „Manhatten an der Maas“, Rotterdam.   | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

Anne Vogd sorgt auf der 14. SÜWE-Leserreise für Unterhaltung
Auf der Reise zu historischen Städten

Leserreise. Noch sind Plätze frei für die achttägige Leserreise der SÜWE. Von 23. April bis 30. April 2019 geht es auf eine einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Mit dabei - Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Stilvoll über den Rhein Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016 renoviert. Das Schiff ist ausgestattet mit komfortablen Kabinen und großzügigen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Bis...

Einladung zum Trauercafé
Was liegt unter dem Schwarz?

Erinnern Sie sich? Malen mit Wachsstiften, bunt, ein ganzes Blatt voll, kein weißes Papier ist mehr zu sehen. Dann: Mit dem schwarzen Stift wird alles übermalt, die Farben sind verschwunden. Niemand ahnt, welche Farbenpracht unter der schwarzen Fläche liegt. In Trauerzeiten erleben Menschen häufig, dass sich über ihre schönen Erinnerungen etwas legt Ähnliches legt wie ein dunkles Tuch. „Meine schönen Erinnerungen sind wie gelöscht, ich muss eigentlich immer nur an die Zeit der Krankheit...

Jugendkunstpreis 2018 für Westpfalz ausgelobt
„real - digital - sozial?“

Wettbewerb. Die Volkshochschule Kaiserslautern und die Jugendkunstschule Kaiserslautern loben mit Beginn des Herbstsemesters 2018 erneut den Jugendkunstpreis Kaiserslautern aus, der alle zwei Jahre vergeben wird. Am Jugendkunstpreis können alle jungen Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren teilnehmen, die ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt der Ausschreibung in der Westpfalz haben oder eine Schule/Ausbildungsstätte in der Westpfalz besuchen. Die Teilnehmenden sind aufgerufen, eine Arbeit zum...

Preisverleihung
Zweiter Göllheimer Kurzgeschichten-Wettbewerb

Göllheim. Am Freitag, 14. September, findet in der Kunstscheune Behlen in Göllheim die Preisverleihung zum zweiten Göllheimer Kurzgeschichten-Wettbewerb statt. Die fünfköpfige Jury hat aus 37 Krimi-Kurzgeschichten, die laut Ausschreibung im Donnersbergkreis verortet sein beziehungsweise einen erkennbaren Bezug zu Göllheim und Umgebung aufweisen sollen, 17 Geschichten ausgewählt. Diese werden in der Anthologie „Göllheimer Geschichten II in und um Göllheim“ veröffentlicht. Die Autoren der drei...

Die Siegerehrung bei der Weinprämierung: Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald, Moderator Landwirtschaftsdirektor Udo Bamberger, Naheweinprinzessin Christin Leydecker, Timo Keller (Bronze), Johannes Linxweiler vom Weingut Hahnmühle (Gold) sowie Gregor Barth (mehrfach Gold), nicht anwesend an diesem Abend war das Weingut Rohr aus Raumbach (Silber, mehrfach Bronze), von links nach rechts   | Foto: ps
3 Bilder

Kunst, Wein und Feststimmung beim 69. Nordpfälzer Herbstfest
Ein genussreiches und sportliches Herbstfest 2018

Rockenhausen. Getreu dem Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so…“ wurde auch das 69. Herbstfest in Rockenhausen wieder mit der traditionellen Weinverkostung in der gut besuchten Donnersberghalle bei stimmungsvollem Ambiente eröffnet. Für die guten Tropfen sorgten an diesem Abend die ausgesuchten Weingüter, die Kunst kam indes von Marco Kluge und Wichert Design mit Objekten aus Holz und Stahl sowie aus dem Nachlass von Herbert Lorenz mit Holzschnitten aus der antiken Mythologie. Strahlende...

Traditionelle Ausstellung
Die Neuerwerbungen der Alsenzer Museen und Galerien

Alsenz. Auch im Jubiläumsjahr „40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz 1978-2018“, findet im Historischen Rathaus, dem Domizil des Museums für Heimatgeschichte und der Nordpfalz Galerie sowie im Pfälzischen Steinhauermuseum, PSM, die traditionsgemäße Ausstellung der Neuerwerbungen 2018 statt, neben weiteren Sonderausstellungen. Besonders hervorzuheben ist der Neueingang von sieben Christbaumständern aus Sandstein gearbeitet. Die Sammlung von den kunstvoll geschaffenen Steinobjekten im PSM umfass zur...

Ein kühles Bad ist für sie eine Wohltat
Amseln in der Mauser

Pollichia. Die Amseln haben es immer schwer, wenn sie sich mausern, dazu kam noch die extreme Hitze. Deshalb war ein kühles Bad für sie eine Wohltat. In der Mauserzeit sind die Amseln sehr scheu und flüchten nach dem Bad sofort in einen schützenden Strauch. Vielleicht schämen sie sich auch ein wenig, denn sie sehen ja aus wie gerupfte Hühner! Überhaupt sind Trink- und Badeschalen an heißen Tagen für die Vögel enorm wichtig, und sie nehmen sie alle gern an: Ringeltauben, Kohl- und Blaumeisen,...

Symposium des Geschichtsvereins
„Die Nordpfalz in der Mitte des 19. Jahrhunderts“

Nordpfälzer Herbstfest. Der Nordpfälzer Geschichtsverein lädt zu einem seinem 37. Symposium mit dem Thema „Die Nordpfalz in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zeitzeugen berichten“ für den Herbstfest-Samstag, 8. September, ab 14.30 Uhr in die Donnersberghalle ein. Referent ist Dr. Andreas Imhoff aus Landau, er geht unter anderem den Frage nach: Was aß man in der Nordpfalz um 1850? Wie kleidete man sich? Wie hielten es die Menschen mit der Hygiene? Wie sah es in Schulen, Rathäusern, Gefängnissen...

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Tierheim Kirchheimbolanden
Viele Katzenbabys im Tierheim

Im Tierheim Kirchheimbolanden warten zur Zeit viele Katzenbabysauf ein neues Zuhause. Die Kätzchen sind ca. 8 - 12 Wochen alt und sind selbstverständlich entwurmt und entfloht. Soweit altersbedingt möglich, sind sie auch bereits geimpft. Haben Sie Interesse? Dann kommen Sie einfach vorbei: Tierheim Kirchheimbolanden Am Greinerweg 2 www.tierheim-kirchheimbolanden.de Öffnungszeiten: Montag: 17:00 - 18:00 Dienstag: 10:00 – 11:00 Uhr Donnerstag: 17:00 - 18:00 Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr oder nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ