Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen

Begegnungsangebot für alle Menschen in Trauer Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den...

Veranstaltung der Pflegestützpunkte
Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe veranstalten im März und April neue virtuelle Gesprächsrunden für pflegende Angehörige

Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe bieten für pflegende Angehörige virtuelle Gesprächsrunden an, um sich mit Gleichgesinnten über ihre Situation auszutauschen. Die nächsten Termine finden statt am Dienstag, 28. März, sowie am Dienstag, 25. April, von jeweils 16.30 bis 18 Uhr. Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen und die Organisation der pflegerischen und medizinischen Versorgung sind meist sehr zeitintensiv und mit vielen Fragen verbunden. Egal, ob die Pflege in der...

Open Day am 11. März an der ESK
Bildung im internationalen Umfeld

Hohe Qualität im Unterricht und in der Betreuung macht das Schulleben an der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK) aus. Vom Kindergarten über die Grundschule ins Gymnasium bis zum Europäischen Abitur – über den vielseitigen Bildungsweg mit international anerkanntem Abschluss an der Europäischen Schule können sich alle Interessierten beim traditionellen Open Day am kommenden Samstag, 11. März, von 9.30 bis um 14 Uhr ein umfassendes Bild machen. Der Öffentlichkeit präsentiert sich die ESK...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Mathematikdidaktik: PHKA-Professorin zu Mitherausgeberin von renommierter wissenschaftlicher Fachzeitschrift gewählt

Professor Dr. Christiane Benz ist neue Mitherausgeberin des „Journals für Mathematik-Didaktik“. Zusammen mit drei anderen Wissenschaftler:innen koordiniert und verantwortet sie die Begutachtung aller Artikel, die Forschende hier zur Veröffentlichung einreichen. Fachzeitschriften sind für Wissenschaftler:innen das wichtigste Medium, um ihre Forschungsergebnisse bekannt zu machen und zur Diskussion zu stellen. Keine Wissenschaft ohne Fachzeitschriften. Hier veröffentlichen Wissenschaftler:innen...

Mundartwettbewerb "um de gnitze Griffel"
Texte und Lieder in Dialekten

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich an dem alle zwei Jahren stattfindenden Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden. Kreativ sein Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk Karlsruhe leben oder geboren sind, also Menschen aus den Land- und Stadtkreisen von Mannheim bis Horb, von Buchen im Odenwald...

Preisbremsen
Keine finanziellen Nachteile durch Verzögerungen

Seit dem 1. März greifen die staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas, dies auch rückwirkend zum 1. Januar 2023. Aufgrund des technisch aufwendigen Einführungsprozesses kommt es anfangs bei vielen Energieversorgern noch zu Verzögerungen – so auch bei den Stadtwerken Karlsruhe. Wichtig ist: Die Preisbremsen sind jetzt schon wirksam, das heißt, keinem Kunden entstehen finanzielle Nachteile durch etwaige Verzögerungen. „Wir werden jede einzelne Kundin und jeden einzelnen Kunden bald möglichst...

17 Bilder

Durlacher Turmberg Hexen
Rückblick auf die 5. Jahreszeit

Rückblick der Durlacher Turmberg Hexen auf die 5. Jahreszeit   Wir möchten gerne allen Lesern einen Einblick geben in unsere aktiven Umzüge die wir gelaufen sind und unsere Sitzungen an denen wir teilgenommen haben. Rechtzeitig zur Eröffnung der 5.Jahrezeit fuhren die Durlacher Turmberg Hexen zu einem Befreundeten Verein nach Kirchheim unter Teck. Dort waren Sie eingeladen bei den Kloster Deifel. Dort durften Sie auch bei einer Taufe zusehen und die ein oder andere Hexe durfte auch mal das...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Peter-Weibel-Straße

Kaum ein anderer Künstler hat Karlsruhe im vergangenen Vierteljahrhundert so geprägt wie ZKM-Chef Peter Weibel. Er hat dem Zentrum für Kunst und Medien zu Weltruhm verholfen und der Stadt den UNESCO-Titel beschert. Die Stadtoberen sollten nun schnell handeln und dem großen Intellektuellen ein bleibendes Denkmal setzen. Die offizielle Adresse des ZKM ist in der Lorenzstraße, benannt nach dem ehemaligen Besitzer der „Waffen- und Munitionsfabrik“, in deren Hallen sich das ZKM befindet. Weibel...

Frauen Union fordert zum Weltfrauentag:
"Istanbul-Konvention umsetzen und Finanzierung sicherstellen!"

„Auch in unserer Gesellschaft werden Frauen und Kinder häufiger Opfer physischer oder psychischer Gewalt. Die Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser leisten eine unverzichtbare Arbeit, indem sie den Opfern Beratung und Zuflucht gewähren. Ihre Angebote sind notwendige Maßnahmen im Sinne der Istanbul Konvention, zu deren Umsetzung sich die Bundesrepublik vertraglich verpflichtet hat. Gleichwohl hinken wir bei der Umsetzung hinter her. Dabei bräuchten alle Karlsruher Träger der spezialisierten...

Musik für die Stiftung "Wir helfen"
Konzert der Bläserphilharmonie Durlach

Von Legenden und Giganten Konzert der Bläserphilharmonie des Musikforums Durlach für die BNN- Stiftung "Wir helfen" am 4. März 2023. Sie ist fast voll besetzt die Badnerlandhalle an diesem Samstagabend als die ca. 50 Musikerinnen und Musiker der Bläserphilharmonie des Musikforums Durlach von der Empore hinunter auf die Bühne kommen. Stefan Proetel, Leiter der BNN Redaktion in der Lammstraße, begrüßt zum 3. Konzert in diesem Jahr in der Reihe der BNN- Stiftung "Wir helfen" und dankt allen, die...

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen
Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 20.03. startet in mehreren Bundesländern für über 110.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg können über 37.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem...

Harald Schmidt im Kammertheater
Zusatzvorstellung wegen großer Nachfrage

Harald Schmidt kehrt zu einem weiteren "unvorbereiteten Abend" auf einen Schwatz mit Bernd Gnann zurück. Wieder ist nichts geskripted oder geprobt, hier wird frei von der Leber weg "gschwätzt", eben wie zwei alte Bekannte, die einen Abend bei einem guten Roten verbringen.  Beide, Schmidt und Gnann, besuchten die gleiche Schauspielschule, üben ähnliche Berufe aus und haben sich noch immer viel zu erzählen. Es erwartet Sie ein spontaner Schwatz unter Freunden, ein Gespräch ohne Vorbereitung,...

Victoria Schielenski besucht als Moderatorin des ADAC Nordbaden Kindergärten und Schulen mit dem Raben ADACUS. | Foto: ADAC Nordbaden e.V.
2 Bilder

ADAC Verkehrserziehungsprogramm
Kinder lernen spielend leicht

Moderatorin Victoria Schielenski ist für die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr im Einsatz. Knapp 3.000 Kindern in Nordbaden hat sie im vergangenen Jahr das Einmaleins des Straßenverkehrs nähergebracht. Karlsruhe. „Heute hatten wir es im Auto auf dem Weg zur Schule richtig eilig“, berichtet ein fünfjähriges Mädchen. Für Victoria Schielenski vom ADAC Nordbaden e.V. sind solche Sätze keine Seltenheit. Seit gut einem Jahr ist sie als Moderatorin für...

In Rastatt: Ausbruch des Aufstands am 13. Mai 1849 | Foto: wikimedia commons-gemeinfrei
5 Bilder

Pressefreiheit, Verfassung, Nationalstaat
Die deutsche Revolution vor 175 Jahren

Region. Es brodelte in Deutschland: "Pressefreiheit", "Verfassung" und "Nationalstaat": So lauteten die Forderungen der Revolutionäre im Jahr 1848 an ihre adeligen Herrscher. Die Fürsten gaben zunächst nach: In vielen Staaten wurden die Regierungen umgebildet. Die sogenannten "Märzminister" sollten die Reformen umsetzen. In Württemberg begann das Ministerium Römer am 9. März 1848, vor genau 175 Jahren, seine Arbeit. Doch die Revolution scheiterte; rund ein Jahr später standen die Revolutionäre...

Mithelfen, das eigene Umfeld zu säubern
Aktiv bei den Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" sein

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" finden vom 20. März bis 30. April statt, informieren die "städtischen Saubermänner". Ziel der Aktion ist, Karlsruhe zum Frühjahr wieder gemeinsam sauberer zu machen, dort anzusetzen, wo im eigenen Umfeld Dreck liegt. Beim "Amt für Abfallwirtschaft", das sich unlängst einen neuen Namen ("Team Sauberes Karlsruhe") gegeben hat, laufen die Vorbereitungen zu den diesjährigen "Dreck-weg-Wochen": Auch in diesem Jahr können sich engagierte Bürgerinnen und...

Steigende Einwohnerzahlen
Die Stadt Karlsruhe wächst wieder

Karlsruhe. Die Einwohnerzahl steigt wieder an: Nachdem die Zu- und Wegzugszahlen in den vergangenen Jahren auch durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens eingebrochen waren, verzeichnete die Stadt im zurückliegenden Jahr 2022 wieder leichte Wanderungsgewinne. Lehrbetrieb wieder in Präsenz: Der Beginn des Wintersemesters an den Karlsruher Hochschulen sorgte zudem für einen deutlichen Anstieg des Zuzugsvolumens und das größte Wanderungsplus (+1.062 Personen) in einem Oktobermonat seit...

Blick auf die Bühne | Foto: Miss Germany
17 Bilder

„Miss Germany“ wird heute gewählt
Wer macht in diesem Jahr das Rennen?

Bei der Wahl zur „Miss Germany“, die aktuelle Wahl ist am Samstag, 4. März, stellen sich zehn Kandidatinnen der Wahl in der „Europa-Park Arena“ in Rust, zwei davon kommen aus Baden-Württemberg, Chantal (29) aus Reutlingen, Geschäftsführerin ihres eigenen Modestores, und Investment Consultant Lena (30) aus Murr. Dazu kommen Studentin Audrey (22) aus Hamburg, Model Catharina (25) aus Nordrhein-Westfalen, Hebamme Eva Simone, Kira aus Sachsen, Ex-Tennisprofi Romy aus Nordrhein-Westfalen, Sandra...

Trauer um Peter Weibel
Medienkünstler und Museumschef überraschend verstorben

Karlsruhe. Mit großer Trauer gab das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, bekannt, dass der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM, Peter Weibel, nach kurzer schwerer Krankheit, am 1. März im Alter von 78 Jahren in Karlsruhe verstorben ist. Als Künstler, Theoretiker und Kurator prägte der 1944 in Odessa geborene Weibel die Kunstwelt durch seine visionäre Kraft, sein umfassendes Wissen und seinen Mut. Er war Künstler, Ausstellungskurator und Kunst- und Medientheoretiker, der...

GDL
Ortsgruppe Karlsruhe

Pressemitteilung Einstimmige Wahl des neuen Ortsgruppen Vorstandes der Gewerkschaft-Deutscher-Lokomotivführer (GDL)   Am 28.02.2023 fand im Untergeschoss des Vereinsheimes vom RMSV Karlsruhe e.V. die Jahreshauptversammlung der GDL Ortsgruppe Karlsruhe statt. Die Ortsgruppe Karlsruhe erstreckt sich von Karlsruhe über Pforzheim, bis hinein ins Murgtal rund um Freudenstadt. Mit gut 750 Mitgliedern ist sie eine der größten Ortsgruppen im Südwesten der Republik und vereint rund 30 verschiedene...

2 Bilder

Die Bewerbungsphase läuft
Online Bewerbung für ein Studium an der HfG Karlsruhe von 1. März bis 30. April 2023

Noch bis zum 30. April nimmt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Bewerbungen für das Wintersemester 2023/2024 entgegen. In einer Zeit des globalen Umbruchs vereint die HfG Karlsruhe Kunst, kritische Theorie und Design und bietet Wege, um gegenwärtige und zukünftige Freiräume neu zu denken. Sie erfindet sich immer wieder neu, um die Zukunft zu gestalten. An der HfG Karlsruhe tauscht die Gemeinschaft eindimensionale Standpunkte gegen umfassendere Perspektiven aus, nutzt Objekte und...

Große Trauer in Karlsruhe und in der Kunstwelt
"Erfinder" des ZKM ist tot - Peter Weibel im Alter von 78 Jahren verstorben

Karlsruhe. Peter Weibel, einer der größten Künstler und Kunsttheoretiker unserer Zeit ist tot. Mit großer Trauer gibt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe heute bekannt, dass der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM, Peter Weibel, nach kurzer schwerer Krankheit, am 1. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Karlsruhe verstorben ist. Als Künstler, Theoretiker und Kurator prägte der 1944 in Odessa geborene Peter Weibel die Kunstwelt durch seine visionäre Kraft, sein umfassendes...

Politischer Runder Tisch
Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit sind Kernanliegen grüner Politik. Die drei Karlsruher Grünen-Politikerinnen Zoe Mayer, Dr. Ute Leidig und Jorinda Fahringer setzen sich für die Gleichstellung aller Geschlechter auf Bundes- und Landesebene sowie vor Ort in Karlsruhe ein und laden zum politischen Runden Tisch „Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?“ ein. Gemeinsam mit Stakeholdern und interessierten Bürger*innen werden sie sich zur aktuellen Sachlage austauschen und...

Jetzt bewerben
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Klimaschutz

Karlsruhe. Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) bietet ab dem 01. September 2023 eine Stelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Bewerbungen sind bis zum 15. März 2023 möglich. Was ist das FÖJ? Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem man die eigenen Fähigkeiten und Stärken kennenlernen, sowie erste berufliche Erfahrungen sammeln kann. Es richtet sich an alle jungen Menschen, die sich z.B. nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und sich dabei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ