Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lions Fidelitas Classic 2023
Anmeldungen für Oldtimer-Korso möglich

Region. Am 7. Mai 2023 startet die Lions Fidelitas Classic – die mittlerweile etablierte Charity-Oldtimer-Rallye. Hierfür können sich Oldtimer-Fans ab sofort anmelden. Die Lions Fidelitas Classic ist eine touristische Wohltätigkeitsveranstaltung mit Wertungsprüfungen, welche von Ehrenamtlichen des Lions Club Karlsruhe Fidelitas organisiert und gestaltet wird. Für die Oldtimer-Freunde, mit ihren Oldtimern bis einschließlich Baujahr 1990, ist diese Rallye nicht mehr wegzudenken. Die seit 2014...

Hauptsache weniger Parkplätze
Stadtverwaltung weiß nicht, wie viele Parkplätze es gibt

Die AfD-Fraktion fragte nach der Anzahl der bestehenden und bereits entfallenen Parkplätze in den Karlsruher Stadtteilen. Die Antwort der Verwaltung ist enttäuschend. „Die Verwaltung kennt weder den Bestand, noch die Veränderungen“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Paul Schmidt. „Mit diesem Nichtwissen werden immer weitere Parkplätze abgeschafft. Das ist keine Basis für bürgerfreundliche Entscheidungen – denn viele Bürger sind auf ihr Auto angewiesen“, so Dr. Schmidt weiter. Auch aus den...

Nach der Berufsausbildung studieren?
Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium!

Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium! An der Carl-Engler-Schule Karlsruhe gibt es für das kommende Schuljahr 2023/2024 noch freie Plätze für junge Menschen, die nach der Ausbildung einen höheren Schulabschluss anstreben, der ihnen den Einstieg in ein Studium ermöglichen kann. Es sind Kapazitäten vorhanden, sodass es sehr gute Aussichten für diesen sog. Zweiten Bildungsweg gibt. Man kann entweder an dem Einjährigen Berufskolleg (1BKFH) in...

Nicolas Zippelius: „Kurzfristiges Öl- und Gasheizungsverbot geht an der Realität vorbei!“

Der Grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will bereits ab kommenden Jahr verbieten, neue Öl- und Gasheizungen einzubauen. Das sieht zumindest ein Referentenentwurf des Wirtschafts- und des Bauministeriums zu dem geplanten Gesetz vor. Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, erklärt dazu: "Während im Neubau schon überwiegend mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungen eingebaut werden, droht auch bestehenden Heizungsanlagen mit dem neuen...

Foto: Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

Jahresempfang der Stadt
Indien ist in Karlsruhe sichtbar

Auch beim Jahresempfang der Stadt Karlsruhe waren am 1. März die guten Beziehungen der Fächerstadt zu Indien wieder im Programm sichtbar. Die indische Tanzschule „Lasya Priya Fine Arts“, mit Sitz in Karlsruhe, gestaltete neben anderen kulturellen Programmpunkten das Programm des Abends – unter anderem mit einem traditionellen Tanz aus Maharashtra, jenem indischen Bundesland, zu dem Karlsruhe gute Beziehungen unterhält, und mit Bharatanatyam, einem der acht klassischen Tanzstile in Indien,...

2 Bilder

Schnuppertraining bei der KaGe 04 Durlach
Gardetänzerin für einen Tag

Die Fastnachts-Saison ist noch nicht zu Ende, da stehen die Trainerteams der Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach (KaGe 04) schon in den Startlöchern für die neue Kampagne. Denn die Gardetänzerinnen trainieren das ganze Jahr über, um an Ausdauer, Dehnung und Synchronität zu arbeiten. Wir freuen uns über alle, die Spaß am Tanzen habenAm 11. März 2023 öffnet der Verein seine Türen und lädt zu einem großen Schnuppertag ein. Die Garden aller Altersgruppen stellen sich vor und zeigen den Gästen, wie...

Stones
Die "Stones" in Li - Ho

Gemeint ist natürlich nicht die bekannte Rockband, sondern die seltsamen, steinernen Zeugen im Wald und auf den Feldern, sogenannte Grenzsteine. Klaus König vom Heimathaus Zehntscheuer erklärt uns diese besonderen "Teile" in seinem unterhaltsamen Multimediavortrag: "Historische Grenzsteine - Auf den Spuren der Vergangenheit".  Wie kommt ein Hochstetter Grenzstein vor das Karlsruher Schloss? Aus welchem Jahr stammen die ältesten Grenzsteine? Haben Grenzsteine Beine? Freitag, 10. März; Heimathaus...

Deutscher Pavillon bei Kunstbiennale in Venedig
Çağla Ilk als Kuratorin für 2024 berufen

Region. Çağla Ilk, Ko-Direktorin der Kunsthalle Baden-Baden, wurde von einer Findungskommission aus Kunstpraxis und -theorie einstimmig als Kuratorin für den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig gewählt; sie verantwortet nun den Beitrag im Deutschen Pavillon 2024 - vom 20. April bis 24. November 2024. Ilk wurde in Istanbul geboren, studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin und der Mimar Sinan Universität Istanbul. Seit 2020 ist sie Direktorin der Staatlichen...

Energiepreisbremsen
Neue kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen geht an den Start.

Ab dem 1. März 2023 stellt die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über die dena eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen unter der Nummer 0800-78 88 900 zur Verfügung. Mit dieser Hotline können sich alle Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz,...

Partnerstadt Karlsruhe/Temeswar 2023
Lesung von GEDOK-Karlsruhe Literatinnen in Temeswar am 31.03.

Frei für Frieden Eine szenische Lesung Kooperation der GEDOK-Karlsruhe mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar und dem Literaturkreis "Stafette" anlässlich von" Temeswar2023-Kulturhauptstadt Europas" In Anbetracht der Kriegstragödie, die mit ihrer infernalen Maschinerie der Vernichtung von Mensch und Menschlichkeit ganz Europa betrifft, wollen die mitwirkenden Künstlerinnen mit ihrem gemeinsamen Projekt ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern setzen, indem sie sich mit ihren Texten und...

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

In der Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ mit den kommunalen Spitzenverbänden wurde der Fokus auf den Schutz von Angehörigen aus Kommunalpolitik und kommunaler Verwaltung gelegt. Denn jeder Angriff gegen Amts- und Mandatsträger ist ein Angriff auf die Demokratie. „Bürgermeister, Kreis- und Gemeinderäte, ja alle kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger sind tragende Säulen unserer Demokratie. Deshalb nehmen wir es nicht tatenlos hin, wenn sie...

Zehn Jahre Oberbürgermeister in Karlsruhe
Blick auf Projekte & Themen der Amtszeit

Karlsruhe. „Wir erleben eine Zeit voller Veränderungen und gestalten gemeinsam und entschlossen die Zukunft unserer Stadt. Es erfüllt mich nach wie vor mit Freude und Demut, wie zu Beginn meiner Amtszeit, dass ich Karlsruhe in dieser richtungsweisenden Zeit an wichtiger Stelle dienen kann", so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zum 1. März 2023. An diesem Tag jährt sich zum zehnten Mal seine Vereidigung als Oberbürgermeister der Stadt. Mentrup wurde am 2. Dezember 2012 erstmals zum...

Zum Tod von Günter Knappe
Redakteur, Programmberater, Regisseur, Lehrbeauftragter und Autor

Karlsruhe. Die traurige Nachricht kam vergangene Woche völlig überraschend: Günter Knappe, Redakteur, Programmberater, Regisseur, Lehrbeauftragter und Autor, ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Knappe, den auch die Leser des "Wochenblatts" kennen, denn er hat jahrelang Verlag und Redaktion im redaktionellen Bereich tatkräftig unterstützt, hat seine journalistische Laufbahn in der Zeitungsbranche begonnen. Es folgten Stationen beim Radio, unter anderem bei "Radio Viktoria" und "Welle...

Burundikids e.V. feiert Geburtstag
20 Jahre Engagement in Ostafrika - Karlsruhe unterstützt

„Ich habe damals angefangen, ohne dass ich überhaupt wusste, worauf ich mich einlasse.“ – Martina Wziontek sitzt in ihrem Büro in der Kölner Südstadt und ist manchmal selbst davon überrascht, wie schnell die Zeit vergeht. Bereits 20 Jahre ist es her, seit sie als Architektin den Verein BURUNDI KIDS gegründet hat. Alles begann im Jahr 2002, als die Kölnerin gemeinsam mit der Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner nach Ruanda reiste. Bei einem Abstecher in das Nachbarland Burundi lernte...

Karlsruhe auf dem Marktplatz | Foto: Bruno Williiams
6 Bilder

Urban Impressions Karlsruhe: Stadt der Liebe

Karlsruhe. „Love“ steht hier in großen, beleuchteten Lettern auf dem Karlsruher Marktplatz – eine universelle Botschaft! Hier handelt es sich allerdings nicht um eine Demonstration gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine und auch um kein Hippie-Happening sondern um Werbung für die romantische Liebe, seinem Herzensmenschen die Liebe zu erklären… rko Stadtansichten

Gemeinsame Aktion der Artenschutzstiftung
Blühen für den Artenschutz

Karlsruhe. Die "Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe" startet mit Partnern die Frühjahrsaktion „Blühen für den Artenschutz“. Zusammen mit einem Experten des Naturkundemuseums Karlsruhe hat die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe eine ganz besondere Samenmischung zusammengestellt. In der Saatgutmischung sind 47 ein- und mehrjährige Wildblumenarten enthalten, die alle ursprünglich am Oberrhein vorkommen. So entstehen blühende Wiesen für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten, eine gute...

Elektrotechnikstudent Matthias Wagner taucht im Reinraum den Siliziumwafer in ein Entwicklungsbad | Foto: Jan Holthaus
3 Bilder

Wohl kleinstes Hochschullogo der Welt
Student an der Hochschule Karlsruhe erstellt Logo in Linienstärke einer Zehntel-Haaresbreite

Karlsruhe. Ein ganz besonderes Semesterprojekt hat sich Matthias Wagner von der Hochschule Karlsruhe (HKA) ausgesucht: Er hat das kleinste HKA-Logo der Welt als dreidimensionale Mikrostruktur hergestellt. Die Struktur besteht aus einem kunststoffartigen Polymer und ist auf einer Trägerplatte aus Silizium aufgebracht. Die Buchstaben des Logos haben eine Strichstärke von lediglich etwa 8 µm. Das menschliche Haar eines Mitteleuropäers ist ca. 60 bis 80 µm breit, das bedeutet: Das komplette Logo...

Modernisierung und Verlängerung Turmbergbahn
Planunterlagen zum Umbau der Turmbergbahn liegen aus

Durlach. Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn. Die Planunterlagen liegen zur Einsicht für Bürger vom 28. Februar bis einschließlich 27. März beim Stadtplanungsamt der  Stadt Karlsruhe und im Stadtamt Durlach aus. Zudem sind die Unterlagen auch online auf der Website des Regierungspräsidiums Karlsruhe...

Forderung an Personalausschuss in Karlsruhe
Mindestens zwei Kandidaten bei der Besetzung

Die Vorlagen an den Personalausschuss sind bezüglich des Verfahrens (Ausschreibung, Anzahl der Bewerber, Anzahl im Auswahlverfahren, Beteiligte am Verfahren und Verfahrensart) sehr ausführlich. Doch was das Ergebnis des vorlaufenden Auswahlverfahrens der Ämter betrifft, unterscheiden sich die Vorlagen massiv. Verschiedene Ämter schildern das Auswahlverfahren und die Begründung für alle beteiligten Kandidaten ausführlich, andere nicht. Eine Aussage, alle anderen Kandidaten außer dem...

Führungen ab März
Sport, Speed und spannende Geschichten bei den Führungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Aktiv die Karlsruher Fußballgeschichte er-fahren oder nach einem gemütlichen Spaziergang und Anekdoten aus vergangenen Zeiten im lukullischen Genuss schwelgen: Bei den Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fußball- trifft auf Fahrradstadt: Mit dem Rad auf den Spuren der Fußballgeschichte Karlsruhes Ab dem 4. März können alle radelnden Fußballenthusiasten bei „Kick it like Karlsruhe“ wieder mehr über die Fußballgeschichte Karlsruhes erfahren. Die...

Foto: Paul Needham
28 Bilder

Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine
#WeStandWithUkraine - Solidaritätsbekundung in Karlsruhe

Karlsruhe. Anlässlich des Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine kamen am Karlsruher Schloss vergangenen Freitag rund  1.000 Menschen zusammen, um gegen den Krieg zu protestieren. Dazu aufgerufen hatten der Verein „Ukrainer in Karlsruhe“ und der Stadt. Die Kundgebung sollte deutlich machen, dass man nach 365 Kriegstagen in Karlsruhe unverändert hinter der Ukraine stehe. Vor einem Jahr begann Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine - 365 Tage voller Gewalt, Trauer und sinnloser...

7 Bilder

Aktionen zum Jahrestag der Invasion Russlands
Gegen die Invasion Russlands

Zum 24.02., dem Jahrestag des umfassenden Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine wurden uns Bilder einer Solidaritätsaktion gegen den Krieg zugespielt. Aktivist*innen haben im gesamten Stadtgebiet Karlsruhes Transparente aufgehängt. Mit diesen zeigen sie sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und den antiautoritären Aktivist*innen, die sich auch in Russland, Belarus und der Ukraine aktiv gegen diesen Krieg stellen. Außerdem beteiligten sich am gleichen Tag Personen aus dem...

Zahlen zu den Fastnachtsveranstaltungen
"Veranstaltungstypische Vorkommnisse", so die Polizei Karlsruhe

Bilanz. Überwiegend ergaben sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bei insgesamt 19 Faschingsumzügen sowie einer Fastnachtsveranstaltung „veranstaltungstypische Vorkommnisse“, so die Polizei Karlsruhe: „Schwerwiegende Straftaten wie Raubdelikte blieben die Ausnahme. Sexuelle Übergriffe wurden nicht bekannt. Der Großteil der Veranstaltungen verlief aus polizeilicher Sicht störungsfrei.“ Zusammenfassend hat die Karlsruher Polizei anlässlich der Faschingsveranstaltungen vom „Schmutzigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ