Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Was passiert, wenn 30% davon entfernt werden?
Wie viele Parkplätze gibt es noch in Karlsruhe?

Mehrere Bürgervereine haben darauf hingewiesen, dass in ihrem Bereich immer mehr öffentlich zugängliche Parkplätze an Straßen und Plätzen entfallen. Es ist – insbesondere für die Mitbürger, die auf das Auto angewiesen sind, wie z. B. ältere oder kranke Menschen – immer schwieriger, mit dem Wegfall der dringend benötigten Stellplätze zurecht zu kommen.   In den letzten Jahren sind immer wieder Kfz-Stellplätze weggefallen. Es ist wichtig für den Gemeinderat und die Bürger dieser Stadt zu wissen,...

Pfarrer Alexander Hafner (li.) und Pfarrer Dirk Keller | Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst in St. Stephan

Um 11.11 Uhr begann am Samstag der Närrische Gottesdienst in St. Stephan. Fastnachtlich eingestimmt durch Drehorgelmusik von Markus Leyerle, Gerhard Lewert und Thomas Wagner betraten die Gottesdienstbesucher die Kirche. Eröffnet wurde der vom Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) initiierte närrische Gottesdienst vom Vertreter der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine und Brauchtumsforscher Jürgen Stoll. Danach zogen der katholische Pfarrer Alexander Hafner und sein evangelischer...

Kunstausstellung "Harmonie in Form &Farbe "
Künstlerin Tamara Javurek

Wir freuen uns sehr, die Pforzheimer Künstlerin Tamara Javurek im "Kunstschaufenster" Pfinztal zu begrüßen.  Tamara Javurek: Anspruchsvolle Kunst mit Seele und Charakter für kleine und große Räume Tamara Javurek ist eine authentische Künstlerin mit bodenständigem Charakter und viel Erfahrung. Diese Eigenschaften finden sich auch in all ihren Werken wieder. Die Künstlerin ist bereits über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und hat inzwischen mehr als 100 ihrer faszinierenden Werke verkauft....

Blaulicht-Austausch
Nach den jüngsten Gewaltausschreitungen: Blaulicht-Austausch im Innenministerium

Die entscheidende Frage: Wie schützen wir die, die uns schützen? Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste im Einsatz ist inzwischen schmerzliche Realität. Beim „Blaulicht-Austausch“, zu dem Innenminister Thomas Strobl am 24. Januar 2023 eingeladen hatte, ging es um die Frage: Wie schützen wir die, die uns schützen? „Wehret den Anfängen“, darum gehe es hierzulande, sagte der Innenminister und verwies darauf, dass die Lage in Baden-Württemberg nicht vergleichbar sei mit der Situation...

Die Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung und Stadtmobil unterstützen das Herzprojekt in Karlsruhe

Aus der Not geboren, entstanden zu Beginn von Corona in der Fußgänger Unterführung am Kühlen Krug eine Gabenwand. Hier wurden mit Lebensmittel bestückte Taschen angebracht, damit Bedürftige und Wohnsitzlose sich mit Lebensmittel versorgen konnten. Nach kurzer Zeit bildete sich daraus das „Herzprojekt Karlsruhe“ und aus der improvisierten Gabenwand entwickelte sich eine kontrollierte Lebensmittelausgabe, bei der Bedürftige und Menschen in Notlagen "kostenlos einkaufen" können. Mittlerweile...

Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht Jugend
6. FKF-Kinderfasching findet dieses Wochenende statt

"Endlich ist die Karlsruher Fastnachtsjugend wieder zurück! Wir freuen uns sehr in diesem Jahr endlich wieder einen Kinderfasching für alle Karlsruher Kinder und Jugendlichen planen zu können“, berichtet Denise Maier, stellvertretende Vorsitzende der Jugend des Festausschuss Karlsruher Fastnacht. Der Vorstand der FKF-Jugend vertritt die Karlsruher Jugend in den verschiedenen Fastnachtsvereinen und bündelt somit die Interessen der jungen und aktiven Fastnachtsbegeisterten in Karlsruhe. Mit...

Anzeige

Work it! Lernen & Arbeiten in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Karlsruhe

Sie suchen ein ruhiges Plätzchen zum Lernen oder Arbeiten in gemütlicher Atmosphäre zwischen dem Wissen der Welt? Dann sind Sie in den Häusern der Stadtbibliothek Karlsruhe genau richtig. In unseren acht Häusern in der Stadtmitte und den Stadtteilen finden Sie: kostenfreies KA-WLANArbeitsplätze (mit Steckdosen)PC-Plätze mit Internetzugang und Office-ProgrammenSonderbereich "Schule & Lernen" im Neuen Ständehaus: Lernhilfen, Lektüreschlüssel, Probeklausuren uvm. für die gängigsten Schulfächern...

Karlsruher Medienkunst in Temeswar
"Ballet of the Cities" zu erleben

Karlsruhe/Temeswar. Vom 17. bis 19. Februar feiert Karlsruhes Partnerstadt die Eröffnung als Kulturhauptstadt Europas (das "Wochenblatt" berichtete) mit einem umfangreichen Kulturprogramm. Karlsruhe als langjährige Partnerstadt bringt sich hierbei durch gemeinsame Aktivitäten in Temeswar vielfältig ein, präsentiert sich mit Medienkunst als "UNESCO Creative City of Media Arts". Im Rahmen des Eröffnungswochenendes ist die Videoinstallation "Ballet of the cities" des Karlsruher Medienkünstlers...

Sprechstunde
Terminhinweis – Bürgersprechstunde von Dr. Ute Leidig MdL

Die Karlsruher Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprech-stunden für Bürgerinnen und Bürger an. Die Sprechstunde findet in Präsenz, telefonisch oder per Videokonferenz statt. Der nächste Termin ist: Donnerstag, 23. Februar 2023 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr Bei Interesse bittet Frau Dr. Leidig um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0721/46 46 0399 oder per Mail an ute.leidig@gruene.landtag-bw.de.

Karle kommentiert im Wochenblatt
Denkmal-Pflicht

Obwohl Karlsruhe eine eher junge Stadt ist, hat man in der Vergangenheit viele historische Gebäude der Stadtentwicklung geopfert. Die Stadttore, das Hoftheater, das Dörfle: Heute wäre man um manches Schmuckstück froh. Ein solches führt im Malerdorf Grötzingen jedoch einen dauerhaften Zwangs-Dornröschenschlaf. Ein Investor, der sich davongemacht hat, hinterließ Schloss Augustenburg als Bauruine, ein Gebäude, das im Ensemble mit der Kirche zu den schönsten Flecken der Karlsruher Gemarkung zählt....

BBBank unterstützt mit 25.000 Euro
den Caritasverband Karlsruhe e.V.

Karlsruhe (CV). Laut Armutsbericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbands sind in Deutschland 13,8 Millionen Menschen von Armut bedroht. Die Armutsquote ist mit 16,6 % auf dem Höchststand seit Beginn der Veröffentlichung. Aufgrund der hohen Inflation wird mit einer weiteren Verschärfung der Lage gerechnet. Der Caritasverband Karlsruhe e.V. setzt sich seit seiner Gründung 1917 für Menschen ein, die in soziale Notlagen geraten sind. Besonders die Essensausgabe Herz-Jesu-Stift und die Beiertheimer...

Jugendarbeit Musikforum Durlach
Musizieren im Jugendensemble

Neues Angebot im Durlacher Jugend-Ensemble des Musikforums Durlach Den Zauber der Musik für Kinder und Jugendliche erlebbar machen das will das Musikforum Durlach mit seiner Jugendarbeit erreichen! „Für uns Erwachsene ist Corona weitgehend abgeschlossen. Was es bei Kindern und Jugendlichen angerichtet hat, stellt sich erst nach und nach heraus“, sagt die 1. Vorsitzende des Musikforums Durlach, Andrea Wüstner, „ein beängstigender Anstieg von Angst- und Depressionssymptomen bei den...

Naturfreundejugend Baden
Freiwilliges Ökologisches Jahr–jetzt bewerben!

Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tunmöchte, ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Das „FÖJ“ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, bei dem persönliche Interessen und Engagement zählen und nicht der Schulabschluss. Bei der Naturfreundejugend Baden können junge Freiwillige bei der Aktion „Umweltdetektiv“ mitarbeiten, Kinder- und Jugendfreizeiten betreuen, die Jugendleiter*innencard erwerben, einen Alltag im Büro kennenlernen sowie ein...

Telefonsprechstunde am 11. Februar 2023, 12.00 bis 14.00 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Samstag, 11. Februar 2023 von 12.00 bis 14.00 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer: 07244-9464917 im angegebenen Zeitraum melden. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort...

Kundeninitiative KVV zum 49-Euro-Ticket
Abo-Modell und Chipkarten-Schnellschuss sind nicht zielführend

Leider müssen wir feststellen, dass sich der Trend zur Digitalisierung unter Vernachlässigung wesentlicher Gruppen generell in der Gesellschaft fortsetzt, sei es bei der Bezahlung in Parkhäusern, bei der Grundsteuererklärung und jetzt auch wieder beim 49-Euro-Ticket. Grundsätzlich ist es nach dem Gebot der Teilhabe diskriminierend, wenn Kunden ausgeschlossen oder benachteiligt werden, weil sie über die notwendigen IT-Kenntnisse oder Geräte nicht verfügen. Es muss eine gut zugängliche analoge...

"Weitblick" - neue Sicht der Dinge
zettzwo Produzentengalerie mit neuer Ausstellung - Vernissage 10.2.

Wünschenswert ist er zwar, der „Weitblick“, die Fähigkeit, Entwicklungen vorausschauend richtig zu beurteilen. Er bedeutet beruhigende Berechenbarkeit und Sicherheit. In diesen Zeiten drängt sich aber vermehrt das Gegenstück in den Vordergrund: das Fahren auf Sicht bei politischen Entscheidungen in Zusammengang mit Naturkatastrophen, Pandemie, Kriegen, Lieferengpässen und Hunger in der Welt. Das Unberechenbare, Ungewisse – vermeintlich oder nicht - schürt Angst, engt ein und paralysiert. Der...

Narrenbaum mit Vereinswappen und der Marotte | Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Der Narrenbaum auf dem Marktplatz ist jetzt Tradition

Mit Fastnachtsklängen und Guggemusik der „Dodderdabber“ von der KG Ost, die dieses Jahr ihr 22-jähriges Jubiläum feiern, übergab am Samstag um 11.11 Uhr der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) am Marktplatz den diesjährigen Narrenbaum der Karlsruher Bevölkerung. FKF-Präsident Michael Maier sagte, da es jetzt schon das zweite Mal einen Narrenbaum gäbe, sei es schon Tradition. Der ehemalige Weihnachtsbaum wurde entastet und mit den Wappen der Karlsruher Fastnachtsvereine geschmückt Michael...

Nicolas Zippelius MdB ruft zur Teilnahme am Medienpreis Parlament 2023 auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, ruft zur Teilnahme am Medienpreis Parlament 2023 des Deutschen Bundestages auf. Der Wettbewerb, der seit 1993 ausgerufen wird, zeichnet jährlich herausragende publizistische Leistungen aus, die sich mit Fragen des Parlamentarismus auseinandersetzen und so zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitswesen und Themen beitragen. Gefragt sind journalistische Beiträge mit regionalem oder...

Für Schnellentschlossene:
Noch freie Studienplätze im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Studieninteressierte können sich im Rahmen eines Losverfahrens noch bis einschließlich 15. Februar für freie Studienplätze im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben. Weitere Informationen zum Verfahren gibt es auf ph-ka.de/freie-studienplaetze. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sind zum Sommersemester 2023 noch einige Studienplätze im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I frei. Bewerben können sich Studierende, die ihr...

Berufsbegleitende Weiterbildung
Neues Zertifikatsstudium Deutsch als Zweit- und Bildungssprache startet

Die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache und die Förderung sprachlicher Fähigkeiten sind nicht nur in allen Schulstufen, sondern auch in der Erwachsenenbildung von großer Bedeutung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ab Mai erstmals das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Deutsch als Zweit- und Bildungssprache an. Bewerbungen sind noch bis 15. März möglich. Deutsch als Zweit- und Bildungssprache heißt das neue berufsbegleitende Zertifikatsstudium, das die Pädagogische Hochschule...

Gespräch mit der Bundespflegebeauftragten
„Pflege muss neu gedacht werden“

Der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung, Horst Günther Klitzing, hat Ende Januar in Berlin mit der Beauftragten der Bundesregierung für Pflege, Claudia Moll, aktuelle Probleme im Pflegebereich erörtert. Moll sieht eine stärkere Dezentralisierung der Pflege als einen möglichen Ausweg aus der Spirale von steigenden Kosten, Personalmangel und steigenden Fallzahlen. Pflege müsse in vielen Aspekten „neu gedacht“ werden. So seien neue Wohn- und Pflegeformen nötig. Dazu sollten Pflegedienste...

Foto: Chemie.BW  Frank Eppler
2 Bilder

10 Jahre GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum KA
Chemie: Workshops und Experimentalvortrag für Lehrkräfte

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrkräftefortbildungszentren und führt nicht nur in Karlsruhe, sondern in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und in der Schweiz erfolgreich Fortbildungen durch. Das Fortbildungsprogramm umfasst Kurse für alle Schulstufen und -arten im Fach Chemie sowie für den Sachunterricht in der Primarstufe. Am 22. März feiert das GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum Karlsruhe an der PHKA sein zehnjähriges...

Ein Kurzfilm entsteht
10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Goethe-Gymnasiums haben den 10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „No Connection“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt. „Die Entscheidung war nicht ganz einfach, da die verschiedenen Ideen der Einreichungen allesamt sehr...

2 Bilder

"Machtergreifung - Karlsruhe vor 90 Jahren"
Als erstes wurde die Pressefreiheit abgeschafft!

Heute vor 90 Jahren wurde Adolf Hitler als Führer der NSDAP, die nach den Wahlen vom 06. Dezember 1932 die stärkste Fraktion bildete, zum deutschen Reichskanzler ernannt. Eine Entscheidung, die aufgrund politischer Destabilität und Zersplitterung des Parteiensystems in der angeschlagenen Weimarer Republik möglich wurde und verheerende 12 Jahre für Deutschland und ganz Europa nach sich zog. Der 30. Januar 1933 markiert den Beginn des braunen Spuks und einer Gewaltherrschaft, in der der Mensch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ