Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Durlach gegen Prostitution"
Freie Wähler und FÜR Karlsruhe stellen sich gegen Großbordell-Pläne in Durlach

"Durlach gegen Prostitution" lautet der Name einer Bürgerinitiative, die sich innerhalb weniger Tage bildete, in der auch Freie Wähler Ortschftsrätin Zahide Yesil aktiv ist. Grund dafür sind die Pläne des Immobilienmaklers Kerem Bayrak, der aus der Ottostraße 4 in Durlach ein Bordell entstehen lassen möchte. Die früheren Büroräume sind derzeit leer und sollen zeitnah saniert und in ein Großbordell umgewandelt werden.  Neben der Bürgerinitiative ist auch der Ortschaftsrat Durlach von den Plänen...

Bevölkerungsschutz
Neuer Warnkanal Cell Broadcast freigeschaltet

Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast wird der Warnmix um einen weiteren, wichtigen Baustein ergänzt. Personen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten, können hierdurch direkt über das Mobiltelefon erreicht werden. „Im Ernstfall ist eine funktionierende Warnung und Information der Bevölkerung das A und O. Die Menschen in unserem Land erwarten, frühzeitig vor Gefahren wie Unwettern, Hochwasser oder Feuer gewarnt zu werden. Deshalb müssen wir jede Warn-Möglichkeit...

Im Ettlinger Tor Karlsruhe
40 m² Schaufenster für den Kinderschutz

Karlsruhe. Damit Kinder nicht verloren gehen: 40 m² Schaufenster macht auf die Gefahren für Kinder und die Wichtigkeit für deren Schutz aufmerksam: Die "Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel" startet eine aufmerksamkeitsstarke Aktion im ETTLINGER TOR Karlsruhe. Damit Kunden auf die Stiftung und ihr Anliegen des Kinderschutzes aufmerksam werden, fordert die 40 m² große Schaufensterfläche auf, hinzuschauen und zu spenden. Ein Hüpfspiel - auch „Himmel und Hölle“ genannt - ist im Laufweg der...

Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen
Silberbach: „Länder lassen Städte und Gemeinden finanziell ausbluten“

dbb Chef Ulrich Silberbach hat Städten und Gemeinden seine Unterstützung im Kampf um eine bessere Finanzausstattung angeboten. Vor der zweiten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam sagte der dbb Bundesvorsitzende am 22. Februar 2023: „Statt gegen die eigenen Beschäftigten sollten die Kommunen lieber mit ihnen zusammen für eine bessere Finanzausstattung kämpfen.“ Man wisse zwar um die entsprechenden Sorgen der städtischen Kämmerer, aber „die Situation ist...

Positive Bilanz nach Karlsruher Faschingsumzug
Beste Laune auch bei den Besuchern an der Strecke

Karlsruhe. Am Dienstagnachmittag zog nach pandemiebedingter Zwangspause der Karlsruher Fastnachtsumzug wieder durch die Karlsruher Innenstadt. In einer ersten Bilanz blickt das Polizeipräsidium dabei auf einen überwiegend zufriedenstellenden Einsatzverlauf zurück. Mit neuer Streckenführung startete der Umzug traditionell um 14:11 Uhr - diesmal in der Ettlinger Straße und führte über die Beiertheimer Allee, Mathystraße, Karlstraße und Kaiserstraße bis zum Marktplatz, wo er gegen 17:10 Uhr...

Foto: Paul Needham
28 Bilder

Fastnachtsumzug Karlsruhe 2023: Opulenter Ausklang einer fröhlichen Faschingskampagne [Bildergalerie]

Karlsruhe. "Jetzt isch endlich g’nug mit Buddle, des neue Karlsruh´ isch zum Knuddle" lautete das Motto des Karlsruher Faschingsumzugs am Dienstag. Auf neuer Wegstrecke ging es für die über 70 Zugnummern durch die Innenstadt - und die Zuschauer an den Straßen strahlten mit der Frühlingssonne um die Wette. Schön und farbenfroh war es - und - ganz besonders wichtig - friedlich. Zum ersten Mal wurde im Übrigen der Ausklang des Umzugs auf dem Marktplatz - direkt vor dem Rathaus - gefeiert. Eine...

OKDF Durlach zieht Bilanz zur Fastnacht
„Nachschlag“ gab es vor dem Liebesbrunnen in Durlach

Durlach/Karlsruhe. Gute Stimmung bei den teilnehmenden Gruppen und entlang der neuen Strecke beim Umzug in Durlach und auch in Karlsruhe – Ettlinger Straße, Karlstraße, Kaiserstraße, Marktplatz. „Dazu das gute Wetter“, freut sich auch der Präsident des Organisationskomitees Durlacher Fastnacht (OKDF) Torsten Holzwarth, Vizepräsident der KaGe Blau-Weiß Durlach, der natürlich beim Umzug in der „Tochter“ Karlsruhe dabei ist. „Es hat bei uns in Durlach ja schon angefangen – und hier passt es dann...

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Keine Katerstimmung

Die Fastnacht in der Region lebt! Wer befürchtet hatte, dass nach den schlimmen „C-Jahren“ die Narretei in der Region geschwächt zurückkommt, sieht sich positiv überrascht: einen dreifachen Tusch auf die Narren! Tusch 1: die Straßenfastnacht! Einige kleinere Umzüge fielen leider Pandemie und neuen Vorgaben zum Opfer – aber die existierenden kamen durchweg stärker, bunter und schöner daher, oft auch mit neuen Zugstrecken. Tusch 2: die Hallen-Fastnacht! Ausgebuchte Bälle, Sitzungen und...

78 Zugnummern, viel Musik, beste Stimmung
Fastnachtsumzug in Karlsruhe kam wieder bestens an

Karlsruhe. 78 Zugnummern, viel Musik, beste Stimmung & viele Besucher entlang der neuen Strecke durch die Karlsruher Innenstadt: Der Fastnachtsumzug kam nach der Zwangspause wieder bestens an. „Geiles Wetter, geile Stimmung & tolle Gruppen“, freut sich Karlsruhes Oberfastnachter Michael Maier: „Man sieht die Freude und den Spaß der Besucher entlang der Strecke und auch beim Finale auf dem Marktplatz.“ Freude auch bei Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup, der wieder den Rathausschlüssel...

Solidarität mit Menschen und Aktivist*innen
Jahrestag des umfassenden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des umfassenden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum ersten Mal. Die Invasion baut auf den nationalistischen und autoritären Einstellungen von Putins Regime auf, welches so seine Macht ausweiten möchte. Das Leben von Menschen, deren Selbstbestimmung und deren Freiheit spielen dabei keine Rolle. Antiautoritäre Aktivist*innen in Russland, Belarus und der Ukraine stellen sich seit nun einem Jahr unter unvorstellbaren Gefahren gegen die imperialistische...

Karlsruhe macht glücklich
"Glücksorte in Karlsruhe" geht in die 3. Auflage

Die Autorin Birgit Jennerjahn-Hakenes und der Fotograf Klaus Eppele freuen sich über die 3. Auflage des Glücks-Reiseführers „Glücksorte in Karlsruhe“, die gerade im Droste-Verlag erschienen ist. Die beiden Autoren Jennerjahn-Hakenes und Eppele haben ihr Buch komplett überarbeitet und einige Fotografien aktualisiert. Außerdem haben sie neue Glücksorte ins Buch gebracht. Glücksorte in Karlsruhe Birgit Jennerjahn-Hakenes & Klaus Eppele Fahr hin und werd glücklich 168 Seiten, EUR 15,99 ISBN...

Hirnschrittmacher und Schmalzbrotservice
Ach ja? Hirnschrittmacher in Linkenheim

Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das Ernstnehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen? Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“ noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen aus...

Hackerangriff auf Schulen
Mittlerweile acht Karlsruher Schulen betroffen

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe informiert über die ergriffenen Maßnahmen nach einer kriminellen Cyberattacke auf Karlsruher Schulen vom vergangenen Wochenende: Ein Notfall-Expertenteam führt aktuell die Überprüfung der Server von insgesamt 77 Schulen durch. Die Arbeiten verlaufen planmäßig. Priorität hat dabei die Sicherheit der Daten. Nach aktuellem Stand wurden keine personenbezogenen Daten kompromittiert. Ganoven kommen ins System Die Hacker hatten Schadsoftware eingeschleust und Systemdaten...

Fastnachtliches Treiben in Durlach | Foto: www.jowapress.de
10 Bilder

Viele Besucher: „Dorlach Helau“ erklang wieder
Ausgelassene Stimmung beim Fastnachtsumzug in Durlach

Durlach. „Die freudenlose Coronazeit ist vorbei“, betonte Martin Pötzsche, Durlachs stellvertretender Ortsvorsteher, beim Blick auf den Umzug durch die Straßen der Markgrafenstadt. „Sehr viele Besucherinnen und Besucher kamen an die Strecke.“ Erneuter Beweis, dass der Umzug in Durlach längst in der gesamten Region ein Aushängeschild ist. Der Dank für einen „erneut stimmungsvollen Umzug“ gehe stellvertretend für die vielen beteiligten Helferinnen und Helfer an das Team rund um OKDF-Präsident...

Foto: Paul Needham
28 Bilder

Durlacher Fastnachtsumzug
Helau, Alaaf, Ahoi, Narri Narro - bunter Fasching in Durlach

Karlsruhe-Durlach. Am Sonntag, 19. Februar, ging es in Durlach pünktlich um 14.11 Uhr endlich wieder rund: Der Fastnachtsumzug zog durch die Durlacher Altstadt. Nach Jahren der Pandemie-Zwangspause merkte man den Umzugsteilnehmern aber auch den Besuchern am Straßenrand die Feierlust an. Endlich wieder Fasching, endlich wieder Umzug. Der Umzug stand übrigens unter einem ganz tollen Motto - „In Durlach steht Fastnacht voll und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz“, so viel Aussage und Message...

KVV
Deutschlandticket

Deutschlandticket: Bestellung für Neukund*innen ab Anfang März möglich / Abokund*innen werden automatisch umgestellt Das Deutschlandticket kommt ab 1. Mai: Ein Jahresabo für beliebig viele Fahrten im deutschen Nah- und Regionalverkehr. Ohne auf Verbundgrenzen achten zu müssen einsteigen und losfahren – für 49 Euro im Monat. Alle Menschen, die diese neue Ticket-Alternative nutzen möchten, können das Deutschlandticket beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bereits ab Anfang März digital über Abo...

Heizschleifen werden im Boden eingezogen | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Umbau der Stadthalle Karlsruhe im Blick
Bis Ende 2024 soll die teure Modernisierung abgeschlossen sein

Karlsruhe. Bei der Modernisierung der Stadthalle löst das Baugeschehen, so die Stadt Karlsruhe in einer Mitteilung, hinter dem Absperrzaun am Festplatz im Innern des Gebäudes zunehmend die Phase der planerischen und baulichen Vorarbeiten ab. Der Einbau des Heizestrichs im Foyer des Erdgeschosses ist abgeschlossen. Im Erdgeschoss laufen Trockenbauarbeiten im Bereich der Küche, der Kühlzellen und in den Sanitärbereichen im Foyer. Nach Herstellung der für die neue Technikplanung erforderlichen...

Flüchtlingsgipfel
Silberbach fordert „dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration“

Beim Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und Kommunen müssen endlich dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration gefunden werden, fordert dbb Chef Ulrich Silberbach. „Flucht und Migration werden uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter beschäftigen. Deswegen müssen beim morgigen Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und Kommunen endlich dauerhaft tragfähige Lösungen gefunden werden“, forderte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 15. Februar 2023 in Berlin mit Blick...

Maskenpflicht
Dank erfolgreicher Corona-Politik: Test-und Maskenpflicht fallen bereits zum 1. März

Aufgrund der stabilen Infektionslage laufen zum 1. März fast alle Test- und Maskenpflichten aus. Darauf haben sich die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Länder verständigt. Lediglich für Arzt-, Krankenhaus- und Pflegeheimbesucher/innen soll weiterhin Maskenpflicht gelten. Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: „Deutschland ist gut durch die Pandemie gekommen. Wir haben eine relativ alte Bevölkerung, die Impfquote ist relativ niedrig. Und trotzdem haben...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende erhalten begehrte Förderung

Sie sind begabt und leistungsstark und zeichnen sich durch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen aus: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2022/23 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Vergangene Woche kamen die Stipendiat:innen an der PHKA mit ihren regionalen Förderern zusammen und nahmen ihre Urkunden in Empfang. Mehr als 300 Hochschulen bundesweit bieten mittlerweile das Deutschlandstipendium an. Auch der...

2 Bilder

Volkshochschul-Kurs zum Klimawandel
Karlsruhe macht sich „klimafit“: Weiterbildungskurs für Klimaschutz startet ab 28.03.

Karlsruhe, 15.02.2023: Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Karlsruhe und wie kann jede:r dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das Lernen engagierte Bürger:innen ab 28.03. im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule Karlsruhe. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt. Er findet zum erstmalig...

Jugendleiterausbildung
Die Juleica-eine Karte zur Stärkung des Ehrenamts

Die Naturfreundejugend bietet eine qualifizierte Ausbildung für Newcomer sowie fürbereits tätige Teamer*innen und Gruppenleiter*innen an. Die Ausbildung umfasst drei Wochenendseminare, zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Das nächste Seminar findet vom 24. bis 26.03.2023 im Naturfreundehaus Moosbronn im Nordschwarzwald statt. Die Themen sind Jugendschutz, Rechte und Pflichten, Einführung in die Erlebnispädagogik und Naturpädagogik sowie die Planung von Gruppenstunden und...

2 Bilder

Fastnacht in Durlach
Die Prunksitzung der KaGe 04

Am 05. Februar fand endlich wieder eine Prunksitzung in der Durlacher Festhalle statt. Vieles war anders als vor drei Jahren, als wir zuletzt Fastnacht live in Präsenz feierten: Vizepräsident Claudius Stegmaier übernahm diesmal die Moderation, statt Bewirtung durch die Festhalle gab es dieses Jahr ein Catering und auch in den Reihen der Jugend hatte sich einiges getan. Für manche Aktiven war es die erste Prunksitzung überhaupt, andere hatten inzwischen ins Trainerteam gewechselt. ...

LANDTAGSWAHLRECHT
FDP will XXL-Landtag verhindern

Fakten Check zum Landtagswahlrecht am 15. Februar 2023 Weingarten/Baden, Stuttgart. Im Zuge des neu beschlossenen Landtagswahlrechts steigt nach Ansicht der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg und von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) die Gefahr einer Aufblähung des Landtags massiv an. Um damit verbundene erhebliche Mehrkosten für den Steuerzahler zu verhindern, haben die FDP-Landtagsabgeordneten nun einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht. Dieser ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ