Solidarität mit Menschen und Aktivist*innen
Jahrestag des umfassenden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Profilbild

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des umfassenden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum ersten Mal. Die Invasion baut auf den nationalistischen und autoritären Einstellungen von Putins Regime auf, welches so seine Macht ausweiten möchte. Das Leben von Menschen, deren Selbstbestimmung und deren Freiheit spielen dabei keine Rolle. Antiautoritäre Aktivist*innen in Russland, Belarus und der Ukraine stellen sich seit nun einem Jahr unter unvorstellbaren Gefahren gegen die imperialistische Politik Russlands und den Krieg.

Vor einem Jahr zogen russische Panzer über die souveränen Außengrenzen der Ukraine. Die russische Föderation setzt seit diesem Tag praktisch um, was sich seit mehreren Jahren angekündigt hat. Putins politisches Ziel ist die imperialistische Machtausweitung zu einem großrussischen Reich. Dieser Anspruch basiert auf einem nationalistischen, autoritären und menschenrechtsfeindlichen Bild von Staatlichkeit. Eine Aktivistin aus dem AniKa-Netzwerk (Anarchismus in Karlsruhe) fasst dies wie folgt zusammen: „Nationalismus und Grenzen sowie die Menschenfeindlichkeit von Putins Regime sind der Grund für das Sterben tausender Menschen in der Ukraine“.

In der Ukraine haben sich viele antiautoritäre Aktivist*innen gegen den Angriffskrieg organisiert und bekämpfen in einem Akt der Selbstverteidigung die russische Invasion. Auch in Russland und Belarus organisieren sich Aktivist*innen aktiv gegen den Krieg und den Autoritarismus, in der Ge-fahr ihr Leben und ihre Freiheit zu verlieren. Hierzu eine Aktivistin aus dem AniKa-Netzwerk: „Wir solidarisieren uns mit den Kämpfen aller antiautoritären Aktivist*innen, die gegen das imperialistische Handeln Russlands kämpfen".

Macht verfestigt sich im Status quo immer in Nationalstaaten und Grenzen. Dabei spielen die Bedürfnisse und Interessen der Menschen keine Rolle. Kriege werden immer für die Ausweitung und/oder den Erhalt der Macht geführt und nicht für die Menschen. Eine Aktivistin aus dem AniKa-Netzwerk fasst die Haltung der Gruppe wie folgt zusammen. „Wir unterstützen Kämpfe gegen Macht und Kriege, für die Selbstbestimmung der Menschen in der Ukraine und für ein Ende des Angriffskriegs. Deshalb müssen alle russischen Truppen sofort abgezogen werden um eine diplomatische Politik zu ermöglichen".

Autor:
Orga Team aus Karlsruhe
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ